macfan hat geschrieben:Du hast doch gerade gesagt, dass dein Topf nun eine statische IP-Adresse hat. Das ist auch die Adresse des Servers. Natürlich musst du vorher unter den "Netzwerkeinstellungen" den FTP-Server des 2401 einschalten!
...und genau das habe ich dann heute Nacht um ~02:30 Uhr selber heraus gefunden... ...ich war dann zu müde, es nochmals zu posten. Danke Dir ganz herzlich!!!
-----
Was mir von Seiten der Hersteller an Info-Material (Bedienungsanleitungen ect.) an die Hand gegeben wird/wurde, das ist ein
no go! Weiter habe ich nicht mal online ausführlichere BA gefunden (Topfield enttäuscht da doch sehr!). Das war bei meinem TF6000 noch ganz anders. Da ist es schon kleines gebundenes Heft - jetzt beim 2401 ein paar zusammengeheftete Blätter in Deutsch und Englisch - und dort jeweils ca. 6 Seiten mit relevanter Information.
Alles, was ich wie hier im Thread beschrieben gemacht habe, habe ich mehr oder weniger "aus dem Bauch heraus" gemacht - oder nennt es "gefühlte Erfahrung". Ein Profi kennt seine Grenzen, denn er weis was er macht! Ein Amateur geht über diese Grenzen und fängt an zu versuchen - Versuch und Irrtum halt. So was wird gefährlich in Sicherheitsrelevanten Bereichen und/oder z.B. im Gesundheitswesen...
Hier sah ich keinerlei Gefahren und so habe ich denn mal ein wenig mit Logik, Erfahrung und "Versuch und Irrtum" das Problem gelöst. Ich finde es nur nicht so prickelnd, dass mich die mangelhaften BAs dazu nötigen! Ganz zu schweigen von dem imensen Zeitaufwand, den diese Methode benötigt.
-----
Wenns Euch nicht stört, habe ich noch ein paar Verständnisfragen, da mir diese in der BA nicht beantwortet werden:
- Unter "Einstellungen" > "Aufnahmen" > "Automatische Entschlüsselung" ...was ist das?
- Unter "Einstellungen" > "MediaHighway" > ...das ist quasi so etwas wie eine 'online Programmzeitschrift' via Satellit - oder?! Wenn auf "An" gesetzt wird diese Funktion IMMER aktuell abgerufen wenn man die entsprechende Taste auf der Fernbedienung drückt... ...ABER DANN wird auch der Timeshift-Puffer gelöscht! Richtig soweit?!
Wenn auf "Aus" gesetzt erhält man 'nur' die EPG-Daten des aktuellen Senders OHNE den Timeshiftpuffer zu löschen. Ist das richtig?!
- Unter "Einstellungen" > "Weitere Einstellungen" > Was habe ich unter "Standby Modus" zu verstehen? Und was bewirkt "Passiv"/"Aktiv"?
- Wenn ich die externe Festplatte als primäres Aufnahmelaufwerk einrichte, dann via dem Menu "entkoppel" und wieder an den 2401 anschließe, dann ist unter den "Einstellungen" > "Aufnahmen" > "Aufnahmelaufwerk" wieder das interne Laufwerk an vorderster Stelle. Der 2401 merkt sich also nicht die Grundeinstellung und setzt dann das externe Laufwerk wieder als primäres Aufnahmelaufwerk ein?!? Habe ich das richtig verstanden?!
Welches Tool ist zu empfehlen, wenn ich die externe Festpaltte an meinem PC anschließe, um Filme zwecks Bearbeitung übertragen zu können? Ich will auch nicht immer per Lan - bei mir ja nun WLan - und ftp-Client Filme übertragen - ich will den Topf auch mal ausgeschaltet lassen, wenn große Datenmengen "geschoben" werden. Deshalb habe ich mir ja diesen Topf zugelegt, um mit einer externen Platte arbeiten zu können
Danke Euch Allen nochmals!
By the way: Das Bearbeiten der Settings via USB-Stick und VEGA hat vorzüglich geklappt! Habe nun alles wieder schön sortiert und die Schrott-Sender (Dauerwerbesendungen, die mit den speziellen Damen usw. usw.) glöscht
-----
-----
lie hat geschrieben:Stimmt zumindest für die 5xxxer nicht!

Um z.B. mit TopSet den Topf zu bearbeiten, lief die übliche Verbindung mit dem PC über USB. Aber das ist ja jetzt schon eine Weile her.
...das gilt auch für die 6000'er. Da hat man auch noch mit einem USB-Kabel gearbeitet!