2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2401CI+
flyingfox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 145
Registriert: Do 31. Dez 2009, 18:31
Receivertyp: 2100er, 2x2000er und 2401er
Wohnort: Mainz

2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#1

Beitrag von flyingfox » Sa 10. Dez 2016, 11:18

Hallo zusammen,

ich habe 2 Satelliten-Kabel, die jeweils am LNB 1 und 2 IN (Topfield 2401) angeschlossen sind.
Nun habe ich einen Sky-Reciever , den ich mit einem Satellitenkabel am LNB 2 OUT2 angeschlossen habe. So steht es zumindest in der Beschreibung des 2401. Leider kommt beim Sky-Reciever kein Signl an. Ich habe dann trotzdem mal in LNB 1 Out gewechselt, leider ohne Erfolg. Egal in welchen zustand der 2401 (an oder aus) ist, das Signal kommt beim Sky-Reciever nicht an.

Wenn ich den Topf abklemme und die Kabel in den Skyreciever hänge, ist das Signal da.

Weiß jemand warum das Signal nicht über LNB 2 OUT durch kommt?

Danke für Eure Hilfe.

Grüße

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12240
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Ultimo 4K
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#2

Beitrag von buko » Sa 10. Dez 2016, 11:46

... das ist zwar möglich, aber die SKY Box wird nur dann Empfang haben, wenn der Topf an ist, und dann auch nur in der Ebene, die der Topf gerade ansteuert.
Für so etwas brauchst Du ein Master-Slave-Relais!
Da hängst Du dann den Topf LNB 2 IN -> an Master und die SKY Box an Slave, und alles funktioniert so, wie Du Dir das vorstellst.

P.s. ist zwar dort ausverkauft, gibt es aber überall im Netz ... :wink:
Zuletzt geändert von buko am Sa 10. Dez 2016, 11:52, insgesamt 4-mal geändert.
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

flyingfox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 145
Registriert: Do 31. Dez 2009, 18:31
Receivertyp: 2100er, 2x2000er und 2401er
Wohnort: Mainz

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#3

Beitrag von flyingfox » Sa 10. Dez 2016, 13:38

Danke Buko.

flyingfox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 145
Registriert: Do 31. Dez 2009, 18:31
Receivertyp: 2100er, 2x2000er und 2401er
Wohnort: Mainz

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#4

Beitrag von flyingfox » Do 15. Dez 2016, 18:54

Hallo Buko, ich habe jetzt den Master-Slave-Relais gekauft, aber es funktioniert nicht.
Mir fällt auch in den EInstellungen auf, dass ich auch ohne den Master-Slave-Relais beim Astra 2 kein Signal habe.
Aus Spaß habe ich dann mal neine 2 Satellittenkabel an LN1und LN2 und den SkyReceiver mit einem Satellitenkabel an LNB2 out gehängt.
Dann geht es. aber nicht immer :-(

Ich verstehe das nicht.
Was mache ich falsch?

flyingfox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 145
Registriert: Do 31. Dez 2009, 18:31
Receivertyp: 2100er, 2x2000er und 2401er
Wohnort: Mainz

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#5

Beitrag von flyingfox » Do 15. Dez 2016, 19:34

bitte nicht antworten - ich bin doof. Es ging natürlich nur so lang der Topf an war :-)
Ich habe es hinbekommen, jetzt auch wenn der Topf aus ist

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12240
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Ultimo 4K
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#6

Beitrag von buko » Sa 17. Dez 2016, 16:19

... ;)
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

flyingfox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 145
Registriert: Do 31. Dez 2009, 18:31
Receivertyp: 2100er, 2x2000er und 2401er
Wohnort: Mainz

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#7

Beitrag von flyingfox » Fr 30. Dez 2016, 15:12

Ahh, bitte doch helfen :-)

Ich habe zwei Antennenkabel, eins geht an LNB1 IN, dann habe ich das zweite Antennenkabel am MASTER-SLAVE-RELAISE angeschlossen. Davon geht dann das Master an den LNB2 IN und der Slave an den Sky-Receiver.
Ist nun der Topfield aus gehen alle Programme im Sky, aber wehe der ist an, dann kommen bei einigen Sendern "kein Antennensignal" am Sky an.
Ich bin leider total ratlos :-(

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#8

Beitrag von Twilight » Fr 30. Dez 2016, 16:45

da brauchst du nicht ratlos sein, so ist das wenn der topf eingeschalten ist und den master ausgang bekommt.
du hast nur eine leitung für 2 receiver zur verfügung und wenn der master ein ist kommt am slave nur das an was der master vorgibt...

twilight

flyingfox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 145
Registriert: Do 31. Dez 2009, 18:31
Receivertyp: 2100er, 2x2000er und 2401er
Wohnort: Mainz

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#9

Beitrag von flyingfox » Fr 30. Dez 2016, 20:09

Wenn ich ohne 2.Receiver "arbeite", kann ich doch auch ohne Probleme auf dem Topf bei einer Aufnahme noch zusätzlich alle Programme parallel anschauen. Da greift er ja auf das zweite LNB zu.
Ich verstehe die technik (noch) nicht :-(
Kann der Topf denn nicht mit der einen LNB-Leitung "zufrieden" sein und das komplette anderee LNB2-Signal vom MASTER-SLAVE-RELAISE einfach weiterleiten an den Sky-Receiver?

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#10

Beitrag von Twilight » Fr 30. Dez 2016, 20:17

schau, du hast eine lnb leitung, die du zu 100% an receiver A oder B betreiben kannst.
das relais vergibt diese leitung an den eingeschalteten receiver, mit vorzug für den master receiver...
ist dieser eingeschalten gibt der master receiver die ebene (high/low) und polarisation vor (V/H) die dann noch von dem anderen receiver zu empfangen sind.
ein PVR wie der topf einer ist, sollte immer vollen zugang haben, sonst wirst du defekte aufnahmen haben.

wobei du am 2401 sowieso sky empfangen und netschlüsseln könntest :u:

also hast du folgende möglichkeiten:

du gibst dich mit der situation wie sie ist zufireden
du versorgst jeden receiver mit einer leitung und schleifst am SRP tuner1 auf 2 durch und stellst tuner2 auf durchschleifen.
du besorgst dir ein sky modul, nutzt dieses am 2401 und stellst den sky receiver in die ecke...

twilight

flyingfox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 145
Registriert: Do 31. Dez 2009, 18:31
Receivertyp: 2100er, 2x2000er und 2401er
Wohnort: Mainz

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#11

Beitrag von flyingfox » Sa 31. Dez 2016, 10:03

Danke Twilight für die Erklärung.
Ich war der Meinung, dass wenn ich zwei LNB-Leitungen habe, da ja auch zwei Satellitenkabel aus der Wand kommen, ich also ein LNB-Signal zum Sky bei Bedarf per Master-Slave-Relaise weiterleiten kann und das andere LNB ganz normal voll auf dem Topf zur Verfügung steht.

Ich habe den kostenlosen Sky-Receiver genommen, da mir von Sky gesagt wurde, dass zum einen das "Modul" (ich glaube dieses CIi+Teil) zum Sky gucken und aufnehmen für den Topf extra Geld kostet und zum anderen Sky on Demand nicht funktioniert.
Natürlich möchte ich lieber alles über den Topf machen :-)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#12

Beitrag von Twilight » Sa 31. Dez 2016, 11:23

[quote="flyingfox"]Danke Twilight für die Erklärung.
Ich war der Meinung, dass wenn ich zwei LNB-Leitungen habe, da ja auch zwei Satellitenkabel aus der Wand kommen, ich also ein LNB-Signal zum Sky bei Bedarf per Master-Slave-Relaise weiterleiten kann und das andere LNB ganz normal voll auf dem Topf zur Verfügung steht.[/quote]
nun, nichts naderes habe ich geschrieben...eben mit einschränkungen für den sky receiver wenn der srp an ist....
[quote="flyingfox"]
Ich habe den kostenlosen Sky-Receiver genommen, da mir von Sky gesagt wurde, dass zum einen das "Modul" (ich glaube dieses CIi+Teil) zum Sky gucken und aufnehmen für den Topf extra Geld kostet und zum anderen Sky on Demand nicht funktioniert.
Natürlich möchte ich lieber alles über den Topf machen :-)[/quote]


das stimmt auch so.

twilight

flyingfox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 145
Registriert: Do 31. Dez 2009, 18:31
Receivertyp: 2100er, 2x2000er und 2401er
Wohnort: Mainz

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#13

Beitrag von flyingfox » So 1. Jan 2017, 16:23

Hallo Twilight, erstmal alles Gute im neuen Jahr :-)

Ich verstehe, dass ich "eine" LNB-Leitung per Master-Slave "teile" mit Topf und Sky und ich verstehe auch, dass das Signal beim Sky eingeschränkt ist wenn der Topf an ist.
Ich verstehe aber nicht, dass das zweite LNB-Kabel. dass in den Top geht, hier völlig unbeachtet wird bzw. der Topf sich daraus nicht das Signal holt, dass er zum Empfang alle Programme braucht und somit das Master-Slave-Relais-Signal komplett an den Sky überleitet.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#14

Beitrag von Twilight » So 1. Jan 2017, 16:38

das liegt einfach daran welcher tuner beim einschalten aktivert ist...bzw. welcher tuner beim ausschalten aktiv war.

twilight

flyingfox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 145
Registriert: Do 31. Dez 2009, 18:31
Receivertyp: 2100er, 2x2000er und 2401er
Wohnort: Mainz

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#15

Beitrag von flyingfox » So 1. Jan 2017, 19:25

aha, der Topf greift also immer nur auf einen Tuner zu und "vergisst", dass er noch einen zweiten Tuner nutzen könnte?

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#16

Beitrag von Twilight » So 1. Jan 2017, 19:36

soweit ich weiß ist das so: er schaltet den tuner beim einschalten ein den er beim ausschalten genutzt hat. wird dann ein zweiter benötigt oder manuell auf den anderen geschalten sind beide aktiv.

twilight

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4487
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#17

Beitrag von wohliks » So 1. Jan 2017, 22:02

[quote="Twilight"]soweit ich weiß ist das so: er schaltet den tuner beim einschalten ein den er beim ausschalten genutzt hat. wird dann ein zweiter benötigt oder manuell auf den anderen geschalten sind beide aktiv.[/quote]...und man kann mit dem TAP "StartConfig" einstellen, auf welchem Programm und welchem Tuner (!) er starten soll...

Damit könnte flyingfox sicherstellen, dass beim Start immer z.B. Tuner 1 genutzt wird, weil Tuner 2 am Master-Slave-Relais hängt.

EDIT
Ich habe StartConfig - mit Erfolg - am Start, aber aus einem anderen Grund: Bei mir gibt es auf Tuner 2 sporadische (2-3 mal mtl.) Stör-Einstrahlungen, die den EPG-Scan beeinträchtigen - beim gezielten Start auf Tuner 1 kann ich diesem Problem aus dem Weg gehen.
Zuletzt geändert von wohliks am So 1. Jan 2017, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10666
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#18

Beitrag von Anthea » So 1. Jan 2017, 22:20

Der Topf "vergisst" nicht den zweiten Tuner. Er hat aber die Möglichkeit, jeden Tuner komplett separat zu konfigurieren. Und darum merkt er sich den aktuellen Tuner, damit der Benutzer beim Einschalten des Receivers wieder den Sender sicher empfängt, den er beim Ausschalten hatte. Solange möglich bleibt der Topf dann auf dem aktiven Tuner, außer er wird durch eine laufende Aufnahme oder die entsprechende Senderkonfiguration dazu "gezwungen", auf den anderen Tuner zu wechseln.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#19

Beitrag von Twilight » Mo 2. Jan 2017, 07:02

[quote="wohliks"]...und man kann mit dem TAP "StartConfig" einstellen, auf welchem Programm und welchem Tuner (!) er starten soll...[/quote]

das ist a e in diesem fall nicht ausreichend, da der SRP beim ausschalten af tuner 1 stehen muß.

denn bis zum start der taps startet der SRP auf dem tuner wo er ausgechalten wurde und dann, auch wenn umgeschaltet wird, bleibt er meines wissens "unter strom"

twilight

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4487
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: 2.Receiver an LNB 2 OUT anschließen geht nicht

#20

Beitrag von wohliks » Mo 2. Jan 2017, 07:54

Twilight hat geschrieben:das ist a e in diesem fall nicht ausreichend, da der SRP beim ausschalten af tuner 1 stehen muß.
Wenn ich das richtig verstanden habe, erledigt StartConfig die Auswahl von Startsender und -tuner beim Aussschalten, damit beim Einschalten von Anfang an alles stimmt...
denn bis zum start der taps startet der SRP auf dem tuner wo er ausgechalten wurde und dann, auch wenn umgeschaltet wird, bleibt er meines wissens "unter strom"
Ich hab nochmal nachgelesen - der Sky hängt ja am Slave. Dann hilft mein Vorschlag nix: An beiden LNB-Ausgängen des Toppi liegt "Saft", sobald er läuft - egal, welcher Tuner gerade ausgewählt is. Das heißt, der Toppi nimmt dem Sky-Receiver auf jeden Fall immer das Signal weg, selbst wenn er auf Tuner 1 startet.

Mit meinem Vorschlag müsste der Sky-Receiver an den Master, dann könnte man mit StartConfig wenigstens erreichen, dass er immer auf Tuner 1 startet und also sicheren Empfang hat, auch wenn der Sky läuft. Dabei besteht allerdings die Gefahr dass man ich Aufnahmen zerschießt, wenn diese auf Tuner 2 stattfinden...

Was flyingfox gerne möchte, funktioniert so nicht - dazu braucht man ein vollwertiges drittes Kabel.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Antworten

Zurück zu „SRP-2401CI+ Allgemeines Forum“