Fünf parallele Aufnahmen

Allgemeines und Neues zum Thema CRP-2401CI+
Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

Fünf parallele Aufnahmen

#1

Beitrag von FilmFan » Do 20. Okt 2011, 00:24

Ich mache gerade mal einen Stresstest mit fünf(!) parallelen Aufnahmen, einer Wiedergabe und gleichzeitiger FTP-Übertragung. :D
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#2

Beitrag von Maliboy » Do 20. Okt 2011, 06:12

Wie soll das gehen: Er kann doch nur 4 (und ich weiß gerade nicht, ob dann Timeshift nicht deaktiviert wird. Beim 5200er war das so).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64911
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#3

Beitrag von Twilight » Do 20. Okt 2011, 06:35

4 aufnahmen + timershiftpuffer ist möglich -> fünf aunfahmen.

twilight

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#4

Beitrag von Maliboy » Do 20. Okt 2011, 06:40

OK. Wieder was gelernt.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

jutz
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Do 21. Apr 2011, 14:14
Receivertyp: CRP2401CI+
Wohnort: Wildberg ZH

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#5

Beitrag von jutz » Do 20. Okt 2011, 08:43

Was mich nun brennend interessiert: Hast Du auf sämtlichen Aufnahmen auch Ton?

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#6

Beitrag von BluField62 » Do 20. Okt 2011, 09:08

FilmFan hat geschrieben:Ich mache gerade mal einen Stresstest mit fünf(!) parallelen Aufnahmen, einer Wiedergabe und gleichzeitiger FTP-Übertragung. :D


....und was ist dann passiert?? :rolleyes:

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#7

Beitrag von FilmFan » Do 20. Okt 2011, 14:24

[quote="Twilight"]4 aufnahmen + timershiftpuffer ist möglich -> fünf aunfahmen.[/quote]
Das Timeshift weiter mitläuft, wußte ich nicht. Das habe ich bei mir auch abgeschaltet.

Ich habe das anders hinbekommen: 3 Tuneraufnahmen, 1 AD-Timer-Aufnahme (der startet bei mir immer zu den unmöglichsten Zeiten und ist beim Testen einfach angesprungen) und 1 zusätzliche manuelle Aufnahme der AD-Wiedergabe.
Zuletzt geändert von FilmFan am Do 20. Okt 2011, 14:41, insgesamt 2-mal geändert.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#8

Beitrag von FilmFan » Do 20. Okt 2011, 14:36

jutz hat geschrieben:Was mich nun brennend interessiert: Hast Du auf sämtlichen Aufnahmen auch Ton?

Da, wo ich geschaut habe, ja.

BluField62 hat geschrieben:....und was ist dann passiert?? :rolleyes:

Leider nichts. :D

Eigentlich wollte ich damit die Platte endlich schrotten, aber diesmal blieb sie standhaft. Es sind nur ein paar wenige Reservesektoren mehr verbraucht worden - also im normalen Rahmen. ;)

Bei der FTP-Übertragung kam ich dabei noch auf knapp 7 MByte/s. Eine Zeit lang hing die Verbindung auch mal, um sich dann später fortzusetzen.

In den Aufnahmen selbst fehlt dann auch ein kurzer Teil. Ob das jetzt an der defekten Platte liegt oder ob das allgemein gilt, weiß ich nicht. Allerdings bin ich der Meinung, daß so etwas unabhängig vom Plattenzustand nicht auftreten dürfte. Schließlich ist RAM preiswert genug, so daß man in solchen Geräten mit genügend großen Puffern arbeiten könnte, um Probleme beim Festplattenzugriff selbst eine längere Zeit zu überbrücken.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28954
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#9

Beitrag von FireBird » Do 20. Okt 2011, 18:01

[quote="FilmFan"]Allerdings bin ich der Meinung, daß so etwas unabhängig vom Plattenzustand nicht auftreten dürfte. Schließlich ist RAM preiswert genug, so daß man in solchen Geräten mit genügend großen Puffern arbeiten könnte, um Probleme beim Festplattenzugriff selbst eine längere Zeit zu überbrücken.[/quote]
Und der Chiphersteller unterstützt Deine Meinung?

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#10

Beitrag von FilmFan » Do 20. Okt 2011, 19:47

[quote="FireBird"]Und der Chiphersteller unterstützt Deine Meinung?[/quote]
Welcher Chiphersteller und was hat der damit zu tun? Du sprichst mal wieder in Rätseln.

Mein Monitor zeigt immer ein störungsfreies Bild, selbst wenn der Rechner extrem belastet wird oder sich aufgehängt hat. Das geht, weil die Grafikkarte unabhängig vom Rest die Videodaten aufbereitet und unterbrechungsfrei über das VGA-Kabel schickt.

Bei einem Receiver ginge das dann halt zusätzlich quasi umgekehrt: Der Datenstrom muß von einem dedizierten Chip(teil) unabhängig vom Rest in einen "Videospeicher" geschrieben werden. Aus diesem Speicher wird dann auf die Festplatte geschrieben. Genauso wird es sicher auch gemacht, nur wird der dafür reservierte Speicher wahrscheinlich nur für Millisekunden reichen.

Das heute eher auf billig als auf Reserve produziert wird, ist mir schon klar, aber dann muß man sich auch nicht über Probleme und Beschwerden von Kunden wundern.

Außerdem treten solche Probleme ja nicht nur bei Hardwaredefekten auf, sondern auch im normalen Betrieb, wenn auch nur vermindert. Man muß sich ja nur die Probleme bzgl. der Verpixelungen beim SRP-2100 oder des EPG anschauen, dann sieht man, wo zu wenig Reserve hinführt. Oder das leidige Thema mit den Netzteilen.

Diese Aussagen gelten aber leider für alle Hersteller. Darum habe ich ja auch so lange mit einem Neukauf gezögert.


Die Frage ist jetzt nur, was darf man bei laufender Aufnahme machen bzw. sollte man tunlichst vermeiden, wenn man keine Fehler in den Aufzeichnungen haben möchte? Ich habe oftmals nur Zeit zum Anschauen von Aufnahmen, wenn ich auch aufnehme, d. h. Blättern in der Dateiliste, Wiedergabe, Spulen, Löschen und Timer programmieren muß ich nebenbei machen können, ohne Angst haben zu müssen, einen Aussetzer zu erzeugen.

Es ist auch nervig, wenn RebuildNAV nach einer Aufnahme anspringt, wenn noch andere Aufnahmen laufen. Dadurch reagiert das Gerät in der Bedienung extrem träge. Ob dadurch die Verpixelungsgefahr steigt, müßte mal geklärt werden.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#11

Beitrag von BluField62 » Do 20. Okt 2011, 20:12

also mich juckt es überhaupt nicht, wenn eine Aufnahme läuft, kann ich den Topf bedienen wie ich möchte, die spätere Wiedergabe läuft ohne Probs....habe allerdings auch nichts zu entschlüsseln :rolleyes:

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28954
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#12

Beitrag von FireBird » Do 20. Okt 2011, 20:12

[quote="FilmFan"]Welcher Chiphersteller und was hat der damit zu tun? Du sprichst mal wieder in Rätseln.[/quote]
Bekannterweise (oder auch nicht) gibt der Chipsatz vor, welcher Speicher und wieviel davon verbaut werden kann. Wenn Du so vehement dafür bist, dass mehr verbaut werden soll, gehe ich davon aus, dass Du die technische Realisierbarkeit bereits im Datenblatt überprüft hast. Wo meine Frage eigentlich überflüssig war. Rätsel gelöst?

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#13

Beitrag von FilmFan » Do 20. Okt 2011, 20:43

FireBird hat geschrieben:Bekannterweise (oder auch nicht) gibt der Chipsatz vor, welcher Speicher und wieviel davon verbaut werden kann.

Dann nimmt man einen anderen Chipsatz und/oder gibt meine Kritik an den Chiphersteller weiter.
Wenn Du so vehement dafür bist, dass mehr verbaut werden soll, gehe ich davon aus, dass Du die technische Realisierbarkeit bereits im Datenblatt überprüft hast.
Da mir bisher noch niemand die Frage beantwortet hat, welcher Chip denn nun verbaut ist, war mir das bisher nicht möglich. ;)
Rätsel gelöst?
Ja, aber ich habe mich bewußt nicht auf einen Chip/Hersteller festgelegt.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#14

Beitrag von Maliboy » Do 20. Okt 2011, 21:00

Herlich diese Aussage.

Ich sage Fujitsu also, das wir jetzt mal 10 Ihrer Server auf den Müll schmeißen weil ich es doof finde, das der blöde Chipcontroller nur 8x Speicher versteht. Eine Info die übrigens Niergends in deren Datenblättern steht.

OK, das hat nun nicht viel mit Topfield zu tun, aber hier reden wir auch von Spezialchips. Und da entscheidet meistens der Chiphersteller, was Sie für notwendig erachtet. Und so viele Alternativen (die dann den Anforderungen entsprechen) gibt es auch nicht. Und was Chiphersteller verbocken können haben wir beim 7700HDPVR gesehen. Da wurde bis zum Release so viel geändert, gestrichen, das das Gerät am Ende Müll war. Darum könnte ich TOPFIELD verstehen, wenn man mit diesen Hersteller gar nicht mehr zusammen arbeiten will. Und damit wird der Markt noch kleiner.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#15

Beitrag von FilmFan » Do 20. Okt 2011, 21:47

Maliboy hat geschrieben:Ich sage Fujitsu also, das wir jetzt mal 10 Ihrer Server auf den Müll schmeißen weil ich es doof finde, das der blöde Chipcontroller nur 8x Speicher versteht. Eine Info die übrigens Niergends in deren Datenblättern steht.

Wenn er dann nicht korrekt funktioniert, ja.

Ich habe mir auch USB-SATA-Adapter bestellt, die wohl nicht mit neueren Platten klarkommen, also gehen die zurück.
Und was Chiphersteller verbocken können haben wir beim 7700HDPVR gesehen. Da wurde bis zum Release so viel geändert, gestrichen, das das Gerät am Ende Müll war. Darum könnte ich TOPFIELD verstehen, wenn man mit diesen Hersteller gar nicht mehr zusammen arbeiten will.
Dann hat Topfield in dem Fall letztendlich doch eine gute Entscheidung getroffen, was den vielen Besitzern dieser Geräte natürlich auch nicht wirklich hilft.
Und damit wird der Markt noch kleiner.
Ja, das ist schade.


Ich will hier ja auch Topfield nicht schlecht machen, der CRP-2401CI+ dürfte einer der besten Kabelreceiver sein und bis auf die zwei defekten Platten hatte ich noch keine großen Probleme (aber immerhin ist das eine Ausfallquote von größer 50%). Prinzipiell läuft das Gerät ohne TAPs sehr gut, wenn nur die dämliche Grundlosverschlüsselung nicht wäre.

Aber wo wenn nicht hier soll man konstruktive Kritik äußern?
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#16

Beitrag von BluField62 » Do 20. Okt 2011, 23:07

FilmFan hat geschrieben:


Da mir bisher noch niemand die Frage beantwortet hat, welcher Chip denn nun verbaut ist,


dann mache ich das, bzw. Gerti klick

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#17

Beitrag von FilmFan » Do 20. Okt 2011, 23:17

BluField62 hat geschrieben:dann mache ich das, bzw. Gerti klick

:thanks:

Der Chip kann dann ja sogar acht gleichzeitige Aufnahmen. :D

Und Grafik (OSD) in HD unterstützt er auch. ;)
Zuletzt geändert von FilmFan am Do 20. Okt 2011, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#18

Beitrag von BluField62 » Do 20. Okt 2011, 23:22

soviel ich aus zuverlässiger Quelle weiß, kann die DB nur bis max. 7 bei 2 verbauten Tunern, also alles was der Transponder so hergibt :wink:
Da haben die den Chip wohl etwas anders programmiert :u:

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Fünf parallele Aufnahmen

#19

Beitrag von Töppi » Do 20. Okt 2011, 23:57

nicht nur den Chip..... :u:
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Antworten

Zurück zu „CRP-2401CI+ Allgemeines“