Zeitversetzte Aufnahme ansehen.
- longtom
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2141
- Registriert: Mi 26. Apr 2006, 15:06
- Receivertyp: CRP-2401+ CONAX mit 2TB WD Green
- Receiverfirmware: 1.05.00 vom 26.3.2015
- Wohnort: KO, AT mit kabelplus
Zeitversetzte Aufnahme ansehen.
Jetzt geht wieder mal kein zeitversetztes Ansehen einer laufenden Aufnahme!
Weiss wer wieso? (@gerti?)
Ist es ein Firmwarebug?
Es war nur eine aktuelle Aufnahme.
Weiss wer wieso? (@gerti?)
Ist es ein Firmwarebug?
Es war nur eine aktuelle Aufnahme.
CRP-2401+ CONAX mit 2TB WD Green, LG OLED 55C7V, AppleTV4, iPhone X, iPad Air 2, Logitech Harmony 650
1_TimerDiags; 2_SmartEPG TMS; 3_FastS*ip; 4_Automove; 5_TMSArchive; 6_lost+found
1_TimerDiags; 2_SmartEPG TMS; 3_FastS*ip; 4_Automove; 5_TMSArchive; 6_lost+found
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Zeitversetzte Aufnahme ansehen.
Liegt an SE und der Uberlappenden Aufnahme.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Zeitversetzte Aufnahme ansehen.
Hab das Problem auch.
Wird eine Sendung aufgenommen und der Topf eingeschaltet kommt kein Signal, der AV-Receiver behauptet es gäbe kein Signal.
Angeschlossen ist der Topf per HDMI an einen Denon-AVR.
Läuft keine Aufnahme geht alles Einwandfrei
Wird eine Sendung aufgenommen und der Topf eingeschaltet kommt kein Signal, der AV-Receiver behauptet es gäbe kein Signal.
Angeschlossen ist der Topf per HDMI an einen Denon-AVR.
Läuft keine Aufnahme geht alles Einwandfrei
- longtom
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2141
- Registriert: Mi 26. Apr 2006, 15:06
- Receivertyp: CRP-2401+ CONAX mit 2TB WD Green
- Receiverfirmware: 1.05.00 vom 26.3.2015
- Wohnort: KO, AT mit kabelplus
AW: Zeitversetzte Aufnahme ansehen.
[quote="Maliboy"]Liegt an SE und der Uberlappenden Aufnahme.[/quote]
Danke!
War die zweite einer überlappenden Aufnahme.
Irgendeine Lösung in Sicht oder "ist es so"?
CRP-2401+ CONAX mit 2TB WD Green, LG OLED 55C7V, AppleTV4, iPhone X, iPad Air 2, Logitech Harmony 650
1_TimerDiags; 2_SmartEPG TMS; 3_FastS*ip; 4_Automove; 5_TMSArchive; 6_lost+found
1_TimerDiags; 2_SmartEPG TMS; 3_FastS*ip; 4_Automove; 5_TMSArchive; 6_lost+found
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Zeitversetzte Aufnahme ansehen.
Ich meine am Anfang war das nicht so. Aber The Five mussten das einbauen weil es irgendwelche anderen Probleme gibt. Lösung wäre nur, auf zwei Dateien bei überlappenden Aufnahmen zu verzichten.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- FireBird
- Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
- Beiträge: 28954
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
- Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k - Wohnort: Wien
AW: Zeitversetzte Aufnahme ansehen.
longtom hat geschrieben:Danke!
Der Urlaub muss ziemlich heftig gewesen sein, denn das ist eine uralte Geschichte.
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Maliboy hat geschrieben:Aber The Five mussten das einbauen weil es irgendwelche anderen Probleme gibt.
So ist es. Vor dem Nicht-Spulen-können hat er halt ein Reboot gemacht und ein paar meinten, dass das nicht so gut ist.
![:) :)](./images/smilies/smile.gif)
- longtom
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2141
- Registriert: Mi 26. Apr 2006, 15:06
- Receivertyp: CRP-2401+ CONAX mit 2TB WD Green
- Receiverfirmware: 1.05.00 vom 26.3.2015
- Wohnort: KO, AT mit kabelplus
AW: Zeitversetzte Aufnahme ansehen.
Kommt Gottseidank nicht so oft vor bei mir ![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
CRP-2401+ CONAX mit 2TB WD Green, LG OLED 55C7V, AppleTV4, iPhone X, iPad Air 2, Logitech Harmony 650
1_TimerDiags; 2_SmartEPG TMS; 3_FastS*ip; 4_Automove; 5_TMSArchive; 6_lost+found
1_TimerDiags; 2_SmartEPG TMS; 3_FastS*ip; 4_Automove; 5_TMSArchive; 6_lost+found
-
- Benutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 21:23
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 06.02.2013
AW: Zeitversetzte Aufnahme ansehen.
Das Problem mit den Reboots beim Springen in überlappenden Aufnahmen wurde seinerzeit mit der Version 2.0a behoben.
Leider ist es dann irgendwann in einer späteren Version wieder aufgetaucht und seitdem wird das Springen in überlappenden Aufnahmen gänzlich unterdrückt :-)
Die Lösung besteht, wie bereits erwähnt wurde, darin, die betreffenden Timer zu kombinieren. Oder (falls die Timer schon laufen) die Aufnahme kurz abbrechen und dann fortsetzen. Dann kann man den ersten Teil der Aufnahme starten.
Vielleicht wird es ja auch irgendwann nochmal gefixt![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
Leider ist es dann irgendwann in einer späteren Version wieder aufgetaucht und seitdem wird das Springen in überlappenden Aufnahmen gänzlich unterdrückt :-)
Die Lösung besteht, wie bereits erwähnt wurde, darin, die betreffenden Timer zu kombinieren. Oder (falls die Timer schon laufen) die Aufnahme kurz abbrechen und dann fortsetzen. Dann kann man den ersten Teil der Aufnahme starten.
Vielleicht wird es ja auch irgendwann nochmal gefixt
![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
TAPs: SmartEPG ; FastSkip ; T2D (manuell)
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64911
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Zeitversetzte Aufnahme ansehen.
es kann von unserer seite keinen fix geben. damit überlappende aufnahmen übehaupt stattfinden können muß getrickst werden. deshalb rebootet der srp/crp beim springen/spulen in dieser datei...daraus folgt der fix ist das unterdrücken des springen/spulens damit kein reboot passiert.
wenn topfield eine firmware rausbringen sollte die das ohne zu tricksen ermöglicht bekommst du deinen fix, denn dann ist das nicht spulen/springen können ein bug...also zuerst muß aus dem fix ein bug werden damit wir das fixen können![:rotfl: :rotfl:](./images/smilies/lol1.gif)
twilight
wenn topfield eine firmware rausbringen sollte die das ohne zu tricksen ermöglicht bekommst du deinen fix, denn dann ist das nicht spulen/springen können ein bug...also zuerst muß aus dem fix ein bug werden damit wir das fixen können
![:rotfl: :rotfl:](./images/smilies/lol1.gif)
twilight
-
- Benutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 21:23
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 06.02.2013
AW: Zeitversetzte Aufnahme ansehen.
Ja, ich weis :-)
Trotzdem wurde das Problem mit der Version 2.0a behoben. Man konnte eine zeitlang in überlappenden Aufnahmen springen.
Mit irgendeinem neuen Feature trat das Problem dann wieder auf. Bin mir nicht mehr sicher, welches es war (das wisst Ihr sicherlich besser). Könnte die Infobox gewesen sein, da war Anzeige der Zeitdifferenz zwischen Timeshift und Live ja auch ziemlich tricky.
Nun ja, welches neue Feature es auch immer war. Seitdem sind die Reboots dann wieder aufgetaucht. Der Fix bestand dann halt darin, das Springen zu unterdrücken. Und so isses geblieben :-)
Trotzdem wurde das Problem mit der Version 2.0a behoben. Man konnte eine zeitlang in überlappenden Aufnahmen springen.
Mit irgendeinem neuen Feature trat das Problem dann wieder auf. Bin mir nicht mehr sicher, welches es war (das wisst Ihr sicherlich besser). Könnte die Infobox gewesen sein, da war Anzeige der Zeitdifferenz zwischen Timeshift und Live ja auch ziemlich tricky.
Nun ja, welches neue Feature es auch immer war. Seitdem sind die Reboots dann wieder aufgetaucht. Der Fix bestand dann halt darin, das Springen zu unterdrücken. Und so isses geblieben :-)
TAPs: SmartEPG ; FastSkip ; T2D (manuell)