TV-Junkie hat geschrieben:Bist Du Dir da wirklich sicher![]()
Sag Du es mir.

TV-Junkie hat geschrieben:Bist Du Dir da wirklich sicher![]()
Philipswalther hat geschrieben:Kann doch mal vorkommen!
Nun klappt es.
Twilight hat geschrieben:wichtig: den ad zeitraum in RBN so klein machen das kein timer von RBN gesetzt werden kann
twilight
[quote="Twilight"]siehe zwei posts über deinen oder erster beitrag des threads.
twilight[/quote]
Twilight hat geschrieben:das tap kontrolliert ob der start durch einen timer erfolgt ist, ist das der fall kontrolliert es ob es der smarddecrypter timer ist, ist das der fall setzt es seine arbeit fort...ist das nicht der fall beendet es sich.
es gibt noch eine ausnahme: startet man es manuell nach ca 3-4 min (die zeit ist deswegen so lange gewählt, damit SD nach einem "Überprüfe Festplatte" (=VF) nicht fälschlicher weise zu arbeiten beginnt) nach dem start, geht es davon aus das der user das entschlüsseln anstoßen will und beginnt auch mit seiner arbeit.
schau mal ins log, das hilft vielleicht auch die sache zu verstehen.
ja
das würde ich nicht sagen, die funktion an sich finde ich positiv und für user die sich mit dem thema nicht tiefer beschäftigen wollen ein wirklicher mehrwert.
also laßt uns nicht darüber diskutieren was sein wird, sondern was dieses tap ermöglicht
twilight
Twilight hat geschrieben:eine verschlüsselte aufnahme zu produzieren ist jetzt nicht so díe große aufgabe
twilight
[quote="Twilight"]hallo jens,
ein log wäre hilfreich...die aufnahmen müssen in autodescramble sein...in failed sind sie wenn es probleme gab.
twilight[/quote]