Na, dann will ich auch mal, ohne jetzt das Vorherige gelesen zu haben.
Ich gehöre ja zur Fraktion der Konservativen oder böse Zungen mögen es auch "Spätzünder" nennen.
Ich hatte jahrelang JAG's EPG und das läuft auch immer noch auf dem MP (jetzt, da ich es schreibe - der MP ist seit seiner Existenz in meinem Besitz und es gab noch nicht einen Ausfall

).
Auf den beiden 2100 lief jetzt über 2,5 Jahre iTINA und im Prinzip gefiel mir das Programm sehr gut oder anders formuliert, es gab nichts, was ich vermisste.
Nach den jüngsten Updates des 2100 ärgerte es mich dann doch zunehmend, dass gewisse Buchstaben für ein Wirr Warr sorgten, tat mich aber schwer, zu wechseln.
Gestern Morgen war es dann so weit - schon am Freitagabend die komplette Bedienungsanleitung des Smart EPG gelesen, für die den Autoren ein
dickes Sonderlob gebührt.
Dann, am Morgen darauf, installiert und Punkt für Punkt gemäß Anleitung abgearbeitet - auch wenn es eher unspannend erscheinen mag, es hat sich mal wieder gezeigt, dass das Lesen einer BA im Prinzip über 90% aller Fragen beantwortet, so dass nur noch wenig bis gar nichts offen blieb.
Erster Eindruck nach nunmehr 24h - bin jedoch nicht der Power-Suche-User - aber:
Das Smart EPG ist exakt so, wie ich mir ein übersichtliches EPG vorstelle.
Lesbarkeit, Darstellung und Kontrast überzeugen gänzlich, Struktur und Gliederung einfach genial und dass ich mit MENUE aus der Übersicht schnell ins SETUP gelange - auch prima!
Zum Setup selbst - einfacher und übersichtlicher geht es nicht und Fragen beantwortet die BA.
Als besonders angenehm empfinde ich auch, dass ich nach GUIDE (ruft bei mir die Übersicht 2 auf) mit den numerischen Tasten praktisch in alle relevanten Unterbereiche gelange - das ist wirklich toll gelöst.
Letztendlich blieb nur eine (zugegebenermaßen) seltsame Frage, die mir Twilight aber schon beantwortete:
Bei JAG oder iTINA reichte mir ein kompletter Scan wöchentlich (Donnerstag) und wann immer ich den SCAN-TIMER des Smart-EPG so einstellte, nach kurzer Zeit stand er wieder auf "täglich". Offensichtlich will dieser nicht "manipuliert" werden.
Somit bleibt mir nur:
EIN GANZ LIEBES DANKE DEN MACHERN DIESES PROGRAMMS, das die 2100er nun noch einmal deutlich aufwertet.

Coryne
2 x Topfield SRP-2100 und 1x 2401 ECO - mit Samsung EVO SSD - an Panasonic 77 Zoll OLED