ich habe heute SmartEPG installiert. Es läuft alles super. Vorher hatte ich noch ca. 20 Aufnahmen mit Etipot und unter Jags programmiert. Diese Aufnahmen erscheinen jetzt auch alle ordnungsgemäß im SmartEPG, allerdings ohne die geplanten Nachlaufzeiten.
Wenn die Aufnahmen jetzt abgearbeitet werden, sorgt SmartEPG dann für die Nachlaufzeit, die ich im SmartEPG unter den Einstellungen eingestellt habe?
Ich bin etwas irritiert, da in der Timerliste des SmartEPG nur die Senderzeiten ohne Nachlauf erscheinen.
ich habe heute SmartEPG installiert. Es läuft alles super. Vorher hatte ich noch ca. 20 Aufnahmen mit Etipot und unter Jags programmiert. Diese Aufnahmen erscheinen jetzt auch alle ordnungsgemäß im SmartEPG, allerdings ohne die geplanten Nachlaufzeiten.[/quote]
d.h. du hast bis jetzt vor/nachlauf vom srp behandeln lassen [quote="Bernie Sterzenbach"]
Wenn die Aufnahmen jetzt abgearbeitet werden, sorgt SmartEPG dann für die Nachlaufzeit, die ich im SmartEPG unter den Einstellungen eingestellt habe?[/quote]
nein. diese vor/nachlauf zeiten werden nur für timer berücksichtig die mit se gesetzt werden. [quote="Bernie Sterzenbach"]
Ich bin etwas irritiert, da in der Timerliste des SmartEPG nur die Senderzeiten ohne Nachlauf erscheinen.[/quote]
klar, siehe oben. [quote="Bernie Sterzenbach"]
Oder muß ich die Aufnahmen neu programmieren?[/quote]
klar...damit se überlappende aufnahmen vom gleichen sneder machen kann, muß der vor/nachlauf vom srp auf 0/0 stehen.
timer die von se gesetzt werden bekommen den vor und nachlauf gleich mit programmiert...so wie jag das auch gemacht hätte (wenn du bei jag auch vo/nachlauf mit drin gehabt hättest)
Nein, den Nachlauf hatte ich im SRP-2100 auf Null. Bei Jags hatte ich 20 Minuten eingestellt. Trotzdem erscheint in der neuen Timerliste de SmartEPG nur die Senderzeiten.
jetzt habe ich aber ein wirkliches Problem. Alles was ich über Etipot programmiere, erscheint nicht in der Timerliste des SmartEPG. Es erscheint aber im ureigenen Timermenü des SRP-2100.
das Etipot hatte ich auch schon in Verdacht, jetzt habe ich aber eben mit Erfolg die Aufnahmesteuerung des TV-Browser nebst dem neuesten Plugin installiert. Ist nebenbei gesagt auch besser. Dort habe ich aber den gleichen Fehler.
Übrigens erschienen vorher die direkt im SmartEPG programmierten Aufnahmen auch in der Etipot Timerliste.
lösch doch mal se komplett und installier es neu, irgendwas ist da faul, was kann ich dir nicht sagen.
wenn die timer in der srp eigenen timerliste vorhanden sind müssen sie auch in se aufscheinen.
Hallo,
ich habe eben mal den TMS für ein paar Minuten vom Netz genommen. Jetzt ist auch die TMS-Timerliste leer, bis auf die manuell programmierten Aufnahmen.
Zwischenzeitlich hatte ich auch festgestellt, daß Tap2Date eine neue Version vom SmartEPG anzeigte (am Ende mit g). Die habe ich dann installiert, und dann, wie geschrieben, den TMS vom Netz genommen. Dann waren danach eben alle TV-Browser Timereinträge weg.
ich kenne das Plugin nicht, SE zeigt eben nur das an, was im Topfieldaufnahmemenü auch angezeigt wird.
Also wirst du deine Timer nicht ins Topfieldflash schieben, evtl. muss man die noch transferieren.
Frage doch mal bei den Spezialisten vom Plugin nach.
Das Plugin vom TVBrowser nutzt den Webserver für die Aufnahmeprogrammierung (ein Key-Feature vom 2100 lt. Topfield). Damit programmierte Sendungen erscheinen bei mir in der SRP-Timerliste (wo stehen die denn sonst, wenn nicht im Flash?) / vom SE erstellte automatische Timer erscheinen auch im TVBrowser.
Ob die Timer in der SE Timerliste erscheinen habe ich noch nie gecheckt, muss ich gelegentlich mal tun.
Wenn also hier was falsch läuft, ist m.E. nicht unbedingt die Aufnahmesteuerung vom TVBrowser schuld, sondern möglicherweise die Webserver-Schnittstelle. Hat schon mal jemand versucht, über die Web-GUI einen Timer zu setzen und zu sehen, wie der sich in Bezug auf SE verhält?
edit:
Mir ist dazu gerade noch etwas eingefallen. In der Beschreibung von SE schreibt ihr u.a.: "Die Zugehörigkeit der Logos, Timer und Such-Timer sind den Sendern selbst zugeordnet und nicht den Kanalnummern."
Das Plugin vom TVBrowser programmiert m.E. die Sendung auf die Kanalnummer - kann es dabei evtl. zu Diskrepanzen kommen?
Zuletzt geändert von Roemer am Mi 31. Aug 2011, 15:30, insgesamt 3-mal geändert.
wie ich vorher schon geschrieben habe, habe ich nicht nur Etipot, sondern auch die neue geräteeigene Schnittstelle des TV-Browsers versucht. Beide gehen gut, d.h. Programmierungen vom TV-Browser werden
in der TMS-eigenen Timerliste angezeigt, aber nicht in der SE-Timerliste.
Darüberhinaus waren plötzlich im TMS alle Einträge weg. Einmal nachdem ich den TMS stromlos machte und einmal nachdem ich einen Eintrag löschte. Die konnte ich aber vom TV-Browser her relativ einfach wiederherstellen, indem ich jeden Eintrag erst löschte und dann wieder auf Aufnahme klickte.
Ist schon klar, ich beziehe mich ja auch auf die eingebaute "Aufnahmesteuerung" des TVBrowser (beide also dieses als auch etipot nutzen den Webserver vom SRP um die Daten auszutauschen). Wir haben uns gerade überschnitten, schau mal das edit in meinem vorigen Eintrag.
Roemer hat geschrieben: edit:
Mir ist dazu gerade noch etwas eingefallen. In der Beschreibung von SE schreibt ihr u.a.: "Die Zugehörigkeit der Logos, Timer und Such-Timer sind den Sendern selbst zugeordnet und nicht den Kanalnummern."
Das Plugin vom TVBrowser programmiert m.E. die Sendung auf die Kanalnummer - kann es dabei evtl. zu Diskrepanzen kommen?
nein, das ist die art wie sie in der timer datenbank von se abgelegt werden.
wenn die timer programmiert werden, werden ihnen selbstverständlich kanalnummern zugeordnet, sonst wüßte der srp ja nicht was er zu tun hat.
würde ich dir aber meine timer.db schicken, würden die timer bei dir auf den korrekten sendern aufnahmen, auch wenn sie andere kanalnummern hätten bzw. du andere settings hast.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage: wie merkt denn SE, wenn ein Timer hinzugekommen ist, der nicht über SE erstellt wurde (also z.B. über die Webschnittstelle oder auch manuell im SRP-Aufnahmemenü eingegeben)? Gibt es da so etwas wie ein Systemevent oder muss das manuell abgefragt werden?