hagge hat geschrieben:Wie so oft ist so was vermutlich nur mit einem kostenpflichtigen Programm möglich, da die Encoder üblicherweise Geld kosten. Wobei das reine Zusammenkleben möglich sein sollte, wenn die Schnitte an GOP-Grenzen gesetzt sind, bzw. an den dafür geeigneten Stellen (vgl. OUT-Schnitte bei MPEG2 auch an P-Frames möglich, nicht nur bei I-Frames).
(Als Begriff sind mir nur I-Frames durch TS Doctor bekannt.)
Gegen Löhnprogramm hätte ich prinzipiell nichts; wobei natürlich die Frage "Wie teuer der Löhn wäre?"
Hagge, ist das der Grund, wieso Du mir hier kein Programmname mir nennst? Weil Du weißt, daß der Preis eh absolut utopisch würde? Sonst wäre ich sehr sehr neugierig?
Das Problem ist ja, daß ich einfach sonst absolut keinerlei Idee habe, wie mein sicher spezielles Problem zu lösen wäre, daß ja nicht "Spielfilm HD Aufzeichnung" heißt, sondern: Was anfangen mit "zig kürzesten Livemusikmitschnitten in HD" (s.o.). Ist ja außerdem gerade bei Musik = meist BBC der Unterschied zw. SD und HD so riesig, daß ich ungerne z.B. Jools H. bloß weiter auf SD bannen würde.
(Auf Zwischenblenden könnte ich mir vorstellen zu verzichten, weil Applaus den Cut eh ein wenig mildert.)
Aber stundenlang neuencodieren, um nach zweistelligen Neuencodierzeiten dann bei Kontrolle gar Timeshift irgendwo zu entdecken, Nein Danke, verzichte.
