[quote=""harbad""]ganz einfach, weil du nie weisst welcher rohling drinsteckt. platinum kauft nur die rohlinge überall ein, das können heute tdk sein, morgen mcc, übermorgen sony. dann erwischt du mal gute sonys, das nächste mal weniger gute. die schwankungen können da riesig sein.[/quote]
Mag sein. Nur gilt das eben heutzutage auch für andere "Markenrohlinge". Und ich denke, dass eine größere Firma da schon einen Ruf zu verlieren hat. Platinum hat sich bei Rohlingen in den letzten zwei bis drei Jahren einen ganz guten Ruf erarbeitet. Den werden sie so schnell nicht ruinieren wollen. Insofern kann es ja sein, dass sie den Hersteller wechseln (ich hab's ehrlich gesagt noch nie getestet), aber zumindest dort auf halbwegs gute Qualität achten. Alles, was bei diesen Tests dann durchfällt, das kommt als Noname auf den Markt. Und das ist dann wirklich nur noch für die Mülltonne geeignet.
falsch. je schneller der rohling gebrannt werden kann um so empfindlicher ist das trägermaterial. 16* rohlinge mögen das überhaupt nicht zu lange im laser zu schmoren.
Es ist ja nicht so, dass der Laser dann mit gleicher Stärke bruzzelt, wie bei 16x. Fakt ist, dass mit zunehmender Geschwindigkeit das richtige Timing in Kombination mit der Laserstärke immer schwieriger wird, zumal sich die Parameter im Verlauf des Brennvorgangs ständig ändern. Innen ist die Bahngeschwindigkeit noch gering, außen wird sie immer höher, also muss der Brenner die Parameter ständig anpassen. Das gilt natürlich prinzipiell für alle Brenngeschwindigkeiten, aber wie gesagt, je höher die Grundgeschwindigkeit, desto kitzliger ist es.
wenn ich meine markenrohlinge 8* brenne, bekomme ich ein schlechteres ergebnis als bei 12*.
Damit bist Du ehrlich gesagt der Erste, der mir sowas erzählt. Bisher habe ich nur anders lautende Berichte gehört. Auch die c't rät eigentlich immer, nicht mit der vollen Geschwindigkeit zu brennen, da es dann meist schief geht. Und meine eigenen Tests sagen das auch. Und allen, denen ich schon Ratschläge in diese Richtung gegeben habe, waren ebenfalls mit der niedrigeren Geschwindigkeit besser beraten.
Wie auch immer, wenn belushi mit seinen Rohlingen Probleme hat, wäre es doch mal einen Versuch wert, langsamer zu brennen. Wenn es dann auch nichts ist, hat er zumindest diesen Faktor ausgeschlossen.
Gruß,
Hagge