Falscher Ländercode beim brennen

Neu hier? Hier gibt es Grundlageninfos.
belushi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 19:05
Receivertyp: PVR 5000

Falscher Ländercode beim brennen

#1

Beitrag von belushi » Fr 18. Mai 2007, 19:21

Hallo,

ich brauch mal Hilfe :(

Hab die .rec Filme vom Topf auf den PC übertragen, mit ProjectX gemuxt, mit Mpeg2Schnitt bearbeitet und anschließend mit IfoEdit v0.971 in das DVD Format konvertiert und zu guter letzt mit Burn4Free auf DVD gebrannt. Funktioniert alles so weit gut und ich bin richtig stolz :hello:

Nun mein Problem: Power DVD zeigt beim Abspielen der DVD den Ländercode 1. DVD läuft auf dem PC aber mein DVD Player weigert sich beharrlich, die DVD abzuspielen. Finde im Net leider auch keinen Hinweis, wie der Ländercode am DVD Player (Thomson DTH 231) zu ändern ist.

Also. Wird der Ländercode beim konvertieren mit IfoEdit eingestellt und wenn ja wie oder erst beim brennen??? :confused:

Wer weis Rat??

Benutzeravatar
Juergen He
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 454
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
Receivertyp: 5000PVR-S
Receiverfirmware: 20070103P

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#2

Beitrag von Juergen He » Fr 18. Mai 2007, 21:17

[quote=""belushi""]Also. Wird der Ländercode beim konvertieren mit IfoEdit eingestellt und wenn ja wie oder erst beim brennen??? :confused: [/quote]
Wenn, dann wird das beim Authoren mit IfoEdit gesetzt. Wo man das beim Authoren einstellt, weiß ich nicht (ich kenne IfoEdit nur vage), aber wenn Du über den Button "Open" die "VIDEO_TS.IFO" deines Projektes noch mal lädst, dann kannst Du über den Button "Region free" die Einstellungen zurücksetzen. Probier es mal aus.

Gruß, Jürgen

Benutzeravatar
Sabre
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 790
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:40
Wohnort: 48° 5' 33" N, 7° 57' 30" O

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#3

Beitrag von Sabre » Fr 18. Mai 2007, 21:34

Versuchs doch mal damit.
Astra, Samsung HD400LD mit echter USB 2.0 Schnittstelle, TopfDHRW, Phillips DVD-625, 4,5m USB Kabel.
Benutze die Suche und schau auch mal ins Topfield-Wikipedia

belushi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 19:05
Receivertyp: PVR 5000

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#4

Beitrag von belushi » Sa 19. Mai 2007, 17:13

Hallo Sabre.

Danke für den Link. Hatte selber nichts gefunden. Reginalcode ist jetzt frei, aber der DVD Player radiert immer noch auf der DVD rum und sagt dann, dass die DVD ein falsches Format hat.

Werde noch mal mit IfoEdit ein paar Rohlinge verbrennen und den Tip von Jürgen He probieren.

Evtl. ist auch der DVD Rohling nicht mit dem Thomsom Player kompatibel :thinker:
Ist ein +R Medium von SK. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??

Benutzeravatar
Sabre
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 790
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:40
Wohnort: 48° 5' 33" N, 7° 57' 30" O

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#5

Beitrag von Sabre » Sa 19. Mai 2007, 17:36

Die Erfahrung, daß nicht jeder Rohling mit jedem SAP läuft, habe ich auch schon machen müssen. Es kann aber auch an der Brenn-Software oder inkompatibilität Brenner / Rohling sein.

Mit DVD Identifier kannst du prüfen, ob der Hersteller gewechselt wurde.
Astra, Samsung HD400LD mit echter USB 2.0 Schnittstelle, TopfDHRW, Phillips DVD-625, 4,5m USB Kabel.
Benutze die Suche und schau auch mal ins Topfield-Wikipedia

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#6

Beitrag von harbad » Sa 19. Mai 2007, 20:32

erklär doch mal genau wie du eine dvd mit ifoedit erstellst.
zu den rohlingen, die sind in meinen augen so schlecht, da spare ich mit jeglichen kommentar.
Zuletzt geändert von harbad am Sa 19. Mai 2007, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
eislecker
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 371
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 14:11
Receivertyp: 1) TF5500PVR40GB
2) SRP-2100
Receiverfirmware: 1) 01/2007 + PUSTERUuWf02GmR3XpXw
Wohnort: Éislek
Kontaktdaten:

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#7

Beitrag von eislecker » So 20. Mai 2007, 12:06

Hallo harbad,

gehe mal nach Gerti's Anleitung vor. Ich arbeite damit ohne Probleme.
eislecker
------------------

__________________
SRP-2100: PowerRestore, Startchannel, dbfit, SmartEPG, SmartFiler, ND
TF5k5: AutoStart-TAPs: PowerRestore v0.7.7.; AutoDST 0.2; SDS 1.3e; ND 2.1; Jag's EPG 3.0
__________________
UNYSAT Quatro-Switch-LNB
SRP-2100 500GB, Philips 42PFL7606, Philips LX8500W
TF5500 40GB/2.5", Pana TXL32S10E

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#8

Beitrag von Bonni » So 20. Mai 2007, 12:51

[quote=""eislecker""]Hallo harbad,gehe mal nach Gerti's Anleitung vor.[/quote]
Das ist mit das Witzigste, das ich in diesem Forum je gelesen habe :D :. Die "alten Hasen" werden wissen warum :wink: .
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#9

Beitrag von Twilight » So 20. Mai 2007, 13:22

:D

twilight

Benutzeravatar
eislecker
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 371
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 14:11
Receivertyp: 1) TF5500PVR40GB
2) SRP-2100
Receiverfirmware: 1) 01/2007 + PUSTERUuWf02GmR3XpXw
Wohnort: Éislek
Kontaktdaten:

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#10

Beitrag von eislecker » Mo 21. Mai 2007, 08:46

[quote=""Bonni""]Das ist mit das Witzigste, das ich in diesem Forum je gelesen habe :D :. Die "alten Hasen" werden wissen warum :wink: .[/quote]

EDIT: Das war ein totales Missverständnis meinerseits. :o
Zuletzt geändert von eislecker am Mo 21. Mai 2007, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
eislecker
------------------

__________________
SRP-2100: PowerRestore, Startchannel, dbfit, SmartEPG, SmartFiler, ND
TF5k5: AutoStart-TAPs: PowerRestore v0.7.7.; AutoDST 0.2; SDS 1.3e; ND 2.1; Jag's EPG 3.0
__________________
UNYSAT Quatro-Switch-LNB
SRP-2100 500GB, Philips 42PFL7606, Philips LX8500W
TF5500 40GB/2.5", Pana TXL32S10E

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#11

Beitrag von hagge » Mo 21. Mai 2007, 10:10

[quote=""belushi""]Werde noch mal mit IfoEdit ein paar Rohlinge verbrennen und den Tip von Jürgen He probieren.[/quote]
Probiers doch erst mal mit einer DVD-RW, dann musst Du die Rohlinge nicht alle wegschmeißen.
Evtl. ist auch der DVD Rohling nicht mit dem Thomsom Player kompatibel :thinker:
Ist ein +R Medium von SK.
In die Richtung denke ich gerade auch. Probier doch einfach mal eine andere Sorte. Richtige Markenrohlinge sind definitiv die bessere Wahl. Was bringt das, wenn man 1.50 EUR bei der Packung spart, aber dann 5 Rohlinge wegwerfen muss, weil sie nicht tun. Ich habe mit Sony, TDK, Verbatim, Platinum immer gute Erfahrungen gemacht, während ich mit Tevion (Aldi) und Noname-Ware doch regelmäßig Ärger hatte. Ich kauf so Billigzeug seitdem nicht mehr.

Oftmals empfiehlt es sich auch, die Brenngeschwindigkeit etwas zu reduzieren. Das hatten wir hier schon öfters als Thema, dass die Brenner mit ihrer Maximalgeschwindigkeit, besonders bei 16x und höher, eigentlich so gut wie nie ordentlich brennen. Hat auch erst wieder der aktuelle Test von DVD-Brennern in der Zeitschrift c't gezeigt. Nagelneue Brenner, die angeblich bis zu 20x brennen konnten, haben praktisch keine DVD hingebracht, die man auch nur annähernd als fehlerfrei bezeichnen konnte. Oder sagen wir es so: man musste einen ganz bestimmten Rohlingstyp verwenden, damit es klappte, mit allen anderen Rohlingen ging es furchtbar schief. Natürlich war der optimale Rohling für jeden Brenner ein anderer. Insofern: lieber nur mit 12x oder 8x brennen, dann sollte es deutlich sicherer sein.

Und: möglichst mal beim Brennerhersteller nachschauen, was der für Rohlinge empfiehlt. Dann sollte es auch besser klappen.

Gruß,

Hagge

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#12

Beitrag von harbad » Mo 21. Mai 2007, 10:31

[quote=""hagge""]Ich habe mit Sony, TDK, Verbatim, Platinum immer gute Erfahrungen gemacht, während ich mit Tevion (Aldi) und Noname-Ware doch regelmäßig Ärger hatte.[/quote]

doch nicht das p wort. da kannst du doch gleich russisches roulette mit fünf kugeln in der trommel spielen.

Oftmals empfiehlt es sich auch, die Brenngeschwindigkeit etwas zu reduzieren. Das hatten wir hier schon öfters als Thema, dass die Brenner mit ihrer Maximalgeschwindigkeit, besonders bei 16x und höher, eigentlich so gut wie nie ordentlich brennen. Hat auch erst wieder der aktuelle Test von DVD-Brennern in der Zeitschrift c't gezeigt.[/quote]

das hab ich ein wenig anders gelesen. stand da nicht das die rohlinge am besten mit der für den rohling maximal angegeben geschwindigkeit gebrannt werden sollten?

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#13

Beitrag von hagge » Mo 21. Mai 2007, 10:43

[quote=""harbad""]doch nicht das p wort. da kannst du doch gleich russisches roulette mit fünf kugeln in der trommel spielen.[/quote]
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte noch *keinen* Ausfall mit Platinum, obwohl ich die hauptsächlich verwende. Auch in Tests schneidet Platinum regelmäßig sehr ordentlich ab. Insofern weiß ich nicht, was Du meinst.
das hab ich ein wenig anders gelesen. stand da nicht das die rohlinge am besten mit der für den rohling maximal angegeben geschwindigkeit gebrannt werden sollten?
Wie meinst Du das? Dass ein 8x-Rohling nicht mit 12x oder 16x beschrieben werden sollte, versteht sich ja von selbst. Aber ein 16x-Rohling kann durchaus mit 8x beschrieben werden. Meist ist das Ergebnis dann sogar deutlich besser.

Wenn der Hersteller des Brenners natürlich gewisse Angaben über Rohlingssorte und damit verbundener optimaler Brenngeschwindigkeit macht, dann ist das natürlich was anderes und man sollte sich danach richten. Aber wenn man über keinerlei derartige Informationen verfügt, ist es fast immer besser, die Geschwindigkeit eine bis zwei Stufen herabzusetzen von dem, was der Brenndialog von sich aus anbietet.

Gruß,

Hagge

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#14

Beitrag von huebi » Mo 21. Mai 2007, 10:46

Zumindest nicht schneller. Aber wenn der Brenner den Rohling in seiner Firmware nicht findet, fragt sich was er dann nimmt. Mit dem Tevion geraffel hab ich auch öfters Probleme, denen vertraue ich nichts mehr an. komischerweise nur, wenn es sich um Video-DVDs handelt. Bei Daten-DVDs hatte ich eigentlich noch nie Probleme und ich will auch gar keine bekommen.

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#15

Beitrag von harbad » Mo 21. Mai 2007, 11:41

[quote=""hagge""]Kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte noch *keinen* Ausfall mit Platinum, obwohl ich die hauptsächlich verwende. Auch in Tests schneidet Platinum regelmäßig sehr ordentlich ab. Insofern weiß ich nicht, was Du meinst.[/quote]

ganz einfach, weil du nie weisst welcher rohling drinsteckt. platinum kauft nur die rohlinge überall ein, das können heute tdk sein, morgen mcc, übermorgen sony. dann erwischt du mal gute sonys, das nächste mal weniger gute. die schwankungen können da riesig sein. das ganze für 3 cent den rohling preiswerter - ist für mich der falsche weg. ich kauf mir meine mcc oder ty und gut ist.

Wie meinst Du das? Dass ein 8x-Rohling nicht mit 12x oder 16x beschrieben werden sollte, versteht sich ja von selbst. Aber ein 16x-Rohling kann durchaus mit 8x beschrieben werden. Meist ist das Ergebnis dann sogar deutlich besser.

falsch. je schneller der rohling gebrannt werden kann um so empfindlicher ist das trägermaterial. 16* rohlinge mögen das überhaupt nicht zu lange im laser zu schmoren. wenn ich meine markenrohlinge 8* brenne, bekomme ich ein schlechteres ergebnis als bei 12*. wobei ich die 16* rohlinge auch nicht mit 16* brenne. das bringt mir vielleicht 20 sekunden und die sind auch nicht besser oder schlechter als die 12* gebrannten. das war eigentlich auch die aussage in der ct.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#16

Beitrag von huebi » Mo 21. Mai 2007, 12:15

Gibts nur das Problem, das man die DVDs für niedrige BRenngeschwindigkeiten immer seltener bekommt. Ich nehm nur noch Philips DVD-R, und mein Brenner ist langsamer als alles, was auf dem Markt ist. Soviele DVDs brenn ich nun auch nicht, das ich deswegen auf 16
* oder noch schneller schaue...

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#17

Beitrag von harbad » Mo 21. Mai 2007, 13:26

die wissen schon wie sie dich dazu bringen einen neuen brenner zu kaufen. ;)
ich hab auch einen sprung von 2* auf 16* brennermässig gemacht.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#18

Beitrag von hagge » Mo 21. Mai 2007, 17:05

[quote=""harbad""]ganz einfach, weil du nie weisst welcher rohling drinsteckt. platinum kauft nur die rohlinge überall ein, das können heute tdk sein, morgen mcc, übermorgen sony. dann erwischt du mal gute sonys, das nächste mal weniger gute. die schwankungen können da riesig sein.[/quote]
Mag sein. Nur gilt das eben heutzutage auch für andere "Markenrohlinge". Und ich denke, dass eine größere Firma da schon einen Ruf zu verlieren hat. Platinum hat sich bei Rohlingen in den letzten zwei bis drei Jahren einen ganz guten Ruf erarbeitet. Den werden sie so schnell nicht ruinieren wollen. Insofern kann es ja sein, dass sie den Hersteller wechseln (ich hab's ehrlich gesagt noch nie getestet), aber zumindest dort auf halbwegs gute Qualität achten. Alles, was bei diesen Tests dann durchfällt, das kommt als Noname auf den Markt. Und das ist dann wirklich nur noch für die Mülltonne geeignet.
falsch. je schneller der rohling gebrannt werden kann um so empfindlicher ist das trägermaterial. 16* rohlinge mögen das überhaupt nicht zu lange im laser zu schmoren.
Es ist ja nicht so, dass der Laser dann mit gleicher Stärke bruzzelt, wie bei 16x. Fakt ist, dass mit zunehmender Geschwindigkeit das richtige Timing in Kombination mit der Laserstärke immer schwieriger wird, zumal sich die Parameter im Verlauf des Brennvorgangs ständig ändern. Innen ist die Bahngeschwindigkeit noch gering, außen wird sie immer höher, also muss der Brenner die Parameter ständig anpassen. Das gilt natürlich prinzipiell für alle Brenngeschwindigkeiten, aber wie gesagt, je höher die Grundgeschwindigkeit, desto kitzliger ist es.
wenn ich meine markenrohlinge 8* brenne, bekomme ich ein schlechteres ergebnis als bei 12*.
Damit bist Du ehrlich gesagt der Erste, der mir sowas erzählt. Bisher habe ich nur anders lautende Berichte gehört. Auch die c't rät eigentlich immer, nicht mit der vollen Geschwindigkeit zu brennen, da es dann meist schief geht. Und meine eigenen Tests sagen das auch. Und allen, denen ich schon Ratschläge in diese Richtung gegeben habe, waren ebenfalls mit der niedrigeren Geschwindigkeit besser beraten.

Wie auch immer, wenn belushi mit seinen Rohlingen Probleme hat, wäre es doch mal einen Versuch wert, langsamer zu brennen. Wenn es dann auch nichts ist, hat er zumindest diesen Faktor ausgeschlossen.

Gruß,

Hagge

belushi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Sa 24. Mär 2007, 19:05
Receivertyp: PVR 5000

AW: Falscher Ländercode beim brennen

#19

Beitrag von belushi » Mo 4. Jun 2007, 22:25

Hey an alle,

da ich nun mal der Auslöser dieses Threads war, will ich nach einigem rumprobieren auch die Lösung liefern. Hab einfach das falsche Brennprogramm genommen. Hab ne normale Daten DVD gebrannt. :cry: War meine erste DVD.
Nachdem ich mir auf Anraten eines der fleißigen Antworter und Hilfesteller teure DVDs von TDK (Ich hoffe, die fallen nicht wieder bei allen durch :lol: ) gekauft habe und mein DVD-Player wieder den Dienst verweigert hat, hab ich mich durch diverse andere Foren gegoogelt und bin letztendlich darauf gekommen, dass es einen Unterschied zwischen einer Daten-DVD und einer Video-DVD gibt. :u:

Leider ist keiner über mein Brennprogramm in meiner ersten Frage gestolpert. Burn4Free kann keine Video-DVD erzeugen. Jetzt nutze ich FinalBurner 1.16.0.90. Freeware und funktioniert einwandfrei. :hello:

Nochmal Dank an alle.

Gruß
belushi

Antworten

Zurück zu „Anfänger und Neuankömmlinge“