ProjectX kompilieren+Vista

Neu hier? Hier gibt es Grundlageninfos.
Hörbert
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 10:05
Receivertyp: TF 5500
Receiverfirmware: L4.06

ProjectX kompilieren+Vista

#1

Beitrag von Hörbert » Mi 17. Sep 2008, 22:24

Hallo Topfgemeinde,
ich bin am Verzweifeln vom ProjectX kompilieren! Irgend etwas ist bei mir immer anders als in den Anleitungen. Könnt Ihr mir helfen oder gibt es eine ganz, ganz, leichte Anleitung. MfG Hörbi Wenn jemand gerne helfen will, meine ersten Stolpersteine sind:
1.Im Java Ordner habe ich jdk 1.6.0_07 ist es die richtige?
2. finde ich die build.bat Datei nicht !
3. sind die beschriebenen Anleitungen für XP ? Was ist anders?
4. bei Gertis Anleitung steht: nach dem Öffnen der Eingabeaufforderung Ordner wechseln in dem.... u.s.w. . Ich kann da doch nur weiterschreiben oder wie ? So das solls erst einmal gewesen sein. Bin sehr gespannt, und das ist doch eine Anfängerfrage? oder?

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: TF5000 / TF5000CI / SRP-2401 CI+ eco
Receiverfirmware: 03.01.2007PH / ? / TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#2

Beitrag von Bonni » Mi 17. Sep 2008, 23:05

Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - läuft wie am ersten Tag!
TF5000CI (seit 06/2005)
SRP-2401 CI+ Eco (10/2017-06/2020) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, etc.
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit SmartEPGvu+ und AutoTimer

Hörbert
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 10:05
Receivertyp: TF 5500
Receiverfirmware: L4.06

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#3

Beitrag von Hörbert » Do 18. Sep 2008, 00:21

Hallo Bonni, danke für schnelle Antwort, aber genau hier das Problem in folgenden Text:

Bezogen auf die Z.Zt. aktuelle Version ins Verzeichnis ProjectX_Source_0.90.4 gehen und die Datei build.bat mit einem Editor, z.B. Notepad (bzw. bei XP "Editor" in Zubehör) oder UltraEdit, öffnen. Dort in Zeile 5 das Verzeichnis eintragen, in dem das JAVA SDK installiert wurde. ???????????
Gerade habe ich weiter im Forum gelesen: in der Systemsteuerung-> Umgebungsvariablen, bei Benutzer neu: den Pfad von Java_Home eingeben? nicht das ich etwas doppelt mache!!!
MfG Hörbi: ;)

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: TF5000 / TF5000CI / SRP-2401 CI+ eco
Receiverfirmware: 03.01.2007PH / ? / TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#4

Beitrag von Bonni » Do 18. Sep 2008, 00:28

Ja, ich weiß jetzt nicht, was besser beschrieben werden könnte. In die Zeile 5 muss halt das Verzeichnis rein, wo Du das SDK installiert hast, also z.B.

set JAVA_HOME=C:\programme\jdk150

Bzgl. der JAVA_HOME weiß ich nicht, ob das build.bat die Systemvariable liest. Ich meine nicht. Wenn man aber beide einstellt, kann nix passieren. Ich meine, auf meinem PjX-Kompilierrechner hätte ich nur die build.bat angepasst.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - läuft wie am ersten Tag!
TF5000CI (seit 06/2005)
SRP-2401 CI+ Eco (10/2017-06/2020) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, etc.
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit SmartEPGvu+ und AutoTimer

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#5

Beitrag von Twilight » Do 18. Sep 2008, 07:29

Bonni hat geschrieben:Ja, ich weiß jetzt nicht, was besser beschrieben werden könnte.


er hat mit diesem test ein problem

Hörbert hat geschrieben: (bzw. bei XP "Editor" in Zubehör)


weil er kein xp hat, sondern vista ;) :u:

editor kannst du nehmen welchen du willst, es geht ja nur darum den text in der bat datei zu ändern...

twilight

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28024
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#6

Beitrag von TV-Junkie » Do 18. Sep 2008, 18:01

Hi, ich habe Vista (32), und klappt Einwandfrei
rem test if JAVA_HOME is already set in the system environment
if exist %JAVA_HOME%\bin\java.exe goto JAVA_HOME_SET

rem IMPORTANT! Edit the next line and set JAVA_HOME according to your environment.
set JAVA_HOME=C:\programme\Java\jdk1.6.0_05

rem test if JAVA_HOME is set correctly now
if exist %JAVA_HOME%\bin\java.exe goto JAVA_HOME_SET
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Hörbert
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 10:05
Receivertyp: TF 5500
Receiverfirmware: L4.06

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#7

Beitrag von Hörbert » Do 18. Sep 2008, 20:53

Hi Danke für AW, also ich habe im PjX nur die buil ( Windows Stapelv.) und buil sh (SH-Datei)
buil. bat fehlt. Diese muß ich nun nachinstallieren, so das diese dann unter buil, buil sh steht.
In diese muß ich dann in die 5. Zeile folgendes schreiben: setJAVA_HOME=D:\Programme\ProjectX_Source_eng0.90.4.00\ProjectX_Source_0.90.4.00\jdk1.6.0_07
MfG Hörbert

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: TF5000 / TF5000CI / SRP-2401 CI+ eco
Receiverfirmware: 03.01.2007PH / ? / TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#8

Beitrag von Bonni » Do 18. Sep 2008, 21:04

sh ist für UNIX. Nimm die build. Das ".bat" wird wahrscheinlich nicht angezeigt, weil Du im Explorer eingeschaltet hast "Endungen bei bekannten Dateitypen nicht anzeigen.""
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - läuft wie am ersten Tag!
TF5000CI (seit 06/2005)
SRP-2401 CI+ Eco (10/2017-06/2020) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, etc.
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit SmartEPGvu+ und AutoTimer

Hörbert
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 10:05
Receivertyp: TF 5500
Receiverfirmware: L4.06

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#9

Beitrag von Hörbert » Do 18. Sep 2008, 21:38

Hi, also die buil Datei. wenn ich diese doppelt anklicke, dann auf Ausführen-> kommt
C:\Windows\System32\cmd.exe mit der Meldung das die buil.bat nicht correct.....
Bitte um weitere Hilfe MfG

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: TF5000 / TF5000CI / SRP-2401 CI+ eco
Receiverfirmware: 03.01.2007PH / ? / TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#10

Beitrag von Bonni » Do 18. Sep 2008, 21:41

Ja eben, Du musst die vorher editieren!

In die Zeile 5 muss halt das Verzeichnis rein, wo Du das SDK installiert hast, also z.B.

set JAVA_HOME=C:\programme\jdk150
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - läuft wie am ersten Tag!
TF5000CI (seit 06/2005)
SRP-2401 CI+ Eco (10/2017-06/2020) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, etc.
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit SmartEPGvu+ und AutoTimer

Hörbert
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 10:05
Receivertyp: TF 5500
Receiverfirmware: L4.06

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#11

Beitrag von Hörbert » Do 18. Sep 2008, 22:34

Sorry, ich kann doch nur auf " Ausführen" gehen. Sorry, so sorry Hörbert

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: TF5000 / TF5000CI / SRP-2401 CI+ eco
Receiverfirmware: 03.01.2007PH / ? / TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#12

Beitrag von Bonni » Do 18. Sep 2008, 22:43

Dann hast Du - mit Verlaub - keine Ahnung von grundlegenden Windows-Funktionen. Mit rechter Maustaste auf die Datei klicken und dann wählen "Öffnen mit..." und dann ein geeignetes Programm wählen. Notepad, UltraEdit - was Du das hast, weiß ich nicht. Notepad ist bei Windows dabei; es muss ein TextEditor sein.

Und nun ist von meiner Seite Schluss mit Windows-Kursen.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - läuft wie am ersten Tag!
TF5000CI (seit 06/2005)
SRP-2401 CI+ Eco (10/2017-06/2020) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, etc.
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit SmartEPGvu+ und AutoTimer

Hörbert
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 10:05
Receivertyp: TF 5500
Receiverfirmware: L4.06

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#13

Beitrag von Hörbert » Do 18. Sep 2008, 22:55

Hallo, nun bin ich am Ende. Ich gehe mit der rechten Maustaste auf diese Datei,Öffnen-> mit gibt es nicht, Öffnen: dann kommt: Der Herausgeber konnte nicht verifiert werden, möchten Sie diese Software " Ausführen " , Bei der builb sh gibt es keine 5. Zeile. Das wird eine schwere Geburt! Mit verständnisvollen Grüßen Hörbert
Habe mal gelesen, das man die buil.bat nachinstallieren muß?
Zuletzt geändert von Hörbert am Do 18. Sep 2008, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ich gebe noch nicht auf

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: TF5000 / TF5000CI / SRP-2401 CI+ eco
Receiverfirmware: 03.01.2007PH / ? / TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#14

Beitrag von Bonni » Do 18. Sep 2008, 23:32

Wie gesagt, die sh ist ein Shell-Script für UNIX/LINUX.

Mit dem Anderen - das verstehe ich nicht und kann es auch zur Zeit mangels Vista nicht nachvollziehen. Wenn es Dir nur um eine kompilierte Version von PjX geht, schick mir eine PN mit einer Mailadresse, dann schicke ich den einen Link zu meiner PjX Version.

Du kannst aber auch den Notepad (sollte in "Zubehör" sein) starten und dann die Build.bat öffnen und editieren.
Zuletzt geändert von Bonni am Do 18. Sep 2008, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - läuft wie am ersten Tag!
TF5000CI (seit 06/2005)
SRP-2401 CI+ Eco (10/2017-06/2020) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, etc.
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit SmartEPGvu+ und AutoTimer

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#15

Beitrag von hagge » Fr 19. Sep 2008, 10:47

Hallo Hörbert,

hier kommen verschiedene Dinge durcheinander.

Erstens: Du findest die build.bat nicht, weil Dein Windows von Haus aus ärgerlicherweise so dämlich konfiguriert ist, dass es beim Anzeigen der Dateien die Endungen weglässt. Da kannst Du nichts dafür, das macht Microsoft schon so. Darum sieht Du nur "build" obwohl die Datei eigentlich "build.bat" heißt. Was Microsoft reitet, diese Endungen zu verstecken, ist mir ein völliges Rätsel. Eine Datei heißt so, wie sie heißt. Da irgendwas zu verstecken, bringt keine Vereinfachung, wie es Microsoft wohl glaubt, sondern schafft nur Verwirrung, wie wir es in Deinem Beispiel mal wieder wunderbar sehen. Es ist eigentlich immer meine erste Amtshandlung, wenn ich an einen neuen Rechner komme, diese Endungen zu aktivieren.

Also: schaue bei den Ordneroptionen im Windows-Explorer nach und mache das Häkchen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" weg. Wie das genau bei Vista geht, kann ich Dir leider nicht auswendig sagen, dazu kenne ich Vista zu wenig. Bei XP ist es im Menü Extras -> Ordneroptionen im Tab "Ansicht".

Zweitens: Die Datei build.sh ist eine Datei, die nur zum Erzeugen von ProjectX unter Unix oder Linux benötigt wird, nicht für Windows. Es nützt also nichts, wenn Du diese Datei anschaust oder veränderst. Die kannst Du für Deinen Fall komplett vergessen.

Drittens: Ein Editor wird benutzt, um eine Textdatei einzugeben oder zu verändern. Also sowas wie Word, nur eben kommen keine .DOC-Dokumente mit unterschiedlichen Formatierungen und Schriftarten usw. raus, sondern reine sogenannte ASCII-Texte, also der pure Text ohne jedwede Formatierungsinformation. So ein Programm musst Du verwenden, um die genannten Änderungen in build.bat durchzuführen. Ein solches Editor-Programm liegt Windows bei. Es heißt je nach Windowsversion "Notepad" oder auch einfach nur "Editor". Beide Namen meinen aber das gleiche Programm.

Viertens: Die Programme, die Du ausführen kannst, findest Du im Startmenü (unter Vista diese Kugel mit dem Windows-Logo drin) und dort unter "Programme" bzw. "alle Programme". Editor/Notepad sind dort vermutlich unter "Zubehör" zu finden.

Fünftens: Eine Datei mit Endung .bat ist eine sogenannte Batch-Datei. Sie enthält lauter Kommandos für die Eingabeaufforderung, die der Reihe nach abgearbeitet werden, wenn man sie ausführt.

Sechstens: Ursprünglich funktionierte ein Doppelklick auf eine Datei nur bei ausführbaren Dateien, sprich Programmen. Dann wurden diese gestartet. Heutzutage geht dies aber auch bei anderen Dateitypen. Aber das ist eigentlich nur eine Abkürzung dafür, um ein dafür geeignetes Programm zu starten und die Datei darin zu öffnen. Dummerweise ist diese Abkürzung dadurch aber kontextabhängig, d.h. je nach Dateityp passiert was komplett Unterschiedliches. So wird beispielsweise eine Textdatei in den Editor geladen, ein .Doc-Dokument wird hingegen mit Word geöffnet und eine .bat-Datei wiederum wird Befehl für Befehl ausgeführt.

Und genau das ist das Problem hier. Ein Doppelklick auf build.bat will die Befehle ausführen. Und nur das passiert beim Doppelklick. Damit schafft man es aber nicht, die Datei in den Editor laden.

Der normale, ursprüngliche Weg, eine Datei mit einem Programm zu öffnen, ist, zuerst das Programm zu starten und dann im Menü "Datei -> öffnen" die entsprechende Datei einzuladen. Genau das sollst Du nun mit dem Programm Editor bzw. Notepad machen und damit dann die Datei "build.bat" einladen. Dann sollst Du dort in Zeile 5 gehen und diese entsprechend abändern. Dann gehst Du auf "Datei -> speichern" und schreibst damit die Datei wieder auf die Platte zurück.

Siebtens: Jetzt kannst Du die build.bat tatsächlich ausführen, sprich mit einem Doppelklick draufklicken. Dadurch müsste Dein PC das ausführbare Programm von ProjectX erstellen. (Lieber Gott, bitte lass das auch unter Vista so funktionieren!)

Achtens: Zwar haben ausführbare Programme unter Windows meist die Endung .exe, aber es gibt auch andere Arten von Programmen. ProjectX ist so ein Fall. Es ist ein Java-Programm, und Java-Programme werden nicht direkt auf dem Rechner in Form von Maschinenbefehlen seines eingebauten Prozessors ausgeführt, sondern Java-Programme werden nur in einen sogenannten Bytecode übersetzt, der dann auf dem Zielrechner interpretiert wird. Was heißt das? Es muss eben erst eine Art Hilfsprogramm gestartet werden (nämlich der Bytecode-Interpreter), und dieses Hilfsprogramm schaut sich dann nach und nach die Befehle im eigentlichen Programm an und macht, was da drin steht.

Wie auch immer, diese Details sind nicht so wichtig. Letztendlich kannst Du das Programm trotz anderer Endung dennoch durch einen Doppelklick auf die Datei ProjectX.jar starten. Dabei handelt es sich aber genau genommen nicht um das Starten des Programms selbst, sondern das ist auch wieder nur die übliche Abkürzung, nämlich das zur Endung "jar" gehörige Programm zu starten, in diesem Fall den Bytecode-Interpreter "Java", und dort die Datei "ProjectX.jar" zu öffnen, was in diesem Fall die Ausführung dieses Programms bewirkt. (Manchmal gibt es hier Probleme, weil beim Doppelklick auf eine .jar-Datei eben nicht Java, sondern ein anderes Programm gestartet wird. Und dann klappt das natürlich nicht so. Aber hoffen wir mal, dass das bei Dir nicht der Fall ist.)

So, das soll es mal gewesen sein. Das war jetzt ein Grundkurs in Windows. Üblicherweise geht man hier aber davon aus, dass man solche Grundlagen schon kennt. Wenn nicht, sollte man erst mal etwas Übung mit Windows im Allgemeinen bekommen oder zumindest versuchen, sich auch die eine oder andere Information über die Forum-Suchfunktion, Google oder ein gutes Buch zu beschaffen. Und wenn man das nicht gewillt ist, ruft man gerne etwas widerwillige Reaktionen hervor. Das hast Du hier bestimmt schon gespürt. Insofern hast Du heute meinen guten Tag erwischt.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: TF5000 / TF5000CI / SRP-2401 CI+ eco
Receiverfirmware: 03.01.2007PH / ? / TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#16

Beitrag von Bonni » Fr 19. Sep 2008, 11:27

:? .
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - läuft wie am ersten Tag!
TF5000CI (seit 06/2005)
SRP-2401 CI+ Eco (10/2017-06/2020) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, etc.
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit SmartEPGvu+ und AutoTimer

Hörbert
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 10:05
Receivertyp: TF 5500
Receiverfirmware: L4.06

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#17

Beitrag von Hörbert » Fr 19. Sep 2008, 13:40

Ich kann nur Danke, Dank, Danke sagen. Ganz so unerfahren mit Windows bin ich nicht, wie es den Anschein hatte. Mein Problem war ja, das in der Anleitung stand, die buil.bat Datei mit einem Editor zu öffnen. Und ich konnte einfach nur auf " Ausführen " gehen. Ich war verzweifelt. Eine Nacht nun drüber geschlafen ( b.z.w. nicht geschlafen und gegrübelt )und ich habe nun versucht mal zu erst den Editor zu starten ->Öffnen -> und nun diese verdammte Datei gesucht. Jaba Daba Duuuu
jetzt kam ich weiter, alles war dann so einfach :) . Habe auch schon ProjectX starten können. Ich hoffe es geht so erfolgreich weiter :hello: . Nochmal vielen, vielen Dank für Eure Ausdauer mit mir. So ist erst einmal der Stand der Dinge. MfG Hörbert :hello: :hello: :hello:

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25529
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#18

Beitrag von JayTee » Fr 19. Sep 2008, 13:45

Tu aber bitte doch so wie hagge unter Erstens erklärt hat
Erstens: Du findest die build.bat nicht, weil Dein Windows von Haus aus ärgerlicherweise so dämlich konfiguriert ist, dass es beim Anzeigen der Dateien die Endungen weglässt. Da kannst Du nichts dafür, das macht Microsoft schon so. Darum sieht Du nur "build" obwohl die Datei eigentlich "build.bat" heißt. Was Microsoft reitet, diese Endungen zu verstecken, ist mir ein völliges Rätsel. Eine Datei heißt so, wie sie heißt. Da irgendwas zu verstecken, bringt keine Vereinfachung, wie es Microsoft wohl glaubt, sondern schafft nur Verwirrung, wie wir es in Deinem Beispiel mal wieder wunderbar sehen. Es ist eigentlich immer meine erste Amtshandlung, wenn ich an einen neuen Rechner komme, diese Endungen zu aktivieren.

Also: schaue bei den Ordneroptionen im Windows-Explorer nach und mache das Häkchen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" weg. Wie das genau bei Vista geht, kann ich Dir leider nicht auswendig sagen, dazu kenne ich Vista zu wenig. Bei XP ist es im Menü Extras -> Ordneroptionen im Tab "Ansicht".
Das erspart unter Windoof so einiges an suchen ;)
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#19

Beitrag von Julian » Fr 19. Sep 2008, 14:35

JayTee hat geschrieben:Tu aber bitte doch so wie hagge unter Erstens erklärt hat
Das erspart unter Windoof so einiges an suchen ;)



Und nicht nur das!
Es gibt im web viele Dateien die man mit der Ausblende-option als irgendwas.jpg sieht.
schaltet man die alberne Option aus, heissen sie plötzlich
irgendwas.jpg.exe (obwohl sie ein jpg Icon haben) :motz:

und schon hätte man sich was eingefangen!! :w00t:
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: ProjectX kompilieren+Vista

#20

Beitrag von Julian » Fr 19. Sep 2008, 14:39

[quote="Hörbert"] Mein Problem war ja, das in der Anleitung stand, die buil.bat Datei mit einem Editor zu öffnen. Und ich konnte einfach nur auf " Ausführen " gehen.[/quote]

Unter XP (und vermutlich auch Vista) geht bei .bat Dateien Rechte_Maus->Bearbeiten zum Editor
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Antworten

Zurück zu „Anfänger und Neuankömmlinge“