derzeit nutze ich noch DVB-T. Nun spiele ich allerdings mit dem Gedanken, auf DVB-S umzusteigen.
Da ab 2010 ja HD zum Standart werden soll, wollte ich gleich Nägel mit Köpfen machen und mir den TF 7700 HDPVR zulegen. Alternativ hatte ich den TF 6000 PVR ES im Auge.
Nun lese ich hier aber des Öfteren, dass der 7700 noch nicht ausgereift sein soll. Dabei schnitt er in Tests ja sehr gut ab.

Generell bin ich verunsichert, da einerseits die TF-Receiver sehr gut sein sollen, andereseits lese ich hier das die Receiver nu mit den TAPs "alltagstauglich" sein sollen.

Ich möchte einfach nur eine Receiver aus dem Karton auspacken, das HDMI-Kabel an den Plasma, das S/PDIF-Kabel an die Stereoanlage, den Netzstecker anschliessen und los gehts. Einfach Fernsehen und ab und an mal was aufnehmen.
Die Verbindung zwischen dem Receiver und dem PC stellt sich als schwierig dar, da ich keine 30 Meter USB-Kabel in der Wohnung liegen haben will. Auch die Kabellage umstellen oder auf W-LAN umstellen will ich nicht.
Oder kann ich evtl. Updates bzw. die TAPs auf eine USB Stick ziehen - diesen an den Receiver stecken und dann die Programme aufspielen?
Ich meine nicht.
Werde ich mit diesen "einfachen" Ansprüchen mit einem Topfield glücklich?
Gruß
