SAT Kabel richtig abisolieren

Neu hier? Hier gibt es Grundlageninfos.
Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: SAT Kabel richtig abisolieren

#41

Beitrag von Töppi » Di 3. Nov 2009, 20:53

o0Pascal0o hat geschrieben:vorher war an dieser Leitung direkt ein Receiver dran - aber nicht an dieser Stelle. Die Leitung wurde also jetzt in einen anderen Raum geführt.

Dort kommt ein Sat-Receiver dran. Aber vorher diese Dose.


diese Dose soll am alten Platz rein, oder nur um den Receiver anzuschließen? Wenn letzteres brauchst du sie nicht.
Geht das Kabel denn nun direkt zum Multiswitch oder LNB??
Sind die Blinddosen genausogroß wie meine jetztzige?
mit Blinddose meine ich eine leere Unterputzdose, sollte ja vorhanden sein, und von deinem Schalterprogramm eine Art optische Blende für die Unterputzdose. Ohne technische Funktion. dort machst du 2 Löcher rein und machst eine SAT 2 Lochblende rein. Auch von deinem Schalterhersteller, ZB. Busch & Jäger.
Dann könnte ich das ja noch so machen. Also Blinddose(zwecks optik) - und dann einfach nur einen F-Stecker dranmachen,
das Ende des Kabels mit einem F-Stecker versehen, diesen auf eine Kupplung und dann ein kurzes Verbindungskabel zum receiver.
Wo bekomme ich sone Blinddose her? Bei pollin, conrad, etc.?
Welches Schalterprogramm verwendet ihr?
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: SAT Kabel richtig abisolieren

#42

Beitrag von Töppi » Di 3. Nov 2009, 21:00

Hier 2 Beispiele von Busch & Jäger:
Blinddose ReflexSI: Klick
Und die Blende: Klick
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: SAT Kabel richtig abisolieren

#43

Beitrag von cluberer99 » Di 3. Nov 2009, 21:19

Auch bei Satanlagen sollte man Antennendosen verwenden.

War diese Antennendose schon mal für Sat im Einsatz?

Es gibt schon Satdurchgangsdosen die nur 2 ICE Buchsen / Stecker haben. Aber wenn kein Kabel weiter geht muss ein Entwiderstand (m. kapazitiever Trennung) am Ausgang angeklemmt werden.

Wenn nur eine Dose an der Leitung hängt ist es besser eine Einzel- bzw Stichdose zu verwenden.
Denn diese haben eine geringere Anschlußdämpfung als Durchgangsdosen.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: SAT Kabel richtig abisolieren

#44

Beitrag von Töppi » Di 3. Nov 2009, 21:20

[quote="cluberer99"]Auch bei Satanlagen sollte man Antennendosen verwenden.

.....[/quote]


Warum?
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: SAT Kabel richtig abisolieren

#45

Beitrag von TV-Junkie » Di 3. Nov 2009, 21:21

Ich habe keine Dosen in Betrieb :D
gut versteckt, die Kabel :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: SAT Kabel richtig abisolieren

#46

Beitrag von cluberer99 » Di 3. Nov 2009, 21:29

Wenn ich mich nicht irre ist es sogar nach VDE vorgeschrieben bzw empfohlen.
Vorallem wenn mehrere verschiedene Signale auf der Antennenleitung sind haben Antennendosen ihren Vorteil. (zB UKW / DVB-T / DVB-S)

Mir ist aber auch klar das viele Satanlagen ohne Antennendosen betrieben werden und teilweise auch mit mangelhaften Potentailausgleich.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: SAT Kabel richtig abisolieren

#47

Beitrag von Töppi » Di 3. Nov 2009, 21:33

ich rede nicht vom Potentialausgleich, dafür sorgt bei mir genug Kupfer, da hatten wir ja mal drüber gesprochen.
Auch sind auf meinen Leitungen nur SAT-Signale. Wenn man DVB-T oder Radio mit drauf hat, klar dann schon, aber für nur SAT sehe ich keinen Sinn in einer Dose. Die Schirmung geht ja über die Kupplung weiter.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: SAT Kabel richtig abisolieren

#48

Beitrag von cluberer99 » Di 3. Nov 2009, 21:49

Wie ich oben schon geschrieben schreibt die VDE eine Antennendose vor. Über den Sinn, wenn nur eine Schüssel dahinter hängt kann man sich streiten.
Aber immerhin verhintert eine Antennendose das ungenutzte Leitungen offen herum liegen.

Das mit der Erdung hab ich nur angeführt, da es mindestens genauso viele Satanlagen gibt, die ohne Dosen betrieben werden, wie mit mangelhafter Erdung. wobei natürlich eine mangelhafte Erdung "schlimmer" ist als eine fehlende Dose.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: SAT Kabel richtig abisolieren

#49

Beitrag von Töppi » Di 3. Nov 2009, 21:58

offene Leitungen sind auf beiden Seiten offen. Also kein Gefahr. :D
Ich hatte ja Dosen geplant, nur waren nicht beide Ausgänge DC Spannungsdurchlässig, was das bedeutet, brauche ich dir nicht zu sagen.... Ergo -> keine Dose.
Aber genug geplaudert.. :wink:
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
o0Pascal0o
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Di 3. Nov 2009, 19:44

AW: SAT Kabel richtig abisolieren

#50

Beitrag von o0Pascal0o » Di 3. Nov 2009, 23:38

[quote="Töppi"]diese Dose soll am alten Platz rein, oder nur um den Receiver anzuschließen? Wenn letzteres brauchst du sie nicht.
Geht das Kabel denn nun direkt zum Multiswitch oder LNB??[/quote]

Die Dose soll am neuen Platz rein. Aber ich werde sie jetzt wohl offen verlegen, ohne Dose - nur mit Blenddose. Das Kabel geht direkt zum Quattro-LNB - ohne Dose.

[quote="Töppi"]
das Ende des Kabels mit einem F-Stecker versehen, diesen auf eine Kupplung und dann ein kurzes Verbindungskabel zum receiver. [/quote]

->was ist eine Kupplung?

[quote="Töppi"]
Welches Schalterprogramm verwendet ihr?[/quote]

Was ist ein Schalterprogramm - das Aussehen/Format praktsich von den Blenden?

[quote="Töppi"]dort machst du 2 Löcher rein und machst eine SAT 2 Lochblende rein. Auch von deinem Schalterhersteller, ZB. Busch & Jäger.
[/quote]

Es kommt nur das SAT-Signal an - von 2 Satelliten-Astra und Hotbird oder so. Wozu dann eine 2 Lchblende? Es kommt ja nur ein Kabel an. Dann ist das unnötig mit 2 Löchern, oder?


Vielen Dank

Pascal

jpk999
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 07:38

AW: SAT Kabel richtig abisolieren

#51

Beitrag von jpk999 » Fr 29. Okt 2010, 08:37

Hallo,
ich häng mal meine Frage ran, da auch Anfängerfrage.

Über die SAT-Kabel wird auch das UKW-Signal übertragen. Also die Hausantenne ist an den Vertreiler angeschlossen, von dem dann die Verkabelung in alle Räume mit SAT/UKW-Dosen ausgeht.
Nun möchte ich ein UKW-Radio direkt mit dem Verteiler verbinden (also keine neue Dose setzen). Geht das ? Brauch ich eine Frequenzweiche ?

Gruß

JP

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: SAT Kabel richtig abisolieren

#52

Beitrag von Twilight » Fr 29. Okt 2010, 14:32

direkt an das kabel vom ms? denke nicht das das geht bzw. das es dann keine auswirkungen auf die sat signale gibt :!:

twilight

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: SAT Kabel richtig abisolieren

#53

Beitrag von hgdo » Fr 29. Okt 2010, 19:49

[quote="jpk999"]Nun möchte ich ein UKW-Radio direkt mit dem Verteiler verbinden (also keine neue Dose setzen). Geht das ? Brauch ich eine Frequenzweiche ?
[/quote]

Direkt an den Multischalter geht nicht. Du brauchst eine Sat-Dose, die letztlich nur eine Frequenzweiche ist. Ob du das Bauteil, das zwischen MS und Radio muss, Frequenzweiche oder Sat-Dose nennst, ist demnach egal.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: SAT Kabel richtig abisolieren

#54

Beitrag von cluberer99 » Sa 30. Okt 2010, 08:43

Wieso soll das nicht gehen?

Die Ausgänge vom Multischalter sind Spannungsfrei.
Also kann man hier schon direkt ein Radio anschließen.
Besser ist natürlich wenn man eine Antennendose setzt. Aber notwendig ist das nicht.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

DaGonzo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 286
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 21:23
Wohnort: BM

AW: SAT Kabel richtig abisolieren

#55

Beitrag von DaGonzo » Sa 30. Okt 2010, 12:08

[quote="cluberer99"]Wieso soll das nicht gehen?

Die Ausgänge vom Multischalter sind Spannungsfrei.
Also kann man hier schon direkt ein Radio anschließen.
Besser ist natürlich wenn man eine Antennendose setzt. Aber notwendig ist das nicht.[/quote]


Genau, nur wenn Sat und Radio benutzt werde soll, braucht man eine Dose, wenn nur eins genutzt wird, gehts auch ohne Dose. Manche setzten aber lieber eine Dose, weils sauberer aussieht.
MFG Markus

jpk999
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 28
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 07:38

AW: SAT Kabel richtig abisolieren

#56

Beitrag von jpk999 » Di 2. Nov 2010, 12:07

Danke für die Antworten !
Das Radio ist ein Wandgerät, es wird also direkt an die Wand geschraubt. Genau dahinter hätte ich eine SAT-Dose gesetzt. Wenn aber ein Weiche/Sat-Dose nicht notwendig ist, dann kann ich mir den Kabelkram (Dose-Radio) sparen. Das dann winzige Loch in der Wand ist sowieso nicht zu sehen.

JP

Antworten

Zurück zu „Anfänger und Neuankömmlinge“