#59
Beitrag
von hagge » Mo 12. Mär 2012, 23:56
[quote="uli12us"]Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass die Sender vor Ausstrahlung ihre Konserven neu Encoden.[/quote]
I.a. werden die Filme von einer Art MAZ abgespielt und im Playout-Center on-the-fly encodiert, wobei sogar mit einfließt, was die anderen Sender des Transponders gerade senden, so dass die Datenrate des Transponders jeweils optimal ausgenutzt wird. Jede Ausstrahlung hat ihre I-Frames also an einer anderen Stelle und auch die Datenrate ist jedesmal anders. Deine Annahme ist also falsch.
Auch dass sich der Film vor und nach der Werbung überlappt, ist nicht die Regel. Manchmal machen die Sender das. Aber nicht als Service für den Zuschauer, sondern weil der Film zu kurz ist und nur durch eine entsprechende Verlängerung ein weiterer Werbeblock gesendet werden darf. Die Überlappung passiert also nur, damit die Laufzeit über einen Schwellwert kommt, so dass ein weiterer Werbeblock erlaubt ist. Wenn das nicht notwendig ist, weil die nächste Schwelle zu weit weg ist, erfolgt auch keine Überlappung.
[quote="uli12us"]Und ich gehe mal ohne wirkliches Wissen davon aus, dass die Filme die sie senden auch als Mpeg2/4 Stream vorliegen haben. Dann ist der Endframe des letzten Abschnitts unmittelbar vor dem Startframe des folgenden.[/quote]
Auch hier liegst Du falsch. Die Werbung kann auch mitten in einer GOP beginnen und die Fortsetzung des Filmes ebenfalls. Das hat nichts mit GOP-Grenzen zu tun. Aber schneiden kann man nach wie vor nur an GOP-Grenzen, zumindest den IN-Schnitt. Insofern wird das Problem tatsächlich schwieriger, wenn die GOP-Länge größer wird.
Gruß,
Hagge