Was wird aus HDTV?

Neu hier? Hier gibt es Grundlageninfos.
Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Was wird aus HDTV?

#61

Beitrag von JayTee » So 25. Mai 2008, 18:24

@rivelino

Ich hoffe du hast mich nicht falsch verstanden ;)

Aber ich denke im Moment ist bei HDTV wirklich abwarten und Tee trinken (bzw. Stadion oder Buch) angesagt.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Was wird aus HDTV?

#62

Beitrag von cluberer99 » So 25. Mai 2008, 18:32

Nun ja HD ist in der BRD noch kaum verbreitet.
Auch wenn der großteil der derzeit verkauften Receiver HD ready sind, hat der großteil der Haushalte keinen HDTV fähigen Receiver. ARD und ZDF würde dann ein Programm für etwa 1-2% der Haushalte ausstrahlen (meiner Einschätzung nach).
Zudem ist das auch eine kosten Frage. ARD bräuchte dafür einen zusätzlichen Transponter um die nötige Bandbreite zu haben. Und er kostet auch richtig Geld. Nicht umsonst sind Pro7 und Sat1 wieder vom HD Zug abgesprungen.
Ich denke ARD und ZDF werden zur WM die Datenrate bei den Spielen anheben, so erreichen sie auch eine bessere Bildquallität. Davon provetieren dann auch mehr Haushalte als bei HDTV.

Bei KDG muss man wohl noch lange warten bis ein HDTV Sender eingespeißt wird der zum Free TV gehört. Selbst wenn ARD 2010 loslegt wird es wohl bischen länger daueren bis der im Kabel verfügbar ist.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Was wird aus HDTV?

#63

Beitrag von Twilight » So 25. Mai 2008, 18:50

GoHDNow hat geschrieben:Ich bin ja auch ein Plasma Anhänger aber schau dir mal bei einen Händler ein 52 Loewe Compos an das ist das absolute hammer Bild auf dem Markt z.Z.

Ich habe den in dem direkten Vergleich zu einem Pioneer gesehen mit Blue Ray Fluch der Karibik 3 so viele Details wurden bei dem Pioneer verschluckt...

Gut bei günstigen LCD muss man sich nicht unterhalten aber der Compose ist echt der hammer! :shock:

nun, ich hab mir das teil ja auch gekauft um sd material zu sehen. das er hd auch kann (wie ich finde nicht schlecht: orf 1 hd sei dank :D ) ist ein angenehmer nebeneffekt :u:
und preis/leistung sollen schon stimmen....der löwe wird wohl ein großes eck mehr kosten als der px80.
aber das muß jeder für sich selbst entscheiden und da ist wohl maßgeblich das geldbörsl ausschlaggebend :D

twilight

cms
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 373
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 17:12
Receivertyp: VDR, 5000MP
Receiverfirmware: 5.13.62 20070808
Wohnort: Rhein-Main

AW: Was wird aus HDTV?

#64

Beitrag von cms » So 25. Mai 2008, 18:50

Klaus hat geschrieben:Mal abgesehen von der Receiver-Frage: auf welchem Sender willst Du die EM denn in HDTV gucken? BBC auf 28° Ost?


Genau. Confer.

Das wäre noch ein Gegenargument gegen die DM800, laut IHAD scheint noch niemandem der Empfang von ITV-HD geglückt zu sein, was bei allen anderen wohl eher kein Problem ist.
Zuletzt geändert von cms am So 25. Mai 2008, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
ACL 3.16, 3PG 1.29, FastSkip
Panasonic TH-37PV71, Denon AVR-2307, Denon DVD-1730, Logitech Harmony 885, yaVDR 0.3

rivelino
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Do 22. Mai 2008, 09:46

AW: Was wird aus HDTV?

#65

Beitrag von rivelino » So 25. Mai 2008, 19:19

an JayTee:Finde es gut von dir,das du nachfragst man kann als Neuling schon mal was falsch verstehen...
möchte auch hier nicht der Nörgler sein sondern mich einfach nur mal äußern...
es war aber nicht umsonst habe sowohl von dir wie auch von anderen brauchbare Hinweise bekommen.. .
werde also am Ball bleiben und das beste draus machen....
Mit Sicherheit werde ich hier immer wieder mal rein schauen vielleicht erfahre ich auch mal was neues und teile es dann gerne mit....
Gruß an alle Rivelino

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Was wird aus HDTV?

#66

Beitrag von berlin69er » Mo 26. Mai 2008, 09:26

Axel hat geschrieben:Sie kaufen sie eben nicht einfach zu, sondern lassen ihre Panels in einer anderen Fabrik fertigen.
Das ist ein Riesenunterschied !


Also, wie ich das gelesen habe, werden aus Kostengründen Standard-Panels verwendet, die natürlich aber den "Pioneer-Ansprüchen" genügen müssen! Der Unterschied besteht dann "nur noch" in dem aufgesetzten Filter & der ansteuernden Elektronik (ähnlich wie bei dem JVC-Beamer, mit Pioneer-Label, aber modifizierter Ansteuerung)! Wäre für mich aber auch logisch, sonst bräuchten sie ja die Produktion auch nicht einsparen...! :wink:
Gruß

Antworten

Zurück zu „Anfänger und Neuankömmlinge“