Antennensignal über Funk an Topfield ?

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
shiraz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:29

Antennensignal über Funk an Topfield ?

#1

Beitrag von shiraz » Di 2. Dez 2008, 11:27

Hallo Gemeinde,
ich habe an meinem 5500er nur ein Antennenkabel angeschlossen. Es ist nicht möglich ein zweites zu verlegen.
Frage: ist es möglich das Antennensignal aus einem anderen Zimmer über ein Funksystem
a la "Thomson VS680 Video-Sender Set mit PLL - Dualtechnologie" an die zweite Eingangsbuchse des TF zu legen.
Siehe:
http://www.elv.de/output/controller.asp ... efid=812A1

Es geht wohl das Signal von einem Sat-Receiver über so ein System an einen TV zu senden, aber geht das auch mit dem bloßen Antennensignal (nach dem Multi-Switch) ?
:confused: :thinker:

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Antennensignal über Funk an Topfield ?

#2

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Di 2. Dez 2008, 11:34

Nein, das geht nicht. Der zu übertragene Frequenzbereich ist ein ganz anderer.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Antennensignal über Funk an Topfield ?

#3

Beitrag von hagge » Di 2. Dez 2008, 11:40

[quote="shiraz"]Es geht wohl das Signal von einem Sat-Receiver über so ein System an einen TV zu senden, aber geht das auch mit dem bloßen Antennensignal (nach dem Multi-Switch) ?[/quote]
Nein das kann nicht gehen. Im einen Fall mit nur einem Programm zum TV muss gerade mal was mit 3 bis 5 MHz übertragen werden. Dafür gibt es spezielle Frequenzbänder, die das erlauben. Im zweiten Fall mit dem gesamten Antennensignal müssen mehr als zwei GHz an Signal übertragen werden *und* die Polarisation und High- und Low-Band-Auswahl auf dem Rückweg übermittelt werden. Das würde das komplette terrestrische Frequenzspektrum ausfüllen und somit alle anderen Übertragungen (Radio, Fernsehen, Amateurfunk, Telefon, was weiß ich noch alles) überdecken. Das ist schlicht und einfach unmöglich.

So ganz nebenbei würde speziell bei den hohen Frequenzen im 2GHz-Bereich eine Wand auch schon ein ganz ordentliches Hindernis darstellen, das nicht so einfach überwunden werden kann.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
shiraz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:29

AW: Antennensignal über Funk an Topfield ?

#4

Beitrag von shiraz » Di 2. Dez 2008, 11:46

Danke für die schnellen Antworten - hab mir das leider eh gedacht.
Allerdings könnte ich das Signal nach einem Sat-Receiver an den TV senden, oder ?
Die Werbung verspricht, dass es durch "verbautes Gebiet" geht. In meinem Fall wären das die Beton-Decke vom 1. Stock nach unten ...

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Antennensignal über Funk an Topfield ?

#5

Beitrag von berlin69er » Di 2. Dez 2008, 11:51

Das mit dem Senden des Signals per Funk zu TV-Geräten geht z.B. bei Strong! Allerdings muss dazu auch bei diesem Gerät das Signal umgewandelt werden! Das reine SAT-Signal per Funk übertragen würde schon an der Empfindlichkeit des Signals scheitern! Ohne vorheriges Umwandeln (z.B. mit einem Stacker/Destacker ähnlichem System) geht da sowieso nichts! Und ob dies dann auch per Funk möglich ist, wage ich zu bezweifeln! Sonst bräuchte man ja von der Schüssel bzw. Multiswitch auch keine Kabel mehr verlegen...! :u:

Edit: Bei den reinen Funksendern, wie von dir aufgeführt, kann man aber meines Erachtens immer nur das senden, was gerade am SAT-Receiver läuft, da er es ja von den AV-Ausgängen abgreift! Und ein fernbedienen (z.B. Sender wechseln) ist dann am Empfänger auch nicht möglich!
Zuletzt geändert von berlin69er am Di 2. Dez 2008, 11:56, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Antennensignal über Funk an Topfield ?

#6

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Di 2. Dez 2008, 11:52

[quote="shiraz"]Allerdings könnte ich das Signal nach einem Sat-Receiver an den TV senden, oder ?Die Werbung verspricht, dass es durch "verbautes Gebiet" geht. In meinem Fall wären das die Beton-Decke vom 1. Stock nach unten ...[/quote]
Das würde gehen. Allerdings gibt es mit solchen Systemen öfter Probleme. Zuverlässig arbeiten die alle nicht.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Antennensignal über Funk an Topfield ?

#7

Beitrag von Twilight » Di 2. Dez 2008, 12:01

es gibt eine lösung die nennt sich: stacker und destacker.

2 kabel gehen in den stacker, eines raus nach unten, dort in den destacker rein und der macht dann wieder 2 leitungen draus.
kostet allerdings ~ 200 euro oder mehr und braucht gute kabel.

twilight

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Antennensignal über Funk an Topfield ?

#8

Beitrag von berlin69er » Di 2. Dez 2008, 12:03

Aber geht das auch per Funk? :thinker: Hab ich noch nicht gesehen...! :u:

Edit: Wobei er ja ein Kabel sowieso schon hat...! Stimmt ja! :patsch: :D
Zuletzt geändert von berlin69er am Di 2. Dez 2008, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Bass
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 171
Registriert: Di 4. Apr 2006, 16:51
Receivertyp: TF5000PVR/80GB
Wohnort: 39240

AW: Antennensignal über Funk an Topfield ?

#9

Beitrag von Bass » Di 2. Dez 2008, 12:04

Hallo "shiraz"

Wie "berlin69er" schon erwähnte, würde ich einen Stacker/Destacker wählen.
Hier kann man zwei Ausgänge z.B. eines Multischalters/TWIN-Quad LNB auf eine Ableitung zusammen fassen und am Empfänger wieder aufteilen.

Jedoch sollte die Ableitung nicht länger als 20/25m sein.



Mfg Bass

Hmm da war ich zu langsam!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Fast 10 Jahre TF5000PVR ohne grössere Probleme, naja mal ne Aufnahme in den Sand gesetzt!
Er läuft und läuft...................................................................

Antworten

Zurück zu „Technikforum“