14/18 Volt auskoppeln

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Diddi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:50
Receivertyp: 2 X TF5000PVR
Receiverfirmware: Sep.2005 - TF-NPC 5.12.05P
Wohnort: Köln

14/18 Volt auskoppeln

#1

Beitrag von Diddi » Mo 14. Mär 2011, 22:25

Hallo zusammen,
bin mal wieder am basteln und zwar möchte ich gerne aus dem Sat-Eingang nur die 14/18 Volt Spannung auskoppeln, brauche ich etwa 30 mA.
Muss also so eine Art Weiche sein, ich habe mir schon tagelang nen Wolf nach geguggelt aber nicht fündig geworden, hat von Euch einer da eine Idee auf Lager bzw. einen Hinweis, wo man sowas bekommen kann,

Gruss Dieter

Sieht dann in etwa so aus

2x Topfield 5000PVR, Festplatten Samsung HD103UI 5400 rpm, IDE/Sata Converter, Umbau echter USB 2.0 Anschluss, 2x Notebookkühlplatte , LNB Maximum MBQS- 24 Monoblock Quad, 80 cm Schüssel, TRS commander, Power Restore, Standby, Showtime, Blackbar, HDD info.
2x Technisat HD S2 plus, 1x Fantec MM-FHDL,
Update: Die Toppie's inzwischen wieder zurück gebaut auf 250 GB IDE Samsung da sie verkauft werden,

Benutzeravatar
ronald
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 439
Registriert: So 16. Sep 2007, 02:40
Receivertyp: Kathrein UFS - 913
Receiverfirmware: 1.02
Wohnort: Land Brandenburg

AW: 14/18 Volt auskoppeln

#2

Beitrag von ronald » Di 15. Mär 2011, 20:43

So etwas kann man mit ein wenig technischem Verständnis und Geschick selbst bauen oder etwas Artverwandtes kaufen. Das Netzteil braucht man zwar nicht, aber die benötigte Spannung 13/18 V kann man so auskoppeln. Ich weiß aber nicht ob die Spannungen durchgeführt werden oder nur auf einer Seite anliegen. Damit wäre dann der Satempfang nicht möglich.

http://www.billiger.de/show/produkt/789 ... weiche.htm

Einfacher wäre es einen Sat Zweifachverteiler zu öffnen, Eingeweide herausnehmen. Zwischen einem Ausgang und dem Eingang eine Drahtbrücke einlöten. An dieser Drahtbrücke zwei Drosselspulen mit 20 mH in Reihe anlöten. In der Mitte der zwei Drosselspulen einen Scheibenkondensator 470 pF gegen Masse löten. Das Ende der Drosselspulen an den zweiten Ausgang anlöten. Eventuell dort auch noch einen Scheibenkondensator mit 1nF gegen Masse löten. Über diesen Anschluß kann man dann die jeweilige Spannung vom Receiverausgang abgreifen und den Receiver normal weiterbetreiben. Aber Vorsicht! Jeder Kurzschluß oder Überlastung dieses "Ausganges" kann den Receiver beschädigen. Der Gesamtstrom am Receiverausgang sollte 300 mA nicht überschreiten.

Diddi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:50
Receivertyp: 2 X TF5000PVR
Receiverfirmware: Sep.2005 - TF-NPC 5.12.05P
Wohnort: Köln

AW: 14/18 Volt auskoppeln

#3

Beitrag von Diddi » Di 15. Mär 2011, 22:20

[quote="ronald"]
Einfacher wäre es einen Sat Zweifachverteiler zu öffnen, ....[/quote]


Hallo Ronald,
genau so hatte ich es auch vor, da ich aber berufsmäßig nicht so ganz genau aus der Fachrichtung stamme, waren mir die elektrischen Grössen der Spulen bzw. Kondensatoren nicht klar damit da anpassungsmäßig nicht zuviel daneben liegt, alles andere ist kein Problem,

Danke, Gruss Dieter
Zuletzt geändert von Diddi am Di 15. Mär 2011, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
2x Topfield 5000PVR, Festplatten Samsung HD103UI 5400 rpm, IDE/Sata Converter, Umbau echter USB 2.0 Anschluss, 2x Notebookkühlplatte , LNB Maximum MBQS- 24 Monoblock Quad, 80 cm Schüssel, TRS commander, Power Restore, Standby, Showtime, Blackbar, HDD info.
2x Technisat HD S2 plus, 1x Fantec MM-FHDL,
Update: Die Toppie's inzwischen wieder zurück gebaut auf 250 GB IDE Samsung da sie verkauft werden,

Diddi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:50
Receivertyp: 2 X TF5000PVR
Receiverfirmware: Sep.2005 - TF-NPC 5.12.05P
Wohnort: Köln

AW: 14/18 Volt auskoppeln

#4

Beitrag von Diddi » Mo 28. Mär 2011, 14:18

Etwas gebastelt, Relais nachgeschaltet für ON/OFF diverser Geräte, zieht etwa 20 mA, funktioniert tadellos,
laut Anzeige am PVR 5000 bzw.Technisat hd2s, nimmt der Pegel so um die 5, 6, Prozentpunkte ab, die Signalqualität nimmt eher zu, liegt bei 97 bis 99 Prozent,

gruss dieter

Zuletzt geändert von Diddi am Mo 28. Mär 2011, 14:24, insgesamt 2-mal geändert.
2x Topfield 5000PVR, Festplatten Samsung HD103UI 5400 rpm, IDE/Sata Converter, Umbau echter USB 2.0 Anschluss, 2x Notebookkühlplatte , LNB Maximum MBQS- 24 Monoblock Quad, 80 cm Schüssel, TRS commander, Power Restore, Standby, Showtime, Blackbar, HDD info.
2x Technisat HD S2 plus, 1x Fantec MM-FHDL,
Update: Die Toppie's inzwischen wieder zurück gebaut auf 250 GB IDE Samsung da sie verkauft werden,

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: 14/18 Volt auskoppeln

#5

Beitrag von mvordeme » Mo 28. Mär 2011, 15:50

Die Qualität sollte immer 99 % betragen, sonst stimmt etwas nicht.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: 14/18 Volt auskoppeln

#6

Beitrag von BluField62 » Mo 28. Mär 2011, 19:55

was zum Beispiel?

Benutzeravatar
ronald
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 439
Registriert: So 16. Sep 2007, 02:40
Receivertyp: Kathrein UFS - 913
Receiverfirmware: 1.02
Wohnort: Land Brandenburg

AW: 14/18 Volt auskoppeln

#7

Beitrag von ronald » Mo 28. Mär 2011, 20:28

Diddi hat geschrieben:Etwas gebastelt, Relais nachgeschaltet für ON/OFF diverser Geräte, zieht etwa 20 mA, funktioniert tadellos,
laut Anzeige am PVR 5000 bzw.Technisat hd2s, nimmt der Pegel so um die 5, 6, Prozentpunkte ab, die Signalqualität nimmt eher zu, liegt bei 97 bis 99 Prozent,

gruss dieter



Na siehst Du, geht doch! Am Ende zählt nur der Erfolg und das gute Gefühl etwas gebaut zu haben was es so nicht zu kaufen gibt und das für wenig Geld. :hello: Wenn der Pegel etwas fällt ist das ganz normal und tut garnichts. Wichtig ist das Signal selber was sich in der Qualität ausdrückt und das ist mit 97 - 99 % sehr gut. Selbst wenn es weniger wäre hat die Elektronik damit kein Problem digitale Fehler zu korrigieren ähnlich einer zerkratzten CD bzw. DVD im DVD Player. :wink:

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: 14/18 Volt auskoppeln

#8

Beitrag von mvordeme » Mo 28. Mär 2011, 22:11

[quote="BluField62"]was zum Beispiel?[/quote]Zum Beispiel wäre die Schüssel nicht korrekt ausgerichtet.

Dass die Qualität 99 % beträgt liegt übrigens daran, dass der Topf nur zwei Stellen anzeigen kann. ImproBox zeigt auch 100 % an. Gut möglich, dass auch mit weniger Qualität keine Fehler auftreten, aber 100 % sollten immer drin sein, und bei Schnee und Eis auf der Schüssel könnten die zwei oder drei Prozent plötzlich wichtig werden.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: 14/18 Volt auskoppeln

#9

Beitrag von BluField62 » Mo 28. Mär 2011, 22:57

aha, danke, aber meine Schüssel ist korrekt ausgerichtet und trotzdem haben viele Sender weniger als 99% Qualität :confused:

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: 14/18 Volt auskoppeln

#10

Beitrag von mvordeme » Mo 28. Mär 2011, 23:36

Da fehlt mir selbst die Erfahrung. Bei mir bricht die Qualität nur kurz vor einem Totalausfall ein. Unsere Techniker können Dir wahrscheinlich mehr sagen. Frequenzabhängigkeit kann vermutlich vieles bedeuten, vom Baum im Signalweg bis zu malträtierten Kabeln. Sollten alle betroffenen Sender aus dem gleichen Quadranten sein, könnte es an der Verbindung vom LNB zum Multischalter liegen.
Zuletzt geändert von mvordeme am Mo 28. Mär 2011, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64933
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 14/18 Volt auskoppeln

#11

Beitrag von Twilight » Di 29. Mär 2011, 06:42

BluField62 hat geschrieben:aha, danke, aber meine Schüssel ist korrekt ausgerichtet und trotzdem haben viele Sender weniger als 99% Qualität :confused:


du hast ja auch keinen 5000er :!:
das wurde doch schon x mal durchgekaut das die anzeigen beim srp mit denen des 5x00/6000 nicht zu vergleichen sind.

beim 5000er stimmt es: alles unter 99% ist nicht in ordnung.

twilight

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: 14/18 Volt auskoppeln

#12

Beitrag von BluField62 » Di 29. Mär 2011, 08:08

okay okay...

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: 14/18 Volt auskoppeln

#13

Beitrag von mvordeme » Di 29. Mär 2011, 10:23

Mein Fehler. Darauf hatte ich nicht geachtet.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Diddi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:50
Receivertyp: 2 X TF5000PVR
Receiverfirmware: Sep.2005 - TF-NPC 5.12.05P
Wohnort: Köln

AW: 14/18 Volt auskoppeln

#14

Beitrag von Diddi » Mi 30. Mär 2011, 00:39

Also der Pvr 5000 zeigt tatsächlich immer zwischen 74-75 % Pegel mit der Weiche an , ebenso immer 99 % Qualität, egal welcher Sender, ob Astra oder Hotbird ,
der Technisat hds2 ist da schon etwas anders, bei einem Sender Namens Huba TV, man sieht deutlich die schlechte Auflösung im TV Bild, ist der Pegel und Qualtät wesentlich geringer,
beim Ersten HD wesentlich höher, wobei auch Sender dabei sind, die bei Pegel um die 65 trotzdem laut Anzeige über 10 db Qualität liegen,
und hier ist eben zu sehen, das mit der Weiche im Antennenkabel der Pegel um bis zu 10 Punkte absinkt, die Qualitätsanzeige aber um 0,2 bis 0,3 db ansteigt, recht merkwürdig,

gruss dieter



Zuletzt geändert von Diddi am Mi 30. Mär 2011, 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
2x Topfield 5000PVR, Festplatten Samsung HD103UI 5400 rpm, IDE/Sata Converter, Umbau echter USB 2.0 Anschluss, 2x Notebookkühlplatte , LNB Maximum MBQS- 24 Monoblock Quad, 80 cm Schüssel, TRS commander, Power Restore, Standby, Showtime, Blackbar, HDD info.
2x Technisat HD S2 plus, 1x Fantec MM-FHDL,
Update: Die Toppie's inzwischen wieder zurück gebaut auf 250 GB IDE Samsung da sie verkauft werden,

Benutzeravatar
ronald
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 439
Registriert: So 16. Sep 2007, 02:40
Receivertyp: Kathrein UFS - 913
Receiverfirmware: 1.02
Wohnort: Land Brandenburg

AW: 14/18 Volt auskoppeln

#15

Beitrag von ronald » Mi 30. Mär 2011, 21:19

Also das die Qualität bei fallendem Pegel etwas zunimmt, kann daran liegen das im Signal eine hoher Störpegel vorhanden ist, weshalb ein zu hoher Pegel nicht immer sinnvoll ist. Dieses Transistorrauschen stammt meistens aus Verstärkerstufen im LNB und / oder Multischalter und einem etwas ungünstigen Satschüsselgewinn durch einen zu kleinen Spiegel oder nicht optimaler Einstellung. Beides kann dazu führen das der Rauschanteil im Nutzsignal etwas erhöht ist. Durch die Pegeldämpfung Deiner Weiche wird zwar der Pegel abgesenkt aber nicht automatisch auch die Qualität. Das Signal Rauschverhältnis kann sich also durch eine Pegeldämpfung sogar positiv auswirken, ähnlich einem einstellbaren Dämpfungssteller vor dem Receiver. Dabei kann es sogar zu Unterschieden zwischen verschiedenen Receivertypen kommen. Manche Tuner reagieren unempfindlich gegenüber einem zu hohen Pegel, andere neigen zum leichten Übersteuern. Das ist Bauart- bzw. Material bedingt. Wenn die Weiche nicht abnormal die Bildqualtät beeinflußt, kannst Du sie beruhigt weiter betreiben. Wie groß ist denn Deine Schüssel, welche LNB und Multischalter hast Du verbaut wenn man fragen darf? Da gibt es vielleicht noch Reserven was den Rauschanteil anbetrifft. Viele unterschätzen den Vorteil relativ großer Satschüsseln so ab 90 cm. Durch meine Hände sind schon viele Satschüsseln ( 55cm - 2,5m ) gegangen im laufe der letzten 25 Jahre unterschiedlicher Hersteller und Größen und ich war immer wieder überrascht welche Empfangsvorteile große Satspiegel haben. Besonders bei Mehrteilnehmeranlagen empfehle ich mindestens 90 cm und rauscharme aktive Multischalter von Spaun & Co. Auch der oder die LNB spielen dabei eine große Rolle. Angaben mit unter 0,2 dB rauschen dienen meist nur der Werbung und Verblendung unerfahrener Käufer und Selbstbauer. Lieber ein paar Rausch dB mehr aber dafür seriös und zuverlässig über das gesamte Frequenzband und nicht einzelner rausgepickter Frequenzen. Qualität hat nun mal seinen Preis. Gewiss werden jetzt einige widersprechen, aber ich gebe nur weiter was ich über viele Jahre an Erfahrung gesammelt habe.

Antworten

Zurück zu „Technikforum“