
warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?
- Gitarrenschlumpf
- Topfdoktor
- Beiträge: 3445
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
- Kontaktdaten:
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?
Die Widerstände vor dem IC würde ich noch mal messen. Ansonsten kannst du nicht viel tun. Try and (hoffentlich nicht) error. 

VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One
- Big T.
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
- Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401 - Wohnort: Kiel
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?
Gitarrenschlumpf hat geschrieben:Die Widerstände vor dem IC würde ich noch mal messen.
Die schwarzen SMD-Teile sind mit Aufdruck des Widerstandwertes, da ist alles okay!
Nun sind aber pro Kanal noch 2 braune SMD-Bauteile selber Größe, ohne Aufdruck, das sind keine Widerstände, richtig? Sinds Kondensatoren? Messung im Eingebauten Zustand nicht möglich, richtig? ... und mit meinem Multimeter eh nicht

Hat jemand einen Plan, wie die tatsächliche Lieferzeit aus HongKong ist

Wird wohl ein Weihnachtsgeschenk

MfG Big T.
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64941
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?
ja, sind kondensatoren.
twilight
twilight
- doldi
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
- Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
- Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse - Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?
...über KingKong tät' ich mir mal keine Sorgen machen, eher über den teutschen Zoll, diese Pappnasen da!
- Big T.
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
- Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401 - Wohnort: Kiel
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?
doldi hat geschrieben:...über KingKong tät' ich mir mal keine Sorgen machen, eher über den teutschen Zoll, diese Pappnasen da!



da fällt doch kein Zoll drauf an,
das können "die Pappnasen" doch einfach durchwinken


Die sollen mal Gas geben


MfG Big T.
- doldi
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
- Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
- Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse - Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?
...eben, und du willst ja auch wissen a) ob du gut löten kannst b) ob die Endstufe doch nicht nen Hau wech hat *wink und c) sich dann auch so fühlen, wenn man im Besitz einer ehemahligen Referenzklasse ist löl
....mach mal hinne - will diashow sehen, grins
Good Luck du ;-)
Nun würde ich die Wartezeit doch nutzen um alle Vorarbeiten so auszuführen, dass zum Schluss der DAC eben nur noch auf ein entsprechendes "Layout-Platinchen" gelötet werden muss - sprich neue Leitungen komplett bis zur Adapterplatine löten/verbinden - nicht dass du ne Nachtschicht einlegst und dann alles versemmelst - sprich da leider aus 'Erfahrung - im Alter wird man leicht ungeduldig.
Strom geht da bestimmt rüber und so angebrannte, überhitzte Leitungen sind dem da nicht immer gewachsen...
....mach mal hinne - will diashow sehen, grins
Good Luck du ;-)
Nun würde ich die Wartezeit doch nutzen um alle Vorarbeiten so auszuführen, dass zum Schluss der DAC eben nur noch auf ein entsprechendes "Layout-Platinchen" gelötet werden muss - sprich neue Leitungen komplett bis zur Adapterplatine löten/verbinden - nicht dass du ne Nachtschicht einlegst und dann alles versemmelst - sprich da leider aus 'Erfahrung - im Alter wird man leicht ungeduldig.
Strom geht da bestimmt rüber und so angebrannte, überhitzte Leitungen sind dem da nicht immer gewachsen...
Zuletzt geändert von doldi am Mi 4. Dez 2013, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Big T.
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
- Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401 - Wohnort: Kiel
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?
doldi hat geschrieben:b) ob die Endstufe doch nicht nen Hau wech hat *wink





(dank der Verbindungkabel Vorstufen->Endstufen problemlos möglich

doldi hat geschrieben:und c) sich dann auch so fühlen, wenn man im Besitz einer ehemahligen Referenzklasse ist löl



doldi hat geschrieben:....mach mal hinne - will diashow sehen, grins
Good Luck du ;-)
Bilder gibts von dem "Biest" nach Vollendung,
ist wirklich sauber und ohne am Material gespart zu haben konstruiert worden,
zarte 25KG

aber wenn das so am Ende hinhaut komme ich auf 10?/KG


... wenn das mal nicht


MfG Big T.
- Big T.
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
- Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401 - Wohnort: Kiel
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?
Der neue DAC ist natürlich noch nicht da 
Ich hatte mich nun dazu entschieden, eine kleine Zusatzplatine zu verdahten, stoße aber langsam an mein Ende!
Einige neuen Drähtchen konnte ich an entsprechenden Widerständen oder ähnlichem anlöten,
das stellt kein Problem dar, aber wie stelle ich das am gescheitesten an,
die Leiterbahnen zu erneuern, die sind ja nicht nur schmal sondern auch hauchdünn.
An den Durchkontaktierpunkten bekomme ich nichts angelötet, hält nicht, und die Bahnen laufen dann nur noch auf andere mikro-Chipfüsschen!
Ich sehe mich schon eine neue Digitalplatine kaufen
ops:
EDIT: An den Durchkontaktierpunkten bekomme ich doch was angelötet, einfach den eh schon dünnen Draht bis auf 4 Äderchen ausdünnen, zusammendrillen, mit Flußmittel tränken, bis zum Anschlag einfädeln und von der anderen Seite erhitzen und Lötzinn zuführen, ganz geringe Menge natürlich, das funzt ;-) (Rest abschneiden)

Ich hatte mich nun dazu entschieden, eine kleine Zusatzplatine zu verdahten, stoße aber langsam an mein Ende!
Einige neuen Drähtchen konnte ich an entsprechenden Widerständen oder ähnlichem anlöten,
das stellt kein Problem dar, aber wie stelle ich das am gescheitesten an,
die Leiterbahnen zu erneuern, die sind ja nicht nur schmal sondern auch hauchdünn.
An den Durchkontaktierpunkten bekomme ich nichts angelötet, hält nicht, und die Bahnen laufen dann nur noch auf andere mikro-Chipfüsschen!
Ich sehe mich schon eine neue Digitalplatine kaufen

EDIT: An den Durchkontaktierpunkten bekomme ich doch was angelötet, einfach den eh schon dünnen Draht bis auf 4 Äderchen ausdünnen, zusammendrillen, mit Flußmittel tränken, bis zum Anschlag einfädeln und von der anderen Seite erhitzen und Lötzinn zuführen, ganz geringe Menge natürlich, das funzt ;-) (Rest abschneiden)
Zuletzt geändert von Big T. am Di 10. Dez 2013, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: An den Durchkontaktierpunkten bekomme ich doch was angelötet
Grund: An den Durchkontaktierpunkten bekomme ich doch was angelötet
MfG Big T.
- doldi
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
- Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
- Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse - Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?
Ich mache dir mal Mut :-)
Sicherlich kannst Du an den Bauteilen Drähte anlöten, nur die Gefahr, dass Du die SMD Bauteile (Widerstände/Kondensatoren) beschädigst ist zu groß. Ja - auf den Vias hält in der Tat nichts - lass das - hier kannste auch Fehler mit einbauen.
Nimm den Glasfaserstift und entferne den Lötstoplack auf den (gesunden) Leiterbahnen und verzinne diese anschließend.
Besorge dir unbedingt Wire Wrap Draht ( sehr dünner Durchmesser) - nach dem abisollieren ebenfalls vorverzinnen.
Sodele - nun kommt das hier schon einmal erwähnte gute, teure Ersa Flux ins Spiel: Du musst nur noch auf die vorverzinnten Leiterbahnen das Flux auftragen, den WireWrap auflegen und beides mit der Lötspitze erwärmen und du hast eine super Lötverbindung....wo das andere Ende des Drahtes hinkommt weiste ja löl.
axo: Es gibt da auch noch ein kleines Abisolierwerkzeug dafür - kann ich auch empfehlen.
schon 1000mal gemacht in meinen Laboraufbauten mit smd Chips hier auf Arbeit - du bekommst das hin - nur halt mal auf den Harald hören ;-)
Auf den Leiterbahnen steht dir eine wesentlich größere Fläche für eine neue Verbindung zur Verfügung als wie an einem SMD Bauteil.
Sicherlich kannst Du an den Bauteilen Drähte anlöten, nur die Gefahr, dass Du die SMD Bauteile (Widerstände/Kondensatoren) beschädigst ist zu groß. Ja - auf den Vias hält in der Tat nichts - lass das - hier kannste auch Fehler mit einbauen.
Nimm den Glasfaserstift und entferne den Lötstoplack auf den (gesunden) Leiterbahnen und verzinne diese anschließend.
Besorge dir unbedingt Wire Wrap Draht ( sehr dünner Durchmesser) - nach dem abisollieren ebenfalls vorverzinnen.
Sodele - nun kommt das hier schon einmal erwähnte gute, teure Ersa Flux ins Spiel: Du musst nur noch auf die vorverzinnten Leiterbahnen das Flux auftragen, den WireWrap auflegen und beides mit der Lötspitze erwärmen und du hast eine super Lötverbindung....wo das andere Ende des Drahtes hinkommt weiste ja löl.
axo: Es gibt da auch noch ein kleines Abisolierwerkzeug dafür - kann ich auch empfehlen.
schon 1000mal gemacht in meinen Laboraufbauten mit smd Chips hier auf Arbeit - du bekommst das hin - nur halt mal auf den Harald hören ;-)
Auf den Leiterbahnen steht dir eine wesentlich größere Fläche für eine neue Verbindung zur Verfügung als wie an einem SMD Bauteil.
- Big T.
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
- Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401 - Wohnort: Kiel
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?


... Freunde und Verwandte halten mich schon für völlig bekloppt und fragen,
warum ich mir nicht einfach eine neue Platine bestelle



... kein Ehrgeiz haben die

Ersa-Flux= fast 50€

Zuletzt geändert von Big T. am So 8. Dez 2013, 19:08, insgesamt 2-mal geändert.
MfG Big T.
- doldi
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
- Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
- Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse - Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?
RS Best.-Nr.255-8747 ca 23.-
Alternative: Weller - VOC FREE NO-CL. FLUX PEN RS Best.-Nr.425-9379 unter 10.-
...da ist der Wire Wrap Draht schon teurer bei RS
Glaube blos nicht, das ein neues Digi Board günstig zu erwerben ist! Da denkst'e doch noch freiwillig über ne' Rep nach ;-)
axo - Freunde und Bekannte haben ja auch immer so viel Geld in der Tasche um immer gleich alles wegwerfen und neukaufen zu können, mehr als
- halt keine Ahnung 
Alternative: Weller - VOC FREE NO-CL. FLUX PEN RS Best.-Nr.425-9379 unter 10.-
...da ist der Wire Wrap Draht schon teurer bei RS
Glaube blos nicht, das ein neues Digi Board günstig zu erwerben ist! Da denkst'e doch noch freiwillig über ne' Rep nach ;-)
axo - Freunde und Bekannte haben ja auch immer so viel Geld in der Tasche um immer gleich alles wegwerfen und neukaufen zu können, mehr als


- Big T.
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
- Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401 - Wohnort: Kiel
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?
doldi hat geschrieben:
Glaube blos nicht, das ein neues Digi Board günstig zu erwerben ist! Da denkst'e doch noch freiwillig über ne' Rep nach ;-)
axo - Freunde und Bekannte haben ja auch immer so viel Geld in der Tasche um immer gleich alles wegwerfen und neukaufen zu können, mehr als- halt keine Ahnung
![]()




Wer ist RS?
Zuletzt geändert von Big T. am Mo 16. Dez 2013, 20:40, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: RS?
Grund: RS?
MfG Big T.
- Big T.
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
- Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401 - Wohnort: Kiel
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?



Habe alle Anschlüße mehrmals durchgepiept, muß so hinkommen


... und beim nächsten mal besorge ich mir die vorgeschlagenen Artikel/Hilfsmittel


(habe aus kostengründen vorhandenes Material genommen,der dünnere Draht wäre auf jeden Fall besser gewesen

Die Zusatzplatine habe ich mit 2K-Kleber und Entlötlitze als versteifendes Element angeklebt, ist bombenfest





Zuletzt geändert von Big T. am Mo 16. Dez 2013, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Big T.
- doldi
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
- Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
- Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse - Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?
ist noch nicht freigeschalten - will's aber garnet sehen! löl - warum versteifen? "The 5th Element", grins
Aber hast schon Recht - falls der auch abqualmt, saugt die Litze gleich das Lot mit auf! Hihih (Ironie off)
....nimms gelassen Großer;-) Freu mich ja für Dich falls es klappt damit.
Aber hast schon Recht - falls der auch abqualmt, saugt die Litze gleich das Lot mit auf! Hihih (Ironie off)
....nimms gelassen Großer;-) Freu mich ja für Dich falls es klappt damit.
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64941
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?
done...
twilight
twilight
- doldi
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
- Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
- Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse - Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?
Saubere Arbeit!
Hoffentlich bereitet die doch ansehnliche Kabellänge keine Probleme....Übersprechen, Spannungsabfall und Induktivität ?
Nun ist mir auch klar, weshalb Big von Gefrickel sprach - mit dünnem kabel hätte er Zeit gespart und die Platine auch sehr nahe an den alten Anschluss gebracht.
Bin kein Besserwisser - habe aber Jahre im Loadboardbau verbracht (Testsysteme Proben, TV-Technik
und Endmessen von IC's) und so lange Kabel können u.U. einiges einfangen.
Ok - warten wir's mal ab - hoffentlich funzt das alles so. nun wäre es ja an der Zeit auch mal die Anschlüsse gegenseitig auszumessen (mit Hilfe des Datenbattes vom DAC) um eventuelle Kurtzschlüsse doch noch ausfindig machen zu können.
Haste wenigstens 2 Stück bestellt von den Dac's?
Hoffentlich bereitet die doch ansehnliche Kabellänge keine Probleme....Übersprechen, Spannungsabfall und Induktivität ?
Nun ist mir auch klar, weshalb Big von Gefrickel sprach - mit dünnem kabel hätte er Zeit gespart und die Platine auch sehr nahe an den alten Anschluss gebracht.
Bin kein Besserwisser - habe aber Jahre im Loadboardbau verbracht (Testsysteme Proben, TV-Technik
und Endmessen von IC's) und so lange Kabel können u.U. einiges einfangen.
Ok - warten wir's mal ab - hoffentlich funzt das alles so. nun wäre es ja an der Zeit auch mal die Anschlüsse gegenseitig auszumessen (mit Hilfe des Datenbattes vom DAC) um eventuelle Kurtzschlüsse doch noch ausfindig machen zu können.
Haste wenigstens 2 Stück bestellt von den Dac's?
- Big T.
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
- Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401 - Wohnort: Kiel
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?
doldi hat geschrieben:Saubere Arbeit!
Hoffentlich bereitet die doch ansehnliche Kabellänge keine Probleme....Übersprechen, Spannungsabfall und Induktivität ?
Nun ist mir auch klar, weshalb Big von Gefrickel sprach - mit dünnem kabel hätte er Zeit gespart und die Platine auch sehr nahe an den alten Anschluss gebracht.
Noch näher gehts leider nicht, drüber/drunter sind schon andere Platinen, dahinter ist z.B. der riesen Ringkerntrafo & die 4 Kondensatoren

doldi hat geschrieben:Ok - warten wir's mal ab - hoffentlich funzt das alles so. nun wäre es ja an der Zeit auch mal die Anschlüsse gegenseitig auszumessen (mit Hilfe des Datenbattes vom DAC) um eventuelle Kurtzschlüsse doch noch ausfindig machen zu können.
Das habe ich mehrmals gemacht, zur Orientierung konnte ich beim Großteil der Anschlüße der verbliebenen 3 identischen DAC´s gegenseitig "durchklingeln"

doldi hat geschrieben:Haste wenigstens 2 Stück bestellt von den Dac's?



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Big T.
- doldi
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
- Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
- Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse - Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?
Freischaltung bitte löl
- Big T.
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
- Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401 - Wohnort: Kiel
AW: warum kann ein DAC-Chip nur so verbrennen?

Seit dem 9.12 liegt meine DAC-Lieferung bei euch rum, könnt ihr diese








MfG Big T.