Boxenstopp in Aalen

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Boxenstopp in Aalen

#121

Beitrag von BluField62 » Fr 20. Mai 2011, 08:08

Wolfman hat geschrieben:Marantz? Ist das immer noch sowas wie Phillips für Snobs? :und_weg:


Nö....ist ein Denon im Marantzpelz mit audiophilerer Elektronik :wink:

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Boxenstopp in Aalen

#122

Beitrag von JayTee » Fr 20. Mai 2011, 08:44

nollipa hat geschrieben:

Mit einem Onkyo kann ich auch mithalten. Immerhin steht noch einer im Keller, ein guter alter Stereoverstärker, noch ganz ohne Fernbedienung. Der hat ordendlich Wumms, dürfte so an die 18-20 Jahre sein und hat seinerzeit sämtliche Partys beschallt.

BTW: Der stand früher im Wohnzimmer, und das Teil hat ja noch ein "echtes" Poti für den Lautsprecher. Sprich: Wenn man bis Anschlag dreht und dann einschaltet, geht voll der Punk ab. Brauche ich ja nicht sagen, wie die Tochter gebrüllt hat, als sie genau das angestellt hat...


Warst du bei mir und hast abgeschrieben?

Genau das hätte exakt so von mir sein können. ;)

(bis auf die Tochter, das ist bei mir ein Sohn)
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Boxenstopp in Aalen

#123

Beitrag von nollipa » Fr 20. Mai 2011, 09:44

BluField62 hat geschrieben:wusste nicht, dass du soviel ausgeben willst :shock: nette Wahl :up: aber klanglich nicht mehr so ausgewogen wie der 805/875/905

Les dich doch mal bei Marantz ein, die sind neben ihren klanglichen Eigenschaften mittlerweile auch ausstattungstechnisch auf hohem Niveau


Ich hatte mir halt mal gedacht, wenn ich jetzt schon mal Geld ausgebe, dann mache ich es gleich vernünftig. Klanglich hatten mich die Nulines wirklich überzeugt, vor allem habe ich ja auch mit dem 5008er probegehört. Und da ist wirklich Power dahinter. Evtl. könnte ich mich auch mit einer Nummer kleiner anfreunden - aber bei meiner Lösung aktuell habe ich noch Zeit das Marktgeschehen zu beobachten.

Edit: Was Marantz anbelangt, hatte ich den 7005er auch schon im Visier. Allerdings wurde mir von dem abgeraten, was den Surroundsound anbelangt. Hier soll der Onkyo doch die Nase von haben. Die überwiegende Nutzung ist bei mir aber im Mehrkanalmodus.

JayTee hat geschrieben:Warst du bei mir und hast abgeschrieben?

Genau das hätte exakt so von mir sein können. ;)

(bis auf die Tochter, das ist bei mir ein Sohn)


Wenn ich mich recht entsinne, hat mein Sohn das auch mal geschafft. Aber der war ohnehin eine Katastrophe, wir haben in dieser Zeit dann die große Anlage abgebaut, eine kleine kompakte verwendet, die aber hoch oben auf dem Schrank stand.
Zuletzt geändert von nollipa am Fr 20. Mai 2011, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Boxenstopp in Aalen

#124

Beitrag von mvordeme » Fr 20. Mai 2011, 10:12

Mein Vorverstärker hat ein echtes Poti trotz Fernbedienung. Ich habe das immer nur selbst geschafft. Nach dem Surround-Hören vergessen, die Lautstärke des Stereo-Vorverstärkers wieder runter zu drehen. Geschrien hat dann meine Frau ...
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Boxenstopp in Aalen

#125

Beitrag von BluField62 » Fr 20. Mai 2011, 10:12

also wenn dir die Boxen mit dem Onkyo gefallen haben, würde ich auch dabei bleiben

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Boxenstopp in Aalen

#126

Beitrag von Wolfman » Fr 20. Mai 2011, 15:52

Ach ja... bei meinem Onkyo bewegt sich das Poti per FB - macht immer wieder Spaß :D
Außerdem mag den auch meine Harmony (ebenso wie den Onkyo Tuner und das Onkyo Cassettendeck - falls jemand noch weiß, was das ist ;) sowie den Denon CD-Player).
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Boxenstopp in Aalen

#127

Beitrag von BluField62 » Fr 20. Mai 2011, 18:29

wenn sich das Poti noch bewegt, muss die Kiste schon ganz schön alt sein...

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Boxenstopp in Aalen

#128

Beitrag von mvordeme » Fr 20. Mai 2011, 18:51

Immer diese Jungspunde im Forum, die jünger sind als mein Tape-Deck ... ;)
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: Boxenstopp in Aalen

#129

Beitrag von Schrokla » Fr 20. Mai 2011, 18:59

mvordeme hat geschrieben:Immer diese Jungspunde im Forum, die jünger sind als mein Tape-Deck ... ;)


...das ist die fehlende Ehrfurcht vor dem Alter... ;)
cu Klaus


Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Boxenstopp in Aalen

#130

Beitrag von nollipa » Fr 20. Mai 2011, 20:08

[quote="Wolfman"]Ach ja... bei meinem Onkyo bewegt sich das Poti per FB - [/quote]

Fernbedienung? Die hat mein Onkyo noch gar nicht...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Boxenstopp in Aalen

#131

Beitrag von JayTee » Fr 20. Mai 2011, 20:25

Meiner auch nicht, gabs so was vor 25 Jahren schon?
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Boxenstopp in Aalen

#132

Beitrag von nollipa » Fr 20. Mai 2011, 20:38

Ich hatte damals die Wahl zwischen 2 Onkyos. Einer hatte eine Fernbedienung, der andere nicht. Meiner war deutlich solider und massiver aufgebaut, weshalb ich dann auf diesen Luxus verzichtete...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Boxenstopp in Aalen

#133

Beitrag von Wolfman » Fr 20. Mai 2011, 21:10

BluField62 hat geschrieben:wenn sich das Poti noch bewegt, muss die Kiste schon ganz schön alt sein...


Schrub ich doch weiter oben, wie alt das ist - aber unkaputtbar :D

nollipa hat geschrieben:Fernbedienung? Die hat mein Onkyo noch gar nicht...


JayTee hat geschrieben:Meiner auch nicht, gabs so was vor 25 Jahren schon?


vor 25 evtl. noch nicht, aber vor 18 Jahren - sogar als eine Art Universal-FB (nannte Onkyo damals RI), mit der ich Verstärker, Tapedeck und Tuner bedienen kann - verbunden mit Kabeln, die Signale der Verstärker FB werden damit zu den anderen Geräten durchgeschleift (das Tapedeck hatte sogar eine eigene FB, aber das Dingens war so winzig, dass ich es irgendwann verlegt habe) ;) , das funktioniert sogar mit der Harmony.

Mein 28 Jahre alter Onkyo Receiver hatte auch noch keine.
Zuletzt geändert von Wolfman am Fr 20. Mai 2011, 21:17, insgesamt 4-mal geändert.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Boxenstopp in Aalen

#134

Beitrag von BluField62 » Fr 20. Mai 2011, 22:09

mvordeme hat geschrieben:Immer diese Jungspunde im Forum, die jünger sind als mein Tape-Deck ... ;)


ich hatte damals sogar 3 Tape-Decks :wink:

nollipa hat geschrieben:Fernbedienung? Die hat mein Onkyo noch gar nicht...


So'n Teil hatte ich auch mal, silber und mit Holzgehäuse

Wolfman hat geschrieben:

vor 25 evtl. noch nicht, aber vor 18 Jahren - sogar als eine Art Universal-FB (nannte Onkyo damals RI), mit der ich Verstärker, Tapedeck und Tuner bedienen kann - verbunden mit Kabeln, die Signale der Verstärker FB werden damit zu den anderen Geräten durchgeschleift (das Tapedeck hatte sogar eine eigene FB, aber das Dingens war so winzig, dass ich es irgendwann verlegt habe) ;) , das funktioniert sogar mit der Harmony.

Mein 28 Jahre alter Onkyo Receiver hatte auch noch keine.


genauso so ne Kiste kam bei mir nach dem o.g. Onkyo 1985 ins Haus, sogar schon mit Video-Durchschleifbuchsen :)

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

#135

Beitrag von nollipa » So 12. Jun 2011, 12:27

Hi,

Ich lass euch schon mal ein bisschen an meinem neuen Ausblick teilhaben:
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Boxenstopp in Aalen

#136

Beitrag von BluField62 » So 12. Jun 2011, 12:39

nett :) Glückwunsch!

das TV Rack sieht noch recht gedrungen aus :u: :wink:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Boxenstopp in Aalen

#137

Beitrag von Twilight » So 12. Jun 2011, 13:19

wow, das sind ja nun wirklich riesen dinger :shock:

gratuliere und viel spass damit :)

twilight

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

#138

Beitrag von nollipa » Mo 13. Jun 2011, 13:18

BluField62 hat geschrieben:nett :) Glückwunsch!

das TV Rack sieht noch recht gedrungen aus :u: :wink:


Hi,

Hatte ja schon mal geschrieben, dass das Rack so nicht passt. Aber mein Schwager hat versprochen sich das anzusehen. Vermutlich werden alle Säulen neu gemacht und zwar passend auf die Geräte. Das kann sogar so realisiert werden, dass die Gesamthöhe gleich bleibt.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Boxenstopp in Aalen

#139

Beitrag von nollipa » Di 14. Jun 2011, 10:45

So,

nach dem Wochenende mal ein kleiner vorläufiger Bericht.

Ursprünglich war ich ja mal auf dem Trichter, mir zunächst einen AV Receiver mit HDMI zu holen, da hatte mir der Onkyo 608 recht gut gefallen. Natürlich stöbert man dann durch zahlreiche Foren und liest zig Testberichte. Grundsätzlich scheint der AV Receiver recht viel für sein Geld zu bieten, hat wohl aber auch einige kleinere Macken. Dazu gehört wohl ein Problem mit den knapp 24 Hz (23,irgendwas) was kleine Ruckler verursacht, einige User berichten über Verzerrungen und zum Schluß bleibt noch das Problem mit dem hohen Stromverbrauch im CEC-Durchschleifmodus.

Das 24 Hz Problem wollte ich mir eigentlich nicht einfangen, da ich schon vor habe das Bild über den AV Receiver zu leiten. Das mit dem CEC Modus ist für mich nicht relevant, weil ich grundsätzlich den Ton über die AV Anlage ausgebe. Das Verzerrungsproblem würde sich mit einem höherwertigen Modell lösen lassen. Problem bei Onkyo ist, dass dieses Ruckelproblem erst ab dem 3008er nicht mehr auftritt, weil dieser einen anderen Videoprozessor hat (HQV Reon statt Faroudja).

Nun, aber die Frage die sich stellt war ja, was bringt mir überhaupt ein neuer Verstärker, wenn die Lautsprecher die gleichen bleiben. Über dieses Dilemma habe ich mich dann mit meiner Frau unterhalten und ihr gesagt, ich könne mit 3000,00 € eine super Anlage ins Wohnzimmer stellen. Sie sagte spontan: Ja dann mach mal...

Zu dem Zeitpunkt hatte ich mich schon ein wenig in die Nubert Boxen verguckt. Ohne jemals welche selber gehört zu haben, gefiel mir die Firmenphilosophie ganz gut. Ich meine, dass ich ohnehin auf diese Firma auf irgendein Kommentar von Wolfman mal aufmerksam geworden bin.

Diesen Thread habe ich dann ja ins Leben gerufen, als ich mal ein wenig Zeit übrig hatte und von Würzburg einen kleinen Umweg über Aalen genommen habe. Da ist es jedenfalls passiert - Das NuVirus hatte sich in mir ausgebreitet. Den Rest kennt ihr ja schon...

Nun stehen Sie da, schön in weiß - und gerade darüber bin ich froh. Lange habe ich gehadert, ob ich die Dinger in schwarz nehme, aber das wäre eine sehr dunkle Angelegenheit geworden. Ich find die Dinger sehr schick und mit den schwarzen Gittern macht sich das ganze hervorragend.

Klanglich sind die Lautsprecher eine Wucht. Schon jetzt, obwohl noch nicht eingespielt und auch noch mit dem kleinen AV-Receiver. Nun habe ich gar nicht die Möglichkeit zig Vergleiche zu anderen Fabrikaten zu ziehen aber eines ist klar: Schon jetzt liegt das System über meinen Erwartungen. Die 122er im Stereobetrieb sind eine Schau. "Bass" definiert sich nicht durch "Wumm, Wumm, Wumm" sondern mal durch einen trockenen Schlag oder absolut tief und druckvoll. Wie oft beschrieben "löst" sich der Klang von den Lautsprechern und es entsteht eine breite Bühne. Nun verstehe ich, warum so mancher Freak absolut an Stereo festhält. Bei guten Aufnahmen hört man wirklich die Position einzelner Instrumente raus und einmal musste ich gucken, ob der Center wirklich aus ist...

Natürlich haben wir es dann auch gleich mal Heimkinotechnisch richtig krachen lassen. Also erst mal Avatar rein und die Szene mit dem ersten Ausflug in den Dschungel. Wenn sich die Pflanzen in ihre Röhren zurückziehen, hat man das Gefühl selber eingesaugt zu werden. Dabei darf man es mit dem AW-1000 nicht übertreiben. Auf der 9 Uhr Stellung ist der Sub optimal. Er geht druckvoll ans Werk, nichts dröhnt und der Sound wird so schon fühlbar. Alles was darüber hinausgeht wirkt übertrieben, wenn es zu laut wird treten wohl negative Effekte der Raumakustik zu stark zu Tage. Hier gäbe es möglicherweise noch Verbesserungspotential ggf. durch andere Aufstellung, wo dann aber schnell wieder Grenzen erreicht sind. Egal, so wie es aktuell aufgestellt und eingestellt ist, ist es super. Bei der Präsentation in Aalen habe ich den Sub auch zurückregeln lassen, weil zuviel Bass einfach unatürlich klingt und auf Dauer eher nervt.

Ein Kriterium für den Neukauf eines AV Receivers war übrigens, dass es bei neueren Modellen mehr Einstellmöglichkeiten gibt und z.B. auch auf die Dynamik mehr Einfluss genommen werden kann. Ein Problem bisher war, dass die Dialoge meist eher schlecht zu verstehen waren, dreht man dann lauter, sind die Effekte zu laut. Das hat sich nun erübrigt. Offensichtlich war mein Problem bisher mehr durch die Lautsprecher verursacht, als ich angenommen habe - und das obwohl der Center größer als war als die restlichen Lautsprecher. Wobei Center: Ich wusste gar nicht, dass die deutsche Stimme von Jack Nickelson so tief ist - echt Wahnsinn. So kam der Film "Das beste kommt zum Schluß" mit den vielen Dialogen echt super rüber.

Bleiben noch die Rears: Da unsere Couch sehr tief ist, habe ich die Lautsprecher ungefähr auf einer Höhe von 1m (Unterkante) an der Wand montiert. Damit sind diese über Ohrhöhe angebracht. Auch muss ich sagen, dass die Beratung dahingehend wirklich super war - bin ich froh nur so kleine Rears zu haben. Alles was darüber wäre, würde einen erschlagen. Da es Dipole sind (genaugenommen Halbdipole) stellt sich wirklich ein sehr räumlich diffuses Klangbild ein. Die Ortbarkeit der Effekte ist sehr gut.

So, jetzt aber mal genug. Bitte seht meinem Bericht nach, dass ich immer noch überwältigt bin und vergesst bitte nicht, dass ich nicht den Anspruch auf objektivität erhebe. Meine Ohren sind gerade dabei, so viel mehr an Klanginformationen verarbeiten. Auch wenn ihr das evt. auch schon gelesen habt, aber bei manchen Filmszenen oder Musikstücken hört man plötzlich Dinge, die vorher total untergegangen sind. Das kann man sich eigentlich nicht vorstellen.

Zum Schluss noch kurz zwei Dinge für den interessierten Leser:

1. Der Verstärker ist sicher wichtig, aber nicht so wichtig wie der Lautsprecher selber. Ich würde sofort wieder in Lautsprecher investieren und nehme vorerst gerne vorlieb mit meinem guten alten AV...

2. Nicht verrückt machen lassen. Wenn man monatelang plant, liest, probehört, alle Foren auswendig kennt, kommt man fast an einen Punkt, an dem man sich nicht mehr sicher ist, ob und was man überhaupt kaufen soll. Da liest man hier von Raummoden, Jitter, stehenden Wellen, Klang hier, Klang da. Ganz ehrlich: Natürlich darf man grundsätzliche Aspekte nicht außer acht lassen, darf aber dann nicht vergessen dass in einem Forum wie z.B. das von Nubert, schon auf einen sehr hohen Niveau gejammert wird.

So, nun lasse ich euch mal vorerst in Ruhe, widme mich meiner Arbeit und genieße meine Neuanschaffung. Übrigens habe ich die von meiner Heimkinoversicherung bezahlt, genauer genommen, wusste die Versicherung vor 10 oder 11 Jahren nicht, dass sie so eine wird. Nun haben die vermögenswirksamen Leistungen wohl im Schwabenländle ihre Wirksamkeit getan und ich habe endlich mein Wohnzimmer ein bisschen voller.

Also dann, wenn noch Fragen da sind...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: Boxenstopp in Aalen

#140

Beitrag von Big T. » Di 14. Jun 2011, 12:06

nollipa hat geschrieben:
Zum Schluss noch kurz zwei Dinge für den interessierten Leser:

1. Der Verstärker ist sicher wichtig, aber nicht so wichtig wie der Lautsprecher selber. Ich würde sofort wieder in Lautsprecher investieren und nehme vorerst gerne vorlieb mit meinem guten alten AV...




Erst mit dem Wechsel von einem guten AV-Receiver (Sony Str-DB940QS) zur Rotel Vor- Endstufen-Kombi hat aufgezeigt,
welchen Einfluß ein guter Verstärker hat, da lagen Welten dazwischen, glaubs mir :D

Ich betreibe seit einigen Jahren die NuWave in Version 8 mit Abl-Modul :hello: :wink:
MfG Big T.

Antworten

Zurück zu „Technikforum“