Stromsparer
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""Maliboy""]
Im Esszimmer habe ich eine Teure Osram. Die braucht aber auch 'ewig', bis sie richtig hell wird und so anders finde ich das Licht nicht...[/quote]
Ich hab meine von Philips, da gibts auch Softtonelampen als Energiesparlampe. ch empfinde das Licht als wärmer. Gibts zum ankucken bei Amazon (aber da sieht man den Lichtunterschied natürlich nicht) Da steht zwar Sofortstart, was sie auch tut, aber es ist nicht Soforthell Finde ich aber wie bereits erwähnt in bestimmten Fällen eher als angenehm denn als unangenehm, zumal die Helligkeitszunahme stetig und zügig erfolgt.
Im Esszimmer habe ich eine Teure Osram. Die braucht aber auch 'ewig', bis sie richtig hell wird und so anders finde ich das Licht nicht...[/quote]
Ich hab meine von Philips, da gibts auch Softtonelampen als Energiesparlampe. ch empfinde das Licht als wärmer. Gibts zum ankucken bei Amazon (aber da sieht man den Lichtunterschied natürlich nicht) Da steht zwar Sofortstart, was sie auch tut, aber es ist nicht Soforthell Finde ich aber wie bereits erwähnt in bestimmten Fällen eher als angenehm denn als unangenehm, zumal die Helligkeitszunahme stetig und zügig erfolgt.
- alex
- Typographisch harmonysierter Selbstreiniger
- Beiträge: 2284
- Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
- Receivertyp: SRP-2410
- Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
- Wohnort: Bischweier
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
Das mit der Leuchtenform ist natürlich Geschmackssache. Ich hab aber einige Lampen, da sind die Leuchtmittel nicht direkt sichtbar und somit ist das kein Thema. Und Strahler als Energiesparlampe kannte ich auch nicht. Mal sehen, wann's wieder zu IKEA geht - endlich hab ich auch mal einen Grund dafür
Alex
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.
Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""alex""]Mal sehen, wann's wieder zu IKEA geht - endlich hab ich auch mal einen Grund dafür [/quote]
Einen Grund dafür haben ist das eine, nicht stundenlang Sachen anschauen die eh nicht zur Debatte stehen das andere
Einen Grund dafür haben ist das eine, nicht stundenlang Sachen anschauen die eh nicht zur Debatte stehen das andere
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
Noch ein bisschen zum erklären
[quote=""Skimble""]
Hallo Nollipa,
ich sagte, ja das muss jeder selbst entscheiden. Wir essen relativ wenig Fleisch, Fisch schon eher. Uns reicht da das Tiefkühlfach unserer Kombi. Ein halbes Schwein würde bei uns eher vergammeln bevor wir es aufgegessen hätten
[/quote].
Wir essen auch nicht übermäßige Mengen an Fleisch, obwohl dies oft auf dem Speiseplan steht. Allerdings haben wir des öftern "Mitesser" weshalb dann schon mal ein großes Bratenstück benötigt wird.
Also: Mein Hof ist relativ groß und um diesen vernünftig zu beleuchten, muss der Straher weit oben angebracht werden. Die Wandlampe wird zudem von den Garagentoren verdeckt, das sowieso eine totale Fehlplanung...
Sprich: Der Strahler ist in ca. 5m Höhe angebracht, ein zweiter leuchtet unseren Aufgang aus. Wenn ich nach Hause komme, möchte ich ja sofort Licht haben und nicht erst 5 Minuten warten. Zudem schaltet sich das Licht ja nach 5 Minuten ab, der Stromverbrauch haltet sich in Grenzen. Mit Zeitrelais habe ich Treppenlichtautomat gemeint, evt. hast du dies falsch verstanden. Ein Bewegungsmelder ist bei uns weniger sinnvoll, da unser Hof nicht von der Straße abgetrennt ist. Ich kenne dies von meinen Nachbarn, da leuchtet wegen jeder Katze das Licht. Das finde ich nicht so praktisch.
Leuchtenform:
habe fast nur die Stablampen von Osram im Einsatz, aber meist in Deckenlampen, bei denen das egal ist. In der Küche habe ich eine schöne große runde mit 15 W, die verrichtet seit über 7 Jahren ihren Dienst.
Leuchtkraft:
Ich kenne dies bislang von den Osram Lampen, die schon eine Weile brauche, bis diese die volle Helligkeit entfalten. Dies ist für bestimmte Einsatzzwecke ok, aber wenn eine normale Glühbirne nur wenige Minuten brennt (z.B. im Keller) dann sehe ich dies als sinnlose Investition.
Zudem habe ich mal mit billigen Engergiesparlampen schlechte Erfahrungen gemacht. Hier muss man wohl schon vergleichen, auf was man sich einlässt, wobei Osram wohl eher an der preislichen Oberkante liegt.
[quote=""Skimble""]
Hallo Nollipa,
ich sagte, ja das muss jeder selbst entscheiden. Wir essen relativ wenig Fleisch, Fisch schon eher. Uns reicht da das Tiefkühlfach unserer Kombi. Ein halbes Schwein würde bei uns eher vergammeln bevor wir es aufgegessen hätten
[/quote].
Wir essen auch nicht übermäßige Mengen an Fleisch, obwohl dies oft auf dem Speiseplan steht. Allerdings haben wir des öftern "Mitesser" weshalb dann schon mal ein großes Bratenstück benötigt wird.
Das mit den Lampen kann ich so nicht sehen. Es gibt auch welche, die sind Ruckzuck da und ich habe auch schon welche mit 23 Watt gefunden, die entsprechen deutlich über hundert Watt, aber eben nicht als Strahler.
Also: Mein Hof ist relativ groß und um diesen vernünftig zu beleuchten, muss der Straher weit oben angebracht werden. Die Wandlampe wird zudem von den Garagentoren verdeckt, das sowieso eine totale Fehlplanung...
Sprich: Der Strahler ist in ca. 5m Höhe angebracht, ein zweiter leuchtet unseren Aufgang aus. Wenn ich nach Hause komme, möchte ich ja sofort Licht haben und nicht erst 5 Minuten warten. Zudem schaltet sich das Licht ja nach 5 Minuten ab, der Stromverbrauch haltet sich in Grenzen. Mit Zeitrelais habe ich Treppenlichtautomat gemeint, evt. hast du dies falsch verstanden. Ein Bewegungsmelder ist bei uns weniger sinnvoll, da unser Hof nicht von der Straße abgetrennt ist. Ich kenne dies von meinen Nachbarn, da leuchtet wegen jeder Katze das Licht. Das finde ich nicht so praktisch.
Leuchtenform:
habe fast nur die Stablampen von Osram im Einsatz, aber meist in Deckenlampen, bei denen das egal ist. In der Küche habe ich eine schöne große runde mit 15 W, die verrichtet seit über 7 Jahren ihren Dienst.
Leuchtkraft:
Ich kenne dies bislang von den Osram Lampen, die schon eine Weile brauche, bis diese die volle Helligkeit entfalten. Dies ist für bestimmte Einsatzzwecke ok, aber wenn eine normale Glühbirne nur wenige Minuten brennt (z.B. im Keller) dann sehe ich dies als sinnlose Investition.
Zudem habe ich mal mit billigen Engergiesparlampen schlechte Erfahrungen gemacht. Hier muss man wohl schon vergleichen, auf was man sich einlässt, wobei Osram wohl eher an der preislichen Oberkante liegt.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""nollipa""]Dies ist für bestimmte Einsatzzwecke ok, aber wenn eine normale Glühbirne nur wenige Minuten brennt (z.B. im Keller) dann sehe ich dies als sinnlose Investition.[/quote]
Das war mal bei Galileo ein Argument gegen Energiesparlampen im WC.
Nur wie gesagt, die IKEA ist so schnell hell, da geht das schon
[quote=""nollipa""]Zudem habe ich mal mit billigen Engergiesparlampen schlechte Erfahrungen gemacht. Hier muss man wohl schon vergleichen, auf was man sich einlässt, wobei Osram wohl eher an der preislichen Oberkante liegt.[/quote]
Angeblich verkraften die IKEA Lampen nicht soviel Schaltvorgänge. Aber bei den Preis kann man in meinen Augen auch damit leben. Also, meine Lampe in Bad hat bestimmt schon 700 Schaltvorgänge hinter sich und alles ist gut.
Im Keller habe ich auch noch eine Glühbirne. Das liegt aber daran, das ich selten in meinen Keller bin. Und das Treppenhaus und Waschküche hängen am Gemeinschaftstrom. Ob ich da viel sparen kann, weiß ich nicht.
Das war mal bei Galileo ein Argument gegen Energiesparlampen im WC.
Nur wie gesagt, die IKEA ist so schnell hell, da geht das schon
[quote=""nollipa""]Zudem habe ich mal mit billigen Engergiesparlampen schlechte Erfahrungen gemacht. Hier muss man wohl schon vergleichen, auf was man sich einlässt, wobei Osram wohl eher an der preislichen Oberkante liegt.[/quote]
Angeblich verkraften die IKEA Lampen nicht soviel Schaltvorgänge. Aber bei den Preis kann man in meinen Augen auch damit leben. Also, meine Lampe in Bad hat bestimmt schon 700 Schaltvorgänge hinter sich und alles ist gut.
Im Keller habe ich auch noch eine Glühbirne. Das liegt aber daran, das ich selten in meinen Keller bin. Und das Treppenhaus und Waschküche hängen am Gemeinschaftstrom. Ob ich da viel sparen kann, weiß ich nicht.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
Hab die Diskussion nur überflogen, was ihr aber bei den Energiesparlampen vergessen habt, ist die Entsorgung, denn eigentlich sind diese Lampen nur Leuchtstofflampen im Kleinformat mit Elektronik, die eigentlich Kostenpflichtig entsorgt werden muss und nicht einfach in der Mülltonne verschwindet
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""TV-Junkie""]Hab die Diskussion nur überflogen, was ihr aber bei den Energiesparlampen vergessen habt, ist die Entsorgung, denn eigentlich sind diese Lampen nur Leuchtstofflampen im Kleinformat mit Elektronik, die eigentlich Kostenpflichtig entsorgt werden muss und nicht einfach in der Mülltonne verschwindet[/quote]
Kostenpflichtig ?
Also hier in Landkreis MYK ist die Entsorgung von Elektroschrott kostenlos.
Und wie man hier lesen kann, gehören auch Energiesparlampen dazu.
Und die nächste Entsorgungsstelle ist im Nachbarort, ca. 7 km entfernt. Also Sammelt man ein wenig und bringt die Gebündelt hin...
Kostenpflichtig ?
Also hier in Landkreis MYK ist die Entsorgung von Elektroschrott kostenlos.
Und wie man hier lesen kann, gehören auch Energiesparlampen dazu.
Und die nächste Entsorgungsstelle ist im Nachbarort, ca. 7 km entfernt. Also Sammelt man ein wenig und bringt die Gebündelt hin...
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
Ich sagte auch eigentlich.
Für die Elektronik ist das sogar richtig, was Du angemerkt hast.
Sieht bei reinen Leuchtstofflampen leider anders aus, da wird für die Entsorgung fast soviel genommen wie für den Kauf dieser Lampe (Gewerbe, privat?, ich gib die immer in der Firma ab), wegen dem Quecksilber und dem Leuchtgas, was darin enthalten ist
Für die Elektronik ist das sogar richtig, was Du angemerkt hast.
Sieht bei reinen Leuchtstofflampen leider anders aus, da wird für die Entsorgung fast soviel genommen wie für den Kauf dieser Lampe (Gewerbe, privat?, ich gib die immer in der Firma ab), wegen dem Quecksilber und dem Leuchtgas, was darin enthalten ist
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
Dann kann ich ja von Glück reden, das bei uns wirklich folgendes auf der Seite steht (die ich oben verlinkt habe).
Daraus schließe ich, das es Kostenlos ist...dmyk.de hat geschrieben: Hierzu kann jeder Bürger und Gewerbetreibende (in haushaltsüblichen Stückzahlen) seine alten oder defekten, haushaltsüblichen Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos abgeben.
...
Grundsätzlich werden an den Annahmestellen alle haushaltsüblichen Elektro- und Elektronikgeräte angenommen. Hierzu zählen:
...
Beleuchtungskörper:
z.B. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
Sollte in Düsseldorf genauso sein, da gibt es mehrere Recyklinghöfe, da bekommt man fasst alles weg, nach Anmeldung sogar beim Sperrmüll.
Ist Quasi in den Müllgebühren schon drin.
Die meissten schmeissen allerdings die Energiesparlampen einfach nur weg, wenn sie das Leben ausgehaucht haben.
Aber wie gesagt, im Gewerbe kostet das Geld, da wird kleinlich jede Lampe nachgezählt und kostet so etwa 1 pro Lampe, und sind im Einkauf in Massen kaum teurer
Ist Quasi in den Müllgebühren schon drin.
Die meissten schmeissen allerdings die Energiesparlampen einfach nur weg, wenn sie das Leben ausgehaucht haben.
Aber wie gesagt, im Gewerbe kostet das Geld, da wird kleinlich jede Lampe nachgezählt und kostet so etwa 1 pro Lampe, und sind im Einkauf in Massen kaum teurer
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64907
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""Maliboy""]Das war mal bei Galileo ein Argument gegen Energiesparlampen im WC.
Nur wie gesagt, die IKEA ist so schnell hell, da geht das schon
[/quote]
solche energiesparlampen werden beim einschalten im vergleich zu anderen viel strom brauchen und somit der energiespareffekt bei kurzem betrieb gleich null sein.
twilight
Nur wie gesagt, die IKEA ist so schnell hell, da geht das schon
[/quote]
solche energiesparlampen werden beim einschalten im vergleich zu anderen viel strom brauchen und somit der energiespareffekt bei kurzem betrieb gleich null sein.
twilight
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
Das glaube ich nicht...
Ich habe mir die Energiesparlampe aufgrund eines Testes von Stiftung Warentest gekauft (ansonsten hätte ich nie IKEA gekauft). Und da wurde nur die Anzahl der Schaltzyklen negativ hervorgehoben (ungefähr die Hälfte von Osram).
Aber, ich kann das gerne mal messen
Ich habe mir die Energiesparlampe aufgrund eines Testes von Stiftung Warentest gekauft (ansonsten hätte ich nie IKEA gekauft). Und da wurde nur die Anzahl der Schaltzyklen negativ hervorgehoben (ungefähr die Hälfte von Osram).
Aber, ich kann das gerne mal messen
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""nollipa""]Mit Zeitrelais habe ich Treppenlichtautomat gemeint, evt. hast du dies falsch verstanden. [/quote]
Jo, hatte ich, ich dachte du machst das um 7 per Zeitschaltuhr an und um 10 oder so wieder aus. Und jetzt werde ich bei einer Energiesparlampe einem Schafskrimi frönen.
Jo, hatte ich, ich dachte du machst das um 7 per Zeitschaltuhr an und um 10 oder so wieder aus. Und jetzt werde ich bei einer Energiesparlampe einem Schafskrimi frönen.
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""Twilight""]solche energiesparlampen werden beim einschalten im vergleich zu anderen viel strom brauchen und somit der energiespareffekt bei kurzem betrieb gleich null sein.
twilight[/quote]
Auch bei einer Glühbirne ist der Startstrom 7- 10 mal höher als im Betrieb (Kaltleiter), die Zeit aber relativ kurz und praktisch nicht zu messen, mit einem Ozillator vielleicht.
Da eine Energiesparlampe eher eine Leuchtstofflampe ist, ist auch da der Startstrom recht hoch und hält auch länger an (aufheizen), ist aber mittels Elektronik auf ein minimum reduziert (wesentlich höhere Startspannung an den Heizspiralen) und nicht so wie ein Start mit einem herkömmlichen Starter. Aber sicherlich gilt auch hier, je länger sie brennt, umso höher ist der Spareffekt und meines Errachtens nicht für kleine Kämmer, wo man das Licht anmacht und sich was greift und das Licht wieder ausmacht
twilight[/quote]
Auch bei einer Glühbirne ist der Startstrom 7- 10 mal höher als im Betrieb (Kaltleiter), die Zeit aber relativ kurz und praktisch nicht zu messen, mit einem Ozillator vielleicht.
Da eine Energiesparlampe eher eine Leuchtstofflampe ist, ist auch da der Startstrom recht hoch und hält auch länger an (aufheizen), ist aber mittels Elektronik auf ein minimum reduziert (wesentlich höhere Startspannung an den Heizspiralen) und nicht so wie ein Start mit einem herkömmlichen Starter. Aber sicherlich gilt auch hier, je länger sie brennt, umso höher ist der Spareffekt und meines Errachtens nicht für kleine Kämmer, wo man das Licht anmacht und sich was greift und das Licht wieder ausmacht
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
Nun, ich kann euch heute mitteilen, dass ich zwei Stromfresser gefunden habe:
- Die Sony Stereo Anlage meiner Tochter genehmigt sich schlappe 13,6 W
- Die LG Stereo Anlage meines Sohnes genehmigt sich 9,7 Watt
Macht summa Sumarum ca. 204 KWh pro Jahr fürs nixtun. Hier werden wohl zwei Schalterleisten rankommen, die haben sich sehr schnell bezahlt gemacht...
So zu den Kühl/Gefriergeräten:
Der "kleine" Gefrierschrank hat Klasse "B", habe dort einen Verbrauch in 24 Stunden von 0,8 KWh (ca. 292KWh/Jahr)
Der "große" - hier habe ich die Klasse nicht gefunden, bin aber der Meinung dass dieser damals schon "A" entsprochen hat.
Der Kühlschrank entspricht Klasse "A"
Der Geschirrspüler vernichtet laut Angabe 1,6 KW je Spülvorgang, wenn das stimmt sind dies nochmals 584 Kwh im Jahr, da das Teil täglich im Einsatz ist.
Ich habe ja noch einiges vor, was gemessen werden muss...
- Die Sony Stereo Anlage meiner Tochter genehmigt sich schlappe 13,6 W
- Die LG Stereo Anlage meines Sohnes genehmigt sich 9,7 Watt
Macht summa Sumarum ca. 204 KWh pro Jahr fürs nixtun. Hier werden wohl zwei Schalterleisten rankommen, die haben sich sehr schnell bezahlt gemacht...
So zu den Kühl/Gefriergeräten:
Der "kleine" Gefrierschrank hat Klasse "B", habe dort einen Verbrauch in 24 Stunden von 0,8 KWh (ca. 292KWh/Jahr)
Der "große" - hier habe ich die Klasse nicht gefunden, bin aber der Meinung dass dieser damals schon "A" entsprochen hat.
Der Kühlschrank entspricht Klasse "A"
Der Geschirrspüler vernichtet laut Angabe 1,6 KW je Spülvorgang, wenn das stimmt sind dies nochmals 584 Kwh im Jahr, da das Teil täglich im Einsatz ist.
Ich habe ja noch einiges vor, was gemessen werden muss...
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- Sigittarius-E
- FIQMDTSSOOLUETSNAK
- Beiträge: 8216
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
- Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
- Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
- Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
es wird einem auch nicht leicht gemacht passende Lampen zu kaufen in die die Energiesparlampen (die ja oft ein wenig länger sind) überhaupt reinpassen. Die die reinpassen sidn meist zu schwach.
Ausserdem macht sich vor allem bei Esszimmer/Küchenlampen die "Unart" breit dort Hallogenlampen mit 150W und mehr verbauen. Richtige Stromfresser.
Ausserdem macht sich vor allem bei Esszimmer/Küchenlampen die "Unart" breit dort Hallogenlampen mit 150W und mehr verbauen. Richtige Stromfresser.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb./b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb./b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
- Wheeljack
- Vielantworter
- Beiträge: 769
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 01:33
- Receivertyp: TF5000PVR
- Receiverfirmware: 08.08.07
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
Bin bei Energiesparlampen auch schonmal auf die Nase gefallen (Aldi). Eine Birne ging bereits nach fünfmaligem Einschalten nicht mehr, eine andere gab nach 1 Jahr allabendlichen Betrieb den Geist auf. Bei einem Stückpreis von 3 Euro kann man wohl keinen gleichbleibenden Qualitätsstandard erwarten.
Bin dafür Fan von der Marke MegaMan (kommt vielleicht aus NES-Zeiten ). Die Reflektorlampen sehen genauso aus, wie die Gegenstücke mit Glühdraht.
Bin dafür Fan von der Marke MegaMan (kommt vielleicht aus NES-Zeiten ). Die Reflektorlampen sehen genauso aus, wie die Gegenstücke mit Glühdraht.
TF5000PVR - 80GB HDD - Astra - 2 Leitungen - Spaun SMS 5402NF - RGB-Scart an 32" LCD Panasonic TX-32LX70F, Teufel Concept E400 Digital
TAPs im Autostart: USB Accelerator, Filer2, 3PG, WSSkiller, TF5000 Display TAP, SDS (in dieser Startreihenfolge)
Weitere regelmäßig benutzte TAPs: Kanalarbeiter, TAP Commander
TAPs im Autostart: USB Accelerator, Filer2, 3PG, WSSkiller, TF5000 Display TAP, SDS (in dieser Startreihenfolge)
Weitere regelmäßig benutzte TAPs: Kanalarbeiter, TAP Commander
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""nollipa""]Der Geschirrspüler vernichtet laut Angabe 1,6 KW je Spülvorgang, wenn das stimmt sind dies nochmals 584 Kwh im Jahr, da das Teil täglich im Einsatz ist.
[/quote]
Guten Morgen und Huch,
also selbst mit 4 Köpfen war das Ding bei uns nie täglich an. Du musst aber auch bedenken, wenn man die Menge per Hand spült dies auch einiges an warmen Wasser verpulvert.
[quote=""Wheeljack""]
...Megaman...
[/quote]
Taugen die wirklich was? Bei uns im baumarekt habe ich die auch schon gesegen, idiotischerweise haben die zwar was zum Glühbirnen testen, aber nichts um Energiesparlampen zu testen. Und da die auch nicht billiger als die Philips oder Osrambirnen sind habe ich sie bis jetzt links liegen gelassen.
[/quote]
Guten Morgen und Huch,
also selbst mit 4 Köpfen war das Ding bei uns nie täglich an. Du musst aber auch bedenken, wenn man die Menge per Hand spült dies auch einiges an warmen Wasser verpulvert.
[quote=""Wheeljack""]
...Megaman...
[/quote]
Taugen die wirklich was? Bei uns im baumarekt habe ich die auch schon gesegen, idiotischerweise haben die zwar was zum Glühbirnen testen, aber nichts um Energiesparlampen zu testen. Und da die auch nicht billiger als die Philips oder Osrambirnen sind habe ich sie bis jetzt links liegen gelassen.
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
[quote=""Wheeljack""]...MegaMan...[/quote]
Nachdem ich ja das besagte Energiemessgerät gekauft habe, bin ich seit langen wieder mal Besitzer eines akuellen C... Kataloges.
Dort gibt es zwischenzeitlich eine eigene Rubrik die sich dem Thema Energiesparen widmet. Zudem gibt es von oben genannter Firma eine Vielzahl von Energiesparlampen dass es ein Wahnsinn ist. Dabei hätten mich die LED Reflektoren schon intressiert. Leider sind die Angaben im Katalog hinsichtlich Leuchtkraft oder der Vergleich zu Glühbirnen teilweise unvollständig.
Nachdem ich ja das besagte Energiemessgerät gekauft habe, bin ich seit langen wieder mal Besitzer eines akuellen C... Kataloges.
Dort gibt es zwischenzeitlich eine eigene Rubrik die sich dem Thema Energiesparen widmet. Zudem gibt es von oben genannter Firma eine Vielzahl von Energiesparlampen dass es ein Wahnsinn ist. Dabei hätten mich die LED Reflektoren schon intressiert. Leider sind die Angaben im Katalog hinsichtlich Leuchtkraft oder der Vergleich zu Glühbirnen teilweise unvollständig.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Nachteile eines Schaltersteckdose
Meine Erfahrung zu den LED Reflektorlampen (allerdings sind meine auch über 1/2 Jahr alt):
- Das Licht wirkt sehr viel Kälter (wobei es da ja inzwischen welche mit Filter geben soll).
- Der Ausbreitungswinkel ist bei meinen Modell sehr viel schmaler, wodurch sie wirklich nur als Spots zu gebrauchen sind.
- Die LED Lampen 'leuchten' nach. Sprich: Man sieht noch nach dem Ausschalten die LEDs leicht 'glühen'. Es reicht aber nicht zum erhellen des Raumes aus.
Der Vorteil ist natürlich der absolut geringe Energieverbrauch (angeblich 0,6 Watt ...).
Punkt 1 und 2 (und ein wenig der Preis) sind für mich Gründe, warum ich im Flur (wo nur ganz selten Licht an ist) noch normale Reflektorlampen habe. Allerdings gebe ich zu, das ich mir mal bei Ebay 'neue' LED Lampen mit einen Warmen Licht besorgen wollte. Die Technik hat sich ja auch weiter entwickelt. Bei Osram gibt es inzwischen auch schon mehr LED Lampen und nicht mehr nur die DekoSpots, wie ich sie mir Anfang 2007 gekauft habe.
- Das Licht wirkt sehr viel Kälter (wobei es da ja inzwischen welche mit Filter geben soll).
- Der Ausbreitungswinkel ist bei meinen Modell sehr viel schmaler, wodurch sie wirklich nur als Spots zu gebrauchen sind.
- Die LED Lampen 'leuchten' nach. Sprich: Man sieht noch nach dem Ausschalten die LEDs leicht 'glühen'. Es reicht aber nicht zum erhellen des Raumes aus.
Der Vorteil ist natürlich der absolut geringe Energieverbrauch (angeblich 0,6 Watt ...).
Punkt 1 und 2 (und ein wenig der Preis) sind für mich Gründe, warum ich im Flur (wo nur ganz selten Licht an ist) noch normale Reflektorlampen habe. Allerdings gebe ich zu, das ich mir mal bei Ebay 'neue' LED Lampen mit einen Warmen Licht besorgen wollte. Die Technik hat sich ja auch weiter entwickelt. Bei Osram gibt es inzwischen auch schon mehr LED Lampen und nicht mehr nur die DekoSpots, wie ich sie mir Anfang 2007 gekauft habe.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)