Hier gibts ne eigene Webside von Philips zu dem Thema (allerdings noch in Arbeit) & hier die ersten Bilder...!
Wirklich sehr nett...! Aber ob ich nochmal Philips vertrauen soll...?

General hat geschrieben:irgendwie ist mir das nicht ganz klar.
HDTV
1920/1080=1,7777
16/1,7777=9
also ist es ein reines 16:9 format.
wenn eine sendung jetzt in cinemascoop gesendet wird dann habe ich eine beschnitte auflösung. und der cinemascoop tv würde das signal aufzoomen.
Gitarrenschlumpf hat geschrieben:Das ist in der Tat seltsam, aber ich vermute, dass der LCD dann die Breite intern hochskaliert. Geht ja auch gar nicht anders, oder?![]()
das heißt also wie von mir vermutet das der cinemascoop TV zoomen würde.http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphe_Bildaufzeichnung hat geschrieben:Um hier nicht doch wieder Ränder abschneiden zu müssen, werden Abstriche bei der vertikalen Auflösung gemacht – diese Balken sind, anders als die erst im Abspielgerät erzeugten Letterbox-Balken, fester Bestandteil des auf der DVD gespeicherten Bildmaterials.
berlin69er hat geschrieben:Ganz ehrlich: ich hab keine Ahnung, wie Philips das löst, aber an "einfachen" Zoom glaube ich nicht...!
Das eigentliche Bild-Signal eines Cinemascope-Films hat also weniger als 1080 Zeilen.werden Abstriche bei der vertikalen Auflösung gemacht
Emma hat geschrieben:Und wo will Phillips die fehlenden herholen, um sie dann 1:1 auf die beim TV vorhandenen 1080 abzubilden?
Ich denke, man wird wohl ganz klassisch zoomen müssen...
Gitarrenschlumpf hat geschrieben:Das geht mittels Scaler, bzw. würde so gehn. Oder wie macht ein Full HD-LCD aus nem Scartzuspieler ein schickes Bild?![]()
berlin69er hat geschrieben:Auf DVD & BluRay, sowie bei den meisten Fernsehsendern ist das Format doch anamorph gespeichert, d.h. es passt sich dem Bildschirm an & damit gibts bei Cinemascope keine Balken! Anders siehts natürlich dann mit 16:9-Material aus, wo man dann Balken links & rechts hat...![]()
hagge hat geschrieben:Alles, was normal mit 1920x1080 in 16:9 gesendet wird, wird dann eben 1:1 dargestellt, mit schmalen schwarzen Balken links und rechts und 4:3 hat dann gigantische Balken links und rechts. Oder man skaliert es auf volle Bildbreite hoch, aber dann sieht man von den Leuten nur noch den Bauchnabel. Gruß, Hagge