Anschaffung LED-TV

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
jeep10
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 17:13
Receivertyp: TF5000CI & TF 5000 MP
Wohnort: 47551 Bedburg-Hau

Anschaffung LED-TV

#1

Beitrag von jeep10 » Mo 15. Nov 2010, 07:42

Hallo Allerseits,

ich habe seit 2 Jahren einen MP5000 und bin bislang super damit zufrieden.

Jetzt steht der Wechsel von Röhren auf LED-TV an. Ich empfange ausschließlich über Satellit. Nun stellt sich mir die Frage: Nehme ich einen Fernseher mit integriertem Sat-Empfänger oder ohne? Was empfehlt ihr?

Um HD-Sendungen aufzuzeichnen benötige ich natürlich auch einen anderen Topf. Welches Gerät ist vergleichbar gut? Ich brauche keine Taps und sonstigen Schnick-Schnack. Was empfehlt ihr hier?

Viele Grüße
Christoph

Benutzeravatar
drachen112
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 08:41
Receivertyp: TF7700HSCI
Receiverfirmware: 7.01.11

AW: Anschaffung LED-TV

#2

Beitrag von drachen112 » Mo 15. Nov 2010, 08:09

Hallo,
ich würde immer getrennt kaufen. Wenn ein teil defekt ist, brauchst Du auch nur ein Teil zur Reparatur senden. Warum ein LED und kein Plasma?

Gruß
drachen112

jeep10
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 17:13
Receivertyp: TF5000CI & TF 5000 MP
Wohnort: 47551 Bedburg-Hau

AW: Anschaffung LED-TV

#3

Beitrag von jeep10 » Mo 15. Nov 2010, 08:36

Hallo drachen112,

Plasma haftet der Ruf des hohen Stromverbrauchs an (oder)?

Was bringt mir Plasma im Vergleich zu LED mehr?

Viele Grüße
Christoph

Benutzeravatar
drachen112
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 08:41
Receivertyp: TF7700HSCI
Receiverfirmware: 7.01.11

AW: Anschaffung LED-TV

#4

Beitrag von drachen112 » Mo 15. Nov 2010, 08:44

Hallo,
Da ich viele Spielfilme schaue, würde ich mich zZ immer wegen dem kräftigeren Bild für Plasma entscheiden. Die Bilder sind auch nicht so grell, sehen "natürlicher" aus. Sicherlich ist das auch geschmackssache. Der Stromverbrauch mag sein, dass der höher ist, aber die paar € die das im Jahr sind, wenn überhaupt.

gruß
drachen112

Toddi
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 381
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI
Receiverfirmware: 7.00.43
Wohnort: Frankfurt Main

AW: Anschaffung LED-TV

#5

Beitrag von Toddi » Mo 15. Nov 2010, 09:14

Hallo !

Plasma=Viel hell=viel Stromverbrauch ! Viel Dunkel=wenig Stromverbrauch !


Man kann das nicht so verallgemeinert sagen das ein Plasma sooo viel mehr verbraucht wie ein LCD(LED) !


Also, ich habe einen Samsung LED (UE 7090) und einen Plasma Panasonic der allerdings ein wenig älter ist , also ich sag mal so , das Schwarz bei dem Samsung ist unübertroffen !

Wenn kein Signal anliegt , sieht er aus als wäre er aus !!

Aber wie gesagt , Plasma ist sicherlich auch ne gute Alternative und zu der neueren Generation halte ich mich mal vorsichtig raus !!


Und : Ich spreche hier von Preisen bis ca. 1500 € , wenn man mehr ausgibt , deutlich mehr , bekommt man sicherlich auch bessere Sachen !



Grüsse
Toddi

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: Anschaffung LED-TV

#6

Beitrag von Barhöft242 » Mo 15. Nov 2010, 09:27

Fehler !! Sorry ?!!
Zuletzt geändert von Barhöft242 am Mo 15. Nov 2010, 09:43, insgesamt 5-mal geändert.
Der Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse,
der am ungenügendsten informiert ist.

John Priestley (1894-1984)

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: Anschaffung LED-TV

#7

Beitrag von Barhöft242 » Mo 15. Nov 2010, 09:41

drachen112 hat geschrieben:Hallo,
Da ich viele Spielfilme schaue, würde ich mich zZ immer wegen dem kräftigeren Bild für Plasma entscheiden. Die Bilder sind auch nicht so grell, sehen "natürlicher" aus. Sicherlich ist das auch geschmackssache. Der Stromverbrauch mag sein, dass der höher ist, aber die paar € die das im Jahr sind, wenn überhaupt.

gruß
drachen112


Hallo ,was ist ein "krätiges Bild ", was ist "natürlicher" was ist nicht "so grell"....alles Geschmacksache, da hast Du recht. Es gibt inzwischen Full- Backlight-LED-TVs, früher waren die LEDs nur ringsherum am Bildschirmrand, das ist nicht mehr zu vergleichem mit o.g. Technik. Außerdem kann man alle Eigenschaften, die oben angeführt sind leicht nach seinen Sehgewohnheiten einstellen ( z.B. Lokales Dimming, 200Hz ja oder nein,Schwarz-Weisabgleich, usw.) Der eingebaute" Picture Wizard" macht Dir das Einstellen leicht. Einen Profi brauchst Du dazu keinesfalls.
Es ist nicht einfach das richtige Gerät zu finden, hier eine kleine Hilfe.
Viel Erfolg beim suchen, Receiver empfehle ich Dir auch externe Technik zu verwenden. Wenn Du keine TAPs verwenden willst,reicht ein HD- fähiger mit einer Festplatte aus, da gibt es viele in div. Preisklassen.Viel Glück !!
Gruß Barhöft242
Zuletzt geändert von Barhöft242 am Mo 15. Nov 2010, 09:49, insgesamt 4-mal geändert.
Der Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse,
der am ungenügendsten informiert ist.

John Priestley (1894-1984)

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Anschaffung LED-TV

#8

Beitrag von hagge » Mo 15. Nov 2010, 09:46

jeep10 hat geschrieben:Plasma haftet der Ruf des hohen Stromverbrauchs an (oder)?

Das gilt durchaus immer noch. Hier ein Beispiel mit aktuellen Geräten:

Panasonic TX-P46VT20E:
Durchschnittlicher Verbrauch: 216W
Maximalverbrauch: 420W

Im Vergleich dazu einen Sony KDL-46EX505:
Durchschnittlicher Verbrauch: 131W
Maximalverbrauch: 197W

Im Durschnitt sind das also 85W, die der LCD weniger braucht. Alles andere ist Schönrechnerei. In einer normalen Familie kommen da locker um die 4 Stunden, an manchen Tagen auch durchaus mehr heraus. Macht 1500 Stunden im Jahr. Also bei etwa 85 W Einsparung macht das ca. 130 kWh pro Jahr. Rechnen wir mal 25 ct/kWh, macht das jedes Jahr 32,50 ?. Das mag nun jeder für sich entscheiden, ob das relevant ist oder nicht.
Was bringt mir Plasma im Vergleich zu LED mehr?
Das frage ich mich auch immer wieder. Was allerdings zur Zeit wirklich gilt: es gibt recht gute Plasmas zu vergleichsweise geringem Preis. Will man was ähnlich gutes bei LCD haben, muss man halt schon recht tief in den Geldbeutel greifen und bei den Topgeräten jedes Herstellers schauen. Dann aber gibt es durchaus Geräte, die den Plasmas mindestens ebenbürtig, wenn nicht gar überlegen sind.

Vielleicht grundsätzlich mal die Nachteile beider Geräteklassen (was dann natürlich die Vorteile der anderen Klasse sind):

Nachteile Plasma:
  • Flimmern (wobei hier jeder unterschiedlich empfindlich ist)
  • Schlechte Weißwertdarstellung, ein weißes Bild wird dort immer grau erscheinen
  • Insgesamt schlechter Helligkeitswert (Plasma typischerweise 55 cd/m², LCD >200 cd/m²), dadurch eher Probleme bei Tageslicht
  • Einbrenngefahr (prinzipbedingt immer vorhanden, wenn auch heute nicht mehr so problematisch wie früher)
  • Schwarzwert nimmt mit zunehmendem Fremdlicht ab
  • höherer Stromverbrauch
Nachteile LCD:
  • Durch die Hold-Type-Charakteristik erzeugen bewegte Objekte eine Unschärfe im Auge, wenn sich das Auge ebenfalls bewegt, z.B. weil es dem Objekt folgt. (Wohlgemerkt ist diese Unschärfe nur im Auge, nicht auf dem Bildschirm. Auf dem Bildschirm ist alles immer gestochen scharf). Diesen Effekt versucht man durch zwei Techniken zu verringern: Zwischenbildberechung und/oder Erzeugung von Dunkelphasen zwischen den Bildern.
  • Die Zwischenbildberechnung funktioniert heutzutage noch nicht perfekt. Darum erzeugt sie gerne bei manchen Herstellern den sog. Soap-Effekt. Manche Hersteller wie z.B. Sony haben das aber ganz gut im Griff.
  • Die Dunkelphasen sind eigentlich nur mit LED-Backlights möglich. Und dann kann es sein, dass eben wie bei Plasmas wieder Flimmern entsteht.
  • Grundsätzlich etwas geringerer Schwarzwert, was aber z.B. bei Geräten mit Local Dimming nahezu vernachlässigt werden kann. Auch haben neue Panels schon von Haus aus einen verdammt guten Schwarzwert.
  • Gefahr des Cloudings. Clouding entsteht, wenn das Panel Verspannungs- oder Verwindungskräften ausgesetzt ist, was z.B. durch unsachgemäßen Transport geschehen kann. Dann ist eine schwarze Fläche nicht mehr so ganz einheitlich schwarz, sondern kann, wie der Name schon sagt, leicht wolkig aussehen. Auch dieses Problem ist bei Geräten mit Local Dimming nicht mehr sichtbar.
Wer die Gründe für die Bewegungsunschärfe bei LCDs und die Methoden, wie man diese Problematik angeht, mal etwas im Detail lesen will, ich habe das mal in einem Thread im HIFI-Forum recht ausführlich erklärt.

Alles in allem überwiegen für mich die Nachteile beim Plasma, denn alle Probleme bei LCD kriegt man mit einem hochwertigen Gerät ganz gut in den Griff. Aber hier mag jeder seine eigene Gewichtung ansetzen und letztendlich ist es auch eine Preisfrage.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
valentinik
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 309
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:33
Receivertyp: VU+ duo 1TB
TF 5500 PVR
Receiverfirmware: 03_JAN_2007

AW: Anschaffung LED-TV

#9

Beitrag von valentinik » Mo 15. Nov 2010, 10:01

Hallöchen,
also ich hatte bis vor kurzem das ähnliche Problem wie du. Hab mich dann für den Samsung UE40C6800 entschieden. Hat einen SAT Tuner drinnen und man kann per USB eine Festplatte anshließen und aufnehmen. Meinen PVR5500 behalte ich natürlich noch ne Weile und werde dann in ein bis zwei Jahren auf einen HD Receiver umsteigen.

Hier mal ein Link zu dem Samsung LED:
http://www.samsung.com/at/consumer/tv-a ... prd_detail

VU+ duo* 1TB HDD*

TF 5500 PVR***500 GB Samsung***AlphaCrypt Light Vers.: 3.14

TAPs: *QuickJump 1.74*Filer 2.31*AutoMove 1.9*WSSkiller*Nice Display 2.1*TAP Commander 1.0.2*3PG 1.22
TV: SAMSUNG UE40C6800 LED

jeep10
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 17:13
Receivertyp: TF5000CI & TF 5000 MP
Wohnort: 47551 Bedburg-Hau

AW: Anschaffung LED-TV

#10

Beitrag von jeep10 » Mo 15. Nov 2010, 10:19

Hallo Valentinik,

unser Wohnzimmer ist nicht sehr groß, bzw. der Abstand zum Fernseher ist nicht sehr groß. (zwischen 2 - 3,5 Metern)

Deshlab tendiere ich zum Samsung UE37C6700. Den UE40C6800 hatte ich zuerst auch ins Auge gefasst, wegen der Anschlussmöglichkeit der USB Festplatte.

Kannst Du bei Deinem Gerät eine beliebige Sendung aufzeichnen, während Du etwas anderes siehts? (Transponder) oder nur auf dem gleichen Transponder?

Wieviele Aufnahmen kann man zeitgleich machen?

Viele Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Thorle
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 18:43
Receivertyp: VU+ Solo 4k
Vu+ Uno 4k SE
SRP 2401 Eco (im Keller)
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: L.E.

AW: Anschaffung LED-TV

#11

Beitrag von Thorle » Mo 15. Nov 2010, 10:26

Be ider Entfernung nimm auf jeden Fall einer 40er. Er hat auch ein anderes/besseres Display. Aufnehmen kannst nur, was du auch ansiehst. Zudem ist es eine eigene Verschlüsselung. Ich würde daher auf einen externen Sat_receiver zurück greifen. Wieviel willst denn Ausgeben?

Mein Bruder hat den SBP 2000 und ist zufrieden (er nimmt selten auf).

jeep10
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 17:13
Receivertyp: TF5000CI & TF 5000 MP
Wohnort: 47551 Bedburg-Hau

AW: Anschaffung LED-TV

#12

Beitrag von jeep10 » Mo 15. Nov 2010, 10:29

ich möchte mich beim Kauf des Fernsehers zwischen 800,00 und 1.000,00 € bewegen.

Den Topf werde ich dann evtl. später kaufen.

Viele Grüße
Christoph

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: Anschaffung LED-TV

#13

Beitrag von Barhöft242 » Mo 15. Nov 2010, 11:16

jeep10 hat geschrieben:ich möchte mich beim Kauf des Fernsehers zwischen 800,00 und 1.000,00 € bewegen.
Den Topf werde ich dann evtl. später kaufen.
Viele Grüße
Christoph


Dann bist Duhier ganz gut bedient,falls es ein 42`` sein soll !!Lies auch mal die Beurteilungen !! Mein Sohn und ich wir haben den TV jetzt fast ein Jahr und sind jeden Tag erneut begeistert.Bei Amazone ist er z.Zt. ausverkauft, im T-Onlineshop ebenfalls nicht lieferbar!!
Auch hier mal schauen !!
Zuletzt geändert von Barhöft242 am Mo 15. Nov 2010, 11:38, insgesamt 5-mal geändert.
Der Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse,
der am ungenügendsten informiert ist.

John Priestley (1894-1984)

jeep10
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 17:13
Receivertyp: TF5000CI & TF 5000 MP
Wohnort: 47551 Bedburg-Hau

AW: Anschaffung LED-TV

#14

Beitrag von jeep10 » Mo 15. Nov 2010, 11:30

können wir zusammenfassen: Es empfiehlt sich einen Fernseher mit eingebautem Sat Receiver zu kaufen?

Welchen Topf empfiehlt ihr? Oder gibt's von anderen Herstellern was besseres (~ 350 €)

Macht ein HDTV-fähiger Recorder überhaupt Sinn? Ich habe soviel gelesen, daß nur wenige HD-Sendungen unverschlüsselt (und ohne Kopierschutz) gesendet werden.

Doch vielleicht einfach beim MP5000 bleiben?

Viele Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Anschaffung LED-TV

#15

Beitrag von Twilight » Mo 15. Nov 2010, 11:35

also ich brauche keine sat tuner auf einem tv...

ein hd receiver macht meines erachtens schon sinn.
das sd bild ist besser als auf den sd reveiver.
hd sender sind auch einige frei zu emfpangen.
und die features die die srp reihe mit netzwerk und taps bietet sind spitze....

tiwlight

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: Anschaffung LED-TV

#16

Beitrag von Barhöft242 » Mo 15. Nov 2010, 11:53

Twilight hat geschrieben:
ein hd receiver macht meines erachtens schon sinn.
das sd bild ist besser als auf den sd reveiver.
tiwlight


Wenn der HD- Rec. *Ausgabe in 576p, 720p, 1080i mit Upscaling von SD Inhalten* hat, ist das so !!

Freundliche Grüße. Barhöft242
Zuletzt geändert von Barhöft242 am Mo 15. Nov 2010, 12:03, insgesamt 3-mal geändert.
Der Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse,
der am ungenügendsten informiert ist.

John Priestley (1894-1984)

Benutzeravatar
valentinik
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 309
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:33
Receivertyp: VU+ duo 1TB
TF 5500 PVR
Receiverfirmware: 03_JAN_2007

AW: Anschaffung LED-TV

#17

Beitrag von valentinik » Mo 15. Nov 2010, 12:22

Twilight hat geschrieben:also ich brauche keine sat tuner auf einem tv...

ein hd receiver macht meines erachtens schon sinn.
das sd bild ist besser als auf den sd reveiver.
hd sender sind auch einige frei zu emfpangen.
und die features die die srp reihe mit netzwerk und taps bietet sind spitze....

tiwlight


Seh ich jetzt nicht ganz so, aber da ist jeder anders. Die paar Sendungen die in HD daherkommen kann man schon über TV anschauen. Und wenn man dann noch ein Jahr oder so wartet, gehen die HD Receiver bestimmt auch schon wieder billiger her :wink:

VU+ duo* 1TB HDD*

TF 5500 PVR***500 GB Samsung***AlphaCrypt Light Vers.: 3.14

TAPs: *QuickJump 1.74*Filer 2.31*AutoMove 1.9*WSSkiller*Nice Display 2.1*TAP Commander 1.0.2*3PG 1.22
TV: SAMSUNG UE40C6800 LED

jeep10
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 17:13
Receivertyp: TF5000CI & TF 5000 MP
Wohnort: 47551 Bedburg-Hau

AW: Anschaffung LED-TV

#18

Beitrag von jeep10 » Mo 15. Nov 2010, 12:25

falls ich einen Fernseher ohne Sat-Receiver kaufe und den "nur" über einen HD Topf anschließe, sind dann Verluste bei der Bildqualität zu befürchten oder ist das Bild genau so gut, wie bei einem eingebauten Sat-Receiver?

Es wird immer komplexer ;-)

Viele Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Anschaffung LED-TV

#19

Beitrag von Erlefranz » Mo 15. Nov 2010, 12:36

Barhöft242 hat geschrieben:Dann bist Duhier ganz gut bedient,falls es ein 42`` sein soll !!Lies auch mal die Beurteilungen !! Mein Sohn und ich wir haben den TV jetzt fast ein Jahr und sind jeden Tag erneut begeistert.Bei Amazone ist er z.Zt. ausverkauft, im T-Onlineshop ebenfalls nicht lieferbar!!
Auch hier mal schauen !!



Bei allenTests die ich bisher gelesen habe, sind die LG Fernseher selten über ein befriedigend (in Bild und Ton) hinausgekommen.

Zweifellos gehören diese Fernseher mit zu den günstigen, aber es gibt auch weitaus bessere in der gleichen Preiskategorie.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
Thorle
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 18:43
Receivertyp: VU+ Solo 4k
Vu+ Uno 4k SE
SRP 2401 Eco (im Keller)
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: L.E.

AW: Anschaffung LED-TV

#20

Beitrag von Thorle » Mo 15. Nov 2010, 12:46

Es kommt drauf an wie du zum Thema Aufnehmen stehst. Nimmst nur sporadisch auf, reicht der interne Sat Receiver aus mit Aufnahmefunktion aus. Für SD Sendungen hast ja noch den 5000MP. Wenn du Sky mit HD willst empfiehlt sich der Kauf eines SRP 2410 oder 2100.

Antworten

Zurück zu „Technikforum“