Seite 1 von 3

Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 19:12
von Eumeltier
Hallo,

war ja seit Äonen nicht mehr hier im Forum...

Nun: Ich habe mir ein 42 Zoll LCD gekauft. Der werkelt nun am guten alten 5500er Topf über SCART angeschlossen.

Zwei Dinge sind mir aufgefallen: erstens wandert ein Querbalken der mal etwas heller oder etwas dunkler ist langsam auf und nieder übers Bild - auffällig bei dunklen Szenen. Schlimm wars auf der Einstellung CVBS (der Topf stand so, da mein Röhren-TV bei RGB ein verschobenes Bild anzeigte). Auf RGB ist der Balken pratisch weg, aber ganz selten sieht man ihn doch noch.
Beim direkten Abspielen von Bildmaterial über den USB-Port des TVs konnte ich sowas bislang nicht beobachten.

Zweitens: Der Ton vom Topf brummt. Und zwar unabhängig von der Lautstärkeeinstellung vom Topf. Wenn man den Fernseher auf leise stellt und dafür den Topf ganz laut, dann ists kaum mehr zu merken.
Wenn man den TV auf eine andere Signalquelle stellt brummts nicht. Ich wollte noch ausprobieren, ob es auch nicht brummt, wenn man das SCART-Kabel rauszieht.

Nun frage ich mich, ob das an meinem billig-SCART-Kabel liegt - und wenn ja, wo man ein gutes ohne Mondpreis herbekommt.

Ansonsten finde ich das Bild für SD erstaunlich gut, die Topf-Menüs stehen in einer unglaublichen Brillianz und ohne Flimmern auf dem Schirm - das ist wirklich ein Unterschied zu der über 10 Jahre alten Röhre (aber immerhin ein 100Hz Gerät!).

Und der WSSKiller läuft auch hervorragend.

Gruß,
Martin

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 19:58
von karlek
Oh! Das kenne ich. Ich such mal den Thread raus. cluberer99 und ronald sprachen damals von einem Erdungs-/Potenzialausgleichsproblem. Leider gings dadurch nicht weg. Es wird stärker, wenn man den Halogenfluter, der an einer anderen Steckdose aber im selben Stromkreis hängt, anmacht oder dimmt. Bisweilen meinte ich, dass da bei diesen Balken das Bild des DVB-T-Signals durchschimmert.

Welchen LCD hast Du? Euro- oder SchuKo?

Brummen kenn ich keines. CVBS könnte ich mal pröben, wenn meine Göttergattin eingeschlafen ist. Da funzt bei mir WSS-Killer nicht. Aber das soll nicht Dein Problem sein...

Grüße, karlek

Edit: ab hier

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 20:47
von Eumeltier
Hallo,

der LCD-TV hat Schuko-Anschluß.

Inzwischen habe ich auch mal den SCART-Stecker ein Stück rausgezogen, sobald der Kontakt für den Ton weg ist (Bild noch da) ist das Brummen auch weg. Also kommt das Brummen von außen und entsteht nicht im TV selber.

Na dann les ich mich mal durch. Da meine Elektroinstallation hier ziemlich alt ist, hängt einiges durcheinander auf diesem Stromkreis...

Gruß,
Martin

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 20:57
von Eumeltier
Hallo, hab mal gelesen.

Was hast Du genau geerdet? Die beiden Sat-Kabel gehen bei mir direkt von LNB zum Topf ohne Dose oder so.
Die Sat-Schüssel ist allerdings ungeerdet (jaja, nicht DIN-konfortm).

Gruß,
Martin

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 21:17
von karlek
Schuko hab ich auch. Welche Marke ist Dein LCD? Meiner ist Samsung.

Bei mir ist mittlerweile alles über die Erdung der Hausantenne geerdet:
Schüssel (hoffentlich, wenn ich so darüber nachdenke) über die Potenzialausgleichschiene, an der die Kabel von der Schüssel kommen, Multiswitch, und die Kabel dahinter wieder über eine PA-Schiene, ebenso mein Mehrbereichsverstärker für DVB-T.

Du könntest also mal bei Deinem Spiegel ansetzen, aber, ich weiß nicht, ob ich es schon gesagt habe, ich habe trotz PA immer noch diese Geisterbilder. :(

Du hast dann also auch keine Hausantenne angeschlossen? Falls doch, ändert sich was bei Dir, wenn Du diese abklemmst?

Grüße, karlek

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 21:25
von Eumeltier
Nein, Antenne hab ich gar nicht dran. Mein LCD ist von LG.

Multiswitch usw hab ich gar nicht, nur Quad-LNB, an zwei Ausgängen hängt halt der Topf - eigentlich alles Potentialfrei, sollte man meinen.

Gruß,
Martin

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 21:33
von karlek
Eumeltier hat geschrieben: eigentlich alles Potentialfrei, sollte man meinen.


Vergiss es! Dachte ich auch. Ich hab jedesmal eine gewischt bekommen, wenn ich an Mantel und Seele gefasst hab. Von dem einzigen Kabel, das vom Spiegel kam. Jedesmal, also nicht kapazitiv, würde ich sagen. Mein Billigmeter hat nur ein paar mV angezeigt, aber Spannung bleibt Spannung.

Aber selbst, wenn Du erdest ist ja noch nicht geasagt, dass es dann weg ist. Ich hab auch aufgegeben. Man gewöhnt sich an alles. :D

Axo, zum Brummen fiel mir noch Brummschleife ein. Hab aber wieder keinen Thread dazu...

Grüßem karlek

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 23:06
von TPAU65
Also das liest sich in der Tat so, dass es am fehlenden Potential-Ausgleich der Sat-Anlage liegt.
Ähnliche Probleme (Brummton) hatte ich bei meinem Kabelanschluss auch. Weder HÜP noch Verstärker waren geerdet. :oops:
Seit beides zumindest am nahegelegenen Wasserrohr (keine Kommentare bitte! :p ) geerdet ist, ist's gut.
Beim Antenne stöpseln muss man aber noch ein wenig Vorsicht walten lassen, könnte noch etwas kribbeln. :p st:

Aber das mit diesem durchlaufenden Querbalken hatte ich nie, hab ich aber auch schon im Zusammenhang mit mangelhaftem Potentialausgleich von gelesen. :oa:

Einfachste Lösung: Kauf dir 'nen TV mit Euro-Stecker, würde fast wetten, dass die Erscheinungen dann weg sind. :D

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 23:07
von Dixie
Eumeltier hat geschrieben:
Multiswitch usw hab ich gar nicht, nur Quad-LNB, an zwei Ausgängen hängt halt der Topf - eigentlich alles Potentialfrei, sollte man meinen.

Nimm die SAT-Kabel vom Topf ab und spiel eine Aufnahme ab. Ich möchte wetten, das es immer noch brummt.

Nimmt man ein Schuko-Kabel ohne PE für den TV und es ist Ruhe. ( Testweise :D )

Verbinde das Gehäuse des Topfes mal mit dem Schutzleiter einer Steckdose.

Dixie

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 02:40
von mvordeme
Ich habe bei mir die Abschirmung der Antennendose an der benachbarten Steckdose geerdet, und Ruhe ist. Ich hatte vorher 120 V am Gehäuse des Topfs anliegen.

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 20:09
von ronald
TPAU65 hat geschrieben:Also das liest sich in der Tat so, dass es am fehlenden Potential-Ausgleich der Sat-Anlage liegt.
Ähnliche Probleme (Brummton) hatte ich bei meinem Kabelanschluss auch. Weder HÜP noch Verstärker waren geerdet. :oops:
Seit beides zumindest am nahegelegenen Wasserrohr (keine Kommentare bitte! :p ) geerdet ist, ist's gut.
Beim Antenne stöpseln muss man aber noch ein wenig Vorsicht walten lassen, könnte noch etwas kribbeln. :p st:

Aber das mit diesem durchlaufenden Querbalken hatte ich nie, hab ich aber auch schon im Zusammenhang mit mangelhaftem Potentialausgleich von gelesen. :oa:

Einfachste Lösung: Kauf dir 'nen TV mit Euro-Stecker, würde fast wetten, dass die Erscheinungen dann weg sind. :D


Das Problem ist der Topf selber. Balken im Bild und brummen ( Brummschleife ) kommen mit großer Wahrscheinlichkeit vom Topf. Die Sat Anlage zumindest aber der Topf sollten geerdet werden oder mit dem Schutzleiter der Elektroanlage verbunden werden. Du könntest auch mal am Topf und/oder LCD TV die Netzstecker drehen, könnte sein das reicht schon? Selbst wenn es damit klappt würde ich trotzdem die Sat Anlage erden.

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 20:17
von wohliks
[quote="Eumeltier"]...erstens wandert ein Querbalken der mal etwas heller oder etwas dunkler ist langsam auf und nieder übers Bild [...] Zweitens: Der Ton vom Topf brummt.[/quote]Beides Ausprägungen eines Phänomens: Der Balken im Bild ist das videotechnische Gegenstück zum Brummen im Ton, man nennt des daher auch Brummen im Bild.

Ursache: Zwischen Deinem Topf und Deinem TV bestehen Potenzialdifferenzen, die Ausgleichsströme auf dem SCART-Kabel verursachen, und die wiederum sind Grund für das Brummen.

Antenne, Antennenleitung, TV und (falls verbunden) Audioanlage sollten jeweils ordentlich geerdet sein, nur so bekommt man das Thema in den Griff...

Gruß Bernhard

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 22:57
von Eumeltier
Hallo,

also Netzstecker umdrehen bringt nichts.
Aber ich hab mal versuchsweise die Schutzkontakte vom TV-Stecker abgeklebt und das Brummen ist absolut verschwunden.
Die Balken im Bild konnte ich auch nicht mehr entdecken - das ist allerdings nicht 100pro, da sie auch vorher nicht immer zu sehen waren. Aber ich denke schon, daß die dann auch weg sind.

Also beschäftige ich mich mal mit der Erdung - wozu ist man den Dipl.-Ing. Elektrotechnik :lol:

Gruß,
Martin

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 22:58
von BluField62
Eumeltier hat geschrieben:Hallo,

also Netzstecker umdrehen bringt nichts.
Aber ich hab mal versuchsweise die Schutzkontakte vom TV-Stecker abgeklebt und das Brummen ist absolut verschwunden.
Die Balken im Bild konnte ich auch nicht mehr entdecken - das ist allerdings nicht 100pro, da sie auch vorher nicht immer zu sehen waren. Aber ich denke schon, daß die dann auch weg sind.

Also beschäftige ich mich mal mit der Erdung - wozu ist man den Dipl.-Ing. Elektrotechnik :lol:

Gruß,
Martin


lass das nicht die Elektriker hier an Borad hören :u:

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 23:39
von karlek
BluField62 hat geschrieben:lass das nicht die Elektriker hier an Borad hören :u:


Auch ein guter Film. Schreibt man den hinten nicht mit t? Gehört aber nicht hierher... :u:

An den Rest! Da ich selber immer noch nicht raus bin, aus dem Brummen, werde ich mir mal ein paar der Workarounds zu Gemüte führen. Vielen Dank an dieser Stelle.

Falls ich Erfolg habe, kann ich wohl daraus schließen, dass der PA über die Hausantenne leider auf einem anderen Potenzial liegt, als die Masse meiner Steckdosen, oder?

Naja, das kurbelt die Konjunktur weiter an.

Grüße, karlek

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 09:20
von Eumeltier
BluField62 hat geschrieben:lass das nicht die Elektriker hier an Borad hören :u:


Wie Du lesen kannst, habe ich erstens "versuchsweise" geschrieben und zweitens bin ich Dip.-Ing. Elektrotechnik... da sollte man schon wissen was man tut.

Natürlich darf das keine Dauerlösung sein.

Gruß,
Martin

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 21:38
von Eumeltier
So, also Versuch mit einzelner Ader von Schutzkontakt Steckdose aufs Topf-Gehäuse zeigt:

- Brummen wie abgestellt
- Querstreifen verschwunden.

Nun muß ich mir überlegen, wie ich das am schönsten löse... Kaltgerätebuchse in den Topf einbauen?

Vielen Dank für die Hinweise.


Die Ausgangsfrage bleibt aber irgendwo noch bestehen: Lohnt es sich, Geld in ein SCART-Kabel mit vergoldeten Kontakten und mehrfacher Abschirmung zu investieren, oder ist das Kokolores?

Gruß,
Martin

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 22:03
von wohliks
Eumeltier hat geschrieben:Nun muß ich mir überlegen, wie ich das am schönsten löse... Kaltgerätebuchse in den Topf einbauen?
Antenne und Antennenkabel erden - dann ist der Toppi über den Kabelmantel mit dem Potenzialausgleich verbunden.

Alternativ oder zusätzlich: Eine Kabelöse unter eine der Gehäuseschrauben den Toppi klemmen - auch AV-Geräte kann man so erden.
Die Ausgangsfrage bleibt aber irgendwo noch bestehen: Lohnt es sich, Geld in ein SCART-Kabel mit vergoldeten Kontakten und mehrfacher Abschirmung zu investieren, oder ist das Kokolores?
Meiner Ansicht nach Korolores - es sollte nicht das allerbilligste sein, weil da unter Umständen die Adern nicht einzeln abgeschirmt sind und der Wellenwiderstand der Videoleitung nicht stimmt, aber Gold und Voodoo tut nich' Not...

Gruß Bernhard

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 22:15
von mvordeme
Einzeln abgeschirmte Adern sind wichtig. Gold gibt es dann meistens gratis obendrauf. Ganz gut und dabei günstig waren immer die Clicktronic-Kabel von Reichelt. Ob das noch so ist, weiß ich nicht.

AW: Qualität SCART-Kabel für LCD-TV?

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 22:22
von BluField62
Ich hätte noch ein sehr gutes Profigold Scartkabel anzubieten (70 Euro).
War an meinem 5500 nicht zu toppen.