was ist das? Wisi DM12

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

was ist das? Wisi DM12

#1

Beitrag von emarzinkowski » Fr 19. Aug 2011, 21:03

Hallo,
wir ziehen morgen um und da haben wir wieder Sat.
Der Vermieter meinte immer, es ist eine "ganz normale" Sat Anlage auf dem Dach.
heute habe ich mir das mal angeschaut und ein Kabel von der Schüssel (Herkunft kann ich nicht sehen) in einen Verteiler Wisi DM12 gefunden, aus dem wieder 2 Kabel zu Antennendosen gehen. Die Dosen sind auch nicht mit Anschlüssen für F-Stecker versehen sonder mit diesen normal steckern (nicht zum schrauben)
Ist das eine Einkabelanlage? und kann ich mittels anderem Verteiler da noch mehr als Receiver anschließen?
siehe : Verteiler
muss ich dann zu jedem Receiver trotzdem 2 Kabel ziehen oder einfach am Receiver durchschleifen?
Es sollen ein SRP2401 und 2x 6000WS dran kommen.
Vielen Dank für Hilfe.
LG, Enrico
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: was ist das? Wisi DM12

#2

Beitrag von emarzinkowski » Fr 19. Aug 2011, 21:22

kann ich das ding einfach durch den Spaun SUS5581/33 NF ersetzen?
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: was ist das? Wisi DM12

#3

Beitrag von Big T. » Fr 19. Aug 2011, 22:17

Hi Erna,

laut xoogle ist das ein Verteiler, aber ein SAT-Signal einfach sooo verteilen ist nicht :wink:

Bin auch überfragt, aber wenn das zu einer SAT-Anlage gehört, fresse ich ein Besen :D

.. :thinker: ... alte, analoge Anlage :thinker: ... na, ich weiß nicht recht :?

.. wenn das eine Einkabelanlage wäre, würde man doch nicht vor der Dose auf 2 Kabel erweitern, nur um dann in der Dose 2 Buchsen zu haben :thinker: ... könnte man doch dann so durchschleifen wie im Kabelnetz mit T-Stücken bzw Durchschleifkabel :thinker:

Ist da überhaupt eine Schüssel auf`m Dach :thinker: :wink: ... merkwürdig
MfG Big T.

Benutzeravatar
ronald
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 439
Registriert: So 16. Sep 2007, 02:40
Receivertyp: Kathrein UFS - 913
Receiverfirmware: 1.02
Wohnort: Land Brandenburg

AW: was ist das? Wisi DM12

#4

Beitrag von ronald » Sa 20. Aug 2011, 21:11

emarzinkowski hat geschrieben:kann ich das ding einfach durch den Spaun SUS5581/33 NF ersetzen?


Da ich aus der Ferne nicht alle Details kenne, muß ich leider etwas spekulieren und vermuten. Ich hoffe es hilft trotzdem ein wenig?
Das Teil was Du erwähnst ist ein Zweifachverteiler mit rückwärtiger Gleichstromdurchlässigkeit. Ob das beabsichtigt ist oder war, oder nur weil kein anderer Verteiler zur Hand war weiß ich nicht. Die Fernsehanschlußdosen die Du erwähnst deuten auf keinen echten Satanschluß hin sondern eher auf eine analoge oder vielleicht schon digitale Hausanlage wo mehrere Programme aus dem Satbereich umgesetzt werden. Bei größeren Mehrfamilienhäusern war das mal eine beliebte Methode Satprogramme ohne Receiver Fernsehtauglich zu machen. Den Spaun den Du erwähnst wird Dir nichts nutzen weil Du nicht weiß was auf dem Dach ist und was von dort oben runterkommt? Die erwähnte Schüssel allein sagt garnichts, wenn Du nicht weißt was vorn dranhängt. Mein Vorschlag ist, genauere Informationen einzuholen und dann noch einmal hier nachzufragen. Ein geschulter Blick auf das Dach und dem direkt darunter liegenden Dachboden würde mir persönlich reichen, aber Dir vielleicht nicht? Ich helfe ja gerne, aber da müßten mehr Informationen kommen um konkret zu helfen!? :thinker:

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9718
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: was ist das? Wisi DM12

#5

Beitrag von Homer » Sa 20. Aug 2011, 21:32

Weiterhelfen könnte auch die Info, mit welchem Receiver welche Programme von den Nachbarn empfangen werden können.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
ronald
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 439
Registriert: So 16. Sep 2007, 02:40
Receivertyp: Kathrein UFS - 913
Receiverfirmware: 1.02
Wohnort: Land Brandenburg

AW: was ist das? Wisi DM12

#6

Beitrag von ronald » Sa 20. Aug 2011, 22:46

Auf Grund seiner Beschreibung, kann es sich eigentlich nur, wenn überhaupt, um einen digitalen Kabelreceiver handeln.
Den Nachbarn fragen ist natürlich das einfachste in seiner Situation. Hätte ich auch drauf kommen können! :patsch:

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: was ist das? Wisi DM12

#7

Beitrag von Dixie » So 21. Aug 2011, 20:11

emarzinkowski hat geschrieben:Hallo,
.....in einen Verteiler Wisi DM12 gefunden, ....

um wahlweise an Dose A oder B einen Receiver zu betreiben.
Die Dosen sind auch nicht mit Anschlüssen für F-Stecker versehen sonder mit diesen normal steckern (nicht zum schrauben)
Die können aber trotzdem SAT-tauglich sein (DC-Durchlass) Gibt es von allen namhaften
Herstellern. (Kathrein)
Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

rs5
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 372
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:18
Receivertyp: SRP-2401CI+
TF5000 PVR
Receiverfirmware: 03.04.14
03.01.07
Wohnort: Wien

AW: was ist das? Wisi DM12

#8

Beitrag von rs5 » Mo 22. Aug 2011, 14:11

Ich habe so einen Verteiler auch mal benutzt.

Damit wurde das Terrestrische Signal von der Antenne auf 2 Dosen aufgeteilt.

Grüße
Reinhard
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken.

Panasonic TX-L37EW30S + Yamaha RX-V385 + Panasonic DMP-BD75 + Logitech Harmony 650
SRP-2401CI+ FW 03.04.14 + Alphacrypt 3.28
SmartEPG-TMS, SmartFiler-TMS, FastSkip, RbN

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: was ist das? Wisi DM12

#9

Beitrag von Dixie » Mo 22. Aug 2011, 14:59

rs5 hat geschrieben:Ich habe so einen Verteiler auch mal benutzt.
Damit wurde das Terrestrische Signal von der Antenne auf 2 Dosen aufgeteilt.
Grüße
Reinhard

47-2300Mhz ! Damit ist schafft der natürlich den UHF-Bereich. SAT geht aber auch. :lol:
Und die beiden Dioden sind auch nicht zum Spaß verbaut. :altermotzsack:

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: was ist das? Wisi DM12

#10

Beitrag von emarzinkowski » Mo 22. Aug 2011, 16:10

Nachbarn fragen geht nicht, weil es ein Einfamilienhaus ist, wir sind die Einzigen da drin.
Ich werde heute Abend mal einen Blick auf das Dach werfen, geht aber nur von der Straße und da seh ich schlecht, was für ein LNB dran hängt.
Aber ich werde wohl einen SAT Installateur mit der Installation einer gescheiten Anlage beauftragen.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: was ist das? Wisi DM12

#11

Beitrag von Twilight » Mo 22. Aug 2011, 21:00

das scheint mir eine gute idee :)

twilight

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: was ist das? Wisi DM12

#12

Beitrag von emarzinkowski » Mi 24. Aug 2011, 10:00

was würdet ihr denn für einen LNB und für einen Verteiler empfehlen?
Das letzte mal, als ich mich damit befasst habe, waren Spaun Verteiler und Invacom oder MTI Blue Line LNB das beste.
Hat sich da was geändert?

Was würdet ihr für Komponenten für 3x Twin Anschluss im Haus empfehlen?
Zuletzt geändert von emarzinkowski am Mi 24. Aug 2011, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

AW: was ist das? Wisi DM12

#13

Beitrag von BlackOne » Mi 24. Aug 2011, 10:04

also als verteiler habe ich den vorgänger hiervon, und bin vollkommen zufrieden

http://www.spaun.de/?lang=de&modul=prod ... gory=2fe8d
BO

Benutzeravatar
ronald
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 439
Registriert: So 16. Sep 2007, 02:40
Receivertyp: Kathrein UFS - 913
Receiverfirmware: 1.02
Wohnort: Land Brandenburg

AW: was ist das? Wisi DM12

#14

Beitrag von ronald » Mi 24. Aug 2011, 16:57

emarzinkowski hat geschrieben:was würdet ihr denn für einen LNB und für einen Verteiler empfehlen?
Das letzte mal, als ich mich damit befasst habe, waren Spaun Verteiler und Invacom oder MTI Blue Line LNB das beste.
Hat sich da was geändert?

Was würdet ihr für Komponenten für 3x Twin Anschluss im Haus empfehlen?


Das Quattro LNB ist nicht ganz billig aber solide Technik:

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... rtKey=btpb

Der Multischalter von Spaun ist mit das Beste auf dem Markt und bei acht Ausgängen hast Du noch zwei als Reserve.

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... rtKey=btpb

Natürlich geht es auch viel preiswerter, aber dann stellen sich manchmal kleinere Schwächen heraus, die man dann beim zweiten Kauf ausbügelt. Wer billig kauft, kauft manchmal zweimal sagt ein Sprichwort.
Mußt Du halt selber entscheiden. :thinker:

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: was ist das? Wisi DM12

#15

Beitrag von emarzinkowski » Mi 24. Aug 2011, 21:06

Danke für die Infos.
Dann nehm ich mal den lnb, war damals mit dem invacom eh nicht so zufrieden.
Dazu eine Hirschmann HIT FESAT 85 (wenn nichts dagegen spricht?)
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
ronald
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 439
Registriert: So 16. Sep 2007, 02:40
Receivertyp: Kathrein UFS - 913
Receiverfirmware: 1.02
Wohnort: Land Brandenburg

AW: was ist das? Wisi DM12

#16

Beitrag von ronald » Mi 24. Aug 2011, 21:40

Falls die Möglichkeit besteht, würde ich diese Schüssel empfehlen:

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... rtKey=btpb

Habe sie selber auf dem Dach und auch anderen Leuten empfohlen bzw. aufgesetzt. Die Schlechtwetterreserven sind sehr gut und ich habe nur noch selten Empfangsausfälle durch extremes Wetter. Natürlich muß die Statik stimmen. :wink:

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: was ist das? Wisi DM12

#17

Beitrag von Dixie » Do 25. Aug 2011, 06:36

Ich verbaue ausschließlich: Fuba DAA 850 (Qualität unwesentlich unter Kathrein-Niveau)

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

DaGonzo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 286
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 21:23
Wohnort: BM

AW: was ist das? Wisi DM12

#18

Beitrag von DaGonzo » Do 25. Aug 2011, 20:58

Würde Astro ASP85 empfehlen, sehr solide, einfach einzumessen, gute Empfangswerte mit Lypsi Quattro (gute Werte, sieht nur nach einiger Zeit bescheiden aus, schwarz wird zu weiß)
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... astro.html

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... -hama.html

http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... paun.html#
MFG Markus

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: was ist das? Wisi DM12

#19

Beitrag von Dixie » Do 25. Aug 2011, 21:09

DaGonzo hat geschrieben:Würde Astro ASP85 empfehlen, sehr solide, einfach einzumessen, gute Empfangswerte mit Lypsi Quattro (gute Werte, sieht nur nach einiger Zeit bescheiden aus, schwarz wird zu weiß)

Na, das ist ja mal gute Empfehlung! :rolleyes: Ist die Schüssel oder das LNB bei Schnee unsichtbar? :thinker:
Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

AW: was ist das? Wisi DM12

#20

Beitrag von emarzinkowski » Fr 26. Aug 2011, 08:43

der Techniker war da und es hat sich heraus gestellt, dass es noch eine analoge Anlage ist...
ich hab ihm mal folgende Vorgaben gegeben:
- Fuba DAA 850
- Triax CS 40 HQ
- Spaun SMS 9807 NF (falls ich mal noch Hotbird möchte)
- 120 dB Kabel und neue, gescheite Dosen

Wegen der Schüsserl will er mal schauen und evtl. eine andere anbieten.
Warum, weiss ich nicht, meine Freundin hat mit ihm gesprochen. Ich war auf Arbeit.
Ich hoffe, das dauert nun nicht so lange, die Jungs nerven schon... ;)
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Antworten

Zurück zu „Technikforum“