Erfahrungen mit Fritz!Fon

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

Erfahrungen mit Fritz!Fon

#1

Beitrag von paul79 » Mi 11. Apr 2007, 10:47

Hallo!

Da gerade mein Telefon am sterben ist und ich auch nicht wirklich Glücklich mit meinem W-Lan Router bin habe ich mich mal nach Alternativen umgesehen!

Dabei bin ich auf des Fritz!Fon gestoßen. Das sieht so aus:


Das ist ein DSL-Wlan Router mit DECT Telefon für Festnetz und VoIP und Anrufbeantworter. Also im Prinzip genau das was ich suche. Über die WLan Anbindung lässt sich auch das Telefon (z.B. Anrufer-Liste und Telefonbuch) PC aus konfigurieren.

Soweit zumindest die versprechungen auf der Homepage des Herstellers.

Ich wollte hier mal in die Runde fragen ob das Teil schon jemand hier hat und falls ja wie gut das Teil wirklich ist!

Würde mich über Feedback über das Teil freuen!

Danke und Gruß!
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#2

Beitrag von mvordeme » Mi 11. Apr 2007, 11:33

Hallo Paul,

Du liest ja bestimmt gerne in Foren :D . Dann guck doch mal hier.

Grüße,
-- Martin

P.S.: Ach so, und mega ist ein Siemens-Fan und Meckerkopp ;) .
Zuletzt geändert von mvordeme am Mi 11. Apr 2007, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#3

Beitrag von Maliboy » Mi 11. Apr 2007, 13:03

Also ich kann Dir sagen, das die FritzBox und deren VoIP Funktionalität wirklich gut sind. Bei WLAN sind die FirtzBoxen erst seit der 71er Version wirklich gut. Davor 'durchschnitt'. Da dieses Telefon aber nach dem 71er Modellen erschienen ist (IMHO zur CeBit) sollte WLAN hier auch OK sein.

Die Frage ist. Was taugt das Handgerät ?
Und, was kostet es. Wenn ich bedenke, was ich für mein Gerät (Festtelefon mit Handgerät und Fritzbox) inzwischen ausgegeben habe...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#4

Beitrag von paul79 » Mi 11. Apr 2007, 13:34

[quote=""mvordeme""]
Du liest ja bestimmt gerne in Foren :D . Dann guck doch mal hier.
[/quote]

Danke für den Link! Hat mir weitergeholfen!

[quote=""Maliboy""]Also ich kann Dir sagen, das die FritzBox und deren VoIP Funktionalität wirklich gut sind. Bei WLAN sind die FirtzBoxen erst seit der 71er Version wirklich gut. Davor 'durchschnitt'. Da dieses Telefon aber nach dem 71er Modellen erschienen ist (IMHO zur CeBit) sollte WLAN hier auch OK sein.[/quote]

Da das Gerät die Nummer 7150 hat wird das wohl der Fall sein! :wink:

[quote=""Maliboy""]
Die Frage ist. Was taugt das Handgerät ?
Und, was kostet es. Wenn ich bedenke, was ich für mein Gerät (Festtelefon mit Handgerät und Fritzbox) inzwischen ausgegeben habe...[/quote]

Kosten tut das gute Stück bei Amazon ca. 150€ (inkl. Versand). Billigstes Angebot das ich bisher gesehen habe liegt bei 138€ (zzgl. Versand).

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#5

Beitrag von mvordeme » Mi 11. Apr 2007, 13:35

Hallo maliboy,

also wenn Du mega fragst, ist das Handgerät Mist. Das ist aber relativ. Ich habe in ähnliches Telefon (Swissvoice, guck mal in meine Signatur im anderen Forum) und bin ganz zufrieden. Vor- und Nachteile habe ich in dem Thread mit mega diskutiert. Im Internet habe ich das 7150 schon für 140 € gesehen (Liste 250 &#8364 ;) .

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#6

Beitrag von Maliboy » Mi 11. Apr 2007, 13:42

@mvordeme
Bei so etwas gebe ich nie etwas auf einzelne Meinungen...

Ich persönlich habe ein Sinus Telefon und bin damit sehr zufrieden.
Bei mir auf der Arbeit habe ich viel mit SIEMENS GigaSets zu tun und bin der Meinung, das die immer schlechter werden.
Nicht nur, das die aktuellen Versionen nicht mehr mit unserer Telefonanlage zusammenarbeiten (das passiert aber auch bei anderen TK-Anlage wie ich von Verkäufern erfahren habe), nein, man kann mit neuen Handgeräten nicht einmal mehr alte Basisstationen Programmieren. Und langsam sind die Dinger geworden...
Aber, darum geht es ja gar nicht. Für mich gibt es eigentlich drei Punkte die bei einen Drahtlosen Telefon stimmen müssen:
- Sprachqualität
- Reichweite
- Akkulaufzeit

Die Bedienung sollte halbwegs schlüssig sein, da ich aber meistens nur Wähle und oder das Telefonbuch verwende, kann man hier meiner Meinung gar nicht so viel verkehrt machen (deswegen taucht das in der Liste oben gar nicht auf)...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#7

Beitrag von paul79 » Mi 11. Apr 2007, 14:15

Im Moment haben wir auch noch ein T Sinus irgendwas. Hat auch immer gut funktioniert. Nur jetzte klingelts nur noch wann es will. Das bedeutet manchmal ohne das jemand anruft und manchmal ruft jemand an und es klingelt nicht. Die Symbol für entgangene Anrufe erscheinen plötzlich nen Tag nachdem der Anruf war....
Solche komischen Sachen macht das Teil!

Hat mich heute schon viele Nerven gekostet als ich meine Frau erreichen wollte. :motz:

Reichweite ist ein gutes Stichwort. Wie ist den so die tatsächliche DECT Reichweite?

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#8

Beitrag von Maliboy » Mi 11. Apr 2007, 14:25

[quote=""paul79""]Reichweite ist ein gutes Stichwort. Wie ist den so die tatsächliche DECT Reichweite?[/quote]

Das hängt unheimlich vom Gebäude ab...

Also, ich komme mit meinen DECT Telefon nicht einmal in den zweiten Stock des Hauses, wo ich wohne (ich wohne im Erdgeschoss).Bei uns in der Firma mussten wir auch Repeater einbauen, damit wir die kompletten Hallen abdecken können.

Aber, solange man auf einer Ebene bleibt, und dort nicht zu viele Stahlbeton Wände hat, sollte ein normales DECT Telefon immer für eine Wohnung reichen...

Angegeben wird die Reichweite ja mit 50 m im Gebäude und 300 m im Freien. Ich kann beide Werte Über bzw. Unterbieten :D
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#9

Beitrag von paul79 » Mi 11. Apr 2007, 14:31

[quote=""Maliboy""]
Aber, solange man auf einer Ebene bleibt, und dort nicht zu viele Stahlbeton Wände hat, sollte ein normales DECT Telefon immer für eine Wohnung reichen...

Angegeben wird die Reichweite ja mit 50 m im Gebäude und 300 m im Freien. Ich kann beide Werte Über bzw. Unterbieten :D [/quote]

Da muss ich das dann wohl ausprobieren. In der Wohnung mache ich mir keine Sorgen. Ist ein 100 Jahre altes Haus. Da gibt es keinen Stahl, da wurde noch mit ordentlichen Holzbalken gearbeiten. :D

Aber wir haben eben eine riesen Garten. Wenn man da das Telefon mitgenommen hat war das alte immer hart an der Grenze. Naja, ich werd's ausprobieren! :D

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#10

Beitrag von mvordeme » Mi 11. Apr 2007, 23:02

[quote=""paul79""]Wie ist den so die tatsächliche DECT Reichweite?[/quote]

Mein Swissvoice deckt auf jeden Fall das ganze Haus (Keller bis 2. OG) ab. Allerdings ist das Treppenhaus offen (Holztreppe). Auch kann ich das Handgerät ohne Probleme mit zum Nachbarn nehmen. Da sind zwei Gärten - geschätzte 25 Meter) zwischen. Ich weiß aber nicht, ob das 7150 eventuell Probleme hat, weil DECT- und WLAN-Antenne so nah beieinander sind.

Grüße,
-- Martin
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: TF5000 / TF5000CI / SRP-2401 CI+ eco
Receiverfirmware: 03.01.2007PH / ? / TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#11

Beitrag von Bonni » Do 12. Apr 2007, 00:08

Das Telefon auf dem obigen Bild sieht übrigens genauso aus wie mein Swissvoice Eurit 577 (ISDN mit AB und Eco-Function, d.h. strahlt nicht, wenn in der Basisstation). Kostete damals ca. 125 meine ich... Ist aber auch ein Super-Telefon.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - läuft wie am ersten Tag!
TF5000CI (seit 06/2005)
SRP-2401 CI+ Eco (10/2017-06/2020) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, etc.
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit SmartEPGvu+ und AutoTimer

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#12

Beitrag von mvordeme » Do 12. Apr 2007, 00:16

[quote=""Bonni""]Das Telefon auf dem obigen Bild sieht übrigens genauso aus wie mein Swissvoice Eurit 577[/quote]

Ich glaube, es ist auch eins, jedenfalls so ungefähr, und für 140 € ist die Kombination eigentlich fast geschenkt. Ich habe noch vor einem Jahr mehr als das Doppelte für eine FRITZ!Box 7170 und das Swissvoice Eurit 557 Duo (mit zwei Handgeräten) ausgegeben.

Übrigens: Der ECO-Mode funktioniert nur, solange nicht mehr als ein Handgerät angemeldet ist!
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: TF5000 / TF5000CI / SRP-2401 CI+ eco
Receiverfirmware: 03.01.2007PH / ? / TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#13

Beitrag von Bonni » Do 12. Apr 2007, 00:22

[quote=""mvordeme""]Übrigens: Der ECO-Mode funktioniert nur, solange nicht mehr als ein Handgerät angemeldet ist![/quote]
Datt ist klar, sonst könnte er mit dem zweiten Handgerät ja nicht mehr reden. Hab aber eh nur eins.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - läuft wie am ersten Tag!
TF5000CI (seit 06/2005)
SRP-2401 CI+ Eco (10/2017-06/2020) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, etc.
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit SmartEPGvu+ und AutoTimer

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#14

Beitrag von mvordeme » Do 12. Apr 2007, 00:31

[quote=""Bonni""]Datt ist klar[/quote]

Ja, wenn man mal darüber nachdenkt. Stand aber in der Beschreibung zu meinem nicht drin, obwohl es mit zwei Handgeräten verkauft wird. Irgendwo in der Bedienungsanleitung stolpert man dann darüber...
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
bmwtop12
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:32

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#15

Beitrag von bmwtop12 » Fr 13. Apr 2007, 11:14

Hi,

zur Reichweite von DECT-geräten: Ich telefoniere jetzt auch über DSL, habe dazu ein DECT-Panasonic-Gerät gekauft. Aus baulichen Gründen steht die Basisstaion im Keller, und ich hatte enorme Probleme mit der Reichweite (nicht mal ins Erdgeschoss). Allerdings haben wir auch extrem dicke Kellerdecken. Nun habe ich die Basisstation Im Keller-Vorraum installiert (Bosch Bohrhammer rulz...) und nun klappt alles wunderbar. Reichweite nun locker bis in den Garten.

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#16

Beitrag von Erlefranz » Fr 13. Apr 2007, 12:22

Hi paul79,

Guckst Du auch mal hier....
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#17

Beitrag von paul79 » Di 1. Mai 2007, 12:27

Hallo!

Ich hab das gute Stück inzwischen gekauft und bin sehr zufrieden damit! Alles funktioniert zur vollsten Zufriedenheit!

Möchte mich nochmal bei allen für die guten Hinweise bedanken!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Stefan Heße
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 347
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Schleswig-Holstein

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#18

Beitrag von Stefan Heße » Di 1. Mai 2007, 14:33

Hallo Paul

Ich habe mir ein AVM Mobilteil zugelegt, dieses aber an meine Gigaset SX353 angemeldet, da ich auf die Fritz 7270 warten möchte.
Wenn Dein Mobilteil an die 7150 angemeldet ist, blinkt dann auch immer die Uhrzeit?
Bei mir blinkt die Uhrzeit immer und ich weiß nicht warum...
Wenn mein Akku alle ist, dann sind auch sämtliche Einstellungen weg und beim nächsten aufladen kommt ein Assistent und fragt mich nach der Spracheinstellung. Das Telefonbuch ist ebenfalls leer. Ist das auch bei Dir so?
Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Gerät, aber wenn es jedes Mal sämtliche Einstellungen verliert, wenn mal der Akku alle ist, dann wäre das ein echter Nachteil.

Gruß,
Stefan

Martin
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:02

AW: Erfahrungen mit Fritz!Fon

#19

Beitrag von Martin » Sa 19. Jan 2008, 17:29

Und Stefan, hast du jetzt die Fritz 7270?
Was man so liest im I-Net, vorallem die Amazon Kritiken und im ip-phone-forum.de, lässt ja schaudern!
Dabei wär das ein geiles Teil und ich bin (trotzdem) versucht, es einfach mal damit zu probieren...

Antworten

Zurück zu „Technikforum“