2TB im TF5500PVR eingebaut
2TB im TF5500PVR eingebaut
Hallo
Ich habe gestern eine WD20EADS in mein TF5500PVR eingebaut. Mit dem Conrad-converter wurde das orginal IDE-Kabel zu kurz. Ich habe in meine alte Computerwühlkiste geschaut und ein altes IDE-Kabel gefunden und eingebaut. Das ganze funktioniert erst dann, wenn ich die beiden Stecker nutzten, die enger an einander liegen, ca 15cm. Bei den längeren Abstand (ca 40cm zwischen den Steckern), konnte der Topf zwar aufnehmen, aber nicht ordentlich abspielen.
Ich finde, dass die Festplatte nun etwas kühler läuft als meine alte 300GB Samsung. Ich bin gerade dabei meine alten Aufnahmen auf der neuen Platte zu kopieren. Mal sehen was die Langzeitstudie sagt.
Liebe Grüße aus Mittelfranken
Ich habe gestern eine WD20EADS in mein TF5500PVR eingebaut. Mit dem Conrad-converter wurde das orginal IDE-Kabel zu kurz. Ich habe in meine alte Computerwühlkiste geschaut und ein altes IDE-Kabel gefunden und eingebaut. Das ganze funktioniert erst dann, wenn ich die beiden Stecker nutzten, die enger an einander liegen, ca 15cm. Bei den längeren Abstand (ca 40cm zwischen den Steckern), konnte der Topf zwar aufnehmen, aber nicht ordentlich abspielen.
Ich finde, dass die Festplatte nun etwas kühler läuft als meine alte 300GB Samsung. Ich bin gerade dabei meine alten Aufnahmen auf der neuen Platte zu kopieren. Mal sehen was die Langzeitstudie sagt.
Liebe Grüße aus Mittelfranken
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: 2TB im TF5500PVR eingebaut
Hallo und herzlich willkommen an Board.
Ja, das Kabel darf nicht wesentlich länger als das Original sein. Am besten nimmt man ein geschirmtes Rundkabel, dann gibt es das Problem nicht. Ich selbst habe mir aber auch eins aus einem gebrauchten Flachkabel gebastelt.
Ich hatte ein Problem, als ziemlich genau 500 GB auf der Platte waren. Da meinte irgend ein Teil der Firmware, die Platte sei jetzt voll. Ich habe dann per USB noch ein paar GB auf die Platte kopiert, und seither geht sie wieder. Du kannst Dich ja melden, falls Du auf ähnliche Probleme stößt.
Ja, das Kabel darf nicht wesentlich länger als das Original sein. Am besten nimmt man ein geschirmtes Rundkabel, dann gibt es das Problem nicht. Ich selbst habe mir aber auch eins aus einem gebrauchten Flachkabel gebastelt.
Ich hatte ein Problem, als ziemlich genau 500 GB auf der Platte waren. Da meinte irgend ein Teil der Firmware, die Platte sei jetzt voll. Ich habe dann per USB noch ein paar GB auf die Platte kopiert, und seither geht sie wieder. Du kannst Dich ja melden, falls Du auf ähnliche Probleme stößt.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AW: 2TB im TF5500PVR eingebaut
Hallo
Ich habe mittlerweile 600GB Aufnahmen drauf und ich hatte keine Probleme bei der 500GB-Grenze bemerkt. Die Platte ist immernoch sehr leise und ich sehr zufrieden.
Diese Kombination TF5500PVR und WD20EADS kann ich nur weiter empfehlen.
Gruss aus Mittelfranken
Ich habe mittlerweile 600GB Aufnahmen drauf und ich hatte keine Probleme bei der 500GB-Grenze bemerkt. Die Platte ist immernoch sehr leise und ich sehr zufrieden.
Diese Kombination TF5500PVR und WD20EADS kann ich nur weiter empfehlen.
Gruss aus Mittelfranken
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: 2TB im TF5500PVR eingebaut
Danke für die Rückmeldung. Mein Problem von damals wird immer mysteriöser. Aber solange es nicht wieder auftritt, ist alles gut.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
Re: 2TB im TF5500PVR eingebaut
Hallihallo! 
Hab mir eine WD20EFRX Red und eine WD20EZRX Green Festplatte gekauft. Die Red war für meinen TF4000PVR und die Green für den TF5500PVR gedacht.
Zuerst hab ich beide an den Laptop angeschlossen (ging anders nicht) und in NTFS formatiert. Danach hab ich die Red in den 4000er eingebaut (mit Conrad-Konverter) - hat ein paar Minuten formatiert - und alles hat funktioniert.
Dann das selbe mit der Green im 5500er - mit dem Unterschied, dass der mir nachher bei der FP "0 MB frei / 0 MB" angezeigt hat. Hab die Green dann in den 4000er eingebaut - ging nicht. Wieder an den Laptop angeschlossen und neu formatiert - diesmal zuerst in den 4000er eingebaut - kurze Formatierung - und siehe da - es funktioniert.
Lange Rede - kurzer Sinn - beide FP funktionieren im 4000er - im 5500er beide nicht. Die alte IDE funktioniert aber im 5500er.
Was mir auch noch aufgefallen ist: der 5500er wird (v.a. als die beiden neuen FP drin waren) extrem heiß. Schon nach ca. 5 - 10 min vom Netz genommen und er war innen so heiß, dass man ihn kaum noch anfassen konnte.
Ansonsten läuft der 5500er absolut problemlos.
Woran kann das liegen?
Liebe Grüße, Red

Hab mir eine WD20EFRX Red und eine WD20EZRX Green Festplatte gekauft. Die Red war für meinen TF4000PVR und die Green für den TF5500PVR gedacht.
Zuerst hab ich beide an den Laptop angeschlossen (ging anders nicht) und in NTFS formatiert. Danach hab ich die Red in den 4000er eingebaut (mit Conrad-Konverter) - hat ein paar Minuten formatiert - und alles hat funktioniert.
Dann das selbe mit der Green im 5500er - mit dem Unterschied, dass der mir nachher bei der FP "0 MB frei / 0 MB" angezeigt hat. Hab die Green dann in den 4000er eingebaut - ging nicht. Wieder an den Laptop angeschlossen und neu formatiert - diesmal zuerst in den 4000er eingebaut - kurze Formatierung - und siehe da - es funktioniert.
Lange Rede - kurzer Sinn - beide FP funktionieren im 4000er - im 5500er beide nicht. Die alte IDE funktioniert aber im 5500er.

Was mir auch noch aufgefallen ist: der 5500er wird (v.a. als die beiden neuen FP drin waren) extrem heiß. Schon nach ca. 5 - 10 min vom Netz genommen und er war innen so heiß, dass man ihn kaum noch anfassen konnte.
Ansonsten läuft der 5500er absolut problemlos.
Woran kann das liegen?

Liebe Grüße, Red
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64932
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
Re: 2TB im TF5500PVR eingebaut
da wird das netzteil des 5x00 defekt sein...
twilight
twilight
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: 2TB im TF5500PVR eingebaut
...und falls das der Fall ist: VORSICHT!!! Keine weiteren Experimente, denn das defekte Netztiel kann die neuen Festplatten (und weitere Elektronik im Toppi) zerstören!
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
Re: 2TB im TF5500PVR eingebaut
Hallo!
Danke Euch erst mal, für die schnelle Antwort!
Hatte mir das nach längerer Recherche hier im Forum schon gedacht bzw. es befürchtet.
Was ratet ihr mir soll ich jetzt tun?
Lohnt sich ein Austausch des Netzteils und kriegt man sowas überhaupt noch?
Oder muss ich mir gleich einen neuen Receiver kaufen?
Wenn Topfield nicht eingegangen wäre, würde ich mir wahrscheinlich gleich einen neuen kaufen, aber so .....
Wenn ihr mir zu einem neuen Gerät raten würdet, was wären denn dann Eure Tipps?
Gibt's hier im Forum einen Thread, wo über dieses Thema diskutiert wird bzw. wo Tipps und Erfahrungen ausgetauscht werden?
Hab nämlich nix gefunden.
Liebe Grüße, Red
Danke Euch erst mal, für die schnelle Antwort!

Hatte mir das nach längerer Recherche hier im Forum schon gedacht bzw. es befürchtet.
Was ratet ihr mir soll ich jetzt tun?
Lohnt sich ein Austausch des Netzteils und kriegt man sowas überhaupt noch?
Oder muss ich mir gleich einen neuen Receiver kaufen?

Wenn Topfield nicht eingegangen wäre, würde ich mir wahrscheinlich gleich einen neuen kaufen, aber so .....
Wenn ihr mir zu einem neuen Gerät raten würdet, was wären denn dann Eure Tipps?
Gibt's hier im Forum einen Thread, wo über dieses Thema diskutiert wird bzw. wo Tipps und Erfahrungen ausgetauscht werden?
Hab nämlich nix gefunden.

Liebe Grüße, Red
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: 2TB im TF5500PVR eingebaut
Sofern noch keine Folgeschäden eingetreten sind, ist die Netzteil-Reparatur sehr einfach und kostengünstig machbar. Voraussetzung ist, dass man mit einem Lötkolben umgehen kann und ein wenig Grundwissen in Elektronik besitzt (oder jemanden kennt, auf den diese Voraussetzungen zutreffen

Eine Anleitung - allerdings in englischer Sprache - gibt's hier: Klick!
Disclaimer:
VORSICHT! Das ist nichts für technische Laien - im Gerät liegt lebensgefährliche Netzspannung an berührbaren Teilen an!!
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
Re: 2TB im TF5500PVR eingebaut
Nun das Gerät läuft ja absolut problemlos. Könnte man da dann daraus schließen, dass es noch nicht zu Folgeschäden gekommen ist?
Und sonst: einen Lötkolben hatte ich schon mal in der Hand
und was mein Grundwissen in Elektronik betrifft, das liegt bei 0. 
Dementsprechend versteh ich bei dem Link nur Bahnhof. Hab das Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=0LDQcdgfTx8
Ist das von der Thematik her dasselbe?
Mein Bruder könnte das zwar wahrscheinlich, aber der hat kaum Zeit.
Und wenn man gleich sowas kauft: https://www.amazon.de/dp/B07FVRZ6NN/?co ... _lig_dp_it
Kriegt das dann auch so ein Depp wie ich hin? Oder ist sowas Unsinn. Und wie stehen die Chancen, dass man das Ersatzteil überhaupt noch kriegt?
Und wenn man das machen lässt, was dürfte das max. kosten? Und zahlt sich das dann noch aus? Oder ist dann gleich eine Neuanschaffung besser? Wenn ja welche?
Fragen über Fragen .... 
Liebe Grüße, Red
Und sonst: einen Lötkolben hatte ich schon mal in der Hand


Dementsprechend versteh ich bei dem Link nur Bahnhof. Hab das Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=0LDQcdgfTx8
Ist das von der Thematik her dasselbe?
Mein Bruder könnte das zwar wahrscheinlich, aber der hat kaum Zeit.

Und wenn man gleich sowas kauft: https://www.amazon.de/dp/B07FVRZ6NN/?co ... _lig_dp_it
Kriegt das dann auch so ein Depp wie ich hin? Oder ist sowas Unsinn. Und wie stehen die Chancen, dass man das Ersatzteil überhaupt noch kriegt?
Und wenn man das machen lässt, was dürfte das max. kosten? Und zahlt sich das dann noch aus? Oder ist dann gleich eine Neuanschaffung besser? Wenn ja welche?


Liebe Grüße, Red
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: 2TB im TF5500PVR eingebaut
Da darf man optimistisch sein. Das Problem ist, dass im Falle des bekannten Elko-Problems einige der Betriebsspannungen auf unzulässig hohe Werte ansteigen, das kann dann in der Folge die Festplatte und/oder das Motherboard des Toppi beschädigen.
Daher gilt: Unbedingt die Spannungen messen (lassen)! Sind sie zu hoch, das Gerät nicht mehr betreiben!!
Es geht um das Messen der Spannungen und das Aus- und Einlöten von 5 Elkos - kannst Du ihn nicht doch dazu überreden? Oder dass er Dir zeigt, wie's geht? Das Video liegt thematisch richtig, allerdings ist das dort gezeigte Netzteil nicht das gleiche wie im 5000.Und sonst: einen Lötkolben hatte ich schon mal in der Handund was mein Grundwissen in Elektronik betrifft, das liegt bei 0.
Dementsprechend versteh ich bei dem Link nur Bahnhof. Hab das Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=0LDQcdgfTx8
Ist das von der Thematik her dasselbe?
Mein Bruder könnte das zwar wahrscheinlich, aber der hat kaum Zeit.
Das Komplett-Netzteil wirst du ziemlich sicher nirgendwo mehr finden - oder es dreht Dir jemand sein defektes an. Die Elkos sind nicht teuer (5-6 gute Low-ESR-Elkos sollten zusammen unter 10 ,- € kosten), das Teure daran ist die Arbeitszeit - da kommt dann wieder Dein Bruder ins Spiel...Und wenn man gleich sowas kauft: https://www.amazon.de/dp/B07FVRZ6NN/?co ... _lig_dp_it
Kriegt das dann auch so ein Depp wie ich hin? Oder ist sowas Unsinn. Und wie stehen die Chancen, dass man das Ersatzteil überhaupt noch kriegt?
Und wenn man das machen lässt, was dürfte das max. kosten? Und zahlt sich das dann noch aus?

Zuletzt geändert von wohliks am Sa 1. Sep 2018, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
Re: 2TB im TF5500PVR eingebaut
Na gut. Ich schau mal was ich tun kann.
Vielen Dank auf jeden Fall für deine Antwort.
Liebe Grüße, Red
Vielen Dank auf jeden Fall für deine Antwort.

Liebe Grüße, Red
