Vista 64

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
spockilein
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 18:01

Vista 64

#1

Beitrag von spockilein » Fr 24. Aug 2007, 19:30

Hallo erst mal.

Bisher hatte ich einen Topfield 4000, der seinen Geist aufgegeben hat. Da ich bis auf ein paar Macken zufrieden war, kaufte ich mir einen 5000PVR. Er funzt auch richtig,bis auf das ich von meinen PC mit Vista 64 nicht darauf zugreifen kann. Ich finde einfach keinen Treiber.
Jetzt werden viele wieder auf irgend ein Thema verweisen und darauf hinweisen, das alles schon mal da war. Bitte nicht. Ich will auch keine Diskussion über Vista 64.
Insgesamt habe ich heute ca. 5 Stunden im Forum gesucht und gelesen. Massenhaft tote Links, Beschreibungen und oben genannte Diskussionen gelesen. Schade um die Zeit. Angebotene Downloads gehen teilweise auch nicht.

Also hier meine Fragen.

Gibt es eine Möglichkeit unter Vista 64 auf den 5000PVR zuzugreifen (speziell USB-Treiber)?
Wo kann ich die Tools downloaden?
Wie muss ich die installieren (Falls etwas besonderes zu beachten ist)?

Ich danke für jede Hilfe.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64781
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Vista 64

#2

Beitrag von Twilight » Fr 24. Aug 2007, 19:36

meines wissens gibt es noch keinen 64 bit treiber.

twilight

Benutzeravatar
Mephisto
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 296
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 17:30
Receivertyp: SRP-2401CI+
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: bei Kassel

AW: Vista 64

#3

Beitrag von Mephisto » Fr 24. Aug 2007, 21:25

[quote=""spockilein""]
Wie muss ich die installieren (Falls etwas besonderes zu beachten ist)?

[/quote]


Ein 32Bit Betriebssystem ;)
Gruß, Christian

spockilein
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 18:01

AW: Vista 64

#4

Beitrag von spockilein » Fr 24. Aug 2007, 21:35

Danke. Das war hilfreich.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Vista 64

#5

Beitrag von Töppi » Sa 25. Aug 2007, 08:23

sei doch nicht so empfindlich, twilight hat dir die Antwort doch bereits gegeben. Offiziell gibt es noch keinen Vista64bit Treiber.

Da bleibt dir nur eine Softwarelösung ala Virtual PC oder Vmware und dort ein 32bit System zu installieren und daraus die Kommunikation zu machen.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

spockilein
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 18:01

AW: Vista 64

#6

Beitrag von spockilein » Sa 25. Aug 2007, 10:48

Daran arbeite ich z.Z. In den VMware inst. ich mein altes XP. Leider gibt es ein paar Probs mit dem Netzwerk XP-Vista. Werd ich aber lösen.
Eine offizielle Lösung bzw. mit Treibern wäre aber besser.
Dadurch das die Firmen sich taub gegenüber den Wünschen der Kunden stellen, wird der Fortschritt behindert. Alle Aufrüster die ich kenne greifen zu Vista64.
Ich bin nicht empfindlich. Ich habe nur diese Diskussion über Sinn oder Unsinn von 64Bit satt. Ich bin zwar erst seit gestern registriert, verfolge das Forum aber schon seit ca. 2 Jahren. Konnte bisher alle Probs nur durch viel lesen beheben.
Gerade bei Vista64 betragen min. 50% der Beiträge sinnlose Diskussionen dazu.
Wenn man nichts neues ausprobiert würde, würden wir noch mit dem Faustkeil durch den Wald rennen!!!! ;)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Vista 64

#7

Beitrag von Maliboy » Sa 25. Aug 2007, 20:07

Ich will jetzt gar nichts negatives gegen Vista sagen, aber hier mal ein paar Dinge zum Nachdenken:
1. MS bringt jetzt einen Patch raus, der neue Product Keys für XP freigibt. Warum ? Weil die Kunden (gerade die Großkunden) lieber XP wollen (und auch bekommen). Warum ist das so ?
2. Soweit ich weiß, unterstützt Vista64 keine 16 Bit Applikationen. Leider haben das einige Hersteller noch nicht kapiert und benutzen (trotz 32 Bit Software) noch 16 Bit Installer, die nicht funktionieren. Die laufen also unter Vista64 nicht.
3. (IMHO einer der Wichtigsten Punkte). Wenn ich das ganze richtig mitbekommen habe, funktionieren bei Vista64 keine nicht zertifizierten Treiben (im Gegensatz zu Vista32). Wer weiß, was MS für diese Zertifizierung verlangt oder ob TOPFIELD evtl. keine für seinen Treiber bekommt.

Zum Schluss bleibt die Frage, welchen Vorteil hat Vista64 gegenüber Vista32 (für welches es ja einen Treiber gibt). OK. Vista64 kann mehr Arbeitsspeicher verwalten. Aber, wer hat schon mehr als 4 GB Arbeitsspeicher ?
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

spockilein
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 18:01

AW: Vista 64

#8

Beitrag von spockilein » So 26. Aug 2007, 01:33

Vista gefällt mir einfach besser.
64 Bit ist die Zukunft. Neue Hardware ist voll 64-Bit Tauglich (CPU). Software, die 64 Bit unterstützt, läuft bedeutend schneller. Gerdae in der Videobearbeitung ist der Geschwindigkeitszuwachs enorm. Und die mache ich viel.
Würden mehr Leute umsteigen und dadurch Druck machen, würde es innerhalb kürzester Zeit genug Treiber und Programme geben.
Leute die beim Umstieg auf Vista die x86 Version kaufen, entscheiden sich gegen Fortschritt.
Das man mehr Speicher als bei x86 benutzen kann, ist nur nebensächlich Interessant. Ich habe noch 2GB drin, und die reichen z.Z: noch völlig.
Die Zertifizierung der Treiber ist doch gar nicht mal so schlecht. Die Gefahr sein System zu zerschießen ist dadurch enorm gegen null gesunken.
XP ist ein gutes und relativ stabiles System. Es hat aber seine besten Jahre hinter sich. MS hätte nur ein Vista64 herausbringen sollen. XP hätte als 32-Bit BS völlig ausgereicht.
Ich erinnere mich, das damals beim Umstieg von Win 98/ME dieselben Diskussionen gelaufen sind. Derselbe Wortlaut. Und geht Vista in rente, werden sich die Worte wiederholen.

Ich verwende Vista64 jetzt ca 7 Wochen zu meiner vollsten Zufriedenheit. Alle Spiele laufen und nicht ein Abstürz oder unerwarteter Neustart.

Bei XP war das etwas anders.

TheHorse
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 222
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:02

AW: Vista 64

#9

Beitrag von TheHorse » So 26. Aug 2007, 09:47

Jetzt führst du ja selber eine Diskussion über Vista64, was du von den anderen ja eigentlich nicht haben wolltest. Man könnte da jetzt viel debattieren (mir reicht allein schon die Instabilität von Vista32), aber die Debatten bringen da auch keine Verbesserung, daher nur kurz drei Bemerkungen:
1. Die Tatsache, dass Spiele auf Vista64 laufen, ist bestimmt kein angemessenes Kriterium für ein gutes Betriebssystem.
2. Dass Software auf 64-Bit-Systemen bedeutend schneller läuft, hat sich in vielen Vergleichstests nicht bestätigt, Wenn ich mich richtig erinnere, waren da maximal 3% mehr drin.
3. Wenn man auf ein OS setzt, von dem man weiß, dass eine Firma einzig und allein die finanzielle Kontrolle über die Entwicklung von Treibern übernehmen will, muss man halt damit leben, dass sich andere Unternehmen etwas länger überlegen, ob sich die Investition in ein MS-Zertifikat rechnet.

spockilein
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 18:01

AW: Vista 64

#10

Beitrag von spockilein » So 26. Aug 2007, 10:01

Leider muss man sich rechtfertigen.
Nur angepasste Software läuft schneller.

Ich lade die Filme jetzt erst mal über mein Notebook und eine externe Festplatte runter. Klappt einwandfrei. Zuerst aufs Notebook und später auf die Platte. Dabei sind mir aber zwei Dinge aufgefallen:

1. Ich wollte eine 5 GB gro0e rec-Datei (2 Stunden Harald Schmidt)herunterladen. Trotz Turbomodus braucht er ca 42 Minuten. Ist die lange Dauer trotz USB 2 normal.

2. Während des runterladens reagierte der Topi nicht mehr. Ich konnte nicht mehr umschalten. Ist das auch normal?

Danke auch.

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: TF5000 / TF5000CI / SRP-2401 CI+ eco
Receiverfirmware: 03.01.2007PH / ? / TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Vista 64

#11

Beitrag von Bonni » So 26. Aug 2007, 10:07

[quote=""spockilein""]1. Ich wollte eine 5 GB gro0e rec-Datei (2 Stunden Harald Schmidt)herunterladen. Trotz Turbomodus braucht er ca 42 Minuten. Ist die lange Dauer trotz USB 2 normal.[/quote]
Ja, ca. 1GB/10min. Such aber mal nach "USB-Accelerator", damit ist mehr drin.

[quote=""spockilein""] 2. Während des runterladens reagierte der Topi nicht mehr. Ich konnte nicht mehr umschalten. Ist das auch normal?[/quote]
Im Turbomode ist das normal, ja.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - läuft wie am ersten Tag!
TF5000CI (seit 06/2005)
SRP-2401 CI+ Eco (10/2017-06/2020) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, etc.
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit SmartEPGvu+ und AutoTimer

huebi
geouteter Bajuwarenfresser
geouteter Bajuwarenfresser
Beiträge: 3000
Registriert: Di 8. Aug 2006, 12:44
Receivertyp: TF 5000 MP
Receiverfirmware: FW 5010 STU (Dec)

AW: Vista 64

#12

Beitrag von huebi » So 26. Aug 2007, 10:38

Etwas genauer: In den Töpfen werkelt keine "normale" CPU, sondern ein Spezialprozessor, der darauf ausgelegt ist, MPEG Daten zu decodieren. Dank seines Layouts schafft er das mit Links, und das bedeutet niedrige Taktfrequenz, niedrige Stromaufnahme. Jede andere Tätigkeit bereitet ihm jedoch erhebliches Kopfzerbrechen, und beim USB Transfer hat der keinerlei Hatdwarehilfe. Er muss also muehsam so gut wie jedes byte einzelen anschauen und durch den USB Port schicken. Deswegen ist das so langsam. Man kann noch etwas Zeit herausschinden, indem man auf Radiomode schaltet, dann stehen noch ein paar mehr Zyklen zum USB Transfer zur verfügung.

Eine weitere Steigerung ergibt sich, in dem man den Eventmechanismus des Frontpanelprozessors abklemmt. Damit muss der Prozessor nicht mehr auf Signale vom Panel achten und reagieren. Mit der Folge, das der Topf scheinbar keine Befehle mehr annimmt. Und: auch keine Timer ausführt.

Natürlich hätte man dem Topf auch hardware spendieren können, um USB Transfers zu beschleunigen, mit der Folge höherer Produktionskosten und höherem Stromverbrauch. Der Topf ist nunmal kein PC. Und ich behaupte mal, das der Grosteil der Topfbesitzer noch nie die USB Schnittstelle benutzt hat. geräte mit voller USB Geschwindigkeit sind deutlich teurer als ein Topf.

spockilein
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 18:01

AW: Vista 64

#13

Beitrag von spockilein » So 26. Aug 2007, 11:00

Danke für die schnelle Antwort. Hätte ja sein können, das es einen Trick oder einen versteckten "Schalter" gibt. Werde den USB-Accelerator mal ausprobieren.

uweger
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: So 7. Jan 2007, 17:55
Receivertyp: TF 5000 MP
Wohnort: Lörrach

AW: Vista 64

#14

Beitrag von uweger » Sa 8. Sep 2007, 07:33

hier eine neue INFO zum Vista 64 Bit Treiber

Dear Uwe ...,

Well, I don't know how to tell you.
As you know, Vista 64-bit drivers require that we should obtain a Software Developer Certificate.
So we had contacted an MS agency in Korea.
Surprisingly, they said it would cost about twenty-five thousand US dollars.
It's too big money.

We are not PC or PC software maker.
It's very hard for us to pay that big money just for a few of utility programmes.

Now we are seeking if there is another way to solve our problem.
Please be more patient.

Best regards,
Hoze Li, Topfield

Benutzeravatar
Stefan Heße
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 347
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Schleswig-Holstein

AW: Vista 64

#15

Beitrag von Stefan Heße » Sa 8. Sep 2007, 13:27

Also entweder hat der Topfield Mitarbeiter eine rege Phantasie oder sie sind falsch beraten worden:

Das "Publisher Identify Certificate" (PIC) kostet keinen Cent, das stellt Microsoft kostenlos aus. Voraussetzung dafür ist jedoch ein sog. "Class 3 Commercial Software Publisher Certificate" von Verisign für das Verisign ca. 500$ im Jahr verlangt. Damit kann man dann beliebig viele Treiber signieren.
Eine Summe von 500$ im Jahr für ein Verisign Zertifikat sollte für Topfield machbar sein...

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: TF5000 / TF5000CI / SRP-2401 CI+ eco
Receiverfirmware: 03.01.2007PH / ? / TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Vista 64

#16

Beitrag von Bonni » Sa 8. Sep 2007, 14:02

Naja, vielleicht rechnen die Koreaner buchhaltärisch anders und meinen $25.000 Rücklagen für die nächsten 50 Jahre bilden zu müssen :D .
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - läuft wie am ersten Tag!
TF5000CI (seit 06/2005)
SRP-2401 CI+ Eco (10/2017-06/2020) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, etc.
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit SmartEPGvu+ und AutoTimer

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“