Topfield an Musikanlage zur Wiedergabe für MP3

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Schucki
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: Do 9. Feb 2006, 20:42

Topfield an Musikanlage zur Wiedergabe für MP3

#1

Beitrag von Schucki » Di 14. Mär 2006, 08:10

Hallo an alle,

habe nun alle meine Musik-CD´s als MP3 digitalisiert, wobei 12 GB Daten (2200 Tracks) herausgekommen sind. Nun wollte ich die Musik über den Laptop (per Chinsch), den ich an meine Musikanlage anschließen wollte abspielen. Ich habe aber auch den TF 5500, welcher per optischem Kabel mit der Musikanlage verbunden ist und somit die Möglichkeit die MP3´s über diesen abzuspielen. Wer hat schon die Erfahrung was die Wiedergabequalität angeht gemacht, ob es einen Klangunterschied zwischen Laptop- und Topfieldwiedergabe gibt. Was ist vorzuziehen? Kann man das "JUKEBOX-TAP" als Datenbank empfehlen? Werde es mal mit ein paar MP3 Stücken testen.

Gruß Schucki
seit 2001 TF4000 ab 2006 TF5500 PVR + Samsung HA250JC TAP´s: Power Restore, Jag´s EPG, Nicedisplay, TSR Commander, FastSkip

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64932
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

#2

Beitrag von Twilight » Di 14. Mär 2006, 08:13

ob es einen Klangunterschied zwischen Laptop- und Topfieldwiedergabe gibt. Was ist vorzuziehen?
wohl kaum....

twilight

Benutzeravatar
Gildo68
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 38
Registriert: Do 26. Jan 2006, 18:43
Receivertyp: SRP 2100 TMS
Receiverfirmware: SRP-2100_22010_2009Oct08 (v1.06.01_Eup)
Wohnort: Im Rhinluch

#3

Beitrag von Gildo68 » Di 14. Mär 2006, 08:49

Also ich kann Dir sagen, das mein TOPFIELD über Lichtleiterkabel mit einem externen D/A Wandler verbunden ist - die Klangqualität ist wirklich sehr gut. Im Vergleich zum Chinchausgang (den kannst Du in der Lautstärke am TOPFIELD regeln - den optischen Ausgang nicht) viel besser.
:bye:
_________________________________________________
SRP-2100 TMS
Festplatte: 500 GB
TAPS: SmartEPG 2.2| QuickPlay 4.9 | FastSkip_TMS v2.1 | Liza v1.5 | PiP-TMS v1.3b | TMSDisplay v1.3 |

Benutzeravatar
JoachimPaul
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 364
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
Wohnort: Rostock

#4

Beitrag von JoachimPaul » Di 14. Mär 2006, 08:51

Die Daten werden doch in jedem Fall digital von der Festplatte geholt. Der Rest an Qualität sollte Sache deiner Anlage sein.
MfG
Alphacrypt 3.16 + Premiere Komplett + Pioneer PDP 427 + Harmony Logitech 525 + Topf 7700 HDPVR + demnächst TMS, wenn einer meinen alten haben will :D

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

#5

Beitrag von Harvey » Di 14. Mär 2006, 09:37

Optisch wird es auf jeden Fall besser sein. Nur ob man das raushört ist eine andere Frage, das kommt u.A. auf die Qualität des Soundchips des Laptops an, aber auch was die Anlage draus macht.
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
asrael
Bootsmann
Bootsmann
Beiträge: 1407
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 09:11
Receivertyp: SRP2401CI+ Eco
TF5500PVR mit Samsung HD103UI/Equip (im Ruhestand)
Receiverfirmware: 1.03.00 2015/03/24
03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTs_aXeL
Wohnort: Oldenburg

#6

Beitrag von asrael » Di 14. Mär 2006, 13:31

Schucki hat geschrieben:Kann man das "JUKEBOX-TAP" als Datenbank empfehlen? Werde es mal mit ein paar MP3 Stücken testen.
Ich finde es o.k.

Mit freundlichen Grüßen

asrael
SRP2401CI+ Eco: TAPs aktuell im Test

TF5500PVR (FW: 03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTsXl) mit Samsung HD103UI, Equip Adapter
TAP im Autostart: Bootmenu 0.33
Durch dieses nachgeladen: Normalerweise: TAP Commander, NiceDisplay, Standby, ImproBox, PiP, Fastskip, Stirf, iTiNa, Overfly, Filer2, TSBProtector, Goldfish. Bei Bedarf: Radiotext, acadelog, TopfAMP, MediaManager, PowerRestore, ScreenCapture_OSD, HDDInfo, MiniMax, Snake, poker, sudoko, SimpleCharEditor, filer1.20.

Benutzeravatar
joeben
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 37
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:42
Receivertyp: Inverto Scena5
Receiverfirmware: 1.59
Wohnort: Rheinlandpfalz
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von joeben » Di 14. Mär 2006, 14:30

Gildo68 hat geschrieben:Also ich kann Dir sagen, das mein TOPFIELD über Lichtleiterkabel mit einem externen D/A Wandler verbunden ist - die Klangqualität ist wirklich sehr gut. Im Vergleich zum Chinchausgang (den kannst Du in der Lautstärke am TOPFIELD regeln - den optischen Ausgang nicht) viel besser.
:bye:
Hallo,

der optische Ausgang bedeutet aber doch nur ein zusätzliches wandeln von analog nach digital. Da dürfte eigentlich kein Unterschied sein.

Gruß Jörg

Benutzeravatar
hoern73
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 110
Registriert: Mo 13. Mär 2006, 17:31
Receivertyp: TMS SRP 2100
Receiverfirmware: Dez. 2010
Wohnort: Trebur

#8

Beitrag von hoern73 » Di 14. Mär 2006, 15:03

joeben04 hat geschrieben:Hallo,

der optische Ausgang bedeutet aber doch nur ein zusätzliches wandeln von analog nach digital. Da dürfte eigentlich kein Unterschied sein.

Gruß Jörg
Die Daten liegen Digital auf der HD werden digital über IDE zum Audio Port gebracht und Digital über LWL übertragen. Da findet keine Wandlung mehr statt. Oder täusch ich mich da? :thinker:
Gruß Hörn

Autostart TAPs: TMSDisplay, itina, TMSMount, TapToDate

Benutzeravatar
joeben
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 37
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:42
Receivertyp: Inverto Scena5
Receiverfirmware: 1.59
Wohnort: Rheinlandpfalz
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von joeben » Di 14. Mär 2006, 15:24

hoern73 hat geschrieben:Die Daten liegen Digital auf der HD werden digital über IDE zum Audio Port gebracht und Digital über LWL übertragen. Da findet keine Wandlung mehr statt. Oder täusch ich mich da? :thinker:
Also nach meinem Verständnis läuft das wie beim MPEG Ton der Filme. Es wird auf analog gewandelt, anschließend wieder digitalisiert für den opt. Ausgang und danach wird es im Verstärker wieder analog.
Nur bei AC3 Ton läuft alles vollkommen digital ab.

Gruß Jörg

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

#10

Beitrag von Harvey » Di 14. Mär 2006, 15:42

Das stimmt nicht. Es findet zwar eine Wandlung von MP2 nach PCM statt, aber digital. Deshalb läßt sich am Digitalausgang auch bei MP2-Tonspuren die Lautstärke nicht einstellen.
Gruss
Harvey

Schucki
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: Do 9. Feb 2006, 20:42

#11

Beitrag von Schucki » Di 14. Mär 2006, 18:28

Erst mal Danke für Eure Antworten. Komme aber erst morgen zum Testen.

Gruß Schucki
seit 2001 TF4000 ab 2006 TF5500 PVR + Samsung HA250JC TAP´s: Power Restore, Jag´s EPG, Nicedisplay, TSR Commander, FastSkip

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“