Hallo an das Forum,
ich suche Hilfe bzw. einen Ratschlag für folgendes, aus meiner Sicht kurioses Problem:
Es gab ja hier schon einige Beiträge darüber, dass der Topfield 5000 PVR Probleme damit hat, die digitalen ARD-Sender, Phoenix sowie Arte auf den neuen Frequenzen zu empfangen.
Da ich dieses Problem auch hatte, habe ich den Elektriker, der die Satelliten-Anlage montiert und mir auch den Topfield verkauft hat, kommen lassen und ihm das Problem gezeigt.
Er hat daraufhin den LNB an der Sat-Schüssel ausgewechselt, was leider auch keinen Erfolg hatte. Daraufhin hat er meinen Topfield zum Testen mit zu sich genommen.
In der Zwischenzeit habe ich einen anderen Satelliten-Empfänger (Koscom), den ich in meinem Büro zwecks Radiohören habe, an die Kabel im Wohnzimmer angeschlossen und siehe da, mit diesem Gerät konnte ich die fehlenden Sender empfangen. Meine Schlussfolgerung: An der Sat-Anlage kann es nicht liegen.
Beim Test in der Werkstatt meines Elektrikers stellte sich nun folgendes heraus: An seiner Satelliten-Anlage konnte er mit meinem Topfield die fehlenden Sender empfangen. Ich habe das mit eigenen Augen gesehen und konnte es kaum glauben.
Also den Topfield wieder eingepackt, daheim angeschlosen und wieder KEIN Empfang der o. a. Sender.
Nochmal zusammengefasst:
An meiner Sat-Anlage kann ich mit dem Koscom-Receiver die Sender wie z. B. Phoenix empfangen, aber nicht mit dem Topfield.
An einer "fremden" Sat-Anlage kann der Topfield die o. a. Sender empfangen, aber nicht an meiner Anlage.
Meine Fragen an das Forum:
Hat jemand so etwas schon einmal gehört oder gesehen? Kann es sein, dass ein Receiver so "empfindlich" sein kann? Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte oder was ich noch machen könnte.
Ich habe übrigens alles ausprobiert, was mir sonst noch so einfiel:
neuer automatischer Suchlauf sowohl mit Netzwerksuche an als auch mit Netzwerksuche aus ==> kein Ergebnis in Bezug auf z. B. Phoenix
manueller Suchlauf auf der entsprechenden Frequenz (10.744, 22.000, horizontal) ==> kein Erfolg
Übertragung der neuen Firmware aus dem Internet auf den Topfield, danach wieder neuer automatischer und manueller Suchlauf ==> ohne Erfolg.
Falls jemandem also noch etwas einfällt, dann würde ich mich über eine Nachricht freuen.
Ansonsten werde ich mich wohl vom Topfield trennen müssen, denn ich will sowohl diese fehlenden Programme sehen als auch Aufzeichnungen machen.
Vielen Dank und viele Grüsse
Lars Witte
Kurioses Problem bei Topfield 5000 PVR
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter

- Beiträge: 64945
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Kurioses Problem bei Topfield 5000 PVR
[quote="Lars_wt"]Schlussfolgerung: An der Sat-Anlage kann es nicht liegen.[/quote]
falsch, ein twin tuner gerät verhält sich anders an der gleichen anlage
[quote="Lars_wt"]Hat jemand so etwas schon einmal gehört oder gesehen?[/quote]
ja
[quote="Lars_wt"]
Kann es sein, dass ein Receiver so "empfindlich" sein kann?[/quote]
ja
[quote="Lars_wt"]
Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte oder was ich noch machen könnte.[/quote]
ja, die sat anlage in ordnung bringen:
-f-stecker neu und sauber aufdrehen
-wenn du sat steckdosen verwendest, versuch mal diese auszubaun und direkt an den topf zu gehen.
twilight
- TV-Junkie
- Alteingesessener

- Beiträge: 28036
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Kurioses Problem bei Topfield 5000 PVR
Hi, am Topf kann es aber auch nicht liegen (hast Du ja selber geschrieben).
Sicher, der Topf ist ein wenigempfindlicher beim Empfang, was aber gantiert, das der Empfang dann immer Einwandfrei ist (Wolkenbrüche mal ausgenommen)
Also an Deiner Stelle würde den Errichter der Sat-Anlage in die Pflicht nehmen.
Mal nehme Frage nebenbei. Welchen Pegel und besonders wichtig welche Qualität zeigt der topf bei den Sendern, die funktionieren (z.B. auch bibel.TV, der liegt im selben Band wie die ARD-Sender)
Sicher, der Topf ist ein wenigempfindlicher beim Empfang, was aber gantiert, das der Empfang dann immer Einwandfrei ist (Wolkenbrüche mal ausgenommen)
Also an Deiner Stelle würde den Errichter der Sat-Anlage in die Pflicht nehmen.
Mal nehme Frage nebenbei. Welchen Pegel und besonders wichtig welche Qualität zeigt der topf bei den Sendern, die funktionieren (z.B. auch bibel.TV, der liegt im selben Band wie die ARD-Sender)
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
-
mcgoemek
- Erfahrener Benutzer

- Beiträge: 112
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:05
- Receivertyp: Tf 5000PVR +3000CIP
- Receiverfirmware: 08.08.2007
- Wohnort: Hannover
AW: Kurioses Problem bei Topfield 5000 PVR
Hi
Sehr geehrter Herr Michael Gerhard Großer schwerwiegender Bug für mich: Ab Symbolrate 30000 und mindestens Fec 5/6 kann der Tuner 2 kein Programm mehr darstellen.Ist schon seit ein paar Versionen so weshalb ich auch gleich wieder auf... freguenz 12729 H 30000 + 10970 H 30000 turksat + hellasat auch freguenz 11512 H 30000 +12606 H 30000 +12688 V 30000 +12524 V 30000 ....? mit FW sept 13.2005 aber ok ab dan nicht funktioniert (TF5000pvr ist ok
Mit freundlichem Gruß
Ali Gömek
---------------------------------------
Sehr geehrter Herr Michael Gerhard Großer schwerwiegender Bug für mich: Ab Symbolrate 30000 und mindestens Fec 5/6 kann der Tuner 2 kein Programm mehr darstellen.Ist schon seit ein paar Versionen so weshalb ich auch gleich wieder auf... freguenz 12729 H 30000 + 10970 H 30000 turksat + hellasat auch freguenz 11512 H 30000 +12606 H 30000 +12688 V 30000 +12524 V 30000 ....? mit FW sept 13.2005 aber ok ab dan nicht funktioniert (TF5000pvr ist ok
Mit freundlichem Gruß
Ali Gömek
---------------------------------------
Zuletzt geändert von hgdo am Do 25. Sep 2008, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Das hier völlig sinnlose Vollzitat entfernt
Grund: Das hier völlig sinnlose Vollzitat entfernt
- TV-Junkie
- Alteingesessener

- Beiträge: 28036
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Kurioses Problem bei Topfield 5000 PVR
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
- B4B
- Mr. Synaptics

- Beiträge: 4345
- Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
- Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece
AW: Kurioses Problem bei Topfield 5000 PVR
Wie oben schon erwähnt, würde ich die F-Stecker überprüfen
http://www.acmediacom.de/Service-Portal ... ontage.htm
http://www.acmediacom.de/Service-Portal ... ontage.htm
Gruss
B4B
TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV
B4B
TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV
- Bonni
- Guru in perpetuum

- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
AW: Kurioses Problem bei Topfield 5000 PVR
[quote="Lars_wt"]Es gab ja hier schon einige Beiträge darüber, dass der Topfield 5000 PVR Probleme damit hat, die digitalen ARD-Sender, Phoenix sowie Arte auf den neuen Frequenzen zu empfangen.[/quote]
Da hast Du - mit Verlaub - falsche interpretiert. Der Topfield hat keine Probleme mit diesen Sendern. Lediglich ist der neue (!) Transponder nicht in der Liste derselben auf dem Topfield. Das ist aber ganz normal und vorgesehen, denn für diesen Zweck strahlen die Sender eine NIT (Network Information Table) aus, die den Topfield über neue Transponder informieren. Dafür ist die Netzwerksuche da, nur scheinen viele User damit nicht umgehen zu können, bzw. finden dann die Sender in der Liste nicht.
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
- Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: Kurioses Problem bei Topfield 5000 PVR
TV-Junkie hat geschrieben:Hi, am Topf kann es aber auch nicht liegen (hast Du ja selber geschrieben).
Sicher, der Topf ist ein wenigempfindlicher beim Empfang, was aber gantiert, das der Empfang dann immer Einwandfrei ist (Wolkenbrüche mal ausgenommen)
Also an Deiner Stelle würde den Errichter der Sat-Anlage in die Pflicht nehmen.
Mal nehme Frage nebenbei. Welchen Pegel und besonders wichtig welche Qualität zeigt der topf bei den Sendern, die funktionieren (z.B. auch bibel.TV, der liegt im selben Band wie die ARD-Sender)
Hast Du was getrunken oder mittlerweile Knoten in den Fingern vom Schnelltippen??
Die bunten Pillen evtl. auch mal weglassen!!
LG
Steve

Steve

