5500 PVR: S-Video oder RGB?

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
now2
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 37
Registriert: Di 18. Sep 2007, 19:28

5500 PVR: S-Video oder RGB?

#1

Beitrag von now2 » Do 12. Feb 2009, 01:11

Hallo,

ich habe einen Sony 40" TFT und einen Denon AVR 1909. Ich frage mich, wie ich ein besseres Bild bekomme: Indem ich den 5500er direkt per Scart an den Fernseher anschliesse, oder per S-Video zum Denon, der wohl ziemlich gut upscalen soll, und dann weiter per HDMI zum Fernseher.

Bevor ich ein S-Video-Kabel kaufe und mich erneut durchs (miese) Denon-Setup quäle ... hat schon jemand Erfahrung hiermit? Hier gibts ja den einen oder anderen mit dem Denon...

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: 5500 PVR: S-Video oder RGB?

#2

Beitrag von cluberer99 » Do 12. Feb 2009, 06:17

[quote="now2"]Hallo,

ich habe einen Sony 40" TFT und einen Denon AVR 1909. Ich frage mich, wie ich ein besseres Bild bekomme: Indem ich den 5500er direkt per Scart an den Fernseher anschliesse, oder per S-Video zum Denon, der wohl ziemlich gut upscalen soll, und dann weiter per HDMI zum Fernseher.

Bevor ich ein S-Video-Kabel kaufe und mich erneut durchs (miese) Denon-Setup quäle ... hat schon jemand Erfahrung hiermit? Hier gibts ja den einen oder anderen mit dem Denon...[/quote]


RGB liefert in der Regel ein besseres Bild als S-Video.
Für RGB benötigt man ein vollbelegtes Scartkabel.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: 5500 PVR: S-Video oder RGB?

#3

Beitrag von Dixie » Do 12. Feb 2009, 06:32

now2 hat geschrieben:Hallo,
ich habe einen Sony 40" TFT und einen Denon AVR 1909. Ich frage mich, wie ich ein besseres Bild bekomme: Indem ich den 5500er direkt per Scart an den Fernseher anschliesse, oder per S-Video zum Denon, der wohl ziemlich gut upscalen soll, und dann weiter per HDMI zum Fernseher.
Bevor ich ein S-Video-Kabel kaufe

Wieso S-Video. :confused: 1909 und Topf können beide auch Component (YUV).

Aber meine Erfahrung ( hab ja auch einen 1909 :D ) zeigt, dass der Topf am besten direkt per RGB läuft.
Zumindest an meinem Panasonic! Also ausprobieren. Das passende YUV-Kabel solltest Du haben, gehört zum Lieferumfang des Topf.
und mich erneut durchs (miese) Denon-Setup quäle ... hat schon jemand Erfahrung hiermit? Hier gibts ja den einen oder anderen mit dem Denon...
Kann ich nicht bestätigen, da gibt es schlechteres. Und wir haben mit dem 1909 ein Gerät mit so allem was derzeit technisch in dem (Preis)Bereich geht.

Ich bin jedenfalls begeistert von den Möglichkeiten des 1909. Bei Problemen kannst du mich gerne per PN/Mail anschreiben.

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

now2
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 37
Registriert: Di 18. Sep 2007, 19:28

AW: 5500 PVR: S-Video oder RGB?

#4

Beitrag von now2 » Do 12. Feb 2009, 18:59

Hi Dixie,

klar, der 5500 kann ja YUV - und ich frag mich noch wozu der Scart-Adapter gut war. Mein alter 6000er hatte YUV ja direkt hinten an 3 Buchsen.

Danke für Dein Angebot - ich komme evtl bei Gelegenheit drauf zurück :up:
Mich hat schon das Auto-Setup verwirrt - warum muss ich, um eine Seite weiterzugehen, den "zurück"-Knopf drücken? Dann hab ich das ganze Setup mit dem vorderen Steuerkreuz durchlaufen, um am Ende beim Bestätigen zu merken, dass die Taste "Return" nicht funktioniert. Also wieder alles von vorne, und das 3x, bis ich gemerkt hab, dass hierfür die Tasten auf der Rückseite der Fernbedienung (unter der Abdeckung) zu drücken wären. Alles nicht sehr intuitiv, naja.

Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

AW: 5500 PVR: S-Video oder RGB?

#5

Beitrag von flowb » Sa 14. Feb 2009, 17:14

Bin seit gestern auch stolzer Besitzer des 1909.
Ich habe meinen Topf per Yuv an den Denon angeschlossen und lass das Signal
auf 1080p hochskalieren. Da ich den Topf zusätzlich noch über den 2ten Scartausgang
direkt am TV hängen habe, kann ich recht einfach vergleichen.
Und mir gefällt das hochskalierte Bild eindeutig besser.
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: 5500 PVR: S-Video oder RGB?

#6

Beitrag von Dixie » Sa 14. Feb 2009, 19:10

flowb hat geschrieben: Da ich den Topf zusätzlich noch über den 2ten Scartausgang
direkt am TV hängen habe, kann ich recht einfach vergleichen.
Und mir gefällt das hochskalierte Bild eindeutig besser.

Ja is klar. Logisch ist das YUV Bild dann besser. :shock:

Über den 2ten Scart (steht VCR dran) kann der Topf kein RGB ausgeben. :altermotzsack:

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

AW: 5500 PVR: S-Video oder RGB?

#7

Beitrag von flowb » So 15. Feb 2009, 00:40

:w00t: Achso :thinker:
Hatte aber irgendwo hier schonmal gelesen, daß manch einer bei dieser Konstellation
den VCR-out nutzt, um bei bestimmten Sendungen, z.B. Pro7 den Komfort von
WSS-Killer weiter zu haben.
Dann muss man sich wohl entscheiden: WSS-Killer mit schlechterem Bild oder
besseres Bild mit viel schwarz oder seehr breitgezogen (je nach Einstellung am Denon)
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: 5500 PVR: S-Video oder RGB?

#8

Beitrag von Dixie » So 15. Feb 2009, 07:51

flowb hat geschrieben:
Dann muss man sich wohl entscheiden: WSS-Killer mit schlechterem Bild oder
besseres Bild mit viel schwarz oder seehr breitgezogen (je nach Einstellung am Denon)

:thinker: :thinker: :thinker:
Das "deutlich" schlechtere Bild kommt doch durch deine "falsche" Anschlußart und vielleicht durch unterschiedliche Bild-Einstellungen der Eingänge.

Fast alle aktuelle TV lassen für jeden Eingang getrennte Einstellungen zu!

Die beste Qualität erreiche ich in dem der Topf direkt per RGB ( TV-Scart des Topf :altermotzsack: ) an meinem Pana läuft Der Denon holt da nichts raus!

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

AW: 5500 PVR: S-Video oder RGB?

#9

Beitrag von flowb » So 15. Feb 2009, 13:07

Ich meinte, wenn man beides (HDMI und Scart) parallel nutzen möchte.
Habs jetzt nochmal (korrekt) verglichen, bei mir siehts über HDMI trotzdem besser aus.

Aber die Anleitung, die einem Denon da vorsetzt, ist ja wohl echt :patsch:
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

AW: 5500 PVR: S-Video oder RGB?

#10

Beitrag von flowb » Mo 16. Feb 2009, 16:52

Hätte noch ne Frage zum Denon:
Bin mit dem Stereosound noch nicht ganz zufrieden und will jetzt die Audyssey-Einmessung nochmal in Ruhe vornehmen.

Dazu heisst es ja auf S.20 der BA: "Wenn Sie einen Subwoofer verwenden, (mache ich).....
....passen Sie die Lautstärke und Übergangskontrollen wenn möglich an"

Was soll ich jetzt darunter genau verstehen?
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: 5500 PVR: S-Video oder RGB?

#11

Beitrag von berlin69er » Mo 16. Feb 2009, 17:07

Nochmal kurz zum Thema, ob über den AV-Receiver gehen oder nicht: Welches Signal (über einen AV-Receiver, mit Scaler & HDMI oder direkt per Scart bzw. YUV an den TV) besser aussieht, hängt auch stark vom angeschlossenen TV ab! Wenns kein FullHD ist, muss er ja das Material, was vom Denon kommt nochmals auf seine Auflösung runter skalieren und gegebenenfalls auch deinterlacen (d.h. von 576i auf 720p oder 1080i oder p & dann wieder auf Bildschirmauflösung)...

Wird das Signal 1:1 in 576i zum TV gespielt, muss nur einmal (nämlich vom TV) skaliert & deinterlaced werden! Hat dieser einen recht guten Scaler & Deinterlacer, dann wirds dort vermutlich deshalb besser aussehen, als über den Denon. Bei FullHD oder schlechten TV-Scaler oder minderwertigen analogen Eingängen sieht die Sache schon wieder anders aus! Dann könnte ein Aufbereitung des Signals im Denon, mit Skalierung auf 1080p, Deinterlacing & Konvertierung auf HDMI durchaus einen Bildgewinn bringen... Vorausgesetzt, der TV kann ein 1080p-Signal 1:1 darstellen, ohne nochmals zu zoomen...

Jedenfalls kann man eine pauschale Aussage dazu, welche Verbindung am besten ist nicht abgeben... :u:
Gruß

Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

AW: 5500 PVR: S-Video oder RGB?

#12

Beitrag von flowb » Mo 16. Feb 2009, 17:18

@berliner: Danke für diese einleuchtende Erklärung! :up:

Und bei mir sieht das vom AVR hochskalierte Bild eben noch
ein "Muggaseggele" besser aus, als das
(allerdings auch nicht zu verachtende) RGB-Bild.
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 5500 PVR: S-Video oder RGB?

#13

Beitrag von Twilight » Mo 16. Feb 2009, 18:17

flowb hat geschrieben:
Dazu heisst es ja auf S.20 der BA: "Wenn Sie einen Subwoofer verwenden, (mache ich).....
....passen Sie die Lautstärke und Übergangskontrollen wenn möglich an"

jeder (davon gehe ich jetzt mal aus) aktive subwoofer hat zwei regler hinten (oder auch wo anders ;) )
1x lautstärke und der andere für die übergangsfequenzen: d.h. ab wann der subwoofer einsetzt.
diese solltest du nach deinem geschmack (je nachdem wieviel bass du gerne hast) einstellen.

twilight

Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

AW: 5500 PVR: S-Video oder RGB?

#14

Beitrag von flowb » Mo 16. Feb 2009, 18:27

Das ganze soll man aber VOR der Einmessung machen.
Und wenn ich das vorher nach meinen Vorlieben einstelle, regelt der
AVR das nach der Einmessung dann ja entsprechend runter(oder rauf).
Wird nicht das letzte Rätsel in dieser Bedienungsanleitung bleiben... :X
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: 5500 PVR: S-Video oder RGB?

#15

Beitrag von Twilight » Mo 16. Feb 2009, 18:42

weiß jetzt nicht genau was er einmisst, aber normaler weise werden die lautsprecher einzeln aufgeschalten und der pegel so reguliert das alle boxen den selben haben.
die übergangsfrequenzen/lautstärke kannst du trotzdem jeder zeit nach geschmack nachregeln....

twilight

Benutzeravatar
flowb
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 860
Registriert: Di 10. Jan 2006, 15:14
Receivertyp: SRP2100+TF5500
Receiverfirmware: BetaSep10+Jan07
Wohnort: Stuttgart

AW: 5500 PVR: S-Video oder RGB?

#16

Beitrag von flowb » Mo 16. Feb 2009, 18:43

Ist Pegel nicht gleich Lautstärke?
SRP-2100 * TAPS: QuickPlay, iTiNa, FastSkxx, RescueRecs, Timerdiags, Autotuner, AutoReboot

TF5500PVR mit SamsungHD103UI an equip-Adapter * TAPS: iTina1.04

Sony KDL46W5800 * Denon AVR1909 * Harmony one+895 * PS3

:up:

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“