Kein Signal

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
thabiker
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 20:12

Kein Signal

#1

Beitrag von thabiker » Mi 25. Jan 2006, 20:30

Hallo zusammen....

Hatte vor 2 Tagen plötzlich 'kein Signal' am Bildschirm stehen, während dem Kanalwechselvorgang (soweit ich mich erinnern kann, lief auch eine Aufzeichnung).

TF5500PVR mit Firmware 406. Signalpegel bei ca. 68% auf Tuner1 (Tuner2=durchgeschleift).

Habe daraufhin einen anderen digitalen Receiver (Skymaster) angeschlossen, und dieser funktionierte einwandfrei (dh. es muss am TF5500 liegen).
Reset auf Werkseinstellung hat auch nicht geholfen.

Qualitätsbalken zeigt 0%. Kanalsuchlauf ohne Erfolg.

Leider war der Topfield Support auch nicht sehr hilfreich!

Hilfe! :cry:

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#2

Beitrag von Bonni » Mi 25. Jan 2006, 21:00

Also wenn die Qualität = 0% ist, und ein anderer Receiver funktioniert, würde ich mir die LNB-Einstellungn mal genauer ansehen:

http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... ersuchlauf

Wenn das alles passt: Erstmal ????, abgesehen von Hardwaredefekt. Kannst Du aufgenommene Sendungen wiedergeben?
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

thabiker
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 20:12

#3

Beitrag von thabiker » Mi 25. Jan 2006, 21:35

Hallo Bonni!
Also bis ich das Reset auf Werkseinstellung durchgeführt habe wars sicher möglich, aufgenommene Sendungen anzusehen. Jetzt steck ich irgendwie in den Systemeinstellungen fest, kein Exit möglich. Ich müsste jetzt einen Kanalsuchlauf machen - und ohne Signal hab ich da ein kleines Problem :-(
Anders gesagt: Ich kanns jetzt leider nicht mehr testen.

ad LNB Einstellungen:
Astra >> ein Sat-Kabel an Tuner 1
"kurzes Sat-Kabel muss an der Rückseite des Receivers die Buchsen "IF 1 OUT" mit "LNB 2 IN" verbinden"
>>> hatte ich seit Anfang an (Monate) nicht verbunden, jedoch lief der Topf ohne Probleme.
Kann das womöglich jetzt ein Problem sein? Auch wenn ich nur Tuner1 nutzen will?

gruß/thabiker

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

#4

Beitrag von Twilight » Do 26. Jan 2006, 08:15

also ich glaube, daß du den topf während die aufnahme lief einfach auf tuner 2 umgeschaten hast !
da du dort kein kabel angeschlossen hast, hast du auch kein signal.
der topf hat nur 2 einstellungen: einzeln und durchschleifen.
eine davon solltest du nutzen und den topf dahingehend einstellen....dann kann so etwas nicht passieren !!

twilight

thabiker
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 20:12

#5

Beitrag von thabiker » Do 26. Jan 2006, 10:12

Hi twilight
Das mit der Tunerumschaltung kann ich ausschließen. Hab ich gecheckt. Am Tuner1 ist das Kabel angeschlossen, Topf ist auch auf Tuner1 u. Astra eingestellt.
Hab beide Varianten (einzeln/durchschleifen) getestet und bekomme dennoch kein Signal. Der Signalpegel steht auf 68-70%, Qualität 0%.
gruß/thabiker

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

#6

Beitrag von hgdo » Do 26. Jan 2006, 10:43

hatte ich seit Anfang an (Monate) nicht verbunden, jedoch lief der Topf ohne Probleme. Kann das womöglich jetzt ein Problem sein? Auch wenn ich nur Tuner1 nutzen will?
Dann schließ das Sat-Kabel doch mal direkt an Tuner 2 an, mach die LNB-Einstellungen auch für Tuner 2 ( in diesem Fall auf "einzeln" stellen) und teste, ob Du jetzt mit dem Sendersuchlauf Sender findest.

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#7

Beitrag von Grubix » Do 26. Jan 2006, 11:51

Mir kommt das wie eine falsche Einstellung bei den LNB-Einstellungen vor.

Thabiker, schreib doch mal bitte die Einstellung für Tuner 1 und 2 hier. Also die 6 oder 7 Werte für LNB-Frequenz, Spannung, DiSEq usw.
Und auch grob wie die Analge aussieht, LNB (Singel/Quad/Quadro) Multischalten usw.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

thabiker
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 20:12

#8

Beitrag von thabiker » Mi 8. Mär 2006, 10:35

Hi
bin seit langen wieder mal online - nach einer Umstellung beim Internet.
So..., neuester Status:
Tuner 2 funktioniert einwandfrei (nachdem ich den LNB and den Eingang Tuner 2 angeschlossen habe).
LNB-Anschluß auf Tuner 2 und selbe Einstellungen (einzeln oder auch durchschleifen) bringen keinen Erfolg auf Tuner 1.

Konfiguration: Quad LNB (derzeit 1 Ausgang direkt zu meinem Topf Tuner2, die restlichen 3 sind schon belegt), keine Multischalter, usw.

LNB Einstellungen:
LNB an Tuner 2! (durchgeschleift auf Tuner 1)

Tuner 2: ASTRA
Verbindungsart: durchschleifen
LNB Frequenz: 9750/10600
LNB Spannung: An
22kHz Schalter: Aus
DiSEqC 1.1: Ausschalten
DiSEqC 1.0: Ausschalten
Pegel: 73%
Qualität: 99%

Tuner 1: ASTRA
Verbindungsart: durchschleifen
LNB Frequenz: 9750/10600
LNB Spannung: An
22kHz Schalter: Aus
DiSEqC 1.1: Ausschalten
DiSEqC 1.0: Ausschalten
Pegel: 72%
Qualität: 0%

Ich befürchte, dass Tuner 1 defekt ist. Hab ich da möglicherweise recht?
lg/thabiker

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

#9

Beitrag von hgdo » Mi 8. Mär 2006, 12:09

Wenn Du das Sat-Kabel nur an Tuner 2 angeschlossen hast, kannst Du auf Tuner 1 nichts empfangen. Und Tuner 1 kannst Du auch nicht auf "durchschleifen" stellen.

Schließ Dein Sat-Kabel mal an Tuner 1 an, verbinde "IF 1 OUT" mit "LNB 2 IN" und stelle Tuner 2 auf "durchschleifen". Wenn dann Tuner 1 nicht funktioniert, muss Dein Receiver repariert werden.

thabiker
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 20:12

#10

Beitrag von thabiker » Mi 8. Mär 2006, 13:07

Tja, hab nochmal den LNB auf Tuner1 angeschlossen - und "IF 1 OUT" mit "LNB 2 IN" verbunden >>>

Tuner 1: ASTRA
Verbindungsart: durchschleifen (nicht änderbar)
LNB Frequenz: 9750/10600
LNB Spannung: An
22kHz Schalter: Aus (nicht änderbar)
DiSEqC 1.1: Ausschalten
DiSEqC 1.0: Ausschalten
Pegel: 72%
Qualität: 0% :mad:

Tuner 2: ASTRA
Verbindungsart: durchschleifen
LNB Frequenz: 9750/10600 (nicht änderbar)
LNB Spannung: An (nicht änderbar)
22kHz Schalter: Aus (nicht änderbar)
DiSEqC 1.1: Ausschalten (nicht änderbar)
DiSEqC 1.0: Ausschalten (nicht änderbar)
Pegel: 73%
Qualität: 99% :D

Scheint also doch der Tuner1 defekt zu sein ?! :thinker:

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#11

Beitrag von Grubix » Mi 8. Mär 2006, 14:12

Mir fällt nur noch eine Möglichkeit ein. Den Sendersuchlauf hast du nach dem Werksreset sicherlich auf Tuner 2 gemacht. Hast du dann die Kanäle von Tuner 2 auf Tuner 1 kopiert? Falls ja, ist Tuner 1 defekt, eine andere Möglichkeit sehe ich nicht mehr. :(


Bis denn dann, Grubix.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

#12

Beitrag von Twilight » Mi 8. Mär 2006, 20:00

doch: hatte mal ein ähnliches problem mit dem 4000er.....

kannst versuchen die settings runterzuladen und dann wieder rauf....bei mir war das dann weg.

obwohl ich nicht glaube das es dein problem beseitigen wird....aber was weiß man schon ;)

twilight

holgics
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: So 11. Jun 2006, 22:01
Receivertyp: Topfield 5000 MP

AW: Kein Signal

#13

Beitrag von holgics » Sa 21. Feb 2009, 17:39

Was ist eigentlich aus dem problem geworden?

Ist bei mir seit heute das gleiche.
Topf hat zuletzt heut Nacht aufgenommen, seit heute kein Signal mehr auf beiden Tunern.

D.h. Signalpegel 80%, Qualität 0.

Habe mal den LNB gewechselt, ohne Erfolg. Auch den Spiegel hin und herbewegen bringt nichts. Halte es auch für nahezu ausgeschlossen, dass es am Spiegel liegt. Es ist bei uns absolut windstill im Moment.
Anderen Receiver habe ich leider keinen da zum Testen. Aber sieht schon so aus, wie wenn der Topf spinnt.

Hat jemand eine Idee / ist das Problem bekannt?

Danke
Holgics
Topfield 5000 Masterpiece, Alphacrypt Light
Gepimpt mit:
Quicktimer - Jags EPG - Filer - Standby - Bitrate - Fastskip

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Kein Signal

#14

Beitrag von Twilight » Sa 21. Feb 2009, 17:51

ja, ist bekannt:
wenn deine sat anlage ok ist, ist der topf defekt.
netzteil ist hochgelaufen und hat das motherboard beschädigt.
für eine reparatur kannst du dich, wenn du in deutschland zu hause bist an gitarrenschlumpf wenden, bist du in österreich zu hause, kannst du dich an mich wenden.

twilight

holgics
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 109
Registriert: So 11. Jun 2006, 22:01
Receivertyp: Topfield 5000 MP

AW: Kein Signal

#15

Beitrag von holgics » Sa 21. Feb 2009, 18:57

Ok, werde ihn mal kontaktieren.
Topfield 5000 Masterpiece, Alphacrypt Light
Gepimpt mit:
Quicktimer - Jags EPG - Filer - Standby - Bitrate - Fastskip

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“