Sat kabel welche max . Länge mit F-Kupplung

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
axsus
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 22:07

AW: Sat kabel welche max . Länge mit F-Kupplung

#21

Beitrag von axsus » Fr 13. Mär 2009, 23:35

ok das mit dem LOF habe ich probiert der liegt für den 2. wert bei 10599 getestet mit ZDF ich denke das war der richtege kaneal ...

jetzt habe ich noch festgestellt dass auf dem 2. tuner ( durchgeschleift) Sat 1 schlecht oder gar nicht kommt ?? pegel 50 -6ß % und auf tuner 1 auch nicht fett vielleicht 62 % aber qualität 100 %

jetzt läuft noch mal ein suchlauf weil ich irgendwie pro 7 nicht mehr hatte ???

ich denke fast ich habe schlechtes kabel ... zu dünn und zu viele verbinder die event schlecht sind ( 2 verbinder = 6 f stecker und zudem ist event die schüssel nicht 100 gut ausgerichtet ...

naja event einen tip mit welchem kanal ich ausrichten soll ? welcher wäre denn der schwächste ?

habe event noch einen alten anaolg receiver , welcher kanal sollte es denn da sein ?

eigentlcih hatte ich die anlage mit dem waschlappen trick versucht gut einzustellen aber je mehr probleme man hat desto mehr denkt man man hat alles falsch gemacht

DaGonzo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 286
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 21:23
Wohnort: BM

AW: Sat kabel welche max . Länge mit F-Kupplung

#22

Beitrag von DaGonzo » Fr 13. Mär 2009, 23:43

Die Signal Stärke ist durch den Kabelweg "so niedrig", ist aber relativ egal, es muß nur so viel sein, das der Tuner damit arbeiten möchte. wichtig ist die Signal Qualität, und die ist, wenn du 100% hast, gut.
MFG Markus

axsus
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 22:07

AW: Sat kabel welche max . Länge mit F-Kupplung

#23

Beitrag von axsus » Fr 13. Mär 2009, 23:57

nur eine sache verblüfftmich nun ganz auf tuner 2 hat sat 1 keine also 0 Qualität !!! und auf tuner 1 läuft es ...

mein durchschleifkalbel ist 100 % ok da hab ich echt aufgepasst ...

hmmmm

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Sat kabel welche max . Länge mit F-Kupplung

#24

Beitrag von cluberer99 » Sa 14. Mär 2009, 07:08

Was heißt 100 prozentig OK? Oft wird der Innnenleiter zu lang gelassen.
Oder es schaut etwas von der Abschirmfolie in Richtung Innenleiter. In dem Fall kann es zu einem frequenzabhängigen Kurzschluss kommen.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1610
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

AW: Sat kabel welche max . Länge mit F-Kupplung

#25

Beitrag von postler1972 » Sa 14. Mär 2009, 10:49

[quote="axsus"]nur eine sache verblüfftmich nun ganz auf tuner 2 hat sat 1 keine also 0 Qualität !!! und auf tuner 1 läuft es ...

mein durchschleifkalbel ist 100 % ok da hab ich echt aufgepasst ...

hmmmm[/quote]


Hast du mal die Kabel getauscht? Wenn es von der Antenne kommt müsste rein theoretisch der Fehler mit wandern. Aber denke dran den Stecker zu ziehen falls du es probieren solltest
Gruß Thorsten :bye2:

SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Sat kabel welche max . Länge mit F-Kupplung

#26

Beitrag von mvordeme » Sa 14. Mär 2009, 12:11

axsus hat geschrieben:nur eine sache verblüfftmich nun ganz auf tuner 2 hat sat 1 keine also 0 Qualität !!! und auf tuner 1 läuft es ...

mein durchschleifkalbel ist 100 % ok da hab ich echt aufgepasst ...
Mal ne ganz andere Frage: Hast Du bei den LNB-Einstellungen im Topf den zweiten Tuner auf durchschleifen gestellt?

Grüße,
-- mvordeme

P.S.:[/b] Ach so, es gab mal irgendwo den Tipp, DiSEqC 1.0 einfach auf 1 von 4 zu stellen, auch wenn man keinen DiSEqC-Schalter hat. Vielleicht hilft es ja.
Zuletzt geändert von mvordeme am Sa 14. Mär 2009, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Sat kabel welche max . Länge mit F-Kupplung

#27

Beitrag von Axel » Sa 14. Mär 2009, 18:53

und zudem ist event die schüssel nicht 100 gut ausgerichtet ...
Schüssel und LNB Ausrichtung müssen schon stimmen, sonst ist es überflüssig, noch andere Fehler zu suchen
Einstellungen müssen beim Durchschleifen natürlich auch stimmen. siehe Wiki !
Ein kurzes Sat-Kabel muss an der Rückseite des Receivers die Buchsen "IF 1 OUT" mit "LNB 2 IN" verbinden.

Name des Satelliten: Astra
Tunerauswahl: Tuner 1
Verbindungsart: hier besteht keine Auswahlmöglichkeit
LNB-Frequenz: 9750/10600 (selten auch 9750/10700)
LNB-Spannung: An
DiSEqC 1.0: ausschalten
DiSEqC 1.1: ausschalten
Kanalsuchlauf wählen
Netzwerksuche: An
Kanalsuchlauf durchführen
Kanäle von Tuner 1 nach Tuner 2 kopieren



Name des Satelliten: Astra
Tunerauswahl: Tuner 2
Verbindungsart: durchschleifen
LNB-Frequenz: 9750/10600 (selten auch 9750/10700)
LNB-Spannung: An
DiSEqC 1.0: ausschalten
DiSEqC 1.1: ausschalten
Die einfachen, fertigen Durchschleifkabel , womöglich aus dem Baumarkt kannst Du üblicherweise auch gleich in die Tonne werfen.

gerne werden zu Produktion von Fehlern ;-) auch die Anschlüsse hinten vertauscht (man hat ja 4 davon)

Ach; und dran denken, daß, wenn eine Aufnahme läuft, Du nur noch Sender anwählen kannst, die die selbe Polarisation haben, wie der aufgenommene Sender !
Zuletzt geändert von Axel am Sa 14. Mär 2009, 18:58, insgesamt 2-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28034
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Sat kabel welche max . Länge mit F-Kupplung

#28

Beitrag von TV-Junkie » Sa 14. Mär 2009, 19:03

Axel hat geschrieben:

Ach; und dran denken, daß, wenn eine Aufnahme läuft, Du nur noch Sender anwählen kannst, die die selbe Polarisation haben, wie der aufgenommene Sender !

Genau :D
Und welche das dann sind, siehst Du hier: klick
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

axsus
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 22:07

AW: Sat kabel welche max . Länge mit F-Kupplung

#29

Beitrag von axsus » Sa 14. Mär 2009, 22:12

Also zuerst noch mal vielen dank für all die guten tips ..

heute habe ich auf dem Dachboden mal die kabel gekürzt und neu angeschlossen ... innen leiter abgeschnitten , Abschirmung neu dran gemacht aber es war auch so schon nicht schlecht aber wer weiss ... die innen leiter waren wirklich etwas lang auch bei den f verbindern ... und um so ca 15 meter kabel verkürzt ... und siehe da im moment läuft es besser ...

Sender Kabel 1 ist wieder da auch auf dem tuner 2 und sat hat keine klötzchen mehr ... ich habe zwar immer noch ein recht schlechtes kabel drin und werde das bei zeiten mal austauschen ... aber die ganzen komischen dinge sind bisher nicht mehr aufgetaucht ... aber es ist halt auch so dass die ganze anlage wenn sie lief ja eigentlich nicht mehr zum ausfall gebracht werden konnte ....

ich werde euch auf dem laufenden halten. Die kabellänge war wohl doch zu lang ... und habe auch die aufwickelung ruas genommen ...

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Sat kabel welche max . Länge mit F-Kupplung

#30

Beitrag von Twilight » So 15. Mär 2009, 08:15

kannst du mal auf den sender schalten und dann ins mneü/installation/lnb einstellung und den wert für die signalqualität ablesen?
und zwar für beide tuner bitte.

beide werte müßen 99% betragen, sonst stimmt noch immer was nicht :u: wahrscheinlich die ausrichtung der schüssel ;)


twilight

axsus
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 22:07

AW: Sat kabel welche max . Länge mit F-Kupplung

#31

Beitrag von axsus » Mo 16. Mär 2009, 10:15

Sat 1 und Kabel ! waren die wackelkandidaten

vor der Kabel kürzaktion hatte ich pegel so um die 50-60 und qualität auf Tuner 1 waren 99 aber auf Tuner 2 nur schwankend 60-80 ??

Das ist jettz anders Pegel ~75 und Signalquali 99

Wobei ich am durchschleifkabel nix gemacht habe .. vielleicht gibts ja auch bei Tunern unterschiedliche performance ...

Wie gesagt ich schau jetzt einfach mal ... und dann werde ich einen Lüfter besorgen ...

so einen wie im Forum beschrieben .. 120mm 500 oder 800 rpm

eine frage hierzu , ist der dann immer an sobald der Topf aus dem standby kommt ?

oder schaltet der sich aus wenn sich auch die Festplatte ausschaltet... zb ohne timeshift ?



Sollte er immer an sein bedeutet das dann eine belastung des Netzteils durch den ständigen strom der gezogen wird ? leider habe ich hierzu bisher keine antwort gesehen

man verzeihe mir wenn ich es überlesen habe ... :o

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Sat kabel welche max . Länge mit F-Kupplung

#32

Beitrag von mvordeme » Mo 16. Mär 2009, 11:07

Der Lüfter wäre dann immer an, sobald der Topf läuft. Der Verbrauch durch den Lüfter sollte meiner Meinung nach geringer ausfallen als die Unterschiede im Verbrauch zwischen den verschiedenen Festplattenmodellen.

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

axsus
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 22:07

AW: Sat kabel welche max . Länge mit F-Kupplung

#33

Beitrag von axsus » Do 19. Mär 2009, 22:01

Hallo Leute

kleines Update , mit gekürztem kabel ( <40 m ) klappt es immer noch ganz hervorragend ...

das mit dem lüfter werde ich noch überdenke ... weil der ja im stand by betrieb eh niccht läuft ... irgendwie ist das mit dem dauernden ein und ausschalten aber auch doof weil man ja dann nicht aufnehmen kann ?

wie macht ihr das denn ? wisst ihr immer wan was kommt das ihr aufnehmen wollt ? mit diesem schlauen tap itina oder wies heist finded der topf ja ständig was nach suchworten und dann ist ja doof wenn er dauern aus ist ??

DaGonzo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 286
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 21:23
Wohnort: BM

AW: Sat kabel welche max . Länge mit F-Kupplung

#34

Beitrag von DaGonzo » Do 19. Mär 2009, 22:08

Dann bist ja ufm richtigen weg :wink:
Meine Töpfe schalten sich für Aufnahmen von alleine an, die brauchen nicht dauernd zu laufen?!?
MFG Markus

Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1610
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

AW: Sat kabel welche max . Länge mit F-Kupplung

#35

Beitrag von postler1972 » Do 19. Mär 2009, 22:16

mein Topf bleibt über Nacht an, also im Standby. Und ja, ich weiss immer was ich aufnehmen will. Und dank Itina landen Aufnahmen auf der Platte an die ich nicht denken würde
Gruß Thorsten :bye2:

SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Sat kabel welche max . Länge mit F-Kupplung

#36

Beitrag von mvordeme » Fr 20. Mär 2009, 01:02

Wenn der Topf im Standby ist, wird er vom Frontpanel-Prozessor rechtzeitig aufgeweckt. Das ging doch schon bei Videorecordern. Wäre doch schlimm, wenn das jetzt anders wäre.

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“