Bekomme keine deutschen Sender

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Bego
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 32
Registriert: Do 16. Jul 2009, 20:42

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#81

Beitrag von Bego » Fr 11. Sep 2009, 17:27

Die Satdose hab ich auch schon von der Wand geschraubt und geschaut, ob da was lose oder sonst was ist.
Das mit dem Fachmann (kein MediaMarkt Typ ;) ) hab ich vorhin auch schon in die Wege geleitet, weils mich mittlerweile wirklich auf die Palme bringt; ich warte nur noch auf den Rückruf, da er noch unterwegs ist. Aber dann wirds wohl vor Mo auch nix mehr mit nem Termin. Egal bin eh fast das ganze WE unterwegs.

Nach den LNB Einstellungen des Philips schau ich nochmal und werd sie dann posten.

Aber erhlich gesagt bin ich froh, dass der "billig" Receiver von meinem Vermieter auch nicht funktioniert hat :D :

bego

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#82

Beitrag von Twilight » Fr 11. Sep 2009, 17:33

also wir sind schon gespannt :)

twilight

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#83

Beitrag von cluberer99 » Fr 11. Sep 2009, 18:02

Ich bin auch gespannt wo der Fehler liegt. Bitte lass es uns wissen.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Bego
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 32
Registriert: Do 16. Jul 2009, 20:42

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#84

Beitrag von Bego » Fr 11. Sep 2009, 18:03

Philips:

LNB Typ: Universal
ASTRA 19.2 Ost
Frequenz 1: 9750
Frequenz 2: 10600
Horizontal
Symbolrate: 27500
FEC: 3/4 (was immer das auch sein mag!?)

Mir ist es leider nicht gelungen die Frequenz auf der ARD gesenset wird herauszufinden. Ich bin mit dem Philips jetzt fast verrückt geworden weil der so eine sch... Menüführung hat :twisted:
Und mehr Zeit kann ich jetzt leider nicht mehr investieren, da ich einen Termin hab.

Der Fachmann kommt am Mo-Vormittag. Ich bin echt gespannt was dabei rauskommt.

Bego

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#85

Beitrag von Twilight » Fr 11. Sep 2009, 18:05

laß dir auf keinen fall erzählen das der topf defekt ist weil der philips geht :!:

twilight

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#86

Beitrag von cluberer99 » Fr 11. Sep 2009, 18:19

Bego hat geschrieben:Philips:

LNB Typ: Universal
ASTRA 19.2 Ost
Frequenz 1: 9750
Frequenz 2: 10600
Horizontal
Symbolrate: 27500
FEC: 3/4 (was immer das auch sein mag!?)

Mir ist es leider nicht gelungen die Frequenz auf der ARD gesenset wird herauszufinden.
Ich bin mit dem Philips jetzt fast verrückt geworden weil der so eine sch... Menüführung hat :twisted:
Und mehr Zeit kann ich jetzt leider nicht mehr investieren, da ich einen Termin hab.

Der Fachmann kommt am Mo-Vormittag. Ich bin echt gespannt was dabei rauskommt.

Bego



Wenn ich mich nicht irre sagt das etwas über die Art der Fehlerkorrektur aus.
Twilight du darft mich gern verbessern falls ich falsch liegen sollte.

Ich bin mal bei eiem Kunden mit der Menüführung eines Löwe TVs fast verrückt geworden. Dieser wollte parto keine Sender mit QAM256 finden. (Das gehört eigentlich schon fast in den Kabelbereich) Aber fragte mich schon wie Löwe sowas bauen kann. Das Bild war im gegensatz zu meinem Sony auch krottenschlecht.

Edit: Der Philips funktioniert ja auch nicht richtig, denn er findet ja nur 650 Sender. Das sind auch rund 200 zu wenig.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Bego
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 32
Registriert: Do 16. Jul 2009, 20:42

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#87

Beitrag von Bego » Mo 14. Sep 2009, 11:34

Hallo!

So! Eben war der Techniker da! Er hat die Anschlüsse durchgemessen und war ratlos. Bei meinem Vermieter hat er so gut wie alles "empfangen", jedoch in nicht allzu guter Qualität. Auch kein Eurosport und DAS VIERTE.
Er hat sich dann die Matrix angesehen und war sehr verblüfft, dass diese ohne Stromanschluss war. Scheinbar schon ein älteres Modell.

Danach hat er sich die Schüssel angeschaut. Er konnte gar nicht glauben was er da gesehen hat :oa: Es hängt ein twin LNB vor der schüssel und beide Leitungen laufen wohl in die MAtrix. Da war für ihn klar, dass das niemals funktionieren kann. Weil die Receiver miteinander "kollidieren". Klingt selbst für mich als Laie logisch. :patsch:

Mein Vermieter hat zwar behauptet, dass das schon immer funktioniert hat, aber der Techniker hat da nur den Kopf geschüttelt und gelacht. :nono: Er meinte, es könnte durchaus gewesen sein, dass man ein paar Programme empfängt, aber niemals alles 100 %.
Außerdem hängt da wohl noch eine alte analog Schüssel oben, aber die hat wohl eine direktleitung ins Schlafzimmer des Vermieters. Aber der Fachmann meinte, das Ding holt er dann auch gleich mit vom Dach, weil das kein Mensch mehr braucht.

Sein Vorschlag ein quattro LNB mit switch und jeder eine eigene Leitung und fertig! Das freut mich natürlich sehr, dass der Techniker meinem Vermieter klar gemacht hat, dass es an seiner Anlage liegt und nicht an meinem Receiver bzw. Receivern. :jump:

Leider werde ich mich noch bis Do-Vormittag gedulden müssen, da er vorher kein Termin mehr frei hat bzw. ich keine Zeit habe.

Ich möchte mich nochmals für all eure Hilfe und schnellen Antworten bedanken, auch wenns letztendlich nicht zum Erfolg geführt hat ;)

Viele Grüße
Bego

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#88

Beitrag von Twilight » Mo 14. Sep 2009, 12:25

na das ist ein ding :patsch: ... sachen gibts :u:

super, danke für das feedback :)

twilight

satgerd
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 590
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 15:24
Receivertyp: PVR 5000
Receiverfirmware: Juli 2007
Wohnort: Neukeferloh
Kontaktdaten:

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#89

Beitrag von satgerd » Mo 14. Sep 2009, 14:36

Bego hat geschrieben:
Danach hat er sich die Schüssel angeschaut. Er konnte gar nicht glauben was er da gesehen hat :oa: Es hängt ein twin LNB vor der schüssel und beide Leitungen laufen wohl in die MAtrix. Da war für ihn klar, dass das niemals funktionieren kann.


Wohl noch aus der Analogzeit. Twin mit zwei Leitungen zum Multischalter. Heutzutage Quattro mit vier Leitungen. Genau das solltet Ihr noch überlegen. Mit einem Quad, also inkl Umschaltmatrix, habt Ihr vier Anschlüsse. Wenn jetzt jemand erweitern will, empfiehlt sich ein Quattro LNB plus Multischalter mit vielleicht sechs oder acht Ausgängen. Jeder, der einen Twin Receiver will, braucht nämlich zwei Leitungen.
Liebe Grüsse, Gerd
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#90

Beitrag von Harvey » Mo 14. Sep 2009, 15:26

Kommt drauf an, ob es möglich ist, (ohne Kernsanierung) überall eine zweite Leitung hin zu ziehen.

Aber selbst wenn nicht ist Quattro LNB plus Multischalter die technisch bessere Version.
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#91

Beitrag von Bernhard75045 » Mo 14. Sep 2009, 16:49

Kommt drauf an, ob es möglich ist, (ohne Kernsanierung) überall eine zweite Leitung hin zu ziehen.

Aber selbst wenn nicht ist Quattro LNB plus Multischalter die technisch bessere Version.
Die bisherigen (drei?) Leitungen führen ja irgendwo zusammen (wahrscheinlich auf dem Dachboden). Dort müsste also auf jeden Fall ein Multiswitch montierbar sein, OHNE dass deshalb neue Kabel zu ziehen sind. Hier würde ich also einen 6- oder besser 8-fach-MS empfehlen.
Die neuen Kabel von der Schüssel und dem neuen LNB zählen nicht, die sind ja sowieso zu ziehen.

Wenn man mit nem MS arbeitet, dann MUSS man jetzt an der Weiterverkabelung erstmals nichts ändern, sondern man kann sie weiterverwenden wie bisher. Das große Plus ist aber: man KANN dann einfach erweitern - Probleme ergeben sich dann nur noch durch das ziehen von zusätzlichen Leitungen. Und da ist es doch oft so (nicht immer, aber doch öfters :D ), dass man zwar erst denkt, es geht nix und plötzloch bekommt man den richtigen Gedanken, wie's eigentlich doch relativ einfach zu verwirklichen wäre.

Wenn ein Anschluss am Zentralen Punkt (also am MultiSwitch auf dem Dachboden oder wo immer der dann sein würde) vorhanden ist, dann ist man eben immer auf der sichereren Seite.

Ich würde versuchen, das - zusammen mit dem Techniker - dem Vermieter schmackhaft zu machen :u:

Digitalfernsehen ist auf dem Vormarsch, und ebenso ist es heute fast schon üblich, dass bspw. in Kinderzimmern auch ein Fernsehgerät steht (ob das auch GUT ist, das ist ja ein völlig anderes Thema). Also braucht das wieder eine extra Zuleitung.

Die Matrix-Lösung wurde ja damals auch eingebaut, weil man "mehr" wollte. Also liebr jetzt gleich die Weichen richtig stellen und nicht nur, weil man das ja "bis jetzt auch nicht gebraucht hat", wieder "rumpfuschen". Später ändern wird teurer.

Klar: wenn man selbst Eigentümer ist lässt sich das alles leicht sagen. Wenn man erst den Vermieter überzeugen muss sieht's anders aus.

War es nicht so, dass die LNBs mit eingebautem MS sowieso etwas störanfälliger sind als die Lösung mit dem externen MS? :angel: :D
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#92

Beitrag von cluberer99 » Mo 14. Sep 2009, 17:58

Der TwinLNB würde aber nicht die komische ARD Frequenz erklären. Es sein den dieser hatte tatsächlich noch die 10GHz Ozilator Frequenz.

Es gibt durchaus noch Multischalter ohne Netzanschluß. Diese sind dann von Vorteil wenn keine Möglichkeit (oder nur sehr aufwendig) besteht eine Steckdose in der nähe der des Multischalters zu installieren.

Deswegen muss ein Multischalter ohne Netzteil nicht unbedingt schlecht sein. Unter Umständen hat er "nur" eine relativ hohe Dämpfung.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#93

Beitrag von TV-Junkie » Mo 14. Sep 2009, 17:59

Hatte ich zu meiner Analog Sat Zeit auch :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#94

Beitrag von Harvey » Mo 14. Sep 2009, 20:44

Bernhard75045 hat geschrieben:War es nicht so, dass die LNBs mit eingebautem MS sowieso etwas störanfälliger sind als die Lösung mit dem externen MS? :angel: :D


"Quattro LNB plus Multischalter (ist) die technisch bessere Version (als Quad)" ergibt nach Umformulierung der Ungleichung so ziemlich exakt genau dieses :D
Zuletzt geändert von Harvey am Mo 14. Sep 2009, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Harvey

Bego
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 32
Registriert: Do 16. Jul 2009, 20:42

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#95

Beitrag von Bego » Mo 14. Sep 2009, 23:09

also so wie ich das verstanden habe ist in dem quad lnb ein switch eingebaut.
das alte lnb ist schon gut 10 jahre alt, laut vermieter.
mit den 2 leitungen ppro haushalt wird es wohl eher schwer, da die verkabelung meines erachtens zu aufwendig wäre.
der techniker hat außerdem noch erwähnt, dass wohl die low/high band umschaltung an meiner dose gar nicht funktionierte.

bego

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#96

Beitrag von mvordeme » Mo 14. Sep 2009, 23:25

Wie auch? Der Multiswitch erwartet Low- und High-Band an verschiedenen Eingängen. Dort hing ja aber zweimal das gleiche dran. Autsch!
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#97

Beitrag von cluberer99 » Di 15. Sep 2009, 06:31

Er hat aber ARD empfangen auch ohne diese Umschaltung.

Ich vermute mal das noch ein alter 10GHz LNB im Einsatz war und dieser unterscheidet eben nur Horizental und Vertikal.
Also bekommst du die Sender beider Ebenen (High und Low). Aber diese haben dann eine andere Frequenz im Kabel als bei den Uiversal LNBs. Außerdem vermute ich das der Multischalter das Signal noch zusätzlich stark dämpfte. Ohne Netzteil hatten die teilweise um die 15dB Dämpfung.

Also sind es Folgende Gründe die einen Empfang umöglich bzw erschwert haben.

1. Falsche LNB Frequenz bzw kein Universal LNB an der Schüssel.
2. Hohe Dämpfung am Multischalter
3. Durch den falschen LNB gab es eine Frequenzverschiebung im Antennenkabel und dadurch auch hohe Frequenzen die stärker im Kabel gedämpft werden.

Das der Philips mehr Sender gefunden hat kann daran liegen das er besser mit einem niedrigen Pegel zurecht kommt. Ob alle gefundenen Sender auch wirklich liefen (also 99%Signalqualtät) hast du sicher nicht getestet)

Der Vormieter hat wohl noch "analog" fern gesehn.
Das beim Vermieter mehr Sender gingen kann an einer kürzeren Antennenleitung liegen. Ein paar Meter machen hier scho viel aus.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Bego
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 32
Registriert: Do 16. Jul 2009, 20:42

AW: Bekomme keine deutschen Sender

#98

Beitrag von Bego » Di 15. Sep 2009, 12:33

hi

der fachmann hat auch gesagt, dass der pegel bei meinem vermeiter grenzwertig sei, so dass z.b. ein schnurlostelefon den empfang stören könnte. was z.b auch erklären würde warum mein vermieter kein eurosport und das vierte empfängt.

also unterm strich eine höchst kuriose installation. der fachmann ist ziemlich ins detail gegangen, aber da hab ich nicht mehr durchgeblickt, mit den ganzen zahlen (14V/18V/0Hz/22Hz und noch so ein paar wirre sachen) und fakten.

jedenfalls kommt jetzt ein gutes neues lnb hoch, das wohl nicht ganz billig ist, aber scheinbar 100% empfang garantiert und der rest ist mir ziemlich egal :D schließlich muss ich es ja nicht bezahlen :lach:

grüße
bego

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“