Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
Ich würde auch auf dem LNB tippen.(Da jetzt auch mehere Sender betroffen sind) Der Topf wird ja nachs genauso warm wie am Tag.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Harvey
- iTina-Promoter und Kuhinteressent
- Beiträge: 3894
- Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
- Receivertyp: 0x1388 PVR
- Receiverfirmware: 13.09.2005
- Wohnort: Planet Erde, Milchstraße
AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
Versuche mal temporär in den Tunereinstellungen die höhere der beiden LOF um 1 MHz zu erniedrigen, dann rutschen die 12544MHz auf 12545MHz.
Das geht, indem Du im entsprechenden Feld mittels Fernbedienung z.B. 9750 V+ 10599 eintippst.
Du kannst auch direkt 2MHz weniger probieren, vielleicht rasten die Tuner dann noch besser ein (falls der LNB eine frequenzdrift hat).
Das geht, indem Du im entsprechenden Feld mittels Fernbedienung z.B. 9750 V+ 10599 eintippst.
Du kannst auch direkt 2MHz weniger probieren, vielleicht rasten die Tuner dann noch besser ein (falls der LNB eine frequenzdrift hat).
Gruss
Harvey
Harvey
AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
Ich habe dasselbe Problem und habe den oben genannten Tipp ausprobiert (10600->10599) und die drei Sender sind da, auch mit kurzen Umschaltzeiten. Worauf deutet das jetzt? Auf miese Kabel, oder auf einen Störer. Oder einen Frequenzdrift des LNB. Was sind denn aktuell gute LNB auf dem Markt?
Meine Anlage ist digital seit 4 Jahren unverändert in Betrieb.
Meine Anlage ist digital seit 4 Jahren unverändert in Betrieb.
- Twilight
- Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
- Beiträge: 64934
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
- Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
- Wohnort: Wien Umgebung
AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
das deutet auf ein defektes lnb hin.
was brauchst du denn für ein lnb ?
ich selbst habe mir bei conrad eines mit 5 jahres garantie gekauft, welches nun seit 2 jahren zuverlässig seinen dienst verrichtet.
twilight
was brauchst du denn für ein lnb ?
ich selbst habe mir bei conrad eines mit 5 jahres garantie gekauft, welches nun seit 2 jahren zuverlässig seinen dienst verrichtet.
twilight
AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
Ein kaputtes LNB ist wenigstens nicht so kostenintensiv.
Ich brauche ein Quattro, bei eBay gehen die Preise bei 15,- los. Sind aber sicher nicht die robustesten.
Ich brauche ein Quattro, bei eBay gehen die Preise bei 15,- los. Sind aber sicher nicht die robustesten.
- donjoe
- Vielfrager
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 29. Mai 2008, 16:43
- Receivertyp: TF 5000PVR
- Receiverfirmware: 2007.01.03
AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
hallo,
Danke für den tip auch von mir.
Bei mir läufts zzt. mal wieder, keinerlei Probleme.
hatte das mit den freq. mal geändert. Da es Aber gerade läuft hab ich aber wieder zurückgestellt auf standart.(war keine änderung zu merken,Funktioniert aber wie gesagt jetzt gerade ohne prob.)
Wenn der Fehler wieder Auftritt werd ich das mal probieren.
Bis denn, Donjoe
Danke für den tip auch von mir.
Bei mir läufts zzt. mal wieder, keinerlei Probleme.
hatte das mit den freq. mal geändert. Da es Aber gerade läuft hab ich aber wieder zurückgestellt auf standart.(war keine änderung zu merken,Funktioniert aber wie gesagt jetzt gerade ohne prob.)
Wenn der Fehler wieder Auftritt werd ich das mal probieren.
Bis denn, Donjoe
Topfield TF 5000 PVR
ITina 0.99b; TSR Commander; TF5000Display v1.53; FFWD; AutoReboot
ITina 0.99b; TSR Commander; TF5000Display v1.53; FFWD; AutoReboot
- donjoe
- Vielfrager
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 29. Mai 2008, 16:43
- Receivertyp: TF 5000PVR
- Receiverfirmware: 2007.01.03
AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
Zur vollständigkeit.
Letztens war der fehler wieder, also hab ich fix die freq von 10600 auf 10599 runtergestellt,
und voila es geht.
Danke nochma an alle, werd mir dann bei gelegenheit nen neues lnb zulegen.
Donjoe
Letztens war der fehler wieder, also hab ich fix die freq von 10600 auf 10599 runtergestellt,
und voila es geht.
Danke nochma an alle, werd mir dann bei gelegenheit nen neues lnb zulegen.
Donjoe
Topfield TF 5000 PVR
ITina 0.99b; TSR Commander; TF5000Display v1.53; FFWD; AutoReboot
ITina 0.99b; TSR Commander; TF5000Display v1.53; FFWD; AutoReboot
- UweN
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 9. Jun 2008, 21:10
- Receivertyp: TF5000PVR
- Receiverfirmware: 406-2008Mar28
AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
Hallo Forum,
habe insbesondere jetzt bei heißen Wetter das gleiche Problem: bis auf wenige Sender habe ich keinen Empfang. Am frühen Abend geht's dann wieder - manchmal auch Tagsüber wenn ich lange genug warte. Hatte zunächst den Topf im Verdacht weil die anderen Receiver (Radix 9000Twin) keine Probleme zeigten. Erst als ich jetzt einen Radix neu installieren musste hatte der Sendersuchlauf erst am Abend Erfolg.
Also habe ich wie empfohlen an der Oszillatorfrequenz gedreht. Brachte auch den beschreibenen Erfolg. Mein Invacom QTH-031 ist jetzt fast drei Jahre alt, hat also noch zwei Jahre Garantie. Bin mal gespannt ob es bei dieser Fehlerbeschreibung mit einem Umtausch klappt.
Jetzt aber meine eigentliche Frage: Harvey schrieb am 11.12.2005: "Das geht, indem Du im entsprechenden Feld mittels Fernbedienung z.B. 9750 V+ 10599 eintippst."
Da ich für den Quattro-LNB beide Oszillatorfrequenzen brauche, habe ich versucht eben beide im Installationsmenü des Topf einzugeben. Bei mir nimmt er aber nur einen Wert an. Hat jemand schon mal geschafft beide Werte einzutragen? Standardmäßig steht in dem Feld bei mir 9750/10600.
Wäre für weitere Tests hilfreich.
Übrigens habe ich bei der Suche nach Ersatz (wenn auch nur vorübergehend) keinen LNB gefunden bei dem die Oszillatordrift nicht mindestens 1MHz bei Raumtemperatur beträgt. Kein Hersteller lässt sich darauf ein die Drift über den gesammten Betriebstemperaturbereich anzugeben - wie soll man da zuverlässig einen besseren LNB finden!
Gruß, Uwe
habe insbesondere jetzt bei heißen Wetter das gleiche Problem: bis auf wenige Sender habe ich keinen Empfang. Am frühen Abend geht's dann wieder - manchmal auch Tagsüber wenn ich lange genug warte. Hatte zunächst den Topf im Verdacht weil die anderen Receiver (Radix 9000Twin) keine Probleme zeigten. Erst als ich jetzt einen Radix neu installieren musste hatte der Sendersuchlauf erst am Abend Erfolg.
Also habe ich wie empfohlen an der Oszillatorfrequenz gedreht. Brachte auch den beschreibenen Erfolg. Mein Invacom QTH-031 ist jetzt fast drei Jahre alt, hat also noch zwei Jahre Garantie. Bin mal gespannt ob es bei dieser Fehlerbeschreibung mit einem Umtausch klappt.
Jetzt aber meine eigentliche Frage: Harvey schrieb am 11.12.2005: "Das geht, indem Du im entsprechenden Feld mittels Fernbedienung z.B. 9750 V+ 10599 eintippst."
Da ich für den Quattro-LNB beide Oszillatorfrequenzen brauche, habe ich versucht eben beide im Installationsmenü des Topf einzugeben. Bei mir nimmt er aber nur einen Wert an. Hat jemand schon mal geschafft beide Werte einzutragen? Standardmäßig steht in dem Feld bei mir 9750/10600.
Wäre für weitere Tests hilfreich.
Übrigens habe ich bei der Suche nach Ersatz (wenn auch nur vorübergehend) keinen LNB gefunden bei dem die Oszillatordrift nicht mindestens 1MHz bei Raumtemperatur beträgt. Kein Hersteller lässt sich darauf ein die Drift über den gesammten Betriebstemperaturbereich anzugeben - wie soll man da zuverlässig einen besseren LNB finden!
Gruß, Uwe
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
Hallo Uwe,
herzlich willkommen an Board.
Du musst wie Harvey schreibt zwischen den beiden Frequenzen V+ drücken. Dann sollte es eigentlich gehen.
Da die beiden Oszillatoren voneinander unabhängig sind, musst Du die Suche nach der optimalen Frequenz für Low-Band und High-Band einzeln machen. Dazu verdrehst Du die Frequenz jeweils nach oben und unten, bis der Empfang weg geht, und stellst dann den Mittelwert ein.
Eine "Drift" von 1 MHz ist überhaupt nicht tragisch, da die Tuner eine AFC-Schaltung haben. Wenn die Differenz aber größer wird, kommt irgendwann der Punkt, an dem das Signal nicht mehr gefunden wird.
Viele Grüße,
-- mvordeme
herzlich willkommen an Board.
Du musst wie Harvey schreibt zwischen den beiden Frequenzen V+ drücken. Dann sollte es eigentlich gehen.
Da die beiden Oszillatoren voneinander unabhängig sind, musst Du die Suche nach der optimalen Frequenz für Low-Band und High-Band einzeln machen. Dazu verdrehst Du die Frequenz jeweils nach oben und unten, bis der Empfang weg geht, und stellst dann den Mittelwert ein.
Eine "Drift" von 1 MHz ist überhaupt nicht tragisch, da die Tuner eine AFC-Schaltung haben. Wenn die Differenz aber größer wird, kommt irgendwann der Punkt, an dem das Signal nicht mehr gefunden wird.
Viele Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
- UweN
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 9. Jun 2008, 21:10
- Receivertyp: TF5000PVR
- Receiverfirmware: 406-2008Mar28
AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
Danke, dass einfach die Taste [V+] gemeint war, war mir zu unwahrscheinlich gewesen. Nach Eingabe von 5 Ziffern wird mit [V+] ja der nächste Standardwert ausgewählt. - Wie auch immer, das hat dann geklappt.
Es hat vor allem noch viel mehr ganz hervorragen geklappt:
Ich habe zunächst wie von mvordeme beschrieben die Grenzen der AFC ausgetestet. Für das High-Band habe ich dazu das ZDF benutzt. Im Bereich 10590 - 10600 MHz hatte ich Signal. Das Low-Band habe ich mit der neuen Phoenix-Belegung geprüft: 9744 - 9752 MHz. Das war am frühen Abend bei bewölktem Himmel und nur 15°C Außentemperatur.
Ich habe dann für den LNB die LO-Frequenzen auf 9748/10595 für beide Tuner gesetzt.
Nun war es bislang noch nicht wieder so richtig heiß mit praller Sonne auf dem LNB. Ich habe aber keine Empfangprobleme auf irgend einem Transponder mehr feststellen können.
Der Invacom QTH-031 ist mit einer Drift von maximal +-3MHz spezifiziert. Ich hatte ihn vor fast 3 Jahren bei Reichelt gekauft. Also sind noch gut 2 Jahre Garantie übrig. Reichelt hat Invacom leider nicht mehr im Program, bot mir aber selbstveständlich einen Austausch auf dem Wege VonMir->Reichelt->Invacom(England)->Prüfung->Reichelt->ZuMir an. Das hätte ca. 2 Wochen keinen Empfang bedeutet - im ganzen Haus!
Dann habe ich einfach direkt an Invacom geschrieben und mein Problem geschildert. Habe gefragt, ob Invacom nicht noch eine andere Idee zur Fehlerbehebung hat. Und nun kommt's: Invacom hat mir einen neuen LNB zugeschickt - ich solle den Alten nach Austausch bitte zurücksenden.
Das nenne ich Kundenservice!!!
Dafür kann ich Invacom ja wohl nur weiterempfehlen!!!
Habe den neuen LNB gestern Abend angebaut. Es war trocken und ein wenig Sonne bei knapp 20°C Außentemperatur. Der Fangbereich der AFC liegt jetzt bei 10595-10605 MHZ (ZDF) und 9748-9757 MHz(Phoenix), sodass ich die LO-Frequenzen wieder auf die Standardwerte 9750/10600 zurücksetzen konnte.
Wenn es draußen wieder heiß wird werde ich den Fangbereich nochmal prüfen um zu sehen wie sich der neue LNB verhält. Der Topfield ist zwar kein kalibriertes Meßgerät, aber man bekommt doch ein Gefühl für das Driftverhalten des LNB.
Gruß, Uwe
Es hat vor allem noch viel mehr ganz hervorragen geklappt:
Ich habe zunächst wie von mvordeme beschrieben die Grenzen der AFC ausgetestet. Für das High-Band habe ich dazu das ZDF benutzt. Im Bereich 10590 - 10600 MHz hatte ich Signal. Das Low-Band habe ich mit der neuen Phoenix-Belegung geprüft: 9744 - 9752 MHz. Das war am frühen Abend bei bewölktem Himmel und nur 15°C Außentemperatur.
Ich habe dann für den LNB die LO-Frequenzen auf 9748/10595 für beide Tuner gesetzt.
Nun war es bislang noch nicht wieder so richtig heiß mit praller Sonne auf dem LNB. Ich habe aber keine Empfangprobleme auf irgend einem Transponder mehr feststellen können.
Der Invacom QTH-031 ist mit einer Drift von maximal +-3MHz spezifiziert. Ich hatte ihn vor fast 3 Jahren bei Reichelt gekauft. Also sind noch gut 2 Jahre Garantie übrig. Reichelt hat Invacom leider nicht mehr im Program, bot mir aber selbstveständlich einen Austausch auf dem Wege VonMir->Reichelt->Invacom(England)->Prüfung->Reichelt->ZuMir an. Das hätte ca. 2 Wochen keinen Empfang bedeutet - im ganzen Haus!
Dann habe ich einfach direkt an Invacom geschrieben und mein Problem geschildert. Habe gefragt, ob Invacom nicht noch eine andere Idee zur Fehlerbehebung hat. Und nun kommt's: Invacom hat mir einen neuen LNB zugeschickt - ich solle den Alten nach Austausch bitte zurücksenden.
Das nenne ich Kundenservice!!!
Dafür kann ich Invacom ja wohl nur weiterempfehlen!!!
Habe den neuen LNB gestern Abend angebaut. Es war trocken und ein wenig Sonne bei knapp 20°C Außentemperatur. Der Fangbereich der AFC liegt jetzt bei 10595-10605 MHZ (ZDF) und 9748-9757 MHz(Phoenix), sodass ich die LO-Frequenzen wieder auf die Standardwerte 9750/10600 zurücksetzen konnte.
Wenn es draußen wieder heiß wird werde ich den Fangbereich nochmal prüfen um zu sehen wie sich der neue LNB verhält. Der Topfield ist zwar kein kalibriertes Meßgerät, aber man bekommt doch ein Gefühl für das Driftverhalten des LNB.
Gruß, Uwe
Hirschmann FESAT85; Invacom QTH-31; Bauckhage SME516AA-NT; 1xTopfield TF5000PVR; 2xRadix DSR-9000TWIN; 2xMedion MD26001
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
Hallo Uwe,
schön, dass alles wieder geht. Danke für die Rückmeldung.
Grüße,
-- mvordeme
schön, dass alles wieder geht. Danke für die Rückmeldung.
Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 10. Feb 2007, 08:56
AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
Hallo ....
habe hier auf Fuerteventura das gleiche Problem mit den Invacom LNB´s und TF5500 sowie TF5000.
Nachmittags wo die Sonne bei uns ziemlich herleuchtet. Allerdings hängen an dem Multischalter noch ein BTCI5900, TF 7700 HSCI, Koscom 3550, ein TF 5000 CI sowie eine alte D-BOX drann. Alle anderen Receiver funktionieren am Nachmittag nur die PVR´s nicht. Deckt man die Invacoms mit einem nassen Tuch auf der Oberseite zur kurzzeitigen Kühlung ab kommen die PVR´s nach eiiger Zeit wieder in die Gänge. Auch meine LNB´s sind so 3 Jahre alt und haben vor 2 Monaten angefangen auszusetzen.
Was ist nun Schuld?
Invacom, TF5500PVR oder beide in bischen - die anderen Receiver funktionieren doch.
Grüsse
habe hier auf Fuerteventura das gleiche Problem mit den Invacom LNB´s und TF5500 sowie TF5000.
Nachmittags wo die Sonne bei uns ziemlich herleuchtet. Allerdings hängen an dem Multischalter noch ein BTCI5900, TF 7700 HSCI, Koscom 3550, ein TF 5000 CI sowie eine alte D-BOX drann. Alle anderen Receiver funktionieren am Nachmittag nur die PVR´s nicht. Deckt man die Invacoms mit einem nassen Tuch auf der Oberseite zur kurzzeitigen Kühlung ab kommen die PVR´s nach eiiger Zeit wieder in die Gänge. Auch meine LNB´s sind so 3 Jahre alt und haben vor 2 Monaten angefangen auszusetzen.
Was ist nun Schuld?
Invacom, TF5500PVR oder beide in bischen - die anderen Receiver funktionieren doch.
Grüsse
-
- Topfmeister
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 15:24
- Receivertyp: PVR 5000
- Receiverfirmware: Juli 2007
- Wohnort: Neukeferloh
- Kontaktdaten:
AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
[quote="FUERTE-BUNNY"]Hallo ....
habe hier auf Fuerteventura das gleiche Problem mit den Invacom LNB´s und TF5500 sowie TF5000.
Nachmittags wo die Sonne bei uns ziemlich herleuchtet.[/quote]
Da könnte man schon auf ein Temperaturproblem kommen. Wie warm (heiß) war es da?
Meine Invacom haben östlich von München noch keine Probleme bereitet.
Liebe Grüsse, Gerd
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
Willst Du fern sehen oder die Schuldfrage klären? Wie du ersteres wieder kannst, steht oben beschrieben. Wenn man Uwes Bericht als Maßstab nimmt, kommt der Topf mit den bei Invacom spezifizierten 3 MHz gut klar. Wenn er also nichts mehr empfängt, wird dieser Wert überschritten, und das LNB ist in diesem Sinne "kaputt".[quote="FUERTE-BUNNY"]Was ist nun Schuld?
Invacom, TF5500PVR oder beide in bischen - die anderen Receiver funktionieren doch.[/quote]
Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
Hallo Uwe, guter Bericht.UweN hat geschrieben:Es hat vor allem noch viel mehr ganz hervorragen geklappt: ...

Wollte einfach nur mal loben, Grubix.
AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
Der Vollständigkeithalber wollte ich noch anmerken, dass ich bei mir den LNB gegen einen "Sharp BS-500A getauscht habe und sehr zufrieden bin. Die Freqenzverschiebungen sind seit dem weg und der Signalpegel ist auch noch etwas besser.
- Herby73
- Vielfrager
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 02:16
- Receivertyp: TF 5500 PVR
- Receiverfirmware: TF5500PVR_406_20070103-BfBqDDeEFGmNfPcPSSSrStTUUuV5VbVcWfXpXw
- Wohnort: Westerwald
AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1
Wow, DANKE, ich hatte auch immer Probleme mit dem Empfang, ich habe mehrmals die Leitungen neu verklemmt, obwohl ich mir recht sicher war, dass ich das schon richtig gemacht hatte ;-)
Ein Gedulsspiel, mal kamen die Sender, mal nicht, oft erst nach mehreren Minuten oder Stunden.
Und jetzt? SUPER Danke es funktioniert!
LNB INVACOM QDH-031, Doppelte Sat Dose und TF5500PVR
Lösung 9750/10590 anstatt 9750/10600, einach 9750 eintippen, V+ und dann 10590!
Lieben Dank für Eure hinweise :-)
Ein Gedulsspiel, mal kamen die Sender, mal nicht, oft erst nach mehreren Minuten oder Stunden.
Und jetzt? SUPER Danke es funktioniert!
LNB INVACOM QDH-031, Doppelte Sat Dose und TF5500PVR
Lösung 9750/10590 anstatt 9750/10600, einach 9750 eintippen, V+ und dann 10590!
Lieben Dank für Eure hinweise :-)
TF5500PVR, 2TB-WD20EZRX
FW: TF5500PVR_406_20070103-BfBqDDeEFGmNfPcPSSSrStTUUuV5VbVcWfXpXw
AutostartTaps: XStartTap, StartChannel, AutoExtender, nicedisplay, Jags_EPG, AutoReboot, stirf, QuickJump, Standby
Taps: Overfly, cutads, joinads, TAP Commander, MemWatcher, minimax, sudoku
FW: TF5500PVR_406_20070103-BfBqDDeEFGmNfPcPSSSrStTUUuV5VbVcWfXpXw
AutostartTaps: XStartTap, StartChannel, AutoExtender, nicedisplay, Jags_EPG, AutoReboot, stirf, QuickJump, Standby
Taps: Overfly, cutads, joinads, TAP Commander, MemWatcher, minimax, sudoku