Kein Signal bei allen horizontal p. Sendern

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

AW: Kein Signal bei allen horizontal p. Sendern

#21

Beitrag von Kuddelsoft » Di 22. Jul 2008, 14:54

Hi Julian,

meinst Du ne Muschi, die mit dem Schwanz wedelt ist hilfreicher? :D
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

tfluebeck
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: So 2. Mär 2008, 11:24
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: 5.13.40

AW: Kein Signal bei allen horizontal p. Sendern

#22

Beitrag von tfluebeck » Di 22. Jul 2008, 15:08

Kuddelsoft hat geschrieben:Hi,

kommst Du aus Lübeck?
Habe nur den Nickname gesehen und es daraus abgeleitet.

Wenn ja, können wir den Topf gerne mal bei mir testen.
Ist ja um die Ecke ;)


Richtig gefolgert. Herzlichen Dank für das Angebot.

Habe vorhin aber bereits ein neues (weisses) Twin-LNB bestellt.
Deutet doch einiges auf Driftprobleme beim LNB hin.
Melde mich nach Einbau, um diese Geschichte hoffentlich abzuschließen.

Allen denjenigen, die mir mit Tips und Ratschlägen geholfen haben:
Ein herzliches Dankeschön!!!
g

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64942
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Kein Signal bei allen horizontal p. Sendern

#23

Beitrag von Twilight » Di 22. Jul 2008, 15:33

bitte, gerne :)

twilight

Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

AW: Kein Signal bei allen horizontal p. Sendern

#24

Beitrag von Kuddelsoft » Di 22. Jul 2008, 16:48

Kein Problem.

Kannst gerne drauf zurückkommen.
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

tfluebeck
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: So 2. Mär 2008, 11:24
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: 5.13.40

AW: Kein Signal bei allen horizontal p. Sendern

#25

Beitrag von tfluebeck » Mi 23. Jul 2008, 19:49

Julian hat geschrieben:Kuddel, schaff dir nen anderen Ava an, wenn du solche Angebote machst! :patsch:


Hat er irgendwie recht. Oder es werden auch mal Teile von Männern...
Spass beiseite.
Habe heute das neue LNB bekommen und gleich eingebaut. Beim alten LNB Grundig (Typ LNC Uni T2) klafften Ober- und Unterteil vorn beim weissen Deckel etwa 1 mm auseinander und es lief beim Umdrehen Wasser raus. Da heute schon 7 Stunden die Sonne draufgeschienen hat, kam das Wasser nicht nur aus der Ritze. Damit ist wohl alles klar.
Das neue Teil läuft einwandfrei.
Die Merkwürdigkeit, dass beim alten LNB beim Ausschalten der LNB-Spannung das Signal nicht ganz auf Null geht, ist übrigens jetzt auch vorbei. Vielleicht hat sich das alte LNB durch die Feuchtigkeit die Power vom parallel versorgten Geschwister-LNB geholt.
Noch mal vielen Dank!
g

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“