Cryptoworks - Einstellung für "Descramble Multiple Services"

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
fritschi
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 740
Registriert: Do 4. Mai 2006, 12:30

#41

Beitrag von fritschi » So 4. Jun 2006, 09:25

fritschi hat geschrieben:Definitiv :

Bei Einstellung "Ausschalten" ist die Funktion ausgeschaltet.
Bei Einstellung "Einschalten" ist die Funktion eingeschaltet.

Mein Modul Cryptoworks V4.00.08 kann das aber nicht durchführen.

Bei eingeschalteter Funktion kann ich bei aktivem ORF1 im PiP ORF2 anzeigen. Doch dann wird das aktive Hauptbild fast zu einem Standbild mit gelegentlichen Bildfragmenten und zeitweiser Einblendung der rot hinterlegten Fehlermeldung "Kein Signal oder verschlüsselt" (Text nicht wortwörtlich so). Also die Einstellung auf "Ausschalten" dann ist die Funktion ausgeschaltet.

Das diese Funktion falsch beschrieben ist passt zu Topfield. Als ich das deutschsprachige Handbuch das erstemal ansah wurde mir schon mulmig. Ständig fehlen Buchstaben. Teilweise englische Fragment. Übersetzungsfehler noch und noch.

:motz: Topfield soll nicht die Händler in den Griff bekommen - Topfield soll mal seinen Übersetzern ordentlich auf die Finger klopfen :motz: .
So schlecht übersetzte Handbücher hab ich noch nie bekommen. Sollten sich mal ein Beispiel an JVC, Pioneer nehmen.

Fehler - ich habe die Funktion wieder auf Einschalten gesetzt.
gestern kam ein Film am Österreicher und ich wollte nach ca. 30min mit Timeshift von Anfang sehen während die Aufnahme noch lief. Funktionierte alles bis eben zu dem Punkt wo ich zurückspulte (Festplatte :X ) und die Wiedergabe startete. Nach 30min blieb das Bild hängen und es erschien die Fehlermeldung ".... verschlüsselt".
Also schaltet die Funktion wieder ein.
:) Topf 5000 PVR :) Black Panther seit 16.05.06 :D :Salzburg/Österreich :D : - MasCom Cryptoworks-Modul Irdeto mir ORF-Karte - 250GB HA250JC / Philips 37PFL9604H/12
Taps: AutoStart --> SC 1.03.09, Filer 2.31, 3PG 1.29 , Tapcommander 1.34, RecCopy 4.4

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12259
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

#42

Beitrag von buko » So 4. Jun 2006, 09:29

buko hat geschrieben:..bei mir auch... :thinker:

gruss buko :oops:
.... :u: ...!
Aber dann reden wir über etwas anderes, den sog. ORF Bug des TF5000er... :thinker:

gruss buko
Zuletzt geändert von buko am So 4. Jun 2006, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#43

Beitrag von Sigittarius-E » So 4. Jun 2006, 11:33

fritschi hat geschrieben:Also schaltet die Funktion wieder ein.
d.h. rechts von "Descramble multiple services" muß "Einschalten" stehen um korrekt zu funktionieren.
Gorbag hat geschrieben:Zu Frage 1:
Der Eintrag dort muss auf "Ausschalten" stehen, dann ist diese Funktion nämlich eingeschaltet :D Bin auch schon darüber gestolpert....
Und laß das auch eingeschaltet, sonst hast du merkwürdige Effekte mit der Verschlüsselung (wo ich Wochen gebraucht hatte, um auf die Ursache zu kommen).
d.h. Gorbag hatte recht daß die Funktion aktiviert sein muß, nicht aber daß bei "Ausschalten" die Funktion aktiviert ist. Ich nehme an, er wird gewußt haben daß die Anzeige völlig verwirrend ist aber auswendig nicht mehr wie es eingestellt sein muß.
Zuletzt geändert von Sigittarius-E am So 4. Jun 2006, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Aldarin
Software-Guru
Software-Guru
Beiträge: 2447
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:07
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von Aldarin » So 4. Jun 2006, 18:38

@Sigittarius-E, @fritschi

Es ist definitiv so:

Descramble multiple services: Einschalten -> Funktion ist aktiviert
Descramble multiple services: Ausschalten -> Funktion ist deaktiviert

Das kann man leicht testen, wenn man eine FW - Version vor Jun 2005 einspielt, wo es die Funktion noch nicht gegeben hat. Da wirst Du im PiP-Fenster nie ORF1 angezeigt bekommen, wenn im Hauptbild auch ORF1 läuft.

Die Funktion habe ich bei mir auf Ausschalten und da gebe ich Gorbag recht. Richtigweise müßte es jedoch lauten:
Der Eintrag dort muss auf "Ausschalten" stehen, dann ist diese Funktion nämlich ausgeschaltet. Und laß das auch ausgeschaltet, sonst hast du merkwürdige Effekte mit der Verschlüsselung.
Und das ist genau der Punkt, den wir bei den Betatest im Jun. 05 auch festgestellt haben. Bei eingeschalteter Option "Descramble multiple services" hat irgendwie die (Ver-) Entschlüsselung nicht so recht funktioniert.

Was den Timeshift - Bug betrifft so denke ich eher daran. So wie frtischi es beschreibt, passiert es bei mir auch hin und wieder. Ich hab mir jedoch immer so helfen können, daß ich über den Punkt, wo die Aufnahme stecken bleibt hinwegspringe bis zu einem beliebigen Punkt wo die Aufnahme wieder korrekt funktioniert und anschließend wird zu der Stelle wo die Aufnahme stecken bleibt zurückspringe. Dann läuft die Aufnahme auch korrekt weiter. Das hat irgendwie damit zu tun, wann der ORF die Key's schickt, bzw. wie der Topf diese verarbeitet. Aber so genau weiß ich das nicht, ist eigentlich eine Vermutung. Jedenfalls glaube ich eher nicht, daß der Timeshift - Bug mit der Option "Descramble multiple services" in Zusammenhang steht. Es wäre aber einen Test wert, um das festzustellen.

Gruß
Aldarin

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#45

Beitrag von Sigittarius-E » So 4. Jun 2006, 21:19

Danke Aldarin.

d.h. du empfiehlst die Stellung: AUSSCHALTEN

o.k. dann werd ich mal auf AUSSCHALTEN ändern.

Ist vermutlich auch von Vorteil wenn man ORF1 im Hauptbild (aufnimmt) und mit aktiviertem PiP versehentlich auch auf einen CW-Sender (ORF, ATV) kommt.


P.S.: Mal sehen was Gorbag zu unseren Einstellungen meint.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

fritschi
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 740
Registriert: Do 4. Mai 2006, 12:30

#46

Beitrag von fritschi » So 4. Jun 2006, 21:49

endlich dachte ich habs "Einschalten", da kommt ihr wieder mit "Ausschalten" :X :X :X

Also doch auf "Ausschalten stellen ?
Was sagt die Österreicher-gemeinde dazu :confused: :confused:
:) Topf 5000 PVR :) Black Panther seit 16.05.06 :D :Salzburg/Österreich :D : - MasCom Cryptoworks-Modul Irdeto mir ORF-Karte - 250GB HA250JC / Philips 37PFL9604H/12
Taps: AutoStart --> SC 1.03.09, Filer 2.31, 3PG 1.29 , Tapcommander 1.34, RecCopy 4.4

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#47

Beitrag von Sigittarius-E » So 4. Jun 2006, 21:52

a) Aldarin und ich sind aus Ö
b) ich bin mir jetzt auch nicht mehr sicher welche Einstellung optimal ist. Warten wir auf Gorbags Antwort. Vielleicht kann auch Twilight was dazu sagen.
c) Könntest du den Titel des Threads ändern? Auf Cryptoworks - Einstellung für "Descramble Multiple Services"
d) Ich fahr morgen nach Salzburg. Kannst du mir garantieren daß es morgen nicht regnet? :wink:
Zuletzt geändert von Sigittarius-E am So 4. Jun 2006, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

fritschi
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 740
Registriert: Do 4. Mai 2006, 12:30

Cryptoworks - Einstellung für "Descramble Multiple Services"

#48

Beitrag von fritschi » So 4. Jun 2006, 21:57

Titel ändern ??? wie
:) Topf 5000 PVR :) Black Panther seit 16.05.06 :D :Salzburg/Österreich :D : - MasCom Cryptoworks-Modul Irdeto mir ORF-Karte - 250GB HA250JC / Philips 37PFL9604H/12
Taps: AutoStart --> SC 1.03.09, Filer 2.31, 3PG 1.29 , Tapcommander 1.34, RecCopy 4.4

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#49

Beitrag von Sigittarius-E » So 4. Jun 2006, 21:59

1. Post gehen, ändern, erweitert, dann geht's.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Aldarin
Software-Guru
Software-Guru
Beiträge: 2447
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:07
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von Aldarin » So 4. Jun 2006, 23:40

fritschi hat geschrieben:endlich dachte ich habs "Einschalten", da kommt ihr wieder mit "Ausschalten" :X :X :X

Also doch auf "Ausschalten stellen ?
Was sagt die Österreicher-gemeinde dazu :confused: :confused:
Also ich lasse es ausgeschalten. Warum soll man eine Option aktivieren, die das CAM eh nicht beherrscht. :wink:
Bei ein paar Leuten hatte es die Aufnahme geschmissen, wobei ich glaube das die Alphacrypt verwendet haben, und b-zare hatte Blockartefakte mit seinem CW und eingeschalteter Option. Ich habe Sie dann ausgeschalten und mich nicht mehr weiter dafür interessiert. Ich würd halt gern wissen, was Gorbag sonst für Negativeffekte hatte.

Gruß
Aldarin
Zuletzt geändert von Aldarin am So 4. Jun 2006, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

#51

Beitrag von Twilight » Mo 5. Jun 2006, 08:26

habs auch ausgeschalten, da wie aldarin schon sagt, das cam es nicht beherrscht und das ja wohl wenig sinn macht ;)

twilight

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12259
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

#52

Beitrag von buko » Mo 5. Jun 2006, 09:52

...habs jetzt auch ausgeschalten... ;)

gruss buko
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

fritschi
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 740
Registriert: Do 4. Mai 2006, 12:30

#53

Beitrag von fritschi » Mo 5. Jun 2006, 11:42

Wahrscheinlich ist beides unter gewissen Umständen richtig.

Habe gestern eine Kopie einer teilverschlüsselten Sendung auf ORF1 gestartet.

ergebnis bei "ausschalten" --> Kopie gelb :thinker: :thinker: :thinker:
ergebnis bei "einschalten" --> Kopie grün :thinker: :thinker:
:) Topf 5000 PVR :) Black Panther seit 16.05.06 :D :Salzburg/Österreich :D : - MasCom Cryptoworks-Modul Irdeto mir ORF-Karte - 250GB HA250JC / Philips 37PFL9604H/12
Taps: AutoStart --> SC 1.03.09, Filer 2.31, 3PG 1.29 , Tapcommander 1.34, RecCopy 4.4

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

#54

Beitrag von Twilight » Mo 5. Jun 2006, 19:05

hast du 2x die gleiche datei kopiert, oder die 2te datei nochmals kopiert ?

twilight

fritschi
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 740
Registriert: Do 4. Mai 2006, 12:30

#55

Beitrag von fritschi » Di 6. Jun 2006, 07:56

Zwei mal die Originalaufnahme gelb/grün kopiert.
:) Topf 5000 PVR :) Black Panther seit 16.05.06 :D :Salzburg/Österreich :D : - MasCom Cryptoworks-Modul Irdeto mir ORF-Karte - 250GB HA250JC / Philips 37PFL9604H/12
Taps: AutoStart --> SC 1.03.09, Filer 2.31, 3PG 1.29 , Tapcommander 1.34, RecCopy 4.4

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#56

Beitrag von Sigittarius-E » Di 6. Jun 2006, 08:35

jetzt fällt's mir auch auf daß 2 am WE entschlüsselte Aufnahmen auch nur GELB/GRÜN entschlüsselt wurden und ich auf AUSSCAHLTEN gestellt hatte. Werde heute gleich nochmals überprüfen.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Aldarin
Software-Guru
Software-Guru
Beiträge: 2447
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:07
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von Aldarin » Di 6. Jun 2006, 09:01

Sind die Aufnahmen noch mit eingeschalteter Option erfolgt? Hm, Gelb-Grün bei einer Kopie habe ich noch nicht geschafft, aber schon lange nichts mehr kopiert. Interessant wäre zu wissen, ob die Kopie nun wirklich entschlüsselt ist oder nicht. Vielleicht einmal das CAM ziehen und nachschauen, ob man die Aufnahme auch ohne CW - Modul ansehen kann. Rein aufs Symbol würde ich nicht setzten. Damit hatte der Topf schon immer so seine Probleme und ich habe es schon aufgegeben das Symbol für voll zu nehmen.

Bezüglich des Symbols gibt es auch im altem Board schon ein paar Posts z.B. (http://www.satforce.com/topfieldboard/v ... p?p=211701)

Gruß
Aldarin
Zuletzt geändert von Aldarin am Di 6. Jun 2006, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#58

Beitrag von Sigittarius-E » Di 6. Jun 2006, 09:49

Aldarin hat geschrieben:Sind die Aufnahmen noch mit eingeschalteter Option erfolgt?
Ja.
Interessant wäre zu wissen, ob die Kopie nun wirklich entschlüsselt ist oder nicht.
Werd ich heute ebenfalls überprüfen
Rein aufs Symbol würde ich nicht setzten.
Weiß ich. Kam ja mit einer Firmware dass man sich nicht mehr darauf verlassen kann.
Bezüglich des Symbols gibt es auch im altem Board schon ein paar Posts z.B. (http://www.satforce.com/topfieldboard/v ... p?p=211701)
Werd mal nachlesen. Danke.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

#59

Beitrag von Gorbag » Di 6. Jun 2006, 10:02

So Leute, nach diesem verlängerten Wochenende bin ich nun wieder zurück und staune über die angewachsene Länge dieses Threads :eek:
Sigittarius-E hat geschrieben: P.S.: Mal sehen was Gorbag zu unseren Einstellungen meint.
Ich gehe das jetzt mal Schritt für Schritt durch und poste zu jedem Beitrag hier, sofern sinnvoll, einen Kommentar von mir.
Aldarin hat geschrieben:Der Erklärung von Gorbag kann ich nur bedingt folgen. Ich glaube da hat sich ein Übersetzungsfehler eingeschlichen und es sollte so wie beim Timeshift Ein- bzw. Ausgeschalten heißen.
Den Übersetzungsfehler schließe ich natürlich nicht aus. Doch das ändert nichts an meinen Ausführungen in meinem letzten Posting hier und den dadurch auftretenden & beschriebenen Effekten. Ich werde aber noch detaillierter darauf eingehen.
Sigittarius-E hat geschrieben:Also für mich schaut es nun so aus:

das Cryptoworks (zumindest die v3) unterstützt das Entschlüsseln 2er Sender (ORF1+ORF2. ORF1+ATV+, ...) sowieso nicht.

Das einzige was mit der "Descramble multiple services" funktioniert ist z.B. ORF1 und im PiP ORF1 zu sehen (=unbrauchbar den gleichen Sender im PiP zu sehen)

Steht rechts von "Descramble multiple services" einschalten - funktioniert z.B. ORF1 und im PiP ORF1.
2 Sender (z.B. ORF 1 + ORF 2) gleichzeitig entschlüsseln funktioniert ohnehin nicht, wenn einer der beiden Sender gerade aufgezeichnet wird. Hier spreche ich jetzt von live Ansehen auf dem "aktiven" Tuner und dem Aufzeichnen auf dem zweiten, dem passiven Tuner. Das ist aber ohnehin kein Thema hier.

Die PiP Funktionalität habe ich bisher noch nie mit zwei verschlüsselten Sendern gleichzeitig getestet. Ich werde mir das heute am Abend anschauen, wie dies bei mir aussieht und berichten.
Aldarin hat geschrieben: Was den Timeshift - Bug betrifft so denke ich eher daran. So wie frtischi es beschreibt, passiert es bei mir auch hin und wieder. Ich hab mir jedoch immer so helfen können, daß ich über den Punkt, wo die Aufnahme stecken bleibt hinwegspringe bis zu einem beliebigen Punkt wo die Aufnahme wieder korrekt funktioniert und anschließend wird zu der Stelle wo die Aufnahme stecken bleibt zurückspringe. Dann läuft die Aufnahme auch korrekt weiter. Das hat irgendwie damit zu tun, wann der ORF die Key's schickt, bzw. wie der Topf diese verarbeitet. Aber so genau weiß ich das nicht, ist eigentlich eine Vermutung. Jedenfalls glaube ich eher nicht, daß der Timeshift - Bug mit der Option "Descramble multiple services" in Zusammenhang steht. Es wäre aber einen Test wert, um das festzustellen.
Vielleicht hast du damit völlig Recht, vielleicht auch nicht. Ich hatte jedenfalls ein, zwei Monate lang Probleme mit dem Timeshift und konnte diese nicht durch die von dir beschriebene Vorgangsweise lösen.
Bei mir war das so, dass ich zunächst ganz normal ORF angeschaut hatte und zum Zeitpunkt A dann einige Minuten zurückgesprungen bin (oder Druck auf die Pause-Taste hatte auch ausgereicht!). Ich konnte dann diese zurückgesprungenen Minuten nochmals ansehen bis zu dem Moment, wo ich wieder zu Zeitpunkt A angekommen bin. Ab hier war die Sendung verschlüsselt. Ich konnte durch keine Tricks, egal wie und wohin ich gesprungen bin, die Aufnahme ab dem Zeitpunkt A ansehen, egal was ich machte. Nur wenn ich später zum Zeitpunkt B wieder auf "live" gesprungen bin (Zeitdifferenz 00:00), konnte ich die Sendung wieder anschauen. Alles, was sich zwischen Zeitpunkt A und B befand, war "verschlüsselt" und demnach für mich verloren.

Dieses Problem war wie weggeblasen, seit ich die Funktion "Descramble Multiple Service" auf "Ausschalten" gestellt hatte. Möglich, dass dies nicht die einzige Ursache war und auch andere Faktoren hier mitgespielt haben :thinker: Doch für mich war es offenkundig, dass hier die Lösung lag.

Ebenfalls hatte ich mit teilverschlüsselten (und natürlich auch ganz verschlüsselten) Aufnahmen Probleme, diese konnte ich ebenso wie das Timeshifting nicht entschlüsseln. Auch nicht durch nachträgliches Kopieren. Dabei war es egal, ob ich nach 2 oder nach 200 Stunden nachträglich umkopieren wollte, es ging einfach nicht. Erst wie ich "Descramble Multiple Services" wie oben beschrieben, auf "Ausschalten" gestellt hatte, konnte ich plötzlich verschlüsselte Aufnahmen nachträglich entschlüsseln - d.h. sowohl ansehen als auch umkopieren.
fritschi hat geschrieben:endlich dachte ich habs "Einschalten", da kommt ihr wieder mit "Ausschalten" :X :X :X

Also doch auf "Ausschalten stellen ?
Was sagt die Österreicher-gemeinde dazu :confused: :confused:
Lass es jetzt mal auf "Ausschalten". Erklärung dazu siehe meine Zeilen oberhalb zum Kommentar von Aldarin.
Sigittarius-E hat geschrieben:jetzt fällt's mir auch auf daß 2 am WE entschlüsselte Aufnahmen auch nur GELB/GRÜN entschlüsselt wurden und ich auf AUSSCAHLTEN gestellt hatte. Werde heute gleich nochmals überprüfen.
Was heißt das jetzt genau? Du hattest zwei (teil-)verschlüsselte Aufnahmen, oder? Diese hast du dann durch nachträgliches Kopieren zu entschlüsseln versucht, richtig?

Wenn das so ist, gehen wir weiter: Du hattest die Einstellung auf "Ausschalten" -> die Folge davon war, dass die Kopien der Aufnahmen gelb/grün waren? Stimmt das? Hast du weiters nachgeprüft, ob diese Kopien nun ganz entschlüsselt waren (und somit gelb/grün falsch angezeigt wurde) oder waren die Kopien immer noch (teil-)verschlüsselt?
Aldarin hat geschrieben:Sind die Aufnahmen noch mit eingeschalteter Option erfolgt?
Wenn ich eine Aufnahme gemacht hatte und die Option war auf "Einschalten", dann konnte ich im Falle einer (teil-)verschlüsselten Aufnahme diese nachträglich nicht mehr entschlüsseln oder ansehen!

Jetzt aber steht diese Option bei mir auf "Ausschalten" und ich kann (teil-)verschlüsselte Aufnahmen nachträglich entschlüsseln oder ansehen.

Wichtig: Meine gesamten Erklärungen hier beziehen sich immer darauf, dass die genannte Option sowohl bei der Aufnahme als auch beim Wiedergeben / Entschlüsseln immer gleich eingestellt war!

Also entweder war die Option sowohl beim Aufzeichnen als auch Wiedergeben immer auf "Einschalten" ODER sowohl beim Aufzeichnen und späterer Wiedergabe immer auf "Ausschalten".
Also beispielsweise ein "Ausschalten" bei Aufnahme und dann ein "Einschalten" bei Wiedergabe habe ich niemals probiert.

--> ENDE meiner Ausführungen bis jetzt.
Ich hoffe, ich habe niemanden mit dem langen Text erschlagen :D Am Abend werde ich noch einiges testen (vor allem PiP) und dann berichten.
Frage: Glaubt ihr, kann ich diese ganze Problematik auch testen, wenn bei mir auf Tuner 2 bereits eine Aufnahme läuft? (zeichne nämlich ER auf Pro7 auf). Ich selbst glaube zwar, dass dies keinen Einfluss haben sollte (da Pro7 ja FTA ist), aber wer weiß, wo der Teufel sonst noch im Detail steckt ;)
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#60

Beitrag von Sigittarius-E » Di 6. Jun 2006, 10:12

Ich hoffe, ich habe niemanden mit dem langen Text erschlagen
Keinesfalls. Danke für deine Info :up:

Ich habe ja jetzt auch auf AUSSCHALTEN stehen und werd mal ORF Aufnahmen die teilverschlüsselt mit DIESER Einstellung gemacht wurden und als teilverschlüsselt angezeigt wurden entschlüsseln. Mal sehen.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“