Ich will nichts wegschneiden - ich will mir eine Aufnahme irgendwann ansehen; danach ist die Sache für mich gegessen - wie beim VCR!
[quote=""hagge""]Richtig. Aber wie meine Vorredner schon sagten, muss zu diesem Zwecke der gesamte Datenstrom analysiert werden. Ergo das Gerät läuft sozusagen im Vollbetrieb, auch wenn nur auf das VPS-Signal gewartet wird. Somit kaum oder überhaupt keine Stromeinsparung. Im Gegenteil: da ein VPS-Gerät schon stundenlang vorher angehen muss, um etwaige Vorverlegungen mitzukriegen, läuft es deutlich länger und braucht *mehr* Strom.[/quote]
Muss das Gerät dann wirklich im Vollbetrieb laufen? Sprich: MUSS die Festplatte laufen, um den TS zu analysieren. Und: wie viel Strom wird so ein Prozessor wohl verbrauchen?
[quote=""hagge""]Jo, und dann drücke ich innerhalb weniger Sekunden auf Delete und bin das Ding wieder los. So what?[/quote]
Dann hast Du es nicht verstanden: die Platte läuft 3 oder mehr Stunden - unnötig. Was für die Haltbarkeit wohl nicht optimal ist.
[quote=""hagge""]OK, das stimmt. Aber 10 Minuten Vorlauf und 20 Minuten Nachlauf sind nicht *so* viel. Und kaum hast Du es "getrimmt", hast Du ja den Platz wieder. Bei einer Videokassette war das hingegen tatsächlich verschenkter Platz.[/quote]
Erkläre das meiner Oma, die bisher klaglos mit dem VCR umgehen hat können, dass sie plötzlich darauf Rücksicht nehmen muss, wenn wieder mal Wetten-dass...? überzieht....
[quote=""hagge""]Jein. Das Problem ist, dass auch beim Analogfernsehen außer den ÖR ja niemand mehr VPS unterstützt. Denn das ist aus Sicht der Privatsender kontraproduktiv. Du *sollst* ja gerade die Werbung kucken. Also setzen die Privaten alles dran, dass Du eben *nicht* präzise den Filmanfang und das Filmende geschnitten bekommst. Und ohne Unterstützung der Sender nützt auch die beste VPS-Technik nichts.[/quote]
Selber schuld, wer diese volksverdummenden Sender guckt!
[quote=""hagge""]Nicht ganz. Im Datenstrom ist alles in Blöcke mit jeweiliger Kennung aufgeteilt. Und alle Blöcke, die man nicht kennt, müssen per Definition übersprungen werden. Das geht ganz einfach. Zumindest einfacher, als die Daten tatsächlich alle zu interpretieren.[/quote]
Wow - muss das schwer sein, ein Datenpaket zu interpretieren...
[quote=""hagge""]Wieder jein. Wo es nur ein paar Sender gibt, die Willens sind, das VPS-Signal überhaupt zu senden, wird sich keiner den Aufwand machen, das zu implementieren. Besonders dann, wenn es an anderen Ecken deutlich mehr brennt.[/quote]
Sind Anwender, die eine Minderheit sind, unwichtig?
[quote=""hagge""]Wie gesagt, es hat nicht nur mit Topfield zu tun, sondern auch mit den Sendern. Was nützt Dir VPS, wenn es niemand sendet?[/quote]
MEINE empfangbaren Sender senden alle ein VPS-Signal. Für MICH ist das also kein Argument!
[quote=""hagge""] Und hier jetzt ein klares NEIN von mir. Ich hatte auch mit VPS reihenweise Probleme. Besonders Sat1 hat fast regelmäßig falsche VPS-Zeiten gesendet und mir damit so manche Aufnahme verhunzt. Statt in der Werbepause zu unterbrechen, lief die Werbung noch mit durch. Dafür wurde dann präzise beim Beginn des zweiten Teils der Sendung abgeschaltet. Super, auf so ein VPS verzichte ich gerne![/quote]
Tja - da hast Du eben Pech. Der Unterschied ist eben: einen VCR kann man nach Deiner Präferenz programmieren (eben ohne VPS) oder nach meiner (mit VPS). Die meisten DVB Aufnahmegeräte nur nach Deiner.
[quote=""hagge""]Ich hatte am Anfang beim Umstieg auf Digital auch gedacht, das kann es doch nicht sein. In der Zwischenzeit vermisse ich VPS eigentlich nicht mehr. Plattenplatz ist doch heute kein Thema mehr und das bisschen Mehraufwand mit dem Zurechtstutzen der Sendungen, damit kann ich leben.[/quote]
Das ist Deine Meinung, weil Du offenbar Technik verliebt bist.
Scheint mir ähnlich zu sein wie mit der Handy-Technik. So klein wie möglich und so viel Technik wie möglich. Dass die Senioren damit ein Problem haben, interessiert wohl Niemanden.
Tja, auch eine Ansicht....








