
kannst du die spannungen messen ? vorsicht der kühlkörper führt gefährliche spannung

am dapater muß nichts gejumpert oder verändert werden.
twilight
Ehrlich gesagt ist es schon merkwürdig, dass Du überhaupt Abstürze hast. Die einzigen Abstürze, an die ich mich erinnern kann, hatte ich mit 3PG beim Versuch Daten anzeigen zu lassen, die nicht da waren.[quote="11111"]@mvordeme: Die o.g. WD kannst Du meines Erachtens mit gutem Gewissen auf die Negativ-Liste setzen.
Mit der jetzt verbauten Samsung haben sich meine Reboots/Freezes ganz erheblich reduziert.[/quote]
mvordeme hat geschrieben:Ehrlich gesagt ist es schon merkwürdig, dass Du überhaupt Abstürze hast.
Twilight hat geschrieben:nein, es geht sich nicht aus (mit dem conrad adapter)
twilight
Ich vermute das Problem in dieser Ecke, habe aber mit S-ATA bisher noch keine Erfahrungen gemacht. Da müssen die Hardware-Profis ran.Salish hat geschrieben:In der Anleitung steht, dass er kompatibel zu SATA1 ist, die HDD ist aber definitiv SATA2.
mvordeme hat geschrieben:Ich vermute das Problem in dieser Ecke, habe aber mit S-ATA bisher noch keine Erfahrungen gemacht. Da müssen die Hardware-Profis ran.
Gute Nacht,
-- mvordeme
11111 hat geschrieben:Hey, Schlafmütze!
Häng' Deine Platte einmal mit dem Adapter (!) an einen IDE-Port (!) Deines PCs.
Schau' dann einmal was der DiskDoktor (TopfHDRW) dazu sagt und versuche sie damit zu formatieren (FAT24 !).
Wenn das geklappt häng' die Platte wieder in den Topf - dann sehen wir weiter.![]()
Twilight hat geschrieben:also wenn die spannungen vopm netzteil korrekt sind (vorsicht kühlkörper steht unter spannung), denke ich das das problem vom adapter her kommt und er einfach nicht mit dem topf kann
twilight