Cryptoworks - Einstellung für "Descramble Multiple Services"

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Benutzeravatar
Aldarin
Software-Guru
Software-Guru
Beiträge: 2447
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:07
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#61

Beitrag von Aldarin » Di 6. Jun 2006, 13:14

Hi,

ad Decramble multiple services:
Gorbag hat geschrieben:Den Übersetzungsfehler schließe ich natürlich nicht aus.
Yep, der hat sich aber hier leider eingeschlichen. :? War mir zuerst auch nicht ganz klar wie Topfield das meint.
Gorbag hat geschrieben:Doch das ändert nichts an meinen Ausführungen in meinem letzten Posting hier und den dadurch auftretenden & beschriebenen Effekten.
Ja, das ändert nichts daran und ich gebe Dir auch recht, daß die Option auf "Ausschalten" stehen soll. :wink:

ad Timeshift - Bug:
Gorbag hat geschrieben:Vielleicht hast du damit völlig Recht, vielleicht auch nicht.
Deswegen schreib ich ja auch: Aber so genau weiß ich das nicht, ist eigentlich eine Vermutung.
Gorbag hat geschrieben:Ich hatte jedenfalls ein, zwei Monate lang Probleme mit dem Timeshift und konnte diese nicht durch die von dir beschriebene Vorgangsweise lösen.
Bei mir war das so, dass ich zunächst ganz normal ORF angeschaut hatte und zum Zeitpunkt A dann einige Minuten zurückgesprungen bin (oder Druck auf die Pause-Taste hatte auch ausgereicht!). Ich konnte dann diese zurückgesprungenen Minuten nochmals ansehen bis zu dem Moment, wo ich wieder zu Zeitpunkt A angekommen bin. Ab hier war die Sendung verschlüsselt. Ich konnte durch keine Tricks, egal wie und wohin ich gesprungen bin, die Aufnahme ab dem Zeitpunkt A ansehen, egal was ich machte. Nur wenn ich später zum Zeitpunkt B wieder auf "live" gesprungen bin (Zeitdifferenz 00:00), konnte ich die Sendung wieder anschauen. Alles, was sich zwischen Zeitpunkt A und B befand, war "verschlüsselt" und demnach für mich verloren.
Ich glaube, daß muß ich etwas ausführen. Den klassischen Timeshiftbug, wie hier beschrieben, habe ich mit der Systematik (Vor-/Zurückspringen) auch noch nie geschafft zu umgehen. Wenn der Timeshiftbuffer einmal voll ist und man anschließend zeitversetzt schaut, dann rennt man unweigerlich in den Fehler, und bei mir ist "Decramble multiple services" seit jeher ausgeschalten.

Was ich bis jetzt immer geschafft habe zu umgehen, ist der Fehler so wie ihn fritschi beschreibt:
fritschi hat geschrieben:gestern kam ein Film am Österreicher und ich wollte nach ca. 30min mit Timeshift von Anfang sehen während die Aufnahme noch lief. Funktionierte alles bis eben zu dem Punkt wo ich zurückspulte (Festplatte ) und die Wiedergabe startete. Nach 30min blieb das Bild hängen und es erschien die Fehlermeldung ".... verschlüsselt".
Daher man kann sich helfen, wenn man eine Aufnahme (nicht Timeshiftbuffer) versucht zeitversetzt zu sehen. Ob man das nach einer Stunde Aufnahme auch noch umgehen kann weiß ich nicht und müßte ich nochmals testen. Mich erinnert dieser Fehler halt nur sehr stark an den Timeshiftbug.
Gorbag hat geschrieben:Dieses Problem war wie weggeblasen, seit ich die Funktion "Descramble Multiple Service" auf "Ausschalten" gestellt hatte. Möglich, dass dies nicht die einzige Ursache war und auch andere Faktoren hier mitgespielt haben Doch für mich war es offenkundig, dass hier die Lösung lag.
Nachdem ich seit jeher sie Option auf "Ausschalten" habe und der Fehler auf meinem TF5000 trotzdem existiert, glaube ich nicht, daß die Option hier etwas beeinflußt. Es dürfte sich eher um eine FW Bug handeln. Aber wer weiß das schon so genau, was sich hier intern im Topf so alles abspielt. :thinker:

Gruß
Aldarin

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#62

Beitrag von Sigittarius-E » Di 6. Jun 2006, 19:56

Sigittarius-E hat geschrieben:Könntest du den Titel des Threads ändern? Auf Cryptoworks - Einstellung für "Descramble Multiple Services"
BTW: Danke fritschi :up:
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

#63

Beitrag von Gorbag » Di 6. Jun 2006, 21:05

Ich habe es jetzt mal ein bisschen getestet (aus Zeitmangel leider noch nicht alles...).

PiP:
Bei Stellung "Ausschalten" ist tatsächlich ein schwarzes Bild im zweiten PiP zu sehen und ich kann auch ORF 1 nicht im kleinen Fenster sehen (wenn ORF 1 auch im großen Fenster zu sehen ist).
Bei Stellung "Einschalten" tritt der von Sigittarius-E beschriebene Effekt des Einfrierens und Blockbildung auf. Dafür kann ich im zweiten (kleinen) PiP Fenster den anderen verschlüsselten Sender sehen. In der Praxis aber durch die Standbilder im großen Fenster nicht relevant.

Timeshift:
Hier kann ich merkwürdigerweise jetzt keine negativen Effekte mehr feststellen, egal ob ich die Option auf "Einschalten" oder "Ausschalten" gestellt habe. Womöglich tritt hier doch der von Aldarin hier beschriebene Effekt ein. Vielleicht sollte ich meinen Timeshiftbuffer auch mal auf 59 Minuten füllen und dann das nochmals testen - heute ging es aus Zeitmangel jedenfalls nicht mehr.

Und auch bei den teilverschlüsselten Aufnahmen konnte ich heute deswegen das Phänomen des nicht mehr möglichen nachträglichen Entschlüsselns oder Wiedergebens nicht mehr untersuchen. Doch ich hatte definitiv dieses Phänomen, denn ich habe mich wirklich geärgert, dass diese Aufnahmen unbrauchbar waren.
Vielleicht komme ich doch noch drauf, was wirklich die Ursache war.
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#64

Beitrag von Sigittarius-E » Di 6. Jun 2006, 21:09

habe heute eine 15min ORF Aufnahme mit Stellung "Ausgeschaltet" gemacht (gelb/grün weil 2. Aufnahme lief und ORF nicht aktiver Tuner) und anschließend mit 4x entschlüsselt.

Ergebnis: $


:hello:
Werde mal bei längeren Aufnahmen testen.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

#65

Beitrag von Gorbag » Di 6. Jun 2006, 21:12

@Sigi: Also du hast sowohl die Aufnahme, als auch die nachträgliche Entschlüsselung mit Option "Ausschalten" gemacht, richtig? Dann ist das grüne Dollarsymbol ohnehin genau das, was der Topf liefern sollte.

Jetzt teste das bitte einmal (wenn du Zeit hast) mit der Option "Einschalten". Ich bin mir ziemlich sicher, dass du hier dann mit dem nachträglichen Entschlüsseln Probleme hast. Ansonsten würde ich meinen Topf und die Welt nicht mehr verstehen ;)
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#66

Beitrag von Sigittarius-E » Di 6. Jun 2006, 21:15

beides mit Ausschalten.

Andere Timer die mit "Einschalten" aufgenommen wurden und ca. 2h lang waren wurden mit "Ausschalten" gelb/grün entschlüsselt.

mit Stellung "Einschalten" aufnehmen und mit "Einschalten" entschlüsseln werd ich in den nächsten Tagen nochmals prüfen.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#67

Beitrag von Sigittarius-E » Fr 9. Jun 2006, 20:29

mußte gerade ein Werksreset machen. STandardmässig stellt der Topf auf "EINSCHALTEN".

Hab in letzter Zeit mit Stellung "AUSSCHALTEN" nur positive Erfahrungen gemacht.

Auch Timeshiften funkt problemlos!!!!
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

#68

Beitrag von Gorbag » Fr 9. Jun 2006, 22:28

Danke für deine Rückmeldung! Also grundsätzlich diese Option auf Ausschalten stellen (vor allem nach dem Werkreset - das habe ich damals nämlich versäumt!)
Sigittarius-E hat geschrieben:Auch Timeshiften funkt problemlos!!!!
Hast du das sowohl mit noch nicht gefülltem Buffer (<59 Minuten) als auch mit gefülltem Buffer (=59 Minuten) getestet?
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#69

Beitrag von Sigittarius-E » Fr 9. Jun 2006, 22:36

Gorbag hat geschrieben:Hast du das sowohl mit noch nicht gefülltem Buffer (<59 Minuten) als auch mit gefülltem Buffer (=59 Minuten) getestet?
:thinker: Werd ich sicherheitshalber nochmals checken.

DANKE Gorbag daß du uns überhaupt auf diese Einstellung aufmerksam gemacht hast. :hello: :up:

QT T4 Aufnahmen sind die ohne eingreifen der FB gemacht werden sind auf jeden Fall immer grün!

Die Aufnahmen die mit gelb/grün aufgenommen wurden UND mit Einstellung "AUSSCHALTEN" lassen sich ebenfalls richtig mit grünem $ entschlüsseln.

BTW: Ich hatte noch mit gelbem $ verschlüsselte Aufnahmen von Februar die ich zum Testen entschlüsseln wollte. Keine Chance. Da hat sich der Schlüssel geändert. Ebenso bei teilverschlüsselten Februar Aufnahmen. Ein Teil geht (der entschlüsselt aufgenommene), dann ist Schluß.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

#70

Beitrag von Twilight » Sa 10. Jun 2006, 09:01

Gorbag hat geschrieben: Hast du das sowohl mit noch nicht gefülltem Buffer (<59 Minuten) als auch mit gefülltem Buffer (=59 Minuten) getestet?
dieser bug hat mir dieser einstellung nichts zu tun.....

twilight

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

#71

Beitrag von Gorbag » Sa 10. Jun 2006, 09:15

Sigittarius-E hat geschrieben: BTW: Ich hatte noch mit gelbem $ verschlüsselte Aufnahmen von Februar die ich zum Testen entschlüsseln wollte. Keine Chance. Da hat sich der Schlüssel geändert. Ebenso bei teilverschlüsselten Februar Aufnahmen. Ein Teil geht (der entschlüsselt aufgenommene), dann ist Schluß.
Ja, damals gab es ein Topic hier, dass der ORF mit etwa 15. Februar seinen Schlüssel geändert haben muss. Hab mich nämlich damals sehr geärgert :motz: Und seither entschlüssle ich verschlüsselte Sendungen gleich nach dem Aufnehmen.
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#72

Beitrag von Sigittarius-E » Mo 19. Jun 2006, 23:38

Also Gorbag, seit ich auf AUSSCHALTEN umgestellt habe funktioniert das nachträgliche Entschlüsseln perfekt. Zuverlässig werden alle mit AUSSCHALTEN aufgenommenen Aufnahmen die durch Zappen "gelb/grün" waren nach dem Entschlüsseln grün. :hello:

Danke nochmals!!!
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

#73

Beitrag von Gorbag » Di 20. Jun 2006, 08:23

@Sig: Wunderbar, dass jetzt auch bei dir dies hinhaut! :bier:
Du hast schließlich nichts anderes gemacht, als das, was ich bereits am 2. Juni gepostet hatte :)
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

fritschi
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 740
Registriert: Do 4. Mai 2006, 12:30

#74

Beitrag von fritschi » Di 20. Jun 2006, 12:43

Habe die Einstelung auch auf "AUSSCHALTEN" gestellt.

Das einzige was mir aufgefallen ist ist das UK-OZ Surfer (mein PiP) jetzt funktioniert. Bei Stellung gab es folgende Probleme. Beispiel: Im Hauptbild ORF1 (3) im kleinen Bild Pro7(5). Beim Blättern kam ich auf ATV+(8). Dann fror das Hauptbild ein und das kleine ATV+ Bild funktionierte. Beim Weiterschalten des kleinen Bildes blieb das Hauptbild trotzdem hängen und auch beim beenden von UK-Oz Surfer blieb ein Standbild lange (ca. 15-20sec) hängen. Erst dann funktionierte es wieder. Jetzt wird einfach das kleine ATV+ Bild nicht angezeigt und das Hauptbild hängt sich nicht mehr auf.

Ist das generell ein Cryptoworks - Problem oder liegt das an der Art und Weise wie der Topf auf das CI zugreift?
Zuletzt geändert von fritschi am Mi 21. Jun 2006, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
:) Topf 5000 PVR :) Black Panther seit 16.05.06 :D :Salzburg/Österreich :D : - MasCom Cryptoworks-Modul Irdeto mir ORF-Karte - 250GB HA250JC / Philips 37PFL9604H/12
Taps: AutoStart --> SC 1.03.09, Filer 2.31, 3PG 1.29 , Tapcommander 1.34, RecCopy 4.4

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#75

Beitrag von Sigittarius-E » Di 20. Jun 2006, 12:48

AFAIK kann Cryptoworks nur 1 Sender entschlüsseln.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
pocki
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Do 2. Nov 2006, 10:35
Receivertyp: TF5500PVR v5.2.73
Receiverfirmware: v5.13.62
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

AW: Cryptoworks - Einstellung für "Descramble Multiple Services"

#76

Beitrag von pocki » Di 26. Dez 2006, 22:52

Da hab ich jetzt aber noch eine Frage diesbezüglich. Bei mir steht diese Funktion auf "Ausschalten".

Wenn ich eine _entschlüsselte_ Aufnahme abspiele und im PIP einen verschlüsselten Sender anzeigen möchte, bleibt das PIP-Fenster schwarz. Warum kann der TF hier das PIP nicht entschlüsseln?
TF5500PVR - 5.13.62EHIPSUUuRWf (08.Aug.07) aXeL 1.00 - HA250JC - NB 80mm USFS2@5V - CW v4.02.600 / ORF-Digital
XstartTap 0.9: PwRstr 0.73b | ND 2.0 | QT 1.0rc1 | JEPG 3.0b3 | Overfly 0.74 | AR 1.30 | euStirf 1.31 | PiP 1.2 | Standby 1.5
Manuell: SFastCopy 1.0b7rc3 | HDDinfo 2.1 | TSRCommander 1.5.2 | SimpleCharEditor 2.0 | ScreenCaptureOSD 2.8

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Cryptoworks - Einstellung für "Descramble Multiple Services"

#77

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 27. Dez 2006, 10:24

Vermutung: Die entschlüsselte Aufnahme ist nicht 100% entschlüsselt und der Topf muß auf das CAM für die aktuelle Wiedergabe zugreifen.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
pocki
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Do 2. Nov 2006, 10:35
Receivertyp: TF5500PVR v5.2.73
Receiverfirmware: v5.13.62
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

AW: Cryptoworks - Einstellung für "Descramble Multiple Services"

#78

Beitrag von pocki » Mi 27. Dez 2006, 20:27

naja, das ists wohl nicht: der TF gibts per grünem $ als vollständig entschlüsselt an, und ich kann die File auch mit gezogenem Cryptoworks-Modul abspielen.
TF5500PVR - 5.13.62EHIPSUUuRWf (08.Aug.07) aXeL 1.00 - HA250JC - NB 80mm USFS2@5V - CW v4.02.600 / ORF-Digital
XstartTap 0.9: PwRstr 0.73b | ND 2.0 | QT 1.0rc1 | JEPG 3.0b3 | Overfly 0.74 | AR 1.30 | euStirf 1.31 | PiP 1.2 | Standby 1.5
Manuell: SFastCopy 1.0b7rc3 | HDDinfo 2.1 | TSRCommander 1.5.2 | SimpleCharEditor 2.0 | ScreenCaptureOSD 2.8

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Cryptoworks - Einstellung für "Descramble Multiple Services"

#79

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 27. Dez 2006, 22:08

[quote=""pocki""]der TF gibts per grünem $ als vollständig entschlüsselt an[/quote]
ist leider nicht 100%ig zuverlässig
, und ich kann die File auch mit gezogenem Cryptoworks-Modul abspielen.
vielleicht erkennt der Topf am Anfang ein verschlüsseltes Teilstück.

Wie gesagt, nur eine Vermutung. Ich probier es aber gern mal aus wie es sich bei mir verhält.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Cryptoworks - Einstellung für "Descramble Multiple Services"

#80

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 27. Dez 2006, 22:26

So gerade ausprobiert:

(Play) entschlüsselte Aufnahme (ORF) und ORF im PiP. Funkt perfekt.
(Play) teilentschlüsselte Aufnahme (ORF) und ORF im PiP. PiP friert ein. Wiedergabe wird entschlüsselt.

So wie es sein soll.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“