ad Decramble multiple services:
Yep, der hat sich aber hier leider eingeschlichen.Gorbag hat geschrieben:Den Übersetzungsfehler schließe ich natürlich nicht aus.

Ja, das ändert nichts daran und ich gebe Dir auch recht, daß die Option auf "Ausschalten" stehen soll.Gorbag hat geschrieben:Doch das ändert nichts an meinen Ausführungen in meinem letzten Posting hier und den dadurch auftretenden & beschriebenen Effekten.

ad Timeshift - Bug:
Deswegen schreib ich ja auch: Aber so genau weiß ich das nicht, ist eigentlich eine Vermutung.Gorbag hat geschrieben:Vielleicht hast du damit völlig Recht, vielleicht auch nicht.
Ich glaube, daß muß ich etwas ausführen. Den klassischen Timeshiftbug, wie hier beschrieben, habe ich mit der Systematik (Vor-/Zurückspringen) auch noch nie geschafft zu umgehen. Wenn der Timeshiftbuffer einmal voll ist und man anschließend zeitversetzt schaut, dann rennt man unweigerlich in den Fehler, und bei mir ist "Decramble multiple services" seit jeher ausgeschalten.Gorbag hat geschrieben:Ich hatte jedenfalls ein, zwei Monate lang Probleme mit dem Timeshift und konnte diese nicht durch die von dir beschriebene Vorgangsweise lösen.
Bei mir war das so, dass ich zunächst ganz normal ORF angeschaut hatte und zum Zeitpunkt A dann einige Minuten zurückgesprungen bin (oder Druck auf die Pause-Taste hatte auch ausgereicht!). Ich konnte dann diese zurückgesprungenen Minuten nochmals ansehen bis zu dem Moment, wo ich wieder zu Zeitpunkt A angekommen bin. Ab hier war die Sendung verschlüsselt. Ich konnte durch keine Tricks, egal wie und wohin ich gesprungen bin, die Aufnahme ab dem Zeitpunkt A ansehen, egal was ich machte. Nur wenn ich später zum Zeitpunkt B wieder auf "live" gesprungen bin (Zeitdifferenz 00:00), konnte ich die Sendung wieder anschauen. Alles, was sich zwischen Zeitpunkt A und B befand, war "verschlüsselt" und demnach für mich verloren.
Was ich bis jetzt immer geschafft habe zu umgehen, ist der Fehler so wie ihn fritschi beschreibt:
Daher man kann sich helfen, wenn man eine Aufnahme (nicht Timeshiftbuffer) versucht zeitversetzt zu sehen. Ob man das nach einer Stunde Aufnahme auch noch umgehen kann weiß ich nicht und müßte ich nochmals testen. Mich erinnert dieser Fehler halt nur sehr stark an den Timeshiftbug.fritschi hat geschrieben:gestern kam ein Film am Österreicher und ich wollte nach ca. 30min mit Timeshift von Anfang sehen während die Aufnahme noch lief. Funktionierte alles bis eben zu dem Punkt wo ich zurückspulte (Festplatte ) und die Wiedergabe startete. Nach 30min blieb das Bild hängen und es erschien die Fehlermeldung ".... verschlüsselt".
Nachdem ich seit jeher sie Option auf "Ausschalten" habe und der Fehler auf meinem TF5000 trotzdem existiert, glaube ich nicht, daß die Option hier etwas beeinflußt. Es dürfte sich eher um eine FW Bug handeln. Aber wer weiß das schon so genau, was sich hier intern im Topf so alles abspielt.Gorbag hat geschrieben:Dieses Problem war wie weggeblasen, seit ich die Funktion "Descramble Multiple Service" auf "Ausschalten" gestellt hatte. Möglich, dass dies nicht die einzige Ursache war und auch andere Faktoren hier mitgespielt haben Doch für mich war es offenkundig, dass hier die Lösung lag.

Gruß
Aldarin