Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1

Allgemeines und Neues zum TF5x00PVR/Masterpiece/Black Panther/White Polar.
Benutzeravatar
0815hatsch
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 221
Registriert: So 18. Dez 2005, 22:23
Receivertyp: 3x VU Solo4k, VU Zero4k, VU Zero, Töpfe keine mehr
Receiverfirmware: neueste
Wohnort: Franken

#81

Beitrag von 0815hatsch » Mo 26. Jun 2006, 20:03

Ja der Preis einer Kathrein-Anlage ist schon gesalzen.
Ich habe trotzdem in meinem Familien- und Bekanntenkreis Kathrein
empfohlen, mit dem Hinweis "Da hast Du die nächsten 10 Jahre deine Ruhe".
Und jetzt das, nach nicht mal 5 Jahren :mad:


Gruß
0815hatsch
Gruß 0815hatsch

Benutzeravatar
Schoofi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Do 22. Dez 2005, 05:13

selbiges Problem aber nur bei mir, andere Teilnehmer nicht betroffen

#82

Beitrag von Schoofi » Mi 23. Aug 2006, 20:21

Hallo,

ich habe seit 2 Monaten auch das Problem, das der Pro7/Sat1 Transponder sporadische Stör-(keine Ausfallerscheinungen) zeigt.
Meine Nachbarn sind interessanterweise nicht betroffen, obwohl alle an der selben Anlage hängen.
Mein DECT Telefon steht seit 2 Jahren neben dem Topf, ohne das es irgendwelche Probleme gegeben hätte.
Die Signalqualität schwankt in diesen Zeiten sehr stark und in kurzen Intervallen.
Das Problem tritt auch nur stundenweise auf, in denen ich dann notgedrungen auf SAT1 Österreich ausweiche. Bei programmierten Aufnahmen ist das natürlich lästig.
Das Phänomen tritt auch auf beiden Tunern auf, so das ich einen Kabelbruch auch ausschließen würde. Was könnte es noch sein ?

Viele Grüße Schoofi

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#83

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 23. Aug 2006, 21:01

Schoofi hat geschrieben:Hallo,

ich habe seit 2 Monaten auch das Problem, das der Pro7/Sat1 Transponder sporadische Stör-(keine Ausfallerscheinungen) zeigt.
Meine Nachbarn sind interessanterweise nicht betroffen, obwohl alle an der selben Anlage hängen.
Mein DECT Telefon steht seit 2 Jahren neben dem Topf, ohne das es irgendwelche Probleme gegeben hätte.
Die Signalqualität schwankt in diesen Zeiten sehr stark und in kurzen Intervallen.
Das Problem tritt auch nur stundenweise auf, in denen ich dann notgedrungen auf SAT1 Österreich ausweiche. Bei programmierten Aufnahmen ist das natürlich lästig.
Das Phänomen tritt auch auf beiden Tunern auf, so das ich einen Kabelbruch auch ausschließen würde. Was könnte es noch sein ?

Viele Grüße Schoofi
Die Antwort steht doch hier im Board :thinker: :X
(Wenn ein Leitungsdefekt und auch eine DECT Einstrahlung auszuschliessen ist)

Schau mal was die Lösung bei Doctor Bob war.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

satgerd
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 590
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 15:24
Receivertyp: PVR 5000
Receiverfirmware: Juli 2007
Wohnort: Neukeferloh
Kontaktdaten:

#84

Beitrag von satgerd » Mi 23. Aug 2006, 21:50

Wenn Du es weisst, freu Dich und sag es niemand weiter ;-(
Gerd, nach zwei Bier
in anderen Foren gibt man einfach die Information weiter.
Liebe Grüsse, Gerd
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)

Benutzeravatar
aledoe
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 912
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:01
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75P 06.12.06
Wohnort: Hennef

#85

Beitrag von aledoe » Mi 23. Aug 2006, 22:05

satgerd hat geschrieben:Wenn Du es weisst, freu Dich und sag es niemand weiter ;-(
Gerd, nach zwei Bier
in anderen Foren gibt man einfach die Information weiter.
Das hat Sigittarius-E doch gemacht :thinker: , die Lösung steht auf der vorherigen Seite.
Viele Grüße
Alex


Autorstart TAPs: Power Restore V0.7.3b, QuickTimer 1.0 RC 1, 3PG 1.12, ImproBox 2.2, Filer 2.00 Beta 12, SPDIFkiller V1.0a, dbPlay 0.7


Benutzeravatar
Schoofi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Do 22. Dez 2005, 05:13

defekter LNB ist unwahrscheinlich

#86

Beitrag von Schoofi » Mi 23. Aug 2006, 22:08

Hallo,

wenn es ein defekter LNB wäre, wie bei Dr Bob müssten die anderen Mieter im Haus auch betroffen sein. Eigenartigerweise tritt das Phänomen bei denen nicht auf. Alle Mieter sind an einer gemeinsamen Anlage angeschlossen.

Viele Grüße Schoofi

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

#87

Beitrag von Axel » Mi 23. Aug 2006, 22:12

Schoofi hat geschrieben:Hallo,

wenn es ein defekter LNB wäre, wie bei Dr Bob müssten die anderen Mieter im Haus auch betroffen sein. Eigenartigerweise tritt das Phänomen bei denen nicht auf. Alle Mieter sind an einer gemeinsamen Anlage angeschlossen.

Viele Grüße Schoofi
Na dann also doch ein Verkabelungsfehler. Zur Verkabelung gehören schliesslich auch die Dosen etc. !!

Aber die Verkabelung hast Du ja ausgeschlossen :shock:

Ubrigens: 99% aller Fehler dieser Art, bei denen die Leute sagen, dass es auf keinen Fall nie nicht niemals die Verkabelung sein kann, kommen durch Fehler in der Verkabelung zustande :crazy:
Zuletzt geändert von Axel am Mi 23. Aug 2006, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#88

Beitrag von Sigittarius-E » Do 24. Aug 2006, 13:37

satgerd hat geschrieben:in anderen Foren gibt man einfach die Information weiter.

Das hab ich doch. Ich hätt vielleicht schreiben sollen

Die Antwort steht doch hier im Thread (statt Board).

Und wenn ich bei Dr. Bob nachsehe 1 Seite vorher sehe ich was zur Lösung geführt hat.

Mich hat es einfach nur gewundert wenn jemand den richtigen Thread hervorholt für den es auch eine Lösung gibt und dann aber diese Lösung nicht durchliest.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

satgerd
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 590
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 15:24
Receivertyp: PVR 5000
Receiverfirmware: Juli 2007
Wohnort: Neukeferloh
Kontaktdaten:

#89

Beitrag von satgerd » Do 24. Aug 2006, 14:09

Sigittarius-E hat geschrieben:Ich hätt vielleicht schreiben sollen

Die Antwort steht doch hier im Thread (statt Board).
Das ist ein sehr guter Gedanke.
Liebe Grüsse, Gerd
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64912
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

#90

Beitrag von Twilight » Do 24. Aug 2006, 14:55

Sigittarius-E hat geschrieben:Mich hat es einfach nur gewundert wenn jemand den richtigen Thread hervorholt für den es auch eine Lösung gibt und dann aber diese Lösung nicht durchliest.
ganz deiner meinung :!:

twilight

peterbruells
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Di 7. Nov 2006, 22:04

AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1

#91

Beitrag von peterbruells » So 10. Dez 2006, 20:53

Hallo....

Muß mich mal an diesen Thread hängen, der Sicherheit halber.

Ich habe vor kurzem auf einen Topfield 5000 Masterpiece aufgerüstet, nachdem in meinem 4000er der 1. Tuner defekt wurde. (2. Tuner funktionierte problemlos, alles da).

Jetzt habe ich schon wieder Probleme: Aussetzer bei den obengenannten Sendern, dazu Tele 5 und noch einen, den ich prompt vergessen hatte. Alle jedoch vertikal.

Soweit ich den Thread verstanden habe, ist ein Defekt am LNB die wahrscheinlichste Ursache.

Gibt es eine Möglichkeit, das irgendwie zu testen? Ich würde ungern ein Bauteil austauschen, das noch funktioniert.


Und vor allem: Was müßte ich austauschen? Bin nicht so der Empfangstechnikfreak, kann nur sehen, daß da Strippen von der Schüssel - wo der LNB wohl sitzt - zum "Hirschmann CKR 5061Multischalter" gehen und daß von dem aus Strippen zu den Satellitenanschlußdosen gehen.


Und die Bonusfrage: Kann es einen Zusammenhang zwischen dem defekten Tuner1 des 4000er und dem neuen Problem geben, sofern es wirklich der LNB ist? Es begann eigentlich alles nach dem großeb Stromausfall vor einigen Wochen, der sich bei uns allerdings nur als Spannungschwanken äußerte. Oder ist es schlichter Zufall?
Zuletzt geändert von peterbruells am So 10. Dez 2006, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1

#92

Beitrag von hgdo » So 10. Dez 2006, 21:35

[quote=""peterbruells""]
Jetzt habe ich schon wieder Probleme: Aussetzer bei den obengenannten Sendern, dazu Tele 5 und noch einen, den ich prompt vergessen hatte. Alle jedoch vertikal.

Soweit ich den Thread verstanden habe, ist ein Defekt am LNB die wahrscheinlichste Ursache. [/quote]

Nö, bei Störungen ausschließlich auf den von Dir genannten Sendern (12480 MHz) liegt höchstwahrscheinlich ein DECT-Problem vor:
http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... und_Kabel1

peterbruells
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Di 7. Nov 2006, 22:04

AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1

#93

Beitrag von peterbruells » Mo 11. Dez 2006, 08:40

[quote=""hgdo""]Nö, bei Störungen ausschließlich auf den von Dir genannten Sendern (12480 MHz) liegt höchstwahrscheinlich ein DECT-Problem vor:
http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... und_Kabel1[/quote]


Hmmm... ich habe nur ein paar kurze Versuche gemacht (Basistation ein/ausgeschaltet), aber es scheint tatsächlich daran zu liegen.

Seltsam.


Da der Fehler jetzt neu aufgetreten ist, vermute ich, daß ich bei meinen Umbauten die Kabel zu stark geknickt habe.


Was mich nur wundert ist, daß beide Tuner betroffen sind - oder reicht ein betroffenes Kabel, um das andere mitzustören?

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64912
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1

#94

Beitrag von Twilight » Mo 11. Dez 2006, 09:38

als erstes würd ich die f-stecker angehen...sind wohl die häufigste ursache für diesen fehler :!:

twilight

satgerd
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 590
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 15:24
Receivertyp: PVR 5000
Receiverfirmware: Juli 2007
Wohnort: Neukeferloh
Kontaktdaten:

AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1

#95

Beitrag von satgerd » Mo 11. Dez 2006, 13:40

[quote=""peterbruells""]
Da der Fehler jetzt neu aufgetreten ist, vermute ich, daß ich bei meinen Umbauten die Kabel zu stark geknickt habe.


Was mich nur wundert ist, daß beide Tuner betroffen sind - oder reicht ein betroffenes Kabel, um das andere mitzustören?[/quote]

Da werden schon beide Kabel beansprucht worden sein.
Liebe Grüsse, Gerd
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)

peterbruells
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Di 7. Nov 2006, 22:04

AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1

#96

Beitrag von peterbruells » Mo 11. Dez 2006, 14:02

[quote=""satgerd""]Da werden schon beide Kabel beansprucht worden sein.[/quote]

Erstaunlicherweise nicht.

Habe gerade mal Tuner 1 entkabelt und den Topfield auf Tuner 2 gestellt - > völlig störungsfrei. Und vorher hatte ich praktisch Dauerstörung.

Jetzt habe ich das Kabel neu dran und wieder auf Tuner 1 gestellt und alles ist in Ordnung.

Anscheinend reicht eine doch eine Einfallstelle aus, um das Ding runterzuziehen.

satgerd
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 590
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 15:24
Receivertyp: PVR 5000
Receiverfirmware: Juli 2007
Wohnort: Neukeferloh
Kontaktdaten:

AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1

#97

Beitrag von satgerd » Mo 11. Dez 2006, 14:26

Dann reicht offensichtlich das kleine "Löchlein" in der Schirmung, um drinnen alles zu versauen.
Liebe Grüsse, Gerd
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)

Benutzeravatar
Strohmann
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Di 9. Jan 2007, 21:54
Receivertyp: TF5000PVR

AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1

#98

Beitrag von Strohmann » Di 9. Jan 2007, 22:13

Hallo,

sehr interessanter Beitrag! Aber: woran kann es liegen, wenn die Bild- und Tonstörungen bei ALLEN Sendern auftreten?

Zustand: ca. alle halbe Minute stockt der Ton für 1/2 Sekunde und in einem ähnlichen Intervall gibt es immer an der gleichen Stelle einen Pixelstreifen, der ca. 1 cm hoch ist und quer über 2/3 des Fernsehbildes geht. Dazu kommen noch kleinere Störungen; je nach Lust und Laune mehr oder weniger.

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1

#99

Beitrag von Sigittarius-E » Di 9. Jan 2007, 22:19

Ach wenn du etwas aufgenommenenes von der Platte siehst?

Seit wann tritt das auf? Seit Beginn?
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Strohmann
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Di 9. Jan 2007, 21:54
Receivertyp: TF5000PVR

AW: Senderausfall bei PRO7,SAT1 und Kabel1

#100

Beitrag von Strohmann » Di 9. Jan 2007, 22:47

Hallo,

bei Aufnahmen und beim direkt schauen. War schon immer so (2 Jahre). Ach ja: habe permanent Pegel 74% und Qualität 99%. Eigentlich sollte alles i.O. sein, oder?

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVR Allgemeines“