#878
Beitrag
von Ecky » Di 24. Okt 2006, 21:45
Aber jetzt mal interessehalber, Gerti (bin halt neugierig):
Es scheint ja so zu sein, daß das "elektrische Umfeld" dabei eine größere Rolle spielt. Aus älteren Beiträgen könnte man herauslesen, daß Bauteiltoleranzen auch eine Rolle spielen, denn bei manchen tritt das 5000er-Syndrom nie oder nur selten auf, bei anderen dagegen häufiger. Bei Dummytest scheint es nun mit der Zeit zuzunehmen, was auf ein alterndes elektronisches Bauteil oder sowas in der Art hindeutet. Zumindest aus der Ferne
Kannst / Darfst Du sagen, was da nun los ist? Du hast irgendwo geschrieben, daß das Problem gelöst sei, aber die Initialisierung des Displays mitunter lange dauern kann. Heißt das, daß nicht die
techische Ursache behoben wurde, sondern die Folge? D.h. die neue Software versucht nach dem Booten wieder und wieder, an das VFD ranzukommen, bis es geklappt hat? Die aktuelle Firmware tut das offenbar nicht, nach einem mißglückten Versuch ist es halt ein 5000er.
Gruß, Ecky
Ex-Receiver:
TF5500PVR mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo 3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD