Hallo,
ich denke auch, dass die Versuche von manchen hier beweisen, dass es da einen Zusammenhang gibt.
Allerdings fürchte ich, dass ich per TAP wenig Einfluß nehmen kann, auf das, was da passiert. Wie auch schon vorher festgestellt, sind die Töpfe nicht zu 100% gleich (Diskussion um mögliche Scrolgeschwindigkeit). Oder warum kann Anthea das so regelmäßig rproduzieren, bei anderen tritt es seltener auf.
Ich habe seit 3 Tagen neuer Software keinen einzigen Start als 5000er gehabt (

)
Trotzdem ein paar Lösungsansätze:
- Bei mir läuft das poweroff_nd.tap mit. Ob das die Sache bei mir positiv beeinflußt werde ich testen, indem ich es ein paar Tage aus dem Autostart nehme. Mein Eindruck war dass dadurch ND nur beendet wird, wenn eine Aufnahem läuft. Evtl klappte es aber doch und nur meine Debugausgabe kommt nicht mehr an.
- Wenn man das poweroff.tap ohne Delay laufen läßt, sollte ND vor dem eigentlichen Ausschalten zuverlässig beendet werden. Das könnte das Problem umgehen.
- Eine niedrigere Scrollgeschwindigkeit entlastet die Kommunikation mit dem Frontprozessor. Könnte auch helfen.
- ND manuell vor dem Ausschalten beenden (zugegebenermaßen nicht sehr elegant
)
- In der Junisoftware hat das alles besser geklappt.
- oder halt ohne NiceDisplay im Topf

Ich werde wie gesagt, den Punkt 1 abchecken. Ansonsten könnten diejenigen, bei denen das häufiger auftritt auch mal mit den Punkten 1-3 experimentieren und sich dann hier melden.
Gruß,
Happy