TF5000PVR an Full-HD-LCD

Bugs & Fehler zum TF5x00PVR/Masterpiece
fastkrass
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Di 11. Nov 2008, 13:19

TF5000PVR an Full-HD-LCD

#1

Beitrag von fastkrass » Di 11. Nov 2008, 13:43

Hallo Ihr Experten.
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Anliegen. Ich bin der absolute Nullchecker in Sachen TV/Receiver -.-

Ich habe seit längeren einen TF5000PVR an meinem RöhrenTV per Scart verbunden - da fängts schon an: ein Scart kabel ist mit dem TF5000PVR und dem TV verbunden; ein weiteres Scartkabel liegt unangeschlossen auch hinter den Geräten - die Anschlüsse des Kabels liegen direkt jeweils am TV und am Receiver, aber nicht eingesteckt. Was ist da los? Das aufstellen und anschließen hat eine Firma gemacht.
Für was bräuchte ich zwei Scartkabel von Receiver zu TV?

Ich will mir demnächst einen Full-HD LCD zulegen; brauche ich einen neuen Receiver oder ist das Bild auch mit dem jetzigen gut? Wie schließe ich den TF5000PVR an? Die LCDs haben alle nur HDMI.
Die PC-LCDs sind günstiger als TV-LCDs; ist ein PC-LCD auch als Fernseher geeignet?

Bitte helft mir - will erst mit etwas mehr an Wissen in den Fachhandel ;)

Grüße
Julia

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#2

Beitrag von Dixie » Di 11. Nov 2008, 13:57

fastkrass hat geschrieben:
........... weiteres Scartkabel liegt unangeschlossen auch hinter den Geräten - die Anschlüsse des Kabels liegen direkt jeweils am TV und am Receiver, aber nicht eingesteckt.

Vielleicht war mal ein Videorecorder oder DVD-Player angeschlossen. Das würde Sinn machen. Sonst ist das Kabel überflüssig.
Ich will mir demnächst einen Full-HD LCD zulegen; brauche ich einen neuen Receiver oder ist das Bild auch mit dem jetzigen gut? Wie schließe ich den TF5000PVR an? Die LCDs haben alle nur HDMI.
Die PC-LCDs sind günstiger als TV-LCDs; ist ein PC-LCD auch als Fernseher geeignet?
Alle Plasma / LCD TV haben auch Scartanschlüsse für deinen Topf.

Immer einen "richtigen" TV kaufen. Keinen PC-Monitor der AV-Eingänge hat.

Empfehlung: Panasonic TH-42PX80E 42" = 106 cm Diagonale / oder den TH-37-PX80E (EDIT: Werte waren falsch)

Ist "zwar" ein Plasma und kein Full-HD, macht aber ein Top-Bild mit deinem Topf. HD halte ich nicht für nötig bei diesen Bildgrößen und normalem Betrachungsabstand.

Dixie
Zuletzt geändert von Dixie am Di 11. Nov 2008, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#3

Beitrag von Twilight » Di 11. Nov 2008, 13:59

man braucht nur eine verbindung vom topf zum tv.
was da bei dir genau los ist kann ich dir nicht sagen.

jeder lcd oder plasma hat auch scart oder yuv anschlüsse, die der topf auch hat...somit kannst ud ihn auch anschließen.

ich empfehle dir allerdings keinen full hd zu nehmen und eher einen plasma als einen lcd.
warum?
zwischen full hd und hd ready siehst du nur einen unterschied auf ~1m vorm fernseher...ich nehme aber an das du weiter entfernt sitzt.
der full hd hat ~ doppelt so viel stromaufnahme als der ready.
der ready hat ein besseres sd bild als der full hd.

ich persönlich finde das der plasma ein schöneres bild hat als der lcd.

twilight

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#4

Beitrag von Twilight » Di 11. Nov 2008, 14:01

Dixie hat geschrieben:

Empfehlung: Panasonic TH-42PX80E 42" = 127 cm Diagonale /

das sind 106 cm, 50" wären 127 ;)

twilight

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#5

Beitrag von berlin69er » Di 11. Nov 2008, 14:05

Das zweite Scartkabel benötigst du nicht um den Topf mit dem TV zu verbinden! Eventuell war es für einen Video- oder DVD-Recorder/Player gedacht!

Auch moderne Flachbildschirme haben noch Scart- und/oder YUV-Anschlüsse, an die du deinen Topf anschließen kannst! Die Bildqualität ist dann aber immer von der Qualität dieser Anschlüsse & des TV's abhängig! Im Allgemeinen sind hier mit Panasonic, aber auch Philips & Sony gute Erfahrungen gemacht worden! Das solltest du aber in jedem Fall selber testen, da solche Eindrücke oft subjektiv sind!

Ein PC-Monitor hat in der Regel keinen eigenen TV-Tuner, den du ja bei SAT-Empfang im Prinzip ja auch nicht brauchst, denn der ist meist eh nur für Kabel-TV bzw. DVB-T! Viel entscheidender ist allerdings, das diese Bildschirme auch oft nicht die große Anzahl an Anschlüssen haben (Scart ist dort sehr selten...) & die Elekronik mehr auf Spiele & Grafikdarstellung getrimmt ist & dann oft nicht so sehr für Heimkino geeignet ist!
Gruß

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#6

Beitrag von Dixie » Di 11. Nov 2008, 14:19

Twilight hat geschrieben:
ich persönlich finde das der plasma ein schöneres bild hat als der lcd.
twilight

Twilight meint mit "der" Plasma natürlich auch den von mir favorisierten Panasonic. :D

Nicht alle Plasmas sind gleich gut oder besser wie LCDs! :altermotzsack:

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#7

Beitrag von Twilight » Di 11. Nov 2008, 14:30

Dixie hat geschrieben:Twilight meint mit "der" Plasma natürlich auch den von mir favorisierten Panasonic. :D

jo, so wie man in meiner signatur mittlererweile erkennen kann ;)

twilight

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#8

Beitrag von berlin69er » Di 11. Nov 2008, 14:37

Aber das ist natürlich immer subjektiv! Mir gefällt das Bild des Panas nicht, da es flackert (wenn auch ganz wenig, aber ich bin dagegen empfindlich...)! Bei einem LCD hab ich sowas hingegen noch nicht gesehen & deshalb verzichte ich lieber auf etwas "tiefes" Schwarz...! :u:
Gruß

fastkrass
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Di 11. Nov 2008, 13:19

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#9

Beitrag von fastkrass » Di 11. Nov 2008, 14:44

Danke schonmal für eure Antworten.
Das mit dem zweiten Scartkabel.. ich habe keine Ahnung lol aber ok, dann kann das Kabel ja weg.
Ich soll mir also den Panasonic TH-42PX80E 42 holen? Hmm der ist zu groß (auch der 37"). Das "Loch" im Schrank ist 90*60*50 cm (l/h/t). Auch stört mich irgendwie das der Fernseher so tief (32 cm, richtig?) ist. Wäre natürlich toll gewesen, weil ja zwei Leute damit und in Verbindung mit dem Topfield sehr zufrieden sind.

Ich wollte eigentlich schon einen flachen LCD - Plasma braucht wohl mehr Platz in der Tiefe?
Vielleicht könnt Ihr mir noch andere Geräte empfehlen.

"zwischen full hd und hd ready siehst du nur einen unterschied auf ~1m vorm fernseher"
Echt?! Also reicht ein hd ready und 100 hz gut aus? Wollte eh maximal 800€ ausgeben.

Liebe Grüße Julia

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#10

Beitrag von hagge » Di 11. Nov 2008, 14:57

Hallo Julia,

ob LCD oder Plasma ist immer eine Geschmacksache. Mir käme beispielsweise kein Plasma ins Haus, da diese auch gravierende Nachteile haben. So ist z.B. Full-HD bei Plasma tatsächlich mit mehr Stromverbrauch verbunden als bei kleinerer Auflösung. Bei LCD hingegen hängt der Stromverbrauch nur von der Größe ab, nicht von der Pixelzahl. Und bei gleicher Größe und gleicher Pixelzahl ist LCD immer sparsamer als Plasma. Und das Problem des Einbrennens ist bei Plasma immer noch aktuell.

Bezüglich Computer- oder TV-LCD: der Vorteil von TV-LCDs ist, dass diese mehr auf die Unterhaltungselektronik ausgelegt sind. So gibt es hier z.B. üblicherweise eine 100Hz-Technik, die der empfundenen Bildschärfe zugute kommt, die es bei PC-LCDs so nicht gibt. Auch kommen die TV-LCDs besser mit kopiergeschützten Signalen und allgemein Unterhaltungsquellen (BluRay-Player, Video-Zuspielungen, interlacetes Material, etc) zurecht.

Letztendlich hängt es natürlich davon ab, was Du an Geld ausgeben willst und wie groß der Fernseher werden soll. In der Größe 40 Zoll und aufwärts gibt es wunderbare Geräte ab ca. 1000 EUR, sowohl bei Plasma, als auch LCD. Will man preislich darunter bleiben, muss man schon genau suchen. Da gibt es gerne so "Schnäppchen", die aber schon technisch ein paar Jahre auf dem Buckel haben und absolut nicht mehr mit der aktuellen Technik vergleichbar sind. Da hat sich speziell bei LCDs in den letzten beiden Jahren wahnsinnig viel getan.

Ich persönlich würde ganz klar zu Full-HD raten, speziell wenn Du in Größen über 37 Zoll gehst. Der Fernseher soll ja vermutlich auch wieder ein paar Jährchen halten und in spätestens zwei Jahren, wenn ARD und ZDF auf HD umschwenken, schaut hier jeder HD. Insofern ist der Rat von Dixie und Twilight, auf Full-HD zu verzichten, nicht in Ordnung, erklärt sich aber daraus, dass sie Dir zu Plasma geraten haben, und da läuft Full-HD gegen die Argumentationslinie mit Strom sparen und so. Bei LCD würde ich hingegen nur noch Full-HD nehmen und nichts anderes mehr.

Meine Empfehlung ginge also eher zu einem LCD, dort am besten mit 100Hz-Technik und mit Full-HD. Gut sind hier aus meiner Sicht Sony und Samsung. Philips ist auch OK, aber nochmal teurer. Mein Tipp: die W4500-Serie von Sony oder die A659er-Serie von Samsung. Natürlich gibt es auch noch besseres (Sony Z4500, X4500, Samsung A789, A956), dann liegt man aber schon eher bei 2000 EUR und mehr bei 40 Zoll. Diese Geräte bieten natürlich dann mit LED-Backlight bzw. 200Hz schon auch besondere Features, die den neuesten Stand der Technik darstellen.

Gruß,

Hagge

EDIT: In der Zwischenzeit hast Du Deinen Beitrag geschrieben. Da passen meine Empfehlungen nun leider nicht mehr so toll.
Zuletzt geändert von hagge am Di 11. Nov 2008, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#11

Beitrag von Twilight » Di 11. Nov 2008, 15:09

fastkrass hat geschrieben:Danke schonmal für eure Antworten.
Das mit dem zweiten Scartkabel.. ich habe keine Ahnung lol aber ok, dann kann das Kabel ja weg.
Ich soll mir also den Panasonic TH-42PX80E 42 holen? Hmm der ist zu groß (auch der 37"). Das "Loch" im Schrank ist 90*60*50 cm (l/h/t). Auch stört mich irgendwie das der Fernseher so tief (32 cm, richtig?) ist.

der pana ist ~6cm tief (hab jetzt nicht nachgemessen)
mit deinem buget kommst du beim pana sehr gut aus, investiere den rest in ein größeres loch im schrank ;)

twilight

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#12

Beitrag von berlin69er » Di 11. Nov 2008, 15:11

Danke Hagge, für deine Ausführungen...!

FullHD in 32'' gibts mittlerweile ja auch z.B. von Sharp! Aber ob das dann, schon bei der Größe wirklich sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln...! :u:
Gruß

fastkrass
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Di 11. Nov 2008, 13:19

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#13

Beitrag von fastkrass » Di 11. Nov 2008, 15:12

Jetzt bin ich wieder etwas verwirrt xD
Aber Danke Hagge für deinen guten Bericht.
Kannst du /ihr alle natürlich auch ;) mir einen LCD empfehlen?
Zuletzt geändert von fastkrass am Di 11. Nov 2008, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ah ständig neue antworten^^

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#14

Beitrag von Twilight » Di 11. Nov 2008, 15:14

91,7 x 61,7 x 9,5
die abmessungen für den th 37px80, mit standfuß sind alle geräte "tiefer" sonst ist ja keine stabilität gegeben.

twilight

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#15

Beitrag von berlin69er » Di 11. Nov 2008, 15:14

In 32" gibt es auch sehr gute LCD's von Panasonic! Nicht FullHD, aber tolles Bild! :u:
Gruß

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#16

Beitrag von Töppi » Di 11. Nov 2008, 15:21

hagge hat geschrieben:....Natürlich gibt es auch noch besseres (Sony Z4500, X4500, Samsung A789, A956), dann liegt man aber schon eher bei 2000 EUR und mehr bei 40 Zoll. Diese Geräte bieten natürlich dann mit LED-Backlight bzw. 200Hz schon auch besondere Features, die den neuesten Stand der Technik darstellen.
....


hat jemand diese beiden Geräte schon mal in Betrieb gesehen?
Das wären meine momentanen LCD Favoriten.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#17

Beitrag von Dixie » Di 11. Nov 2008, 15:28

@fastkrass,

diesen LCD mit 100Hz Panasonic TX-32 LXD 85 F hab ich meiner Schwiegermutter beschafft.
Ist er aber nur geworden, weil wie bei Dir zu wenig Platz war.

Dixie
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#18

Beitrag von hagge » Di 11. Nov 2008, 17:37

fastkrass hat geschrieben:Kannst du /ihr alle natürlich auch ;) mir einen LCD empfehlen?

Es gibt von Toshiba auch noch welche mit extrem schmalem Rand. Vielleicht passt dann auch gerade so ein 37 Zoll Gerät bei Dir in die Lücke. Allerdings soll man ja ringsum etwas Luft zur Belüftung lassen. Sonst sind es leider nur 32 Zoll. Und da rentiert sich Full-HD tatsächlich noch nicht. In dieser Größe gibt es auch nur wenige Full-HD-Fernseher.

Ich habe eine Faustformel für den Sitzabstand:

4:3 SD: 5 bis 7fache Diagonale
16:9 SD: 3 bis 5fache Diagonale
16:9 HD: 1 bis 2fache Diagonale

Bei 32 Zoll müsstest Du also schon näher als 2m an das Gerät ran, dass Du von Full-HD einen Vorteil hast. Und das gilt natürlich nur für HD-Fernsehen. (Der eine Meter von Twilight ist schon deutlich übertrieben.) Bei SD-Fernsehen solltest Du mindestens 2,50m weit weg sein, damit das Bild nicht zu unansehnlich wird.

Zwar suche ich gerade auch nach einem Fernseher, aber da ich mich eher in 46 und 52 Zoll umschaue, bin ich bei den "kleinen" Geräten leider nicht so fit. Sorry, da kann ich also keine so konkreten Tipps geben.

@Töppi

Ich liebäugel auch mit dem Z4500. Zwar habe ich ihn mal in einem Mediamarkt gesehen, aber der war so mies eingestellt und der Verkäufer hatte tatsächlich *so* wenig Ahnung von der Materie, dass ich nicht tiefer in irgendwelche Tests oder weitere Fragen eingestiegen bin. Auf den ersten Blick war er nicht nennenswert besser als ein W4500, aber ich kann nicht mal sagen, ob die 200Hz überhaupt aktiviert waren. Ich würde es eher bezweifeln. Insofern ist dies alles nicht aussagekräftig.

Ansonsten lese ich gerade im HiFi-Forum einiges darüber. Der Z4500 soll schon ein verdammt gutes Bild mit erstaunlich gutem Schwarzwert haben, aber inwieweit die 200Hz Vorteile bringen, da streiten sich die Gemüter. Die einen möchten es nicht mehr missen, die anderen sehen kaum einen Unterschied zu 100Hz. Zumindest finden sie die Verbesserung nicht so viel besser, dass sie den Mehrpreis zu einem W4500 (ähnliche Ausstattung, aber nur mit 100Hz) ausgeben wollen. Auf der anderen Seite hat der Z aber ein besseres Soundsystem, den angeblich besseren Kontrast und ein paar mehr Anschlussmöglichkeiten (S-Video über 4-Pin und FBAS über Cinch, also nicht wirklich relevant). Insgesamt tendiere ich dennoch mehr zum Z als zum W. Irgendwie fehlen aber ein paar konkrete objektive Messwerte, anhand derer man die 200Hz mal wirklich bewerten könnte. Einer, der solche Messungen mit dem sogenannten Pixperan-Test machen wollte, ist seit dem Tag verschollen, als er die Messung für den nächsten Tag ankündigte. Seltsam seltsam...

Den X4500 habe ich noch nicht gesehen. Die Darstellung mit den LEDs soll aber wirklich nochmal ne Ecke besser sein. Aber das Blinking Backlight, das hier für die bessere Bewegtschärfe eingesetzt wird, schluckt doch einiges an Helligkeit. Anschauen will ich mir den auf jeden Fall auch mal, aber da bin ich schon sehr skeptisch, ob mir *das* dann wirklich so viel Geld mehr wert ist. Viele schauen ja nur auf den Schwarzwert und für die ist die LED-Technik sicher interessant. Mir ist das aber relativ egal, da ich sowieso nie ganz im Dunkeln fern schaue. Darum ist mir das LED und der damit nochmal ein Quäntchen bessere Schwarzwert grad wurscht und darum könnte mir der Z4500 tatsächlich besser gefallen. Oder vielleicht doch der W4500? Ach ja, die Entscheidung ist schon schwer. Aber bei mir drängt es auch nicht. Vielleicht schlage ich nach Weihnachten oder so zu.

Tschau,

Hagge

Benutzeravatar
Wheeljack
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 769
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 01:33
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 08.08.07
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#19

Beitrag von Wheeljack » Di 11. Nov 2008, 20:16

Wenn Du Dich traust, könntest Du noch nachschauen, ob die Scartkabel voll beschaltet sind, also wirklich 21 Leitungen da durchgehen. "Unser" Fernsehtechniker hat uns damals auch ein Scartkabel verlegt und auch selber konfektioniert. Dabei hat er nur das nötigste (ich glaub 5-7 Pins) verdrahtet, damit ein Bild am TV ankommt (Stichwort: CVBS, fiel bei der Röhre damals nicht weiter auf). Der Topf sollte aber schon RGB an einen Flachbildschirm schicken dürfen.
Wenn an der Steckerunterseite nicht schon auffllig viele Pins fehlen, kannst Du auch den Stecker zerlegen, indem Du die Kappe am Kabel abschraubst, woraufhin sich der Stecker aufklappen lässt.
Aber halt nur, wenn Du Dich traust. ;)

Die andere Möglichkeit wäre einfach den TV zu kaufen, anzuschließen und zu sehen, ob er beim Umschalten auf AV1 CVBS oder RGB anzeigt.
TF5000PVR - 80GB HDD - Astra - 2 Leitungen - Spaun SMS 5402NF - RGB-Scart an 32" LCD Panasonic TX-32LX70F, Teufel Concept E400 Digital
TAPs im Autostart: USB Accelerator, Filer2, 3PG, WSSkiller, TF5000 Display TAP, SDS (in dieser Startreihenfolge)
Weitere regelmäßig benutzte TAPs: Kanalarbeiter, TAP Commander

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

AW: TF5000PVR an Full-HD-LCD

#20

Beitrag von ramibi » Mi 12. Nov 2008, 09:04

Töppi hat geschrieben:hat jemand diese beiden Geräte schon mal in Betrieb gesehen?
Das wären meine momentanen LCD Favoriten.


... werde mir bei Gelegenheit auch mal den neuen 40 Zoll, 200 Hz Sony anschauen gehen ;)
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Antworten

Zurück zu „TF5000PVR/TF5500PVR Bugs &amp; Fehler“