fastkrass hat geschrieben:Kannst du /ihr alle natürlich auch

mir einen LCD empfehlen?
Es gibt von Toshiba auch noch welche mit extrem schmalem Rand. Vielleicht passt dann auch gerade so ein 37 Zoll Gerät bei Dir in die Lücke. Allerdings soll man ja ringsum etwas Luft zur Belüftung lassen. Sonst sind es leider nur 32 Zoll. Und da rentiert sich Full-HD tatsächlich noch nicht. In dieser Größe gibt es auch nur wenige Full-HD-Fernseher.
Ich habe eine Faustformel für den Sitzabstand:
4:3 SD: 5 bis 7fache Diagonale
16:9 SD: 3 bis 5fache Diagonale
16:9 HD: 1 bis 2fache Diagonale
Bei 32 Zoll müsstest Du also schon näher als 2m an das Gerät ran, dass Du von Full-HD einen Vorteil hast. Und das gilt natürlich nur für HD-Fernsehen. (Der eine Meter von Twilight ist schon deutlich übertrieben.) Bei SD-Fernsehen solltest Du mindestens 2,50m weit weg sein, damit das Bild nicht zu unansehnlich wird.
Zwar suche ich gerade auch nach einem Fernseher, aber da ich mich eher in 46 und 52 Zoll umschaue, bin ich bei den "kleinen" Geräten leider nicht so fit. Sorry, da kann ich also keine so konkreten Tipps geben.
@Töppi
Ich liebäugel auch mit dem Z4500. Zwar habe ich ihn mal in einem Mediamarkt gesehen, aber der war so mies eingestellt und der Verkäufer hatte tatsächlich *so* wenig Ahnung von der Materie, dass ich nicht tiefer in irgendwelche Tests oder weitere Fragen eingestiegen bin. Auf den ersten Blick war er nicht nennenswert besser als ein W4500, aber ich kann nicht mal sagen, ob die 200Hz überhaupt aktiviert waren. Ich würde es eher bezweifeln. Insofern ist dies alles nicht aussagekräftig.
Ansonsten lese ich gerade im
HiFi-Forum einiges darüber. Der Z4500 soll schon ein verdammt gutes Bild mit erstaunlich gutem Schwarzwert haben, aber inwieweit die 200Hz Vorteile bringen, da streiten sich die Gemüter. Die einen möchten es nicht mehr missen, die anderen sehen kaum einen Unterschied zu 100Hz. Zumindest finden sie die Verbesserung nicht so viel besser, dass sie den Mehrpreis zu einem W4500 (ähnliche Ausstattung, aber nur mit 100Hz) ausgeben wollen. Auf der anderen Seite hat der Z aber ein besseres Soundsystem, den angeblich besseren Kontrast und ein paar mehr Anschlussmöglichkeiten (S-Video über 4-Pin und FBAS über Cinch, also nicht wirklich relevant). Insgesamt tendiere ich dennoch mehr zum Z als zum W. Irgendwie fehlen aber ein paar konkrete objektive Messwerte, anhand derer man die 200Hz mal wirklich bewerten könnte. Einer, der solche Messungen mit dem sogenannten Pixperan-Test machen wollte, ist seit dem Tag verschollen, als er die Messung für den nächsten Tag ankündigte. Seltsam seltsam...
Den X4500 habe ich noch nicht gesehen. Die Darstellung mit den LEDs soll aber wirklich nochmal ne Ecke besser sein. Aber das Blinking Backlight, das hier für die bessere Bewegtschärfe eingesetzt wird, schluckt doch einiges an Helligkeit. Anschauen will ich mir den auf jeden Fall auch mal, aber da bin ich schon sehr skeptisch, ob mir *das* dann wirklich so viel Geld mehr wert ist. Viele schauen ja nur auf den Schwarzwert und für die ist die LED-Technik sicher interessant. Mir ist das aber relativ egal, da ich sowieso nie ganz im Dunkeln fern schaue. Darum ist mir das LED und der damit nochmal ein Quäntchen bessere Schwarzwert grad wurscht und darum könnte mir der Z4500 tatsächlich besser gefallen. Oder vielleicht doch der W4500? Ach ja, die Entscheidung ist schon schwer. Aber bei mir drängt es auch nicht. Vielleicht schlage ich nach Weihnachten oder so zu.
Tschau,
Hagge