Dolby Digital nicht stummschaltbar?

Bugs & Fehler zum TF5x00PVR/Masterpiece
peterbruells
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Di 7. Nov 2006, 22:04

Dolby Digital nicht stummschaltbar?

#1

Beitrag von peterbruells » Fr 17. Nov 2006, 11:04

Okay, Masterpiece ist komplett angeschlossen, optisches Kabel in meinen Sony DA50ES und ab die Post. Denk ich.

Leider läßt sich weder die Lautstärke von Seiten des Topfields regeln, noch läßt sich der DD Strom stummschalten.

Ist das ein bekanntes Problem? Der 4000er hatte bei mir ein ähnliches Problem - stummschalten ließ er sich, aber beim umschalten war der DD Strom wieder an.

Ist kein so dringendes Problem, da ich kaum DD im Fernsehen nutze - Spielfime guck ich da eh nicht, da kein O-Ton - aber wenn es sich mit einfachten Mitteln beheben ließe, wäre ich für Hinweise dankbar.

Benutzeravatar
avelino
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 227
Registriert: So 11. Dez 2005, 08:54
Receivertyp: SRP-2100,SRP2410
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Thermenregion

AW: Dolby Digital nicht stummschaltbar?

#2

Beitrag von avelino » Fr 17. Nov 2006, 11:13

[quote=""peterbruells""]Okay, Masterpiece ist komplett angeschlossen, optisches Kabel in meinen Sony DA50ES und ab die Post. Denk ich.

Leider läßt sich weder die Lautstärke von Seiten des Topfields regeln, noch läßt sich der DD Strom stummschalten.

Ist das ein bekanntes Problem? Der 4000er hatte bei mir ein ähnliches Problem - stummschalten ließ er sich, aber beim umschalten war der DD Strom wieder an.

Ist kein so dringendes Problem, da ich kaum DD im Fernsehen nutze - Spielfime guck ich da eh nicht, da kein O-Ton - aber wenn es sich mit einfachten Mitteln beheben ließe, wäre ich für Hinweise dankbar.[/quote]

funktioniert NUR über den Verstärker!

Gruss
Autostart :[ font=System]AX,DBfit,FastSkip,Nice Display,SmartEPG,SmartFiler,Backup Settings,RebuildNav,
TimerDiags
[/font][/i]

---------------------------------------------------------------------------
SonyKDL46HX755,DenonA11 ,SonyBR BDPS550 ,Naim Vor-End,
Flatcap2, CDX2, ProJect, Cabasse Iroise,Harmony 785

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Dolby Digital nicht stummschaltbar?

#3

Beitrag von Twilight » Fr 17. Nov 2006, 13:18

wenn man pause drückt sollte es auch über den receiver gehen....manchmal läuft der ton aber trotzdem weiter.
nur ein erneutes drücken der play/pause taste bewirkt dann ein stummschalten.

lautstärke über spif wird man nie auf dem receiver regeln können, dafür ist der verstärker verantwortlich.

twilight

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4555
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Dolby Digital nicht stummschaltbar?

#4

Beitrag von wohliks » Fr 17. Nov 2006, 13:19

[quote=""peterbruells""]Leider läßt sich weder die Lautstärke von Seiten des Topfields regeln,...[/quote]Das ist so, denn er reicht ja nur den empfangenen Datenstrom zum AV-Receiver durch. Für eine Lautstärkeregelung des Digitalausgangs müsste der Audiodatenstrom im Topfield verarbeitet werden, das kann er nicht - und soll er meiner Ansicht nach auch nicht.
noch läßt sich der DD Strom stummschalten.
Ok, das wäre technisch machbar, indem an der S/PDIF-Schnittstelle ein Flag zum Stummschalten gesetzt wird - ist aber wohl beim Topfield nicht vorgesehen bzw. nicht möglich.

Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

peterbruells
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Di 7. Nov 2006, 22:04

AW: Dolby Digital nicht stummschaltbar?

#5

Beitrag von peterbruells » Fr 17. Nov 2006, 16:38

[quote=""wohliks""] Ok, das [Stummschalten, pb] wäre technisch machbar, indem an der S/PDIF-Schnittstelle ein Flag zum Stummschalten gesetzt wird - ist aber wohl beim Topfield nicht vorgesehen bzw. nicht möglich.
[/quote]

Na, der 4000er konnte es ja, wenn auch nicht vollständig. Und müßte es nicht einfach ausreichen, wenn er beim Stummschalten einfach aufhört den Datenstrom durchzureichen?

Aber jetzt weiß ich schon mal, daß das ein Bug des Topfield ist und kann das Thema abhaken, Irgendwann ist eh eine Pronto fällig. :-)

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4555
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Dolby Digital nicht stummschaltbar?

#6

Beitrag von wohliks » Fr 17. Nov 2006, 18:11

[quote=""peterbruells""]Aber jetzt weiß ich schon mal, daß das ein Bug des Topfield ist und kann das Thema abhaken[/quote]Naja kann man drüber streiten - manche würden es Feature nennen... :wink:
Irgendwann ist eh eine Pronto fällig. :-)
Sooo teuer muss es gar nicht sein: Ich habe hier eine OneForAll Kameleon 6, bei der habe ich mir auf der Topfield-Ebene die Lautstärkeregelung des TV auf die Volume-Tasten und die der Anlage auf die +/-Tasten gelegt - der Cursor-Block bleibt davon unberührt, daher keine Einschränkung bei der Bedienung des Toppi! :D :

Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Pottkieker
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Di 14. Nov 2006, 21:38
Receivertyp: Topfield 5000 PVR
Receiverfirmware: 20 07 2006
Wohnort: Hoch oben im Norden

AW: Dolby Digital nicht stummschaltbar?

#7

Beitrag von Pottkieker » Mo 20. Nov 2006, 09:57

[quote=""peterbruells""]
Aber jetzt weiß ich schon mal, daß das ein Bug des Topfield ist und kann das Thema abhaken, :-)[/quote]

Ja, so kommt die Bug-Inflation...
Nicht alles was ich mir von einem Gerät wünsche ist ein Bug. Stimme wohliks zu.
Habe ich nur einen Monitor dahintergeschaltet, so ist es sinnig denn Stereostrom über die FB des Receivers zu regeln. Bei einem nachgeschalteten DD-Verstärker wäre es Unsinn das Signal vorher herunterzuregeln.

Meine Empfehlung ist die Standardeinstellung für Audio bei den DD-
Sendern nicht auf DD zu setzen, da der Lautstärkeunterschied zu diversen anderen Sendern nervtötend ist. Kommt Dir ja entgegen, wenn Du sowieso keine Filme sehen willst.
Und Fussball in DD ist meines Erachtens ....
T.

Antworten

Zurück zu „TF5000PVR/TF5500PVR Bugs & Fehler“