Mein 5200PVRc kränkelt

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
Benutzeravatar
yello
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: Do 13. Mai 2010, 17:12
Receivertyp: CRP2401CI+
Receiverfirmware: 2013-02-05
Wohnort: Wipperfürth

Mein 5200PVRc kränkelt

#1

Beitrag von yello » Mo 1. Jul 2013, 17:28

Hallo Gemeinde,

ich glaube,mein Receiver gibt langsam den Geist auf.
Ich habe eigentlich schon jahrelang das Problem,daß mein Topf, egal welcher Sender und immer wieder andere, mal mehr oder weniger Bild und Tonaussetzer nach unterschiedlichsten Zeiten hat. Zuerst sagte man mir hier im Forum, es könnte am Signal liegen.
Momentaner Stand : 56% Pegel, 99% Qualität.
Seit ein paar Tagen, hat er noch zwei neue Probleme.
Da ich alle Geräte Nachts vom Strom nehme, startet der Receiver erst einmal mit einer Überprüfung der Festplatte. Im Hintergrund läuft dann schon wie immer ein Sender.
Aber jetzt hat er dabei Bild und Ton Probleme,als wäre der Empfang schlecht. Selbst nach der Überprüfung und beim Zappen überall das Gleiche. Nach ca. 30sec bis 1min. läuft er wieder.
Das 2te was mir aufgefallen ist, sobald ich auf einen PayTV Sender schalte, entschlüsselt er nicht mehr. Erst nach einem Neustart.
Hat jemand Rat, ich tippe mal auf Netzteil, habe ich hier schon oft gelesen.

Danke im voraus...
yello

Computer lösen Probleme, die man sonst nicht hätte.

Benutzeravatar
yello
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: Do 13. Mai 2010, 17:12
Receivertyp: CRP2401CI+
Receiverfirmware: 2013-02-05
Wohnort: Wipperfürth

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#2

Beitrag von yello » Do 4. Jul 2013, 19:09

Hallo, ist das Forum von einer eine Zombie Epidemie heimgesucht worden, oder warum meldet sich hier keiner, oder bin ich ein Zombie, wie mein Topf und ich merk nichts mehr..... :wink:
yello

Computer lösen Probleme, die man sonst nicht hätte.

Peter54
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 141
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 14:34
Receivertyp: TF5200PVRc
Receiverfirmware: (10446) Dez 06 2006
Wohnort: Saarland

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#3

Beitrag von Peter54 » Do 4. Jul 2013, 20:37

Der 5200PVRc scheint nicht mehr so in Mode zu sein.

Signalaussetzer ( Bild + Ton ) hatte ich, ohne das man es direkt erkennen kann, an den Steckern des Antennenkabel.
Geholfen hat jetzt etwas auf- oder zubiegen des des inneren Stifts und Kontaktspray.

Für den Rest würde ich auch das Netzteil vermuten.
Es gibt hier einen irgendwo Thread, wie die defekten Elkos gewechselt werden.

Gruß
Peter
-------------------------------------------------

Topfield TF 5200 PVRc mit 250GB,
Alpacrypt light 1.14 Aplikat.3.14
Karte: K-09
Kabel Deutschland
Abo: KD-Home
Dolby-Digital Receiver: Sony STR-DE485E
-------------------------------------------------
Humax NA-FOX C
Humax IRCI 5400 Z
VU+DUO Sat
-------------------------------------------------
Autostart Tap´s: 3PG 1.28 , TF5000Display 1.53 , RegCopy

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#4

Beitrag von Erlefranz » Fr 5. Jul 2013, 09:19

Mit dieser Anleitungkannste das Netzteil überprüfen, ansonsten kann Dir der User Gitarrenschlumpf helfen.

Aber ACHTUNG beim öffnen des Receivers, hier liegt am Kühlkörper Lebensgefährlich hohe Spannung an.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
yello
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: Do 13. Mai 2010, 17:12
Receivertyp: CRP2401CI+
Receiverfirmware: 2013-02-05
Wohnort: Wipperfürth

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#5

Beitrag von yello » Fr 2. Aug 2013, 16:03

Hallo zusammen,

nachdem mein Topf immer mehr kränkelte, hatte ich heute einen Bekannten bei mir, der sich mit Löten und Messen auskennt. Wie schon hier im Forum besprochen (Netzteil) ging er das Problem an. 16,8V statt 12V, 4,3V statt 5V, 3,3V waren OK. Nach aus- und einlöten der Elkos noch einmal gemessen. Jetzt 16V und 4,5V.
Beim ersten Test startete der Topf wieder ganz normal. Also der Fehler wurde behoben, aber sind denn die Volt-Werte so in Ordnung ?
Außerdem habe ich ein anderes Netzteil verbaut als auf dem Foto.
Kann das an den Volt-Werten liegen, daß ich ab und zu Bild- und Tonaussetzer habe.
Das mit den Aussetzern halte ich im Auge. Vielleicht ist das Problem ja jetzt weg.
Ansonsten wünsche ich ein schönes WE.
yello

Computer lösen Probleme, die man sonst nicht hätte.

Benutzeravatar
Sumpfbrumme
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Sa 11. Apr 2009, 20:12
Receivertyp: Topfield SRP 2410

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#6

Beitrag von Sumpfbrumme » Sa 3. Aug 2013, 11:47

Hallo!

Zur Sicherheit noch mal mit dem TAP HDD Info die Smart Daten der Platte auslesen.

Grüße

Gerd
Wer in diesem Text Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten.

Benutzeravatar
Sirius
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2429
Registriert: So 8. Apr 2007, 10:05
Receivertyp: SRP-2100(TMS) / TF5500
Receiverfirmware: 08.Apr.2014 / 22.Dez.2011 PHUD
Wohnort: Hessen

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#7

Beitrag von Sirius » Sa 3. Aug 2013, 12:00

Nach aus- und einlöten der Elkos noch einmal gemessen. Jetzt 16V und 4,5V.
Beim ersten Test startete der Topf wieder ganz normal. Also der Fehler wurde behoben, aber sind denn die Volt-Werte so in Ordnung ?
Nein sind nicht i.O.
5V sollten mind. 4,90V sein (unter Last, mit laufender HDD gemessen), 12V sollten unter 13V liegen.

C22 und C23 tauschen gegen LOW ESR Typen, 105 Grad.
.
Zuletzt geändert von Sirius am Sa 3. Aug 2013, 12:03, insgesamt 2-mal geändert.

SRP-2100(TMS) seit 12.12.2009 ... Firmware: 08.Apr.2014 (1.16.00) | WD20EURS | Harmony ONE
XStartTAP_TMS ==> TimerDiags | AcadeRC | TMSRemote | QuickPlay | FastSkip | TMSCommander | SmartEPG | SmartFiler | TMSDisplay | CallMonitor | RSSRP

Benutzeravatar
yello
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: Do 13. Mai 2010, 17:12
Receivertyp: CRP2401CI+
Receiverfirmware: 2013-02-05
Wohnort: Wipperfürth

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#8

Beitrag von yello » Sa 3. Aug 2013, 14:44

Hallo Leute,

erstmal Danke für die Antworten.
Werde meinen Bekannten davon berichten.
Ist das mit den Volt-Werten dann behoben oder gibt es dann immer noch Probleme. Da in meinem Topf ein anderes Netzteil verbaut ist, gibt es da noch ein Elko mit 2200 und der hat auch noch ne Beule. Den werde ich dann wohl auch besser wechseln lassen.
Aber auf jeden Fall läuft mein Topf jetzt schon fast ohne Probleme. Auch die Bild und Tonaussetzer sind zu 95% behoben.
Jetzt muß ich aber erst einmal auf meinen Bekannten warten, der hat nämlich jetzt Urlaub.
Nochmals Danke und ich werde mich wieder melden.
yello

Computer lösen Probleme, die man sonst nicht hätte.

Online
Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28969
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#9

Beitrag von FireBird » Sa 3. Aug 2013, 14:58

Ein Elko ohne Beule muss nicht unbedingt ok sein, aber einen Elko mit Beule stehen zu lassen, ist nicht wirklich sinnvoll. :wink: Deshalb gibt es auch die Grundregel, dass man, wenn man das Ding schon zerlegt hat, gleich alle gemeinsam austauscht.
yello hat geschrieben:Aber auf jeden Fall läuft mein Topf jetzt schon fast ohne Probleme. Auch die Bild und Tonaussetzer sind zu 95% behoben.

Bei 4,3V kommt mir das seltsam vor, denn so weit ich hier gelesen haben, funktionieren die Töpfe bei 4,7V schon oft gar nicht mehr.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64936
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#10

Beitrag von Twilight » Sa 3. Aug 2013, 16:33

bei 4,3 sind sie beide im eimer....

twilight

Benutzeravatar
yello
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: Do 13. Mai 2010, 17:12
Receivertyp: CRP2401CI+
Receiverfirmware: 2013-02-05
Wohnort: Wipperfürth

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#11

Beitrag von yello » Sa 3. Aug 2013, 16:47

Hello @ all,

Tja, ich bin ja nur von den 6 Elkos ausgegangen wie im Link beschrieben, deshalb habe ich auch nur die 6 Dinger organisieren lassen. Leider waren die anderen Elkos die kaputt sein könnten nicht mehr "in meiner riesigen Sammlung von Elkos" aufzufinden. Habe sie bestimmt irgendwo anders verlötet. Ich löte nämlich jeden Tag Elkos irgendwo rein. :)
Woher soll ich wissen, das bei mir ein anderes Netzteil verbaut ist.

Außerdem soll ein anderes Teil für die fehlerhafte Spannung sein. Fragt mich nicht was, ein Teil mit Kühlkörper. Das Teil ist für die Verteilung zuständig, 5V 12V. Ich melde mich wieder, wenn ich Neuigkeiten habe.
yello

Computer lösen Probleme, die man sonst nicht hätte.

Online
Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28969
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#12

Beitrag von FireBird » Sa 3. Aug 2013, 17:10

yello hat geschrieben:Ich löte nämlich jeden Tag Elkos irgendwo rein. :)

Na dann kannst Du froh sein, dass das Wetter so schön ist, wenn die tägliche Elko-Lötaktion durch ein leeres Elko-Lager unterbrochen wurde. :D

Benutzeravatar
yello
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: Do 13. Mai 2010, 17:12
Receivertyp: CRP2401CI+
Receiverfirmware: 2013-02-05
Wohnort: Wipperfürth

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#13

Beitrag von yello » Sa 3. Aug 2013, 17:26

Hallo noch einmal,

Frage: Auf meinem Netzteil befindet sich ein Elko mit 2200µF. Das ist der mit der Beule. Ist das der Übeltäter ??? Wie schon gesagt, mein Topf hat ein anderes Netzteil wie auf dem Bild aus dem Link von Erlefranz.

@ firebird

Keine Sorge, ich habe heute eine neue e-bye Lieferung von allen Elkos der Welt bekommen. Ich finde nur nicht die "Richtigen" für meinen kranken Topf, der trotz "Fieber" gut läuft. :thinker:
yello

Computer lösen Probleme, die man sonst nicht hätte.

Online
Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28969
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#14

Beitrag von FireBird » Sa 3. Aug 2013, 17:30

Low ESR ist der wichtigste Punkt, aber das steht selten auf den Elkos drauf. Die Kapazität sollte ungefähr (auf 10, 20 %, eher nach oben) stimmen, der Spannungsfestigkeit sind nach oben keine Grenzen gesetzt.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#15

Beitrag von wohliks » Sa 3. Aug 2013, 18:33

yello hat geschrieben:Keine Sorge, ich habe heute eine neue e-bye Lieferung von allen Elkos der Welt bekommen. Ich finde nur nicht die "Richtigen" für meinen kranken Topf, der trotz "Fieber" gut läuft. :thinker:
Da Du auf die entsprechenden Hinweise überhaupt nicht eingegangen bist, hier noch mal eine klare Ansage:

Elko ist nicht gleich Elko!
:altermotzsack:

Die relativen hohen Lade- und Entladeströme in Schaltnetzteilen erfordern unbedingt Elkos mit geringem ESR, damit sie nicht durch Verluste heiß werden und schnell sterben!

Ein hoher ESR kann auch die ganze Schaltung am Funktionieren hindern: In meiner vor-Topf-Zeit hatte ich das Thema ESR noch gar nicht auf dem Schirm, aber als ich den Schaltregler in einem Netzwerk-Switch "reparieren" wollte und er mit dem "neuen" Elko aus der Grabbelkiste trotz richtiger Kapazität und Spannung einfach nicht laufen wollte, hab' ich mich schlau gemacht und gebe das auch gerne an Interessierte weiter. ;)
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
yello
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: Do 13. Mai 2010, 17:12
Receivertyp: CRP2401CI+
Receiverfirmware: 2013-02-05
Wohnort: Wipperfürth

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#16

Beitrag von yello » Sa 3. Aug 2013, 20:03

@ wohliks

Sorry, aber das mit e-bye war ein Spass. Ich habe überhaupt keine Ahnung von Elkos und Löten. Ich vertraue da 100% meinem Bekannten, der mir schon erklärt hat, wo man drauf achten muß. Der hat die Dinger auch bestellt und das bestimmt nicht bei "Glücksbestellung.de".
Trotzdem ein dickes Danke für deine Hilfe
yello

Computer lösen Probleme, die man sonst nicht hätte.

Latscher
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: So 4. Aug 2013, 11:11

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#17

Beitrag von Latscher » Mo 5. Aug 2013, 18:14

Bei mir sieht es ganz ähnlich aus, aber der freundliche Elektriker um die Ecke fehlt, habe Gitarrenschlumpf schon versucht, via pm zu erreichen ... der hat ja wohl nicht gerade Urlaub ?

Benutzeravatar
yello
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: Do 13. Mai 2010, 17:12
Receivertyp: CRP2401CI+
Receiverfirmware: 2013-02-05
Wohnort: Wipperfürth

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#18

Beitrag von yello » Fr 30. Aug 2013, 19:12

Hallo Leute,

Nachdem mein Topf jetzt ein paar Tage gut lief, ist eigentlich wieder alles wie gehabt. Bild und Tonhänger und beim Einschalten nach Stromunterbrechung die Festplattenüberprüfung. Hat er ein paar Tage nach der Elko-Löt-Aktion nicht gemacht. Mein Bekannter ist am Montag wieder da. Mal schauen, ob er noch einmal Lust hat meinen Topf zu verarzten.

Ich hab jetzt mal die Festplatte mit HDD Info überprüft.

Hier die Daten. Sind die OK ???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
yello

Computer lösen Probleme, die man sonst nicht hätte.

Benutzeravatar
yello
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 157
Registriert: Do 13. Mai 2010, 17:12
Receivertyp: CRP2401CI+
Receiverfirmware: 2013-02-05
Wohnort: Wipperfürth

AW: Mein 5200PVRc kränkelt

#19

Beitrag von yello » Mo 21. Okt 2013, 15:46

Hallo Topfgemeinde,

heute war es dann endlich soweit. Der letzte Elko C23 wurde gewechselt. Das war der mit 2200µF. Jetzt habe ich nur noch einige Tage zu warten.
Warum ? Es gibt 2 Gründe. Der erste, ob der Topf jetzt wieder ohne Mucken rennt. Der zweite Grund ist mein neuer Topf, den ich heute bestellt habe.
Jawohl, ich habe mir einen CRP2401 bestellt. Wir lesen uns dann demnächst im CRP-Bereich.
Nochmals ein dickes Danke für eure Hilfe im Fall TF5200PVRc.
yello

Computer lösen Probleme, die man sonst nicht hätte.

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“