Danke für alle schnellen Antworten.
Meines Wissens, musst Du sie wohl direkt an den IDE-Bus hängen.
Zumindest bei meiner alten IDE-Platte aus dem TF5000
PVR (also Satellit) hat die Anbindung über den IDE/USB-Adapter unter HDRW vor ganz kurzer Zeit (und mit demselben Adapter) auch problemlos funktioniert. Das ist ja auch der Grund, weshalb ich befürchtet habe, dass HDRW mit einer Platte aus einem
Kabel-Toppi nicht zurecht kommt (da nämlich auch in der Beschreibung sowohl des HDRW als auch von TFTool ausdrücklich nur von
Sat-Empfängern der Serien TF5x00 etc. die Rede ist).
Bei mir hats unter TFTool mit der 5500er Platte auch mit USB funktioniert.
Ja eben, der 5
500 ist auch ein
Sat- und
kein Kabel-Receiver. Der 5
200
c ist aber ein
Kabelreceiver.
Ist das Datei-Format der Ausstrahlung eigentlich aus dem Kabel und über Sat gleich?

Und: zeichnet der Toppi unabhängig von der Signalquelle (Sat, Kabel oder DVB) die Signale immer im gleichen Format auf?
Gruß
Michael