Seite 1 von 2
ACHTUNG! Neue Kanalbelegung im KDG-Netz im Bereich Koblenz (2006-08-10 23:30 Uhr)
Verfasst: Do 10. Aug 2006, 23:51
von Maliboy
Durch zufall (der Fisch war nicht da

) habe ich gerade festgestellt, das KDG nun auch (wie KabelBW) seine Kanäle umsortiert hat.
Auf den Ersten Blick sieht es wie folgt aus:
ARD liegt nun auf 113 und 121 Mhz.
ZDF liegt auf 346 Mhz
Alle KDG Sender (bis auf Digital Free werden nun in QAM256 eingespeist).
Unverändert sind anscheinend:
DigitalFree (450 und 458 Mhz)
PREMIERE
Allerdings habe ich auch 'nur' 159 Sender gefunden (bis jetzt waren es immer 179 Sender).
Ich frage mich, warum KDG so etwas nicht am 2006-08-01 gemacht hat, wo sowieso viele einen Kanalsuchlauf wegen PREMIERE machen mussten ...
Sobald ich weitere Infos habe, werde ich die hier Posten. Allerdings kann ich die neue Kanaliste frühstens am Samstag hier ONLINE stellen, da ich ja morgen (Freitag) in Köln bin
Ich hoffe nur, das KDG heute nicht noch PREMIERE und DigitalFree verändert ...
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 00:16
von Klaus
Bei mir ist noch alles beim alten...
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 07:20
von Maliboy
Klaus hat geschrieben:Bei mir ist noch alles beim alten...
Na klasse ...
Das heist, KDG stellt nicht gleichmässig um
Oder liegt es nur daran, das Du im Ausbaugebiet wohnst. Dort war ja schon öfter was anders...
Was mich wundert ist, das der Kanalsuchlauf weiterhin (habe es heute morgen noch einmal geprüft) nur 159 Sender findet, aber bei mir anscheinend auf allen 199 Sendern (abzüglich 18 PREMIERE Feeds macht 181 Sender) noch ein Signal aufliegt...
Aber evtl. sendet KDG zur Zeit keine Richtige NAT Tabelle. IMHO habe ich auf 370 und 386 MHz keine Sender gefunden (Nur ein Signal). Dort liegt aber PREMIERE... Und das könnte ja hinkommen, das ein Großteil der PREMIERE Sender fehlt...
Also vorsicht beim Kanalsuchlauf. Macht besser keinen Werksreset... Aber vielleicht kann ja mal jemand anderes das Bestätigen...
Qam256
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 09:32
von grzlhmpf
Gut das in HH noch alles beim alten ist...
Mit QAM256 wird der Topfield dann unbrauchbar für Digitalempfang... an das Firmwareupdate glaube ich nicht mehr...
Michael
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 10:05
von Maliboy
grzlhmpf hat geschrieben:Mit QAM256 wird der Topfield dann unbrauchbar für Digitalempfang... an das Firmwareupdate glaube ich nicht mehr...
Du hast schon
diesen Thread mitbekommen, oder ?
Bei dieser Firmware (PreBeta) scheint das QAM256 Problem gelöst zu sein.
Ich weiss jetzt nicht, was andere noch an Bugs gemeldet haben, aber im Prinzip war da nichts weltbewegendes mehr. Also sollte einer neuen Firmware nicht mehr viel entgegen stehen.
Und diese QAM256 Umstellung erhöt ja auch den Druck auf TOPFIELD...
Und jetzt wieder zurück zur neuen Kanalbelegung. Diese scheint erstmal nur den Bereich Koblenz zu betreffen. Ich bin jetzt mal so frei und Poste hier eine Frequenzliste der Belegung im Bereich Koblenz aus dem Digitalfernsehen Forum (wie gesagt, kam gestern Abend und heute Morgen nicht mehr dazu):
113 Mhz - ARD (das Erste, arte, WDR ...) 64 QAM
121 Mhz - ARD (Eins Extra, Eins Plus, ..) 64 QAM
338 Mhz - KDG (Select Kino, ...) 256 QAM
346 Mhz - ZDF 64 QAM
354 Mhz - Premiere (Animal Planet, ...) 64 QAM
362 Mhz - Premiere (Sport Portal, ...) 64 QAM
370 Mhz - Leerer Träger
378 Mhz - Leerer Träger
386 Mhz - Leerer Träger
394 Mhz - KDG (Fashion TV, Planet, ...) 256 QAM
402 Mhz - KDG ( SciFi, Test S26) 256 QAM
410 Mhz - KDG (E!, 13th Street, ...) 256 QAM
426 Mhz - KDG (Toon Disney, Sky News, ...) 256 QAM
434 Mhz - KDG (ITVN, Show Turk, ...) 256 QAM
442 Mhz - KDG (RTVi, Nashe Kino, ...) 256 QAM
450 Mhz - KDG (RTL, RTL 2, ...) 64 QAM
458 Mhz - KDG (ProSieben, Sat.1, ...) 64 QAM
466 Mhz - KDG (MTV, BBC World, ...) 64 QAM
522 Mhz - Premiere HD
610 Mhz - Leerer Träger
Die Frequenzen 370 Mhz, 378 Mhz und 386 Mhz sind übrigens nicht leer. Ich bekomme hier noch Bilder. Allerdgins werden anscheinend die NT Informationen nicht ausgestrahlt, wodurch der Receiver nichts findet...
EDIT: Ich habe mal den Titel des Threads geändert, da diese Umstellung anscheinend nur in Bereich Koblenz stattgefunden hat...
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 10:41
von Maliboy
Ich habe eben mal mit der Technischen Hotline von KDG geredet. Dort wurde mir bestätigt, das die Umstellung beabsichtigt ist.
Allerdings behauptete der Techniker mit dem ich gesprochen habe, das auch die PREMIERE Kanäle auf QAM256 umgestellt werden. Aber das kann ich irgendwie nicht glauben...
Aber bis heute Abend soll wieder alles OK sein.
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 11:25
von grzlhmpf
Maliboy hat geschrieben:Du hast schon
diesen Thread mitbekommen, oder ?
Bei dieser Firmware (PreBeta) scheint das QAM256 Problem gelöst zu sein.
klar hab ich das mitbekommen, aber seit über einem Jahr wird das Update versprochen und bis heute gibt es für den "Normalbürger" keine Lösung (ausser das "ich schalte den Topf nie aus" oder "ich ziehe immer das CI")...
Das QAM256-Problem hat in meinem Bekanntenkreis Topfield mindestens 5 Kunden gekostet... man zeigt DigiTv und prompt sind die QAM-Kanäle nicht entschlüsselbar... und das beim Preis des Topfields???
Wenn es eine Alternative gäbe hätte ich den Topf zurückgegeben und die Alternative gekauft.
Michael
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 11:32
von Maliboy
Auch, wenn nun OffTopic, will ich darauf noch reagieren:
grzlhmpf hat geschrieben:klar hab ich das mitbekommen, aber seit über einem Jahr wird das Update versprochen und bis heute gibt es für den "Normalbürger" keine Lösung (ausser das "ich schalte den Topf nie aus" oder "ich ziehe immer das CI")...
Der fehler war ja laut Aussage von TOPFIELD auch komplizierter als gedacht. Ich gebe Dir aber recht, das jetzt langsam das Update wirklich fällig ist...
grzlhmpf hat geschrieben:Das QAM256-Problem hat in meinem Bekanntenkreis Topfield mindestens 5 Kunden gekostet... man zeigt DigiTv und prompt sind die QAM-Kanäle nicht entschlüsselbar... und das beim Preis des Topfields???
Du hast so viele Bekannte, die KabelHome (oder KabelInternational) haben wollen ?
Also ich war vom QAM256 Problem bis jetzt noch nicht betroffen, da weder DigitalFree und PREMIERE in QAM256 sendet. Und selbst nach der Umstellung gestern hat sich das für mich bis jetzt nicht geändert (mal schauen, was ich heute Abend sage

)
grzlhmpf hat geschrieben:Wenn es eine Alternative gäbe hätte ich den Topf zurückgegeben und die Alternative gekauft.
Gibt es doch:
- Grobi
- Dreambox
- Humax 9700c
- Humax 9800c
- ReelBox
- MacroSystem Enterprise
oder für Bastler:
- d-Box 2 mit Neutrino und IDE Interface
- d-Box 2 mit Neutrino und NAS
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 12:08
von Klaus
Maliboy hat geschrieben:EDIT: Ich habe mal den Titel des Threads geändert, da diese Umstellung anscheinend nur in Bereich Koblenz stattgefunden hat..
Hoffenlich wird der Rest der Republik verschont. Die Umstellung von so vielen Kanälen auf QAM256 wäre für mich persönlich eine
absloute Katastrophe.
grzlhmpf hat geschrieben:Mit QAM256 wird der Topfield dann unbrauchbar für Digitalempfang...
Ich muß Dir (leider) zustimmen.
Maliboy hat geschrieben:Du hast schon
diesen Thread mitbekommen, oder ?
Bei dieser Firmware (PreBeta) scheint das QAM256 Problem gelöst zu sein.
Nein, ist es leider nicht. Es besteht weiterhin.
Deshalb:
Falls mein Lieblingssender NASN auf QAM256 umgestellt werden sollte, dann werde ich in Erwägung ziehen den Topf im Schrank abzustellen und meine alte d-box zu benutzen bis das QAM256 Problem gelöst ist.
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 12:22
von Maliboy
Klaus hat geschrieben:Hoffenlich wird der Rest der Republik verschont. Die Umstellung von so vielen Kanälen auf QAM256 wäre für mich persönlich eine absloute Katastrophe.
Sie wird kommen. Und zwar schneller als Dir/Euch lieb ist ...
Sonst würden die das hier nicht tun ...
Klaus hat geschrieben:Nein, ist es leider nicht. Es besteht weiterhin.
Dazu habe ich Dir an anderer Stelle was geshrieben. Währe nett, wenn Du da antworten würdest...
Klaus hat geschrieben:Deshalb: Falls mein Lieblingssender NASN auf QAM256 umgestellt werden sollte, dann werde ich in Erwägung ziehen den Topf im Schrank abzustellen und meine alte d-box zu benutzen bis das QAM256 Problem gelöst ist.
Kannst die ja mit dem IDE Interface erweitern

Dann hast Du schon mal einen halben PVR...
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 12:27
von Fzander
Dazu habe ich mal eine Frage. Anscheinend gibt es diese QAM256 sache schon länger. Das ist das einzigsten womit ich bisher im ewt Netz verschont wurde. Ist diese Umstellung irgendwann mal für alle Kabelanbieter erforderlich?
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 12:44
von Klaus
Maliboy hat geschrieben:Dazu habe ich Dir an anderer Stelle was geshrieben. Währe nett, wenn Du da antworten würdest...
Schon geschehen...
Maliboy hat geschrieben:Kannst die ja mit dem IDE Interface erweitern

Dann hast Du schon mal einen halben PVR...
Das geht aber leider nur bei der d-box2 und ich habe die 1er
Fzander hat geschrieben:Dazu habe ich mal eine Frage. Anscheinend gibt es diese QAM256 sache schon länger. Das ist das einzigsten womit ich bisher im ewt Netz verschont wurde. Ist diese Umstellung irgendwann mal für alle Kabelanbieter erforderlich?
Die Modulation QAM256 ermöglich es mehr Kanäle auf einen Transponder zu packen. Die Frage wäre also ob EWT Kapazitätsengpässe hat. Wenn nein, so gibt es keinen Grund auf QAM256 umzustellen. Wenn ja, dann werden sie sicher früher oder später auch umstellen.
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 12:52
von paul79
Klaus hat geschrieben:Das geht aber leider nur bei der d-box2 und ich habe die 1er
Aber bei der 1er kann man doch mit DVB2000 und der SCSI-Schnittstelle das eine oder andere bewegen. Ist bei mir zu lange her (mindest schon 5 Jahre) als das ich das noch genau wüsste. Aber da war doch was......
Gruß
Paul
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 12:54
von Klaus
paul79 hat geschrieben:Aber bei der 1er kann man doch mit DVB2000 und der SCSI-Schnittstelle das eine oder andere bewegen. Ist bei mir zu lange her (mindest schon 5 Jahre) als das ich das noch genau wüsste. Aber da war doch was......
Ja, richtig, bei der 1er kann man mit DVB2000 auf den PC streamen über SCSI. Aber eine Festplatte einbauen wie bei der 2er geht IMHO nicht so ohne weiteres.
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 14:23
von Fzander
Wenn ich das hier so lese, sollte ich meine d-box 1 wohl immer noch in Reserve halten. Schon von berufswegen hatte ich immer mit SCSI zu tun und damit noch jede Menge verschiedener SCSI Controller verfügbar. Mal sehen wie es weitergeht.
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 17:58
von Maliboy
So,
habe jetzt die Kanallisten im entsprechenden Thread aktualisiert. Im Archiv sind jetzt ersteinmal beide Settings (die alten, wie sie anscheinend noch für Rest KDG Land gelten) und die neuen (zur Zeit nur Umkreis Koblenz) enthalten...
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 15:20
von Maliboy
So, laut dem DIGITALFERNSEHEN Forum wird/wurde heute (2006-08-15) auch in Berlin umgestellt...
@Klaus
Betraff das auch Dich im Ausbaugebiet, oder nur die nicht ausgebauten Teile in Berlin ?
@all (bzw. @Berliner)
Kann das eigentlich jemand bestätigen ?
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 17:26
von zkay
Ich wohne in Berlin und bei mir wurde anscheinend schon umgestellt.
Bis auf Premiere und DigitalFree (Pro7, RTL, Sat1...) kann ich nichts mehr empfangen. Werde dann wohl mal einen Sendersuchlauf starten.
PS.:
Gibt es denn ne Möglichkeit, dass QAM256-Problem bis zum Firmwareupdate zu umgehen (mittels eines Workarounds oder so)?
Hatte mal sowas hier im Forum gelesen, dass es da wohl ne Möglichkeit gibt. Kann mich nur nicht mehr erinnern.
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 17:36
von Maliboy
zkay hat geschrieben:PS.:
Gibt es denn ne Möglichkeit, dass QAM256-Problem bis zum Firmwareupdate zu umgehen (mittels eines Workarounds oder so)?
Hatte mal sowas hier im Forum gelesen, dass es da wohl ne Möglichkeit gibt. Kann mich nur nicht mehr erinnern.
Also, ich habe das Glück, das bei mir das QAM256 Problem relativ selten nach dem Starten auftritt (evtl. bei 1 von 10 Starts wo ich es mitbekomme).
Einen richtigen Workaround gibt es leider nicht. Evtl. musst Du es so machen, wie Klaus. Den TOPFIELD einfach nicht mehr abschalten. Ich weiss, das ist keine Lösung, aber mehr fällt mir nicht ein.
Oder einfach immer das CI Modul ziehen, wenn Du einen Aufnahme auf einen QAM256 Sender programiert hast. Dann hast Du zwar eine Verschlüsselte Aufnahme, die ist aber in Ordnung.
Aber wie schon gesagt. Das ist keine dauerhafte Lösung. Ich hoffe, das TOPFIELD bald eine neue Firmware zu Verfügung stellt...
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 18:32
von Klaus
zkay hat geschrieben:Ich wohne in Berlin und bei mir wurde anscheinend schon umgestellt.
Das hört sich gar nicht gut an
Ich weiss noch nicht ob ich heute dazu komme den Fernseher einzuschalten, denn der Laptop meiner Freundin hat heute den Geist aufgegeben und deshalb werde ich vermutlich den ganzen abend am Laptop rumbasteln müssen
