Seite 1 von 1
Frequenzlisten posten?
Verfasst: So 22. Jan 2006, 22:50
von Jetson
Mal eine Frage an alle Kabelnutzer hier.
Es kommt ja immer wieder vor, dass die Receiver beim Sendersuchlauf nicht alle Kanäle finden. Im Internet eine komplette Liste der Frequenzen für den jeweiligen Wohnort zu finden ist anscheinend auch nicht ganz so einfach. Wenn ich z.B. auf der Homepage meines Kabelproviders meine Adresse angebe, sagt mir die Software, dass ich gar keinen Kabelanschluß habe.
Was haltet ihr davon, unsere Settings im SetEdit-Format hier im Kabelbereich zur Verfügung zu stellen?
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 08:22
von Maliboy
Die Idee finde ich gar nicht einmal so schlecht.
Die Frage ist eher, ob wird das hier tun wollen, dafür einen weiteren Bereich einrichten oder einfach Frequenzlisten im Topfield Wiki Zusammentragen (Textlich).
Mit dem SetEdit Format habe ich so meine Probleme, weil:
- Neben den Kanallisten auch Timerlisten geführt werden
- Neben den Kanallisten auch der Time Offset (Sommer/Winterzeit) geführt wird.
- Nicht alle Personen die MultiFeed Kanäle haben wollen (die ich bei mir z.B. drin hätte)
- Nicht alle User alle Sender in der Kanalliste haben (z.B. lösche ich doppelte dritte aus der Liste)
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 12:46
von Jetson
Es muß ja nicht SetEdit-Format sein, aber wenn wir es als Text machen, sollten alle Infos enthalten sein, die man benötigt um den Sender manuell hinzuzufügen (mit SetEdit), also Dinge wie die diversen IDs, Symbolrate, etc.
Man könnte diesen Thread dann ja vielleicht anpinnen, so das er nicht im Lauf der Zeit nach hinten geschoben wird.
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 13:48
von Maliboy
Das ChannelInfo TAP liefert eine CSV Datei mit IMHO allen Daten.
Währe ne alternative... Die kann man ja dann in OpenOffice und/oder Excel laden um eine 'schöne' Tabelle zu bekommen.
Jetson hat geschrieben:Man könnte diesen Thread dann ja vielleicht anpinnen, so das er nicht im Lauf der Zeit nach hinten geschoben wird.
Das ist dann das kleinere Problem.
Im Prinzip müsste ja dann ein jeder Betrag so aussehen:
Code: Alles auswählen
Datum : 2006-01-23
Ort: Andernach
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Land: Deutschland
Kabelbetreiber NE3: Kabeldeutschland
Kabelbetreiber NE4: Kabeldeutschland
Besonderheiten: Mit PREMIERE MultiFeed Kanälen
Attachment: channellist.csv
Und wenn man eine neue Liste erstellt, muss man seinen eigenen Thread ändern (damit die Liste nicht unendlich wird.
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 15:20
von Klaus
Für SAT gibt es einige Internet-Seiten mit Settings für verschiedene Receiver-Modelle z.B. hier:
http://topfield.abock.de/channel/settings.html
Wäre es nicht geschickter uns auf so einer Seite anzuhängen anstatt die Settings hier im Forum innerhalb eines topics zu posten?
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 15:42
von Maliboy
Klaus hat geschrieben:Für SAT gibt es einige Internet-Seiten mit Settings für verschiedene Receiver-Modelle z.B. hier:
http://topfield.abock.de/channel/settings.html
Wäre es nicht geschickter uns auf so einer Seite anzuhängen anstatt die Settings hier im Forum innerhalb eines topics zu posten?
Im Prinzip schon. Hatte ich ja auch schon oben vorgeschlagen (mit dem Verweis, in die WIKI zu gehen).
Wenn ich mir allerdings anschaue, wie alt die Settings bei der oben genannten Homepage sind (2001-2003), weiss ich nicht, wie sinnvoll das ist.
Wenn wir hier einen Thread öffnen würden, könnte jeder (nicht nur ein Admin) die Settings seiner Region Posten. Und sollten sie zu sehr veraltet sein, kann (muss man aber nicht) ein Admin/Moderator ja den entsprechenden Thread herausnehmen.
Verwaltungstechnisch ist es im Forum also besser. Theoretisch geht das natürlich beim Wiki auch, allerdings kann man hier (Wiki) ja keine Dateianhänge posten (wenn doch, korrigiert mich).
Die nächste Frage währe doch, wieviele tausend Settings gibt es / wird es geben. Wenn ich mitbekomme das Klaus, obwohl auch an KDG angeschlossen, andere Frequenzen hat als ich, müssten wir theoretisch pro Netzknoten Settings posten... (Also mein Netzknoten ist Koblenz).
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 16:15
von Klaus
Maliboy hat geschrieben:Die nächste Frage währe doch, wieviele tausend Settings gibt es / wird es geben.
Hm. Gute Frage. Theoretisch ein Setting für jede Stadt, oder?
Wenn man bedenkt daß hier im Forum Leute aus GER + AUT + SUI + LUX + NED posten, droht das Ganze ziemlich unübersichtlich zu werden...
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 16:30
von Maliboy
Klaus hat geschrieben:Hm. Gute Frage. Theoretisch ein Setting für jede Stadt, oder?
Ich denke, Stadt ist übertrieben...
Wie gesagt, mein Knotenpunkt ist Koblenz. Die Versorgen von dort die ganze Region. Ich weiss nicht wie, aber es ist/war so. Allerdings findet in Neuwied eine Anpassung einiger Analog-Sender statt (z.B. haben wir kein 'Das Vierte' analog, dafür WW-TV und einen OK).
Klaus hat geschrieben:Wenn man bedenkt daß hier im Forum Leute aus GER + AUT + SUI + LUX + NED posten, droht das Ganze ziemlich unübersichtlich zu werden...
Also doch eine eigene Homepage
Das heist, irgendjemand muss sich viel Arbeit machen, damit das ganze gut wird...
Aber vielleicht reicht für den Anfang in Deutschland wirklich Bundesland abhängig zu fahren. Selbst wenn man über den NE4 nicht an KDG hängt, aber NE3 KDG ist, hat man die gleiche Belegung. Ausnahmen sind Private Kabelanlagen und das Ausland...
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 19:18
von Jetson
Ich glaube nicht, dass es hier soviele Beiträge zu dem Thema geben wird. Es scheinen ja wirklich nur ein paar Leute zu sein, die einen 5200er haben.
Ein Beiträg pro Bundesland wäre sicherlich schon mal eine nützliche Hilfe und ich bin mir fast sicher, dass wir nichtmal soviele Beiträge zusammen bekommen. Außerdem sollte ja auch niemand seine Liste posten wenn sie identisch mit einer bereits vorhandenen Liste ist. Mir geht es eigentlich darum, eine aktuelle Info zu haben was man eigentlich im Kabel so finden kann, denn nur weil der Sendersuchlauf es nicht findet, bedeutet es ja nicht, dass es auch nicht drin ist.
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 22:18
von Klaus
Die Idee mit den Bundesländern finde ich gut. Man könnte ja erst einmal damit anfangen und bei Bedarf später über eine Verfeinerung nachdenken ...
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 23:58
von BetaTester
Ich fuerchte das ist vergebene Liebesmuehe, denn da muesste mann ja wenn mann ein Problem hat die Suchfunktion benutzen. Ich habe erst vor kurzem da eine Kabelliste (aus der dBox/Linux Kabelwelt gepostet, aber wenn ich so herumschau hat die keiner gefunden.
viewtopic.php?t=794
BetaTester
Verfasst: Di 24. Jan 2006, 08:08
von Maliboy
BetaTester hat geschrieben:Ich fuerchte das ist vergebene Liebesmuehe, denn da muesste mann ja wenn mann ein Problem hat die Suchfunktion benutzen. Ich habe erst vor kurzem da eine Kabelliste (aus der dBox/Linux Kabelwelt gepostet, aber wenn ich so herumschau hat die keiner gefunden.
Na ja. mmerhin 7x wurde die Datei aufgerufen...
Aber aus diesem Grund soll es ja auch ein Thread werden, der oben 'angepinnt' wird.
Dann aber noch zwei Punkte:
Die Datei von Neutrino beinhaltet leider nur, Frequenz, Name und ServicePID. Kein VPID, APID oder TxtPID. Gut, die kann anhand der ServicePID ausgelesen werden, aber leider hat der TOPFIELD hierfür keine möglichkeit.
2. Hast Du die CABLE.XML gepostet. Dabei handelt es sich IMHO um die Übersicht Datei, auf welchen Frequenzen NIT Daten übertragen werden (oder auch, welche Frequenzen gescannt werden müssen).
Ich denke mal, ich werde heute Abend (evtl. aber auch morgen, heute ist mein Terminplan sehr voll) mal einen neuen Thread öffnen, der dann den Muster oben entspricht (also mit Info, von wann, von Wo etc.) und einer CSV Datei mit der Senderliste dran. Die währe zwar auch nicht 100% korrekt, aber ein Anfang.
Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 22:42
von Jetson
Um die eingeschlafene Diskussion nochmal wieder zu beleben, poste ich hier jetzt einfach mal meine kompletten Settings. Es sind insgesamt 186 TV und 92 Radioprogramme. Die TV-Programme beinhalten die Premiere Multifeeds.
Für das Auslesen habe ich das ChannelInfo TAP benutzt.
Datum : 2006-01-27
Ort: Bremen
Land: Deutschland
Kabelbetreiber NE3: Kabel Deutschland
Kabelbetreiber NE4: Tele Columbus
Verfasst: Di 7. Feb 2006, 17:58
von Maliboy
Ich wollte eben mal meine Aussage vom 24. Januar in die Tat umsetzen und meine Frequenzliste hier posten.
Leider habe ich dabei festgestellt, das das Channel Info Tap den gleichen Fehler macht, wie auch Improbox & Co. Es bekommt von der API die Falschen Frequenzen geliefert
Und ohne richtige Frequenzen ist eine solche Luste nutzlos.
Ich schau mal, wie wir da in Zukunft vorgehen können, weil ich persönlich immer noch der Meinung bin, das eine solche Liste gut ist...
Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 10:26
von Maliboy
Jetson hat geschrieben:Um die eingeschlafene Diskussion nochmal wieder zu beleben, poste ich hier jetzt einfach mal meine kompletten Settings. Es sind insgesamt 186 TV und 92 Radioprogramme. Die TV-Programme beinhalten die Premiere Multifeeds.
Für das Auslesen habe ich das ChannelInfo TAP benutzt.
Hi Jetson,
wie Du evtl. mitbekommen hast, habe ich endlich einen Thread eröffnet wo wir die Kanallisten posten können.
Ursprünglich wollte ich Deinen Beitrag dahin verschieben.
Allerdings gibt es zwei Probleme:
1. Dein Beitrag ständ über dem Einleitenen Beitrag (wegen das Datums)
2. Deine Kanalliste ist ja leider nicht zu gebrauchen (Fehler in der API). Könntest Du einfach Deine Liste erneut an den neuen Thread anhängen ?
Danke.
Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 14:35
von Jetson
Hallo Maliboy,
habe mich inzwischen an den anderen Thread rangehängt.
Leider hatte ich den Output von ChannelInfo nicht mehr überprüft, deshalb war mir entgangen, dass bei den Frequenzen nichts brauchbares drinsteht.
![:crazy: :crazy:](./images/smilies/crazy.gif)
Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 21:31
von Polaron
Hallo Maliboy,
ich habe jetzt mal die Frequenzen für die Sender bei Kabel-BW in das Frequenzlisten-Posting eingestellt.
Allerdings fehlen aus meiner Sicht bei dem Textdatei-Export aus SetEdit die NetID und TSID. Diese Angaben sind aber gerade wegen der teilweise falschen Werte im Netz von Kabel-BW sehr wichtig, da es sonst die erwähnten Probleme mit den EPG-Daten bei der RTL-Gruppe gibt:
viewtopic.php?t=1404
Erst nach manuellen Korrektur der NetID und TSID hatte ich EPG-Daten bei der RTL-Gruppe:
viewtopic.php?p=24041#p24041
Gruß,
Polaron