Tonprobleme auf Pro7

Alle Fragen und Anliegen zum TF4000PVR bitte hier posten.
Benutzeravatar
db1
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 746
Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
Receiverfirmware: ORF "Testversion"
Wohnort: nähe Wien

AW: Tonprobleme auf Pro7

#321

Beitrag von db1 » Di 12. Sep 2006, 08:58

Habt ihr die Einstellungen für das Bestimmen der Zeit überprüft. Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass bereits eine andere Firmware beim Aufspielen, diese Einstellungen nicht richtig übernommen hat ...

chrisg
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Jul 2006, 12:35

AW: Tonprobleme auf Pro7

#322

Beitrag von chrisg » Di 12. Sep 2006, 09:26

@db1: Das kann gut sein! Ich habe nun folgenden Test gemacht: Zeitholung auf "normal" von allen Kanälen, dann einen Kanal gesucht, der eine falsche Zeit hat -> Euronews auf Hotbird 12597V ist mehrere Minuten falsch. Dann Zeitholung wieder nur von der ARD eingestellt. Aufnahme programmiert auf Euronews.

-> Der TF4000 startet korrekt, nimmt auf, und verstellt die Zeit NICHT auf die falsche Euronews-Zeit. Bei meiner letzten nicht funktionierenden Aufnahme war die Zeit aber eindeutig verstellt! Wahrscheinlich hast Du also Recht mit Deiner Vermutung, dass die Einstellung beim Firmware-Update nicht korrekt übernommen wurde. Ich hatte das zwar extra überprüft, doch standen die richtigen Zeitoptionen im Einstellungsmenü. Die Timer stehen nun auch an einer anderen Stelle im Flash, doch diese hat er korrekt übernommen.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Tonprobleme auf Pro7

#323

Beitrag von hgdo » Di 12. Sep 2006, 09:46

[quote=""db1""]Habt ihr die Einstellungen für das Bestimmen der Zeit überprüft. Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass bereits eine andere Firmware beim Aufspielen, diese Einstellungen nicht richtig übernommen hat ...[/quote]

Ja, habe ich gemacht, aber es stimmte alles. Zeiteinstellung automatisch und die von mir gewählten Transponder waren markiert.

Außerdem hatte der Topf sich eingeschaltet, aber nicht aufgenommen.

Benutzeravatar
Hammermario
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: Do 10. Aug 2006, 08:20
Receivertyp: TF 7700 HDPVR 500GB-Samsung
Receiverfirmware: ENIGMA2 HotSummerImage und Fritzcall

AW: Tonprobleme auf Pro7

#324

Beitrag von Hammermario » Mi 13. Sep 2006, 08:26

[quote=""Gerti""]Hi!

Ich habe die Aufschaltung auf den Satelliten beantragt...muss jetzt nur noch durch den Qualitätsscheck, dann sollte es auf dem Satelliten sein.

Gruß,
Gerti[/quote]

Hallo Gerti !
Die sollten nochmal beim Qualitätscheck den Ton genau überprüfen !
Also , für mich ist das lange noch nicht ok und habe immer noch Tonvibrationen vorhanden !°
Diese kommen so 5 mal pro Film oder Sendung vor, egal welcher Sender !
Ich habe einen anderen Receiver, der gar keine Tonprobleme hat !
Ich habe nur hochwertige Kabel und super eingemessene Satantenne !
:mad:

stkn
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 22
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 10:08
Receivertyp: SPVR 801-CI
Wohnort: Buttstädt

AW: Tonprobleme auf Pro7

#325

Beitrag von stkn » Mi 13. Sep 2006, 09:53

Ich hatte bei einer Aufnahme vom Sonntag abend für 1-2 Sekunden keinen Ton und dann "sprang" das Bild (kurzzeitig Blockbildung).

Zum Zeitpunkt der Aufnahme gab es auf den Transponder keine Probleme, da ich den Beginn der Aufnahme live gesehen hatte und dann ins Bett ging.

Benutzeravatar
Beppo
Informationsquelle
Informationsquelle
Beiträge: 1044
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 09:01
Receivertyp: SRP-2410M, SRP 2401 Eco
Receiverfirmware: März 2020

AW: Tonprobleme auf Pro7

#326

Beitrag von Beppo » Mi 13. Sep 2006, 11:01

nichtsdestotrotz sollte die Beta schnellstmöglich auf den Satelliten.

Hier jammern wir über 3-4 kleine Tonaussetzer eines Filmes, während der "normale" Topfield-User sich noch über das Pro7-Tonproblem rumärgert. Meinetwegen kann auch die erste Beta auf den Satelliten gehen, damit das Timer-Problem ausgeschlossen werden kann, welches bei einigen aufgetreten ist, aber eine der beiden Betas sollte es halt schon sein.

Natürlich kann dann noch immer die FW weiterverbessert werden, aber Anlass für dieses Update war nunmal das Pro7-Tonproblem und dieses ist definitiv gefixt.

Gruß
Beppo

siggi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Di 7. Feb 2006, 07:03
Receivertyp: TMS SRP 2100
Receiverfirmware: aktuelle 21. Juni 2011
Wohnort: Gladbeck

AW: Tonprobleme auf Pro7

#327

Beitrag von siggi » Mi 13. Sep 2006, 11:23

Dem kann ich mich nur anschließen ! :ja:

Gruß

Siggi



[quote=""Beppo""]nichtsdestotrotz sollte die Beta schnellstmöglich auf den Satelliten.

Hier jammern wir über 3-4 kleine Tonaussetzer eines Filmes, während der "normale" Topfield-User sich noch über das Pro7-Tonproblem rumärgert. Meinetwegen kann auch die erste Beta auf den Satelliten gehen, damit das Timer-Problem ausgeschlossen werden kann, welches bei einigen aufgetreten ist, aber eine der beiden Betas sollte es halt schon sein.

Natürlich kann dann noch immer die FW weiterverbessert werden, aber Anlass für dieses Update war nunmal das Pro7-Tonproblem und dieses ist definitiv gefixt.

Gruß
Beppo[/quote]

Benutzeravatar
Torfpedder
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: Do 5. Jan 2006, 10:21
Receivertyp: SRP 2100 + 2x TF 5500 PVR
Receiverfirmware: 3. Januar 2007
Wohnort: Bremen

AW: Tonprobleme auf Pro7

#328

Beitrag von Torfpedder » Mi 13. Sep 2006, 11:56

Genau! Bitte keine weiteren Verzögerungen!




bis danndann
der Torfpedder
TV: Samsung LE46B750
Topfield SRP-2100 +TF 5500 PVR
Lärmkrach: Denon AVR1705
BlueRay: BD-P 3600 mit WLAN-Dongle
Universalfernbedienung: Logitech Harmony ONE

chrisg
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Jul 2006, 12:35

AW: Tonprobleme auf Pro7

#329

Beitrag von chrisg » Mi 13. Sep 2006, 12:38

Ich bin auch dafür, dass die Beta schnellstmöglich zur Final wird.
habe immer noch Tonvibrationen vorhanden
Dabei handelt es sich um ein anderes Problem, das mit den Tonaussetzern auf Pro7 und Co. nichts zu tun hat. Es scheint hardwarebedingt zu sein, und lässt sich durch kein Firmwareupdate umgehen. Allerdings scheint es sich mit den Betas deutlich verbessert zu haben.
Ich hatte bei einer Aufnahme vom Sonntag abend für 1-2 Sekunden keinen Ton und dann "sprang" das Bild (kurzzeitig Blockbildung).
Kann ich bestätigen, hatte ich auch 1-2 mal - ist aber exterm viel seltener als die Tonstörungen vor der Beta, und auch viel weniger störend - damit kann ich leben.

George VII
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 14:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR

AW: Tonprobleme auf Pro7

#330

Beitrag von George VII » Mi 13. Sep 2006, 16:55

Ich bin auch dafür: ab auf den Satelliten damit ! Wenn wir warten sollen bis alle Fehler aller Benutzer beseitigt sind, bevor die aktuelle Beta hochgeschickt wird, dann :X

Habe gestern die Aufnahme von LOST gesehen und es war zum Heulen. Warte deshalb sehnlichst auf das Update vom Satelliten. Habe vorhin nichtsdestotrotz ein Nullmodemkabel (hoffentlich passt es :thinker: ) bestellt. Mal sehen, was zuerst ankommt.

Gruß,
George VII

P.S. Wollte ja noch warten mit der Danksagung an Gerti, bis ich das Update auf'm Topf habe. Wenn ich aber schon mal gerade dabei bin:

:hello: DANKE Gerti für den schnellen (und Korea überzeugenden) Einsatz :hello:

Benutzeravatar
Hammermario
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: Do 10. Aug 2006, 08:20
Receivertyp: TF 7700 HDPVR 500GB-Samsung
Receiverfirmware: ENIGMA2 HotSummerImage und Fritzcall

AW: Tonprobleme auf Pro7

#331

Beitrag von Hammermario » Do 14. Sep 2006, 08:04

[quote=""Torfpedder""]Genau! Bitte keine weiteren Verzögerungen!




bis danndann
der Torfpedder[/quote]

So wie ich das sehe, ist wirklich die Hardware im 4000er das Problem mit den Tonaussetzern und kann wohl nicht mit einer neuen Firmware eliminiert werden, schade nur !
Ich warte noch bis 2007 ab und dann werde ich mir einen HDTV-Receiver zu legen.
Aufnehmen kann ich ja immer noch mit meinen DVD-Recorder+Harddisk !

Benutzeravatar
db1
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 746
Registriert: Di 13. Dez 2005, 00:22
Receivertyp: SRP-2100, TF4000PVR
Receiverfirmware: ORF "Testversion"
Wohnort: nähe Wien

AW: Tonprobleme auf Pro7

#332

Beitrag von db1 » Do 14. Sep 2006, 09:27

[quote=""Hammermario""]So wie ich das sehe, ist wirklich die Hardware im 4000er das Problem mit den Tonaussetzern und kann wohl nicht mit einer neuen Firmware eliminiert werden, schade nur ![/quote]
So kann man das nicht sagen, die extremen Tonaussetzter sind mit der neuen FW beseitigt. Es kann aber sein, dass (noch?) ein kleines Problem übrig bleibt.

Benutzeravatar
xels
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 110
Registriert: Sa 24. Dez 2005, 23:49

AW: Tonprobleme auf Pro7

#333

Beitrag von xels » Fr 15. Sep 2006, 07:51

So wie ich das sehe, ist wirklich die Hardware im 4000er das Problem mit den Tonaussetzern und kann wohl nicht mit einer neuen Firmware eliminiert werden, schade nur !
So wie ich das sehe, sind sie definitiv weg! Bei meinem zumindest. Aber ich seh ja nur meinen.
Meine Homepage
MBC Enzesfeld, NEU mit Kleinanzeigenmarkt: MBC-Enzesfeld

hsv-steph
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Do 17. Aug 2006, 14:21

Wann auf Satelit?

#334

Beitrag von hsv-steph » Fr 15. Sep 2006, 09:35

Hallo zusammen,

kann man denn ungefähr abschätzen, wann die neue FW auf dem Sateliten ist?
Ich frage deshalb, weil ich überlege, mir ein Kabel zu kaufen. Allerdings müsste ich das irgendwie per USB an mein Notebook bekommen, und da ich da schon wieder heftige Probleme auf mich zukommen sehe, würde ich lieber auf die Sat-Version warten. Also, wie lange wird es ca. noch dauern? Eher ein paar Tage oder doch noch 4 Wochen und länger?

Gruß, Steph

Benutzeravatar
Hammermario
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: Do 10. Aug 2006, 08:20
Receivertyp: TF 7700 HDPVR 500GB-Samsung
Receiverfirmware: ENIGMA2 HotSummerImage und Fritzcall

AW: Tonprobleme auf Pro7

#335

Beitrag von Hammermario » So 17. Sep 2006, 15:03

[quote=""db1""]So kann man das nicht sagen, die extremen Tonaussetzter sind mit der neuen FW beseitigt. Es kann aber sein, dass (noch?) ein kleines Problem übrig bleibt.[/quote]

Hallo , die Tonprobleme sind immer noch da , auch mit der beta 2 -Firmware !
Gestern hatte ich auf RTL die Chart-Show um 20:15 Uhr angeguckt, aber es war ja nicht zum Aushalten, es war besch..... aud deutsch gesagt !
Dann habe ich weiter auf RTL-Austria geguckt und da gab es keine Tonaussetzer oder Vibrationen.
Also die Firmware kann so nicht auf Satellit gehen, da werden sich noch andere wundern, wenn die sich die Firmware runterladen !
Von wegen Tonprobleme gelöst ! :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

Für mich persönlich ist das nicht akzeptabel, also überhaupt nicht gelöst worden, sondern nur durch einen anderen Effekt getauscht !

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: Tonprobleme auf Pro7

#336

Beitrag von Twilight » So 17. Sep 2006, 19:05

Also die Firmware kann so nicht auf Satellit gehen
also das ist doch unsinn :!: selbst wenn du recht hast, ist die firmware eine verbesserung zu der situation die man mit der alten firmware hat.
nachbessern, wenn nötig kann man dann ja noch.

twilight

Benutzeravatar
scottie
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 258
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:10
Receivertyp: Topfield 6000ES
Receiverfirmware: 2457-2009Jan08

AW: Tonprobleme auf Pro7

#337

Beitrag von scottie » So 17. Sep 2006, 20:51

Bei mir war der Ton bei der ChartShow absolut optimal und genau bei diesen Sendungen war es immer sehr deutlich zu hören.

Von mir ein herzliches dankeschön!

Benutzeravatar
Hammermario
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: Do 10. Aug 2006, 08:20
Receivertyp: TF 7700 HDPVR 500GB-Samsung
Receiverfirmware: ENIGMA2 HotSummerImage und Fritzcall

AW: Tonprobleme auf Pro7

#338

Beitrag von Hammermario » So 17. Sep 2006, 22:41

[quote=""scottie""]Bei mir war der Ton bei der ChartShow absolut optimal und genau bei diesen Sendungen war es immer sehr deutlich zu hören.

Von mir ein herzliches dankeschön![/quote]

Ja schön, vielleicht hast du nur RTL-Austria geguckt !
Da ist es ja auch in Ordnung !
Ich höre (nicht Österreich-Sender) bei allen anderen Sendern sehr oft die Fehler raus !
Mensch, ich bin doch nicht der einzigste, der gut zuhört, oder benutzen die anderen Ohrstöpsel ?
Ich will aber auch nicht nur die Austria-Sender gucken !
Für meinen 4000er bedeutet das jetzt, das das Ende für ihn gekommen ist ! :bye:

Frisco
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 09:20
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: Beta 21.08.
Wohnort: Jülich NRW
Kontaktdaten:

AW: Tonprobleme auf Pro7

#339

Beitrag von Frisco » Mo 18. Sep 2006, 10:31

Ich habe die Beta2 seit Erscheinen in Betrieb, neben der Behebung der heftigen Fehler (Tonproblem Pro7 und EPG, bereits oben berichtet) habe ich jetzt auch die Klötzchenbildung/das Hakeln bei Bild und Ton wenn ich "einer laufenden Aufnahme hinterherschaue" :wink: . Trat bei mir beim "aktuellen Sportstudio" auf, also nicht mal auf einem 'typischen' Problemsender.

Das wiegt für mich nicht so schwer, als dass die Beta nicht schnellstmöglich allen on air verfügbar gemacht werden sollte, aber die Untersuchungen bitte damit nicht abschliessen!

Bis dahin aber vielen Dank Gerti!

cu
Dirk

Benutzeravatar
scottie
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 258
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:10
Receivertyp: Topfield 6000ES
Receiverfirmware: 2457-2009Jan08

AW: Tonprobleme auf Pro7

#340

Beitrag von scottie » Mo 18. Sep 2006, 12:13

Nö, war RTL Deutschland.
Und glaube mir, ich bin bei diesem Tonfehler sehr kritisch und ärgerlich gewqesen.

Allerdings habe ich gestern auch einer laufenden Aufnahme hinterhergeschaut.

Der Ton war nach dem ersten Werbeblockspulen etwa zwei Sekunden vor dem Bild und es klötzelte einmal.
Dann Pause gedrückt, etwas gewartet und weitergeschaut, seitdem ging es wieder.
Irgendwie war die synchronisiserung weg.

Antworten

Zurück zu „TF4000PVR Allgemeines“