"RTL-Gruppe" fällt aus

Alle Fragen und Anliegen zum TF4000PVR bitte hier posten.
CoolSchatzi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 14:17

"RTL-Gruppe" fällt aus

#1

Beitrag von CoolSchatzi » Di 1. Mai 2007, 20:13

Hallo.

Nachdem ich einige Zeit hier gelesen habe, aber leider kein ähnlich geartetes Thema gefunden habe, möchte ich kurz mein Problem beschreiben:

Ich habe gelegentlich das Problem, daß alle RTL-Sender (RTL, RTL2, -Shop, VOX, etc.) ausfallen, d.h. wenn ich auf diese Programme umschalte, kommt "Kein Signal". Manchmal geht es dann nach 10-30 Sekunden auf einmal, manchmal dauert es einige Minuten, manchmal geht es sofort und manchmal gar nicht, egal wie lange man wartet. Ein System habe ich dabei noch nicht herausgefunden (Wetter o.ä.).
Der Pegel liegt immer weit über 90% und auch die Qualität ist in dem Bereich (wenn die Sender mal da sind) - d.h. eine schlecht ausgerichtete Antenne kann ich wohl ausschließen.

Noch kurz zur Konfiguration:

TF4000PVR
Quad-LNB
5/4 Multischalter
1 Kabel zum Receiver in Tuner 1
Kein Durchschleifkabel angebracht (war vorher dran, hatte ich testhalber abgebaut, hat nix gebracht)
Festplatten-Umbau zu externer Wechselplatte (Eigenbau nach Internet-Anleitung)

Ich habe die Vermutung, das es vielleicht ein Hitzeproblem sein könnte, aber da wären dann doch alle Sender betroffen. Vielleicht auch eins der Kabel vom LNB zum Multischalter?

Ich muß dazusagen, daß ich bezüglich Sat-Technik nicht so der Freak bin, Computer ist eher mein Gebiet. Grundlegende Kenntnisse sind aber vorhanden.

Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar.

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#2

Beitrag von B4B » Di 1. Mai 2007, 20:32

steht LNB-Einstellung auf 9750/10600? Multischalter eigene Stromversorgung? LNB-Spannung an? Wieviel Satelliten? Focusiert auf? Diseq?

Gruss
Bjoern
Zuletzt geändert von B4B am Di 1. Mai 2007, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#3

Beitrag von Twilight » Mi 2. Mai 2007, 06:58

der pegel beim 4000er liegt normaler weise bei ~85 %, 90 ist mir etwas zu hoch.
die empfangsqualität ist mit 90% definitiv zu gering, sie muß 99% betragen, alles darunter deutet auf ein problem der empfangsanlage hin (spiegel schlecht eingestellt, signal übersteuert (verstärker?) lnb probleme)

hast du sie im menü/lnb einstellung abgeslesen, oder nur hingeschätzt ?!

sollten die werte soweit in ordnung sein und nur die rtl gruppe probleme machen, tippe ich auf ein defektes lnb.
auch schlecht aufgesetzte oder korridierte f-stecker können ein problem sein.

twilight

Benutzeravatar
ragtime
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1295
Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
Receivertyp: TF4000PVR
Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#4

Beitrag von ragtime » Mi 2. Mai 2007, 15:50

Er hat ja geschrieben "weit ueber 90%"... :wink:
Das koennte also 99% bedeuten, was fuer die Qualitaet dann ja ok waere, allerdings fuer den Pegel dann natuerlich wirklich zu hoch ist... um die 90% hingegen ist fuer den Pegel voellig in Ordnung (beim 4000er!)... habe ich selbst auch (Dual-LNB+30m Kabel)!

Das die Leute immer so ungenaue Angaben machen muessen... ;)

Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#5

Beitrag von Twilight » Mi 2. Mai 2007, 17:18

jepp, was soll man damit anfangen :thinker: :D

twilight

Benutzeravatar
Steven
Super-Duper-Guru
Super-Duper-Guru
Beiträge: 2901
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 20:51
Receivertyp: TF5500 PVR, Dream 500-S, Opticum HD 9600
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: 41844 Wegberg

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#6

Beitrag von Steven » Mi 2. Mai 2007, 21:26

Ich hatte dieses Problem vor Jahren mit meinem ersten 4000er auch.

Damals hat geholfen, die Frequenz des Transponders um eine Einheit nach oben oder unten zu korrigieren.

Probier das doch auch mal.

Gruß Steven.
Autostart- Taps: AutoReboot 2.2, PowerRestore V0.7.6, QuickTimer 1.0.2, ImproBox V2.5, NiceDisplay V2.1beta10, AutoExtender 02.08.57 (1), FastSkip 1.1u, Filer v2.30, Stirf 1.3 Beta D3, Overfly 0.74.6, RecCopy 4.3, SDS V1.3d, 3PG 1.28

Program Files: TAP Commander 1.34, HDDInfo V2.1, HDFW V2.2, SCE V3.09 beta, ScanDisk 1.4, Screencapture with OSD V2.10a

Firmware Patches

CoolSchatzi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 14:17

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#7

Beitrag von CoolSchatzi » Do 3. Mai 2007, 21:19

Hallo.

Erst mal zu den Fragen:

- LNB steht auf 9750/10600
- Spannung ist an (Änderungen hier haben keine Wirkung)
- Multischalter hat eigene Steckdose
- 1 Satellit: Astra
- Disequ ist aus

Pegel liegt tatsächlich bei 89-90%, Qualität ist auch annähernd 100% - auch bei den "ausfallenden" Sendern, wenn Sie denn mal da sind.

Die Transponderfrequenzen habe ich mal testhalber ein wenig hin- und hergeswitcht, hat aber keinen Effekt gehabt.

Der Vollständigkeit halber noch 2 weitere Sender, die betroffen sind: n-tv und B3 (wobei B3 nach max. 15 Sek. dann da ist) aber alle anderen genannten brauchen meist (wenn überhaupt) mehrere Minuten, bis sie da sind.

Mich würde ja mal interessieren, was diese Sender von allen anderen unterscheidet. Kann mir jemand mal eine Adresse geben, wo ich die Sender mit allen Details (H/V etc.) aufgelistet habe?

Ich vermute, daß die alle entweder auf einer Ebene oder einer Polarisation liegen. Das mit den Steckern kann ich leider nicht so schnell ausprobieren, da ich die Dinger hier nicht rumliegen habe. An die Schüssel selbst komme ich nur sehr schwer ran, da die dummerweise genau von der Dachluke weg zeigt.

Ich habe schon mal mit dem Gedanken gespielt, einen Werksreset zu machen, weiß aber nicht genau, ob dann wirklich alle Einstellungen wieder im Ausliefer-Zustand sind. Und dann müßte ich wissen, ob die Aufnahmen und die Aufnahme-Programmierung danach evtl. futsch sind.

Was ich auch merkwürdig finde, ist die Meldung beim Versuch eines Software-Updates über Satellit: Es kommt nicht etwa "kein Update verfügbar" oder umgekehrt, sondern die Meldung "Update-Infos können nicht geladen werden" - obwohl die Sat- und Transponder-Einstellungen m. E. richtig sind.

Auf jeden Fall schon mal danke für die Tips, es hilft dann unnötige Sucherei zu erparen.

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#8

Beitrag von Twilight » Fr 4. Mai 2007, 08:12

reset: filme bleiben erhalten, neuer sendersuchlauf nötig und timerlisten sind auch weg.

ich finde die aussagen für die % angabe eher lustig..."annähernd"...ist die qualität nun 99% oder nicht ?!
Twilight beitrag#2 hat geschrieben:hast du sie im menü/lnb einstellung abgeslesen, oder nur hingeschätzt ?!
dort sieht man es ganz genau....
ich denke weiterhin das das lnb defekt ist oder ein f-stecker probleme macht.

twilight

CoolSchatzi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 14:17

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#9

Beitrag von CoolSchatzi » Fr 4. Mai 2007, 09:44

[quote=""Twilight""]reset: filme bleiben erhalten, neuer sendersuchlauf nötig und timerlisten sind auch weg.

ich finde die aussagen für die % angabe eher lustig..."annähernd"...ist die qualität nun 99% oder nicht ?!



dort sieht man es ganz genau....
ich denke weiterhin das das lnb defekt ist oder ein f-stecker probleme macht.

twilight[/quote]

Die Angaben sind abgelesen! Die Aussage "annähernd" bezog sich auf die Tatsache, daß der Wert schwankt, meist zwischen 98 und 99, ganz selten auch mal ein paar Punkte drunter (>=96). Ich halte diese Schwankungen für wetterabhängig.

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#10

Beitrag von Gorbag » Fr 4. Mai 2007, 10:00

[quote=""CoolSchatzi""]Die Angaben sind abgelesen! Die Aussage "annähernd" bezog sich auf die Tatsache, daß der Wert schwankt, meist zwischen 98 und 99, ganz selten auch mal ein paar Punkte drunter (>=96). Ich halte diese Schwankungen für wetterabhängig.[/quote]
Die Qualität muss bei 99 liegen! Es darf da keine Schwankungen, auch nicht auf 98% geben! Ansonsten liegt ein Problem mit folgenden möglichen Ursachen vor:

- Schüssel / LNB nicht korrekt ausgerichtet
- F-Stecker schlampig montiert
- Kabel zu lang bzw. zu dünn

Es muss selbst bei Regen noch 99% Qualität angezeigt werden, lediglich bei starken Gewittern (atmosphärische Störungen) kann die Qualität herunter gehen.
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64935
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#11

Beitrag von Twilight » Fr 4. Mai 2007, 13:12

....genau das ;)

twilight

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#12

Beitrag von B4B » Fr 4. Mai 2007, 13:55

[quote=""CoolSchatzi""]Hallo.

Erst mal zu den Fragen:

- LNB steht auf 9750/10600
- Spannung ist an (Änderungen hier haben keine Wirkung)
- Multischalter hat eigene Steckdose
- 1 Satellit: Astra
- Disequ ist aus

Pegel liegt tatsächlich bei 89-90%, Qualität ist auch annähernd 100% - auch bei den "ausfallenden" Sendern, wenn Sie denn mal da sind.

Die Transponderfrequenzen habe ich mal testhalber ein wenig hin- und hergeswitcht, hat aber keinen Effekt gehabt.

Der Vollständigkeit halber noch 2 weitere Sender, die betroffen sind: n-tv und B3 (wobei B3 nach max. 15 Sek. dann da ist) aber alle anderen genannten brauchen meist (wenn überhaupt) mehrere Minuten, bis sie da sind.

Mich würde ja mal interessieren, was diese Sender von allen anderen unterscheidet. Kann mir jemand mal eine Adresse geben, wo ich die Sender mit allen Details (H/V etc.) aufgelistet habe?

Ich vermute, daß die alle entweder auf einer Ebene oder einer Polarisation liegen. Das mit den Steckern kann ich leider nicht so schnell ausprobieren, da ich die Dinger hier nicht rumliegen habe. An die Schüssel selbst komme ich nur sehr schwer ran, da die dummerweise genau von der Dachluke weg zeigt.

Ich habe schon mal mit dem Gedanken gespielt, einen Werksreset zu machen, weiß aber nicht genau, ob dann wirklich alle Einstellungen wieder im Ausliefer-Zustand sind. Und dann müßte ich wissen, ob die Aufnahmen und die Aufnahme-Programmierung danach evtl. futsch sind.

Was ich auch merkwürdig finde, ist die Meldung beim Versuch eines Software-Updates über Satellit: Es kommt nicht etwa "kein Update verfügbar" oder umgekehrt, sondern die Meldung "Update-Infos können nicht geladen werden" - obwohl die Sat- und Transponder-Einstellungen m. E. richtig sind.

Auf jeden Fall schon mal danke für die Tips, es hilft dann unnötige Sucherei zu erparen.[/quote]

....siehe F-Stecker Montage http://www.acmediacom.de/Service-Portal ... ontage.htm

Gruss
Bjoern

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#13

Beitrag von Axel » Sa 5. Mai 2007, 09:06

Das ganze hört sich mal wieder nach einem defekten LNB an (Temperaturdrift der LFOs )
... und: ja, das kann dann auch nur einen Transponder betreffen, nämlich wenn die Frequenz bereits am Grenzbereich liegt.
Der Tuner kann solche LFO Verschiebungen nur begrenzt ausgleichen.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

CoolSchatzi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 14:17

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#14

Beitrag von CoolSchatzi » Sa 5. Mai 2007, 09:42

Mist, ein wichtiges (!) Detail habe ich noch vergessen.
Ein zweiter Receiver (irgend so ein Billigteil von Premiere) funzt an einem anderen Kabel ganz prima. Also kann's ja eigentlich nicht der LNB sein oder?
Bleibt nur die Leitung vom Multischalter zum Topf oder der Topf selbst als Fehlerquelle übrig.

Ich habe auch mal vor einiger Zeit festgestellt, daß der Multischalter im Betrieb ziemlich heiß wird. Insbesondere im Sommer habe ich da so meine Bedenken, denn er steht auf dem Dachboden und da sinds locker mal 40%. Oder ist das bei den Dingern unbedenklich?

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#15

Beitrag von Axel » Sa 5. Mai 2007, 09:49

[quote=""CoolSchatzi""]Mist, ein wichtiges (!) Detail habe ich noch vergessen.
Ein zweiter Receiver (irgend so ein Billigteil von Premiere) funzt an einem anderen Kabel ganz prima. Also kann's ja eigentlich nicht der LNB sein oder?
Bleibt nur die Leitung vom Multischalter zum Topf oder der Topf selbst als Fehlerquelle übrig.[/quote]
Doch. kann trotzdem sein. Hängt von der Toleranz des Tuners ab und wieweit er selber "daneben" liegt. Es kann auch ebensogut umgekehrt sein, nämlich, dass nur noch der Toppi fehlerfrei läuft ;) . Hängt dann halt von der Richtung ab, in die der LNB-LFO "gedriftet" ist
Ich habe auch mal vor einiger Zeit festgestellt, daß der Multischalter im Betrieb ziemlich heiß wird. Insbesondere im Sommer habe ich da so meine Bedenken, denn er steht auf dem Dachboden und da sinds locker mal 40%. Oder ist das bei den Dingern unbedenklich?
40° ist keine erhöhte Temperatur, sondern normal. Unter vielen Dächern hat´s auch 50 oder 60 °.
40° ist ein laues Lüftchen

Ach übrigens:
Ich gehe mal davon aus, dass Du den setup im Toppi nach folgender Anweisung durchgeführt hast :
http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... ersuchlauf
Zuletzt geändert von Axel am Sa 5. Mai 2007, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

CoolSchatzi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 14:17

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#16

Beitrag von CoolSchatzi » Sa 5. Mai 2007, 12:43

[quote=""Axel""]Doch. kann trotzdem sein. Hängt von der Toleranz des Tuners ab und wieweit er selber "daneben" liegt. Es kann auch ebensogut umgekehrt sein, nämlich, dass nur noch der Toppi fehlerfrei läuft ;) . Hängt dann halt von der Richtung ab, in die der LNB-LFO "gedriftet" ist][/quote]

Das versteh' ich jetzt nicht ganz. :-(
40° ist keine erhöhte Temperatur, sondern normal. Unter vielen Dächern hat´s auch 50 oder 60 °.
40° ist ein laues Lüftchen
Nun ja, ich war noch nie mit 'nem Thermometer oben, auf jeden Fall sehr warm und wenn ich den Multischalter anfasse, ist das hart an der Grenze zum "Verbrennen". Ist übrigens ein Strong.
Ach übrigens:
Ich gehe mal davon aus, dass Du den setup im Toppi nach folgender Anweisung durchgeführt hast :
http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... ersuchlauf
Die dort genannten Einstellungen stimmen alle. Suchlauf habe ich zwischenzeitlich auch mal neu gemacht, hat aber keine Änderungen gebracht.

Vielleicht sollte ich mal die Receiver tauschen und sehen, ob's dann die gleichen Probs gibt? Aber wenn du sagts, daß an einer Leitung ein Receiver gehen kann und ein anderer nicht, bringt das wahrscheinlich auch nicht viel.

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#17

Beitrag von B4B » Sa 5. Mai 2007, 12:46

...überprüfe endlich mal deine Stecker.

Gruss
Bjoern

CoolSchatzi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 14:17

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#18

Beitrag von CoolSchatzi » So 6. Mai 2007, 15:54

[quote=""B4B""]...überprüfe endlich mal deine Stecker.

Gruss
Bjoern[/quote]

is ja jut!

Habe als erstes mal den Stecker, der in den Toppi geht, neu geschraubt. Zunächst gehts scheinbar erst mal. Sollte es so einfach sein???

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#19

Beitrag von Töppi » So 6. Mai 2007, 15:58

Manchmal hat eine kleine Ursache eben eine größere Auswirkung...
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: "RTL-Gruppe" fällt aus

#20

Beitrag von B4B » So 6. Mai 2007, 16:00

[quote=""B4B""]....siehe F-Stecker Montage http://www.acmediacom.de/Service-Portal ... ontage.htm

Gruss
Bjoern[/quote]

...wenn der Stecker keine Masse hat (Schirmung muss unter den Stecker siehe obigen Link), dann ist das so.

Gruss
Bjoern

Antworten

Zurück zu „TF4000PVR Allgemeines“