Festplatte wird nicht erkannt

Alle Fragen und Anliegen zum TF4000PVR bitte hier posten.
raisin
Mein erster Beitrag
Mein erster Beitrag
Beiträge: 1
Registriert: Sa 10. Jun 2006, 23:23

Festplatte wird nicht erkannt

#1

Beitrag von raisin » Sa 10. Jun 2006, 23:40

Hallo,

ich habe heute meinen neuen 4000 PVR ohne Festplatte erhalten. Nachdem ich die auf Master gejumperte Maxtor-Festplatte mit 120 GB eingebaut hatte, tat sich nichts. Das Menü Festplatte bzw. Formatierung blieb grau hinterlegt.

Da auch das neue Update über Satellit keine Hilfe brachte, hoffe ich nun auf Hilfe aus dem Forum.

Tschüss.
Rainer

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#2

Beitrag von Bonni » Sa 10. Jun 2006, 23:52

Tja, was kann man dazu sagen?

* Platte defekt
* IDE Kabel defekt (muss sehr kurz sein!) oder nicht richtig eingesteckt
* Stromanschluss nicht richtig eingesteckt oder defekt
* IDE Port an Topf defekt
* nicht auf Master gejumpert

Mehr Möglichkeiten gibt's nicht. Und von hier aus ist auch nicht mehr zu analysieren. Mit Firmware o.ä. hat das nichts zu tun.

Läuft die Platte denn an?
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Clyde
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mi 12. Jul 2006, 11:57
Receivertyp: TF4000 PVR
Wohnort: Franken

#3

Beitrag von Clyde » Mi 12. Jul 2006, 12:03

servus

hatte auch mal das problem mit einer platte die ich vorher in einem windows rechner
betrieben hatte.
nachdem ich die partition in der datenträger verwaltung gelöscht habe hat dieder topf
erkannt.

vielleicht klappt es bei dir auch.......

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#4

Beitrag von caju » Mi 12. Jul 2006, 12:06

Guck dir die Kabel noch mal in Ruhe an.

90% aller Computerprobleme sind Kabelprobleme.
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

#5

Beitrag von steve » Mi 12. Jul 2006, 12:09

caju hat geschrieben:Guck dir die Kabel noch mal in Ruhe an.

90% aller Computerprobleme sind Kabelprobleme.
Schön wärs! :wink:
LG
Steve



Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#6

Beitrag von caju » Mi 12. Jul 2006, 12:19

Nun ja, wenn irgendwas nicht läuft, nachdem ichs eingebaut habe waren's meistens die Kabel. Falsch angeschlossen, nicht angeschlossen, schief drauf usw. ...
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

#7

Beitrag von steve » Mi 12. Jul 2006, 12:31

caju hat geschrieben:Nun ja, wenn irgendwas nicht läuft, nachdem ichs eingebaut habe waren's meistens die Kabel. Falsch angeschlossen, nicht angeschlossen, schief drauf usw. ...
Bei mir eher
-mangelnder FWupdate
-falsche Jumperstellung
-fehlende Treiber
-Inkompatibilitäten

- ganz selten auch gar nicht angeschlossene Kabel *duckundwech* :D
LG
Steve



Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#8

Beitrag von caju » Mi 12. Jul 2006, 17:23

steve0564 hat geschrieben:Bei mir eher
-mangelnder FWupdate
-falsche Jumperstellung
-fehlende Treiber
-Inkompatibilitäten

- ganz selten auch gar nicht angeschlossene Kabel *duckundwech* :D
Das kommt dann bei mir anschließend :X
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
peteblueeye
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 46
Registriert: Mo 6. Mär 2006, 12:00

#9

Beitrag von peteblueeye » Mi 19. Jul 2006, 10:33

Hi,
es kann auch sein, bzw. ist sehr wahrscheinlich, dass du am Kabel Pin 1 und Pin 2 durchschneiden musst.
Erst mal mit Pin 1 probieren. Hier läuft nämlich Kommunikation zwischen Topf und Festplatte ab. Bei meinen Samsung Platten musste ich Pin 1 und Pin 2 durchschneiden.
Servus, peteblueeye

Topfield TF4000PVR
Kathrein UFS-922 sw

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28965
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

#10

Beitrag von FireBird » Mi 19. Jul 2006, 11:13

peteblueeye hat geschrieben:Bei meinen Samsung Platten musste ich Pin 1 und Pin 2 durchschneiden.
:confused: Pin 2 ist laut ATA-Beschreibung ein Masse-Pin.

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

#11

Beitrag von Gorbag » Mi 19. Jul 2006, 11:19

Vor einem halben Jahr hatte ich dieses Problem auch. Die Platte wurde immer seltener erkannt und war nach 1 Woche dann nur mehr grau im Menü hinterlegt.
Erst durch Zuschicken eines neuen Kabels vom Händler und Austausch konnte ich dieses Problem beheben. Vermutlich ein Wackelkontakt im Stecker. Ganz wichtig ist es hier, dass es ein kurzes (!) Kabel mit Mantelstromfilter ist (oder wie dieser Ring um das Kabel herum sonst heißt...).
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

#12

Beitrag von hgdo » Mi 19. Jul 2006, 11:56

FireBird hat geschrieben: :confused: Pin 2 ist laut ATA-Beschreibung ein Masse-Pin.
Und Pin1 beim 40-poligen Kabel entspricht Pin2 beim 80-poligen

Benutzeravatar
peteblueeye
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 46
Registriert: Mo 6. Mär 2006, 12:00

#13

Beitrag von peteblueeye » Mi 19. Jul 2006, 14:50

hgdo hat geschrieben:Und Pin1 beim 40-poligen Kabel entspricht Pin2 beim 80-poligen
Ah jetzt ja.
Servus, peteblueeye

Topfield TF4000PVR
Kathrein UFS-922 sw

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

#14

Beitrag von Twilight » Mi 19. Jul 2006, 15:22

Gorbag hat geschrieben: Ganz wichtig ist es hier, dass es ein kurzes (!) Kabel mit Mantelstromfilter ist (oder wie dieser Ring um das Kabel herum sonst heißt...).
nun so wichtig ist das beim 4000er nicht. sonst würden ja die ganzne wechselplattenlösungen gar nicht funtionieren.
es gilt beim 4000er: kürzer als 40 cm
beim 5x00: kürzer als 20 cm.

der feritkern ist sicher nicht schlecht wenn man in hat, aber lebensnotwendig ist er nicht.

twilight

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

#15

Beitrag von Gorbag » Do 20. Jul 2006, 07:37

Warum kann eigentlich dieser Ferritkern beim 4000er entfallen? Und warum darf das Kabel beim 4000er doppelt so lang sein wie beim 5000er? Technisch gesehen sollte sich der Datenstrom, der über das Kabel läuft, ja nicht unterscheiden. Oder hat es damit zu tun, dass der 4000er nur eine Aufnahme auf Festplatte schreiben kann, der 5000er hingegen zwei Aufnahmen gleichzeitig? (-> doppelter Datenstrom?)
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

Benutzeravatar
Twilight
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Zauberküchencheflehrling mit extra Butter
Beiträge: 64934
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:17
Receivertyp: 1 x SRP 2100(TMS) TFIR und .1 x SRP 2410 M
Wohnort: Wien Umgebung

#16

Beitrag von Twilight » Do 20. Jul 2006, 07:54

Gorbag hat geschrieben:Oder hat es damit zu tun, dass der 4000er nur eine Aufnahme auf Festplatte schreiben kann, der 5000er hingegen zwei Aufnahmen gleichzeitig? (-> doppelter Datenstrom?)
mit sicherheit nicht, das würde ja bedeuten das der 5x00 mit langem kabel und nur einer aufnahme laufen würde, tut er aba nicht ;)

twilight

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

#17

Beitrag von Gorbag » Do 20. Jul 2006, 09:42

Twilight hat geschrieben:es gilt beim 4000er: kürzer als 40 cm
beim 5x00: kürzer als 20 cm.
Twilight hat geschrieben:mit sicherheit nicht, das würde ja bedeuten das der 5x00 mit langem kabel und nur einer aufnahme laufen würde, tut er aba nicht ;)
Ich habe folgende Milchmädchenrechnung aufgestellt:

4000er: max. 1 Aufnahme x 40 cm Kabel = 40
5x00er: max. 2 Aufnahmen x 20 cm Kabel = 40

Der "Aufnahmekabellängenindex" würde also in beiden Fällen bei 40 liegen ;) Aber ich habe gefragt, warum der 5x00er ein halb so kurzes Kabel benötigt wie der 4000er und dies in Relation zum "doppelt so hohen Datenstrom" bei 2 gleichzeitigen Aufnahmen gesetzt. Oder werden beim 5x00er andere, "schwächere" Bauteile verbaut, die nur eine kürzere Leitung verkraften?
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

#18

Beitrag von hgdo » Do 20. Jul 2006, 10:28

Gorbag hat geschrieben:Ich habe folgende Milchmädchenrechnung aufgestellt:

4000er: max. 1 Aufnahme x 40 cm Kabel = 40
5x00er: max. 2 Aufnahmen x 20 cm Kabel = 40

Der "Aufnahmekabellängenindex" würde also in beiden Fällen bei 40 liegen ;) Aber ich habe gefragt, warum der 5x00er ein halb so kurzes Kabel benötigt wie der 4000er und dies in Relation zum "doppelt so hohen Datenstrom" bei 2 gleichzeitigen Aufnahmen gesetzt.
Das klingt zwar ganz nett, ist aber technischer Unsinn :D
Oder werden beim 5x00er andere, "schwächere" Bauteile verbaut, die nur eine kürzere Leitung verkraften
Das passt besser. 4000er und 5000er haben einfach verschiedene IDE-Controller

Benutzeravatar
Gorbag
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 947
Registriert: Di 13. Dez 2005, 10:04
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Graz, Austria

#19

Beitrag von Gorbag » Do 20. Jul 2006, 11:18

hgdo hat geschrieben:Das klingt zwar ganz nett, ist aber technischer Unsinn :D
Ist mir klar, deswegen steht ja oben auch "Milchmädchenrechnung" ;) Ich bin selbst Techniker und weiß genau, dass man so nicht wirklich rechnen darf.
hgdo hat geschrieben: Das passt besser. 4000er und 5000er haben einfach verschiedene IDE-Controller
Na, DAS ist jetzt endlich eine passende und auch technisch plausible Erklärung! Allerdings frage ich mich, warum dann im 5x00er ein offenbar schwächerer Controller verbaut wurde :thinker:
TAP's: NiceDisplay, JAG's EPG 3 beta

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

#20

Beitrag von hgdo » Do 20. Jul 2006, 11:38

Ist mir klar, deswegen steht ja oben auch "Milchmädchenrechnung"
Klaro, deshalb :D
Allerdings frage ich mich, warum dann im 5x00er ein offenbar schwächerer Controller verbaut wurde
Das ist ähnlich wie bei den Tunern. Beim 4000er funktioniert das Durchschleifen im Standby, beim 5000er nicht.

Antworten

Zurück zu „TF4000PVR Allgemeines“